(openPR) Die Aussicht auf dem Arbeitsmarkt für Menschen auf Jobsuche hat sich in den letzten Monaten verbessert. Die Quote von Menschen auf Jobsuche ist von 3,4 auf 3,2 Prozent gesunken. Trotzdem konnte sich die Anzahl an Stellenangebote und freien Stellen erhöhen. Die Anzahl der von der Firma x28 registrierten freien Stellen in der Schweiz hat sich trotz niedrigerer Arbeitslosenquote erhöht. Insbesondere freie Stellen für Informatiker und Java Developer findet man fast überall. Allein Jobagent hat über 5000 freie Stellen für Informatiker, Java Developer und Softwareentwickler gelistet. Auch andere Stellen für Projektleiter, Elektromonteur oder Ingenieur finden sich noch reichlich. Insbesondere in den Grossstädten unter "Stellen Zürich" oder "Stellen Basel" finden sich interessante Stellenangebote in grosser Zahl.
Möglichkeiten nach freien Stellen zu suchen gibt es viele. Jobagent bietet eine Stellensuche über die Homepage an. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich täglich aktuelle Job Mails zuschicken zu lassen, die aktuelle Stellenangebot enthalten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
x28 AG
Herr Cornel Müller
Seestrasse 40
8800 Thalwil
Zürich
Tel 043 305 77 49
Pressebericht „Steigende Zahl offener Stellen trotz sinkender Anzahl von Menschen auf Jobsuche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Softwaretester, auch unter dem Namen Softwaretesting Engineer oder Applikations Tester bekannt, übernehmen eine wichtige Funktion bei der Entwicklung neuer Software. Denn sie überprüfen neu entwickelte Produkte auf ihre Qualität und testen, ob sich bei der Programmierung Fehler eingeschlichen haben. Softwaretester sind gesuchte Fachkräfte. Auf dem Schweizer Stellenmarkt fehlen sie erkennbar. Natürlich benötigt es weniger Softwaretester als zum Beispiel Pflegepersonal. Allerdings sind in der Schweiz momentan gut 170 Stellen im Bereich Software…
In der Informatikbranche gilt es konstant viele Stellen zu besetzen; Software Entwickler sind äusserst gesucht. Auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt für .NET Entwickler ist dementsprechend positiv und das Angebot an offenen Jobs ist gross. Trotz dieser komfortablen Ausgangslage stellt die Suche nach der passenden Arbeitsstelle eine Herausforderung dar. Die Recherche von veröffentlichten Stelleninseraten ist langwierig und die Übersicht über die vorhandenen Optionen kann schnell verloren gehen. Die offenen Jobs im Bereich .NET sind auf dive…
– GETJOB.de - die neue Jobsuche im Internet bietet Jobsuchenden ab sofort den größten Überblick über alle offenen Stellen im deutschsprachigen Raum. Dank der Systematik der eingesetzten Jobsuchmaschine der Firma iCjobs.de, findet GETJOB vor allem die oft nirgends sonst veröffentlichten Stellenangebote direkt auf den Unternehmensseiten und nimmt diese …
… ein weiter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten. In den Branchen Touristik sowie Hotel und Gastronomie sind die Sorgen aktuell besonders groß.
Kosten für die BA
Die steigende Zahl von Arbeitslosen löst finanzielle Ansprüche aus. Außerdem belasten Solo-Selbstständige die Kasse der BA, denen unter Corona keine Alternative bleibt, als Leistungen nach …
Ob Smartphone oder Tablet: Neues Design ermöglicht Jobsuche unabhängig vom mobilen Endgerät bei gewohnt hoher Qualität
Darmstadt – Die Nordwest-Zeitung reagiert mit einem neuen Design des Jobportals auf die veränderten Bedürfnisse von Stellensuchenden. Den rund
710.000 Online-Besuchern der Informations- und Service-Plattform nwzonline.de präsentiert …
… Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern leiden Arbeitnehmer hierzulande am meisten unter den Anforderungen im Job. Ist das ein Grund, dass Sie sich auch auf Jobsuche begeben wollen oder sogar bereits befinden?
Bei jeder Jobsuche fragt man sich erneut: „In welchen Unternehmen finde ich passende Stellenangebote? Erneuerbare Energien sind immer noch …
… sozialen Netzwerken eher skeptisch. Sie erfreuen sich keiner großen Beliebtheit. Arbeitnehmer in anderen Ländern sind Jobangeboten über soziale Netzwerke wesentlich ausgeschlossener.
Rund 122.000 Menschen weltweit wurden für den aktuellen Kelly Global Workforce Index (kurz KGWI) befragt. Hierbei gaben rund 27 Prozent der Befragten aus Deutschland an, …
… tätig. Einen neuen Job zu finden sieht er angesichts der momentanen Arbeitsmarktsituation zwar als herausfordernd, mit professioneller Hilfe aber als lösbar an.
Stark steigende Kurzarbeiter- und Arbeitslosenzahlen sprechen eine deutliche Sprache und mit baldiger Besserung ist nach Expertenmeinung noch nicht zu rechnen. Norbert Walter, der Chefvolkswirt …
3,21 Millionen Menschen in Deutschland sind nach aktuellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg arbeitslos, mehr als 7 Millionen leben im Rahmen ihrer Bedarfsgemeinschaften vom Arbeitslosengeld II. Höchstsatz für Erwachsene: 351 Euro im Monat. Das Geld ist eh schon knapp bemessen - obendrein kommt es seitens der ARGEN und Jobcenter immer …
… Beschäftigten in Deutschland keine echte Verpflichtung ihrer Arbeit gegenüber spüren und 20 Prozent sogar »aktiv total unengagiert« sind.
Woran liegt das? Warum sind so viele Menschen frustiert in Ihrem Job, aber verändern nichts?
Und wenn man dann einen Job sucht, warum findet man nicht das, nachdem man sucht?
Christian Pape, erfolgreicher Headhunter …
… Leben im Alter
Altenpflege muss sich stärker auf die wachsende Zahl von blinden und sehbehinderten alten Menschen einstellen. Die Altenhilfe ist nicht ausreichend auf die steigende Zahl älterer Menschen mit Sehbehinderungen vorbereitet. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie den Betroffenen wieder zu mehr Lebensqualität verholfen werden kann, …
Steigende Bewerberfluten auf Stellenanzeigen fordern neue Strategien
Wiesbaden, 4. Dezember 2009 – Knappe Stellen, veränderte Bewerbungsprozesse und die steigende Anzahl an Onlinebewerbungen führen bundesweit und branchenübergreifend zu Massenbewerbungen auf offen ausgeschriebene Stellen – auch bei Führungspositionen. Um dieser Bewerberflut zu entgehen …
Sie lesen gerade: Steigende Zahl offener Stellen trotz sinkender Anzahl von Menschen auf Jobsuche