openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weg frei für die grosse Arbeitsmarktreform

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu den Ergebnissen der Facharbeitsgruppe des Vermittlungs ausschusses zu den Hartz-Gesetzen erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Der Kompromiss zu den Hartz-Gesetzen ebnet den Weg fuer einen Durchbruch am Arbeitsmarkt. Die teilweise laehmenden Auseinandersetzungen zu Mini-Jobs sind zu Ende. Damit ist anzunehmen, dass vor allem bei personenbezogenen Dienstleistungen im Handwerk und im Handel neue Arbeitsplaetze entstehen. Gerade auf diesen Feldern hat Deutschland einen Rueckstand gegenueber anderen vergleichbaren Industrielaendern.

Fuer den gesamten Einkommensbereich bis 800 Euro monatlich gilt eine grundlegende Neuregelung mit einer Grundzone von 400 Euro aehnlich der bisherigen Regelung zur geringfuegigen Beschaeftigung, allerdings mit der Aenderung, dass auch Nebenbeschaeftigungen zu einer Hauptbeschaeftigung wieder unter diese Regelung fallen. Dann schliesst sich eine Gleitzone an, in der die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen noch nicht die vollen Sozialversicherungsbeitraege zahlen muessen, um zu verhindern, dass ein Bruttoeinkommen zu einem geringeren Nettoeinkommen fuehrt. Die Foerderung von haushaltsnahen Dienstleistungen wird erweitert, gleichzeitig die Grenze aber mit den anderen Bereichen auf 400 Euro vereinheit licht. Die pauschale Abgabe des Arbeitgebers betraegt dann nur zwoelf Prozent. Wichtiger noch sind die Moeglichkeiten eines Abzuges von der Steuerschuld - von zehn Prozent der Aufwendung, maximal 510 Euro fuer Mini-Jobs, - von 12 Prozent der Aufwendung, maximal 2400 Euro fuer volle sozialversicherungspflichtige Beschaeftigte und - von 20 Prozent der Aufwendung, maximal 600 Euro im Jahr fuer den Einkauf von Dienstleistungen zum Beispiel ueber Agenturen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22054
 1361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weg frei für die grosse Arbeitsmarktreform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CBF Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgericht über Hartz-IV-Sätze für KinderBild: CBF Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgericht über Hartz-IV-Sätze für Kinder
CBF Hessen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgericht über Hartz-IV-Sätze für Kinder
… „Dies ist bereits das dritte Urteil eines Bundesgerichts gegen die Hartz-Reformen seit Dezember 2007. Der Gesetzgeber muss endlich erkennen, dass die rot-grüne Arbeitsmarktreform die größte sozialpolitische Fehlleistung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland darstellt“, so Vorstandssprecher Tom Korb. Die Zusammenführung von Arbeitslosen- und …
Große Koalition der Sozialabbauer bekämpft Arbeitslose statt Arbeitslosigkeit
Große Koalition der Sozialabbauer bekämpft Arbeitslose statt Arbeitslosigkeit
… sorgen, dass vor Ort Arbeit entsteht, wird eine Pauperisierung Hunderttausender herbeigeführt, für die dann Minijob und Niedriglohn als Zukunftshoffnung taugen. Wenn eine Arbeitsmarktreform in erster Linie auf der großflächigen Einführung prekärer Arbeitsverhältnisse beruht, die nicht Existenz sichernd sind, dann wird zugleich der Arbeitsmarkt perforiert.
Die Regierung löst ihr Wahlversprechen ein: Der Weg für Hartz-Reformen ist frei
Die Regierung löst ihr Wahlversprechen ein: Der Weg für Hartz-Reformen ist frei
… der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses wird heute der Weg frei gemacht für die Umsetzung der Hartz-Reformen. Damit kann schon am 1. Januar 2003 die tiefgreifendste Arbeitsmarktreform in Kraft treten, die Deutschland je gesehen hat. Gewinner dieser Reform sind vor allem die Arbeitssuchenden in unserem Lande denn selbst nach vorsichtigen Schätzungen …
Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt
Mit Hartz werden Bürgerrechte für Arme gekappt
… gelten hierzulande nur noch für Schöne und Reiche. Wer arm dran ist, wird zudem entrechtet. Das ist die ausufernde Nebenwirkung der so genannten Arbeitsmarktreform. Deutschland ist auch bürgerrechtlich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Mit einer sozialen Grundsicherung für alle ließe sich das bürgerrechtliche Desaster mit einem Schlag beseitigen. Man muss …
Soviel Unbill hat das Saarland nicht verdient
Soviel Unbill hat das Saarland nicht verdient
Thema: Peter Hartz / Saarland / Arbeitsmarkt Datum: 26. 11. 2008 Peter Hartz entwirft laut Agenturmeldungen eine neue Arbeitsmarktreform, die im Saarland getestet werden soll. Dazu erklärt Petra Pau, sorgen-politische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: Das klingt wie eine Drohung. Soviel Unbill hat das Saarland nicht verdient. * * *
Gesetzlicher Mindestlohn nicht aktuell
Gesetzlicher Mindestlohn nicht aktuell
… Teilzeittaetigkeit zumutbar sein, die teilweise mit Arbeitslosengeld II aufgestockt wird. Die Diskussion um einen gesetzlichen Mindestlohn kommt zur Unzeit. Die Hartz-Gesetze bieten dafuer keinen Anlass. Wir muessen uns jetzt darauf konzentrieren, die umfassendste Arbeitsmarktreform in Deutschland moeglichst schnell auch in der Praxis wirksam werden zu lassen.
NIEBEL: Arbeitsmarktreform: Besser Trippelschritte als gar nicht
NIEBEL: Arbeitsmarktreform: Besser Trippelschritte als gar nicht
… Hartz-Gesetze im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dirk : Diese mit heisser Nadel gestrickten Gesetzentwürfe zur Arbeitsmarktreform zeigen handwerkliche Mängel, die dringend beseitigt werden müssen. Dabei dürfen die Vorschläge auf Druck der rot-grünen Traditionalisten aber nicht verwässert …
Hochschule bringt zwölf Fallmanager/innen in TOP-Form
Hochschule bringt zwölf Fallmanager/innen in TOP-Form
MANNHEIM. Die deutsche Arbeitsmarktreform zeigt seit Jahren bemerkenswerte Erfolge. Dennoch stellt der dynamische Arbeitsmarkt von heute die Arbeitsagenturen und Jobcenter vor große Herausforderungen. Um auch künftig flexibel am Markt reagieren zu können, wird die Fortbildung der Fallmanager immer wichtiger. Die Hochschule der Wirtschaft für Management …
Thierse will Hartz IV ändern, warum nicht sofort?
Thierse will Hartz IV ändern, warum nicht sofort?
11.06.2005 Thierse will Hartz IV ändern, warum nicht sofort? Bundestagspräsident Thierse (SPD) fordert Änderungen bei der so genannten Arbeitsmarktreform - Hartz IV. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Laut Thierse sollte die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld I differenziert werden, je nachdem wie lange der Betreffende in die Arbeitslosenversicherung …
Bild: Es klappert nicht mehr im TV beim Marburger SpaziergangBild: Es klappert nicht mehr im TV beim Marburger Spaziergang
Es klappert nicht mehr im TV beim Marburger Spaziergang
… Fussfesseln. Auch wenn dies gegen die Ordnung verstieß, machte sich die Fraktion der bildlichen Darstellung zu Eigen, um bei der Diskussion die gravierenden Veränderungen der Arbeitsmarktreform Hartz IV zu rügen und stieß damit auf breite Zustimmung in allen Reihen. Inzwischen ist das Gesetz ohne nennenswerte Gegenwehr von Initiativen durch den Bundestag …
Sie lesen gerade: Weg frei für die grosse Arbeitsmarktreform