openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der sehbehinderte Bewohner

17.01.200712:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Es bestehen viele Möglichkeiten für ein ungetrübteres Leben im Alter

Altenpflege muss sich stärker auf die wachsende Zahl von blinden und sehbehinderten alten Menschen einstellen. Die Altenhilfe ist nicht ausreichend auf die steigende Zahl älterer Menschen mit Sehbehinderungen vorbereitet. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie den Betroffenen wieder zu mehr Lebensqualität verholfen werden kann, ist im Titelthema "Hilfen bei Sehbehinderungen - für ein ungetrübteres Leben im Alter!" der gerade erschienen Ausgabe 4/2006 von PRO ALTER zu lesen.

Quelle: PR-Mitteilung KDA >>> online lesen >>>
http://www.kda.de/german/showarticles.php?id_art=307

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115837
 2018

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der sehbehinderte Bewohner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

VITAR: Die Vorteile für Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten
VITAR: Die Vorteile für Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten
VITAR revolutioniert den Pflege- und Gesundheitsbereich mit seiner VR-Technologie und bietet deutliche Vorteile für Mitarbeiter, Arbeitgeber, Bewohner und Patienten. Für Mitarbeiter sorgt VITAR für Entlastung im Pflegealltag, indem es eine vielseitige Möglichkeit zur Therapie, Entspannung und Unterhaltung der Bewohner bietet. Dies reduziert den Stresslevel …
Und das Weihnachtsgeschenk kommt pünktlich
Und das Weihnachtsgeschenk kommt pünktlich
Dank Quartiersapp ANIMUS verpassen die Bewohner des Düsseldorfer Wohnquartiers LeFlair auch in der Weihnachtszeit keine Pakete Jedes Jahr werden in Deutschland – insbesondere wegen des Onlinehandels – mehr Pakete versendet: Sind es in diesem Jahr noch rund 3,5 Mrd. Pakete, sollen es 2020 bereits 5.000.000.000 Pakete sein. Kommt das Paket pünktlich und …
Bild: Kritisches Ereignis in der Altenpflege - Fixierung im Rollstuhl?Bild: Kritisches Ereignis in der Altenpflege - Fixierung im Rollstuhl?
Kritisches Ereignis in der Altenpflege - Fixierung im Rollstuhl?
Ein Bewohner wird von einigen Pflegekräften immer im Rollstuhl fixiert von anderen nur, wenn er unruhig ist. Was ist passiert? Ein Bewohner, der eine richterliche Genehmigung zur Fixierung mit einem Bauchgurt am Rollstuhl hat, wird von einigen Pflegekräften immer damit fixiert. Niemand weiß, ob die Genehmigung dazu verpflichtet, generell zu fixieren …
Bild: Friedliche und dauerhafte Lösung für Camp Ashraf: Vorschlag der Delegation vom Europäischen ParlamentBild: Friedliche und dauerhafte Lösung für Camp Ashraf: Vorschlag der Delegation vom Europäischen Parlament
Friedliche und dauerhafte Lösung für Camp Ashraf: Vorschlag der Delegation vom Europäischen Parlament
… vorgelegt: Einleitendes Das Europäische Parlament hat am 24. April 2009 und am 25. November 2010 je eine Resolution über Camp Ashraf gefasst. Darin werden die Rechte der Bewohner von Ashraf gemäß internationalen Abkommen einschließlich der Vierten Genfer Konvention anerkannt. Zudem wurden in zwei Resolutionen, die eine vom 12. Juli 2007 (Absatz 7) und …
Bild: Barbaraneum erweitert Pflegeangebot um Musiktherapie in der SterbephaseBild: Barbaraneum erweitert Pflegeangebot um Musiktherapie in der Sterbephase
Barbaraneum erweitert Pflegeangebot um Musiktherapie in der Sterbephase
Bochum, 17.03.2014 – Wohlbefinden schaffen in der letzten Lebensphase: Das Barbaraneum in Bochum erweitert sein Angebot um eine neue Musiktherapie für bettlägerige Bewohner. Mit Claas Hanson hat das Pflegeheim einen Experten auf dem Gebiet verpflichtet. Seit Ende vergangenen Jahres betreut der 38-jährige Bochumer einmal pro Woche im Schnitt 15 Bewohner …
Bild: carisma 300-xxl – Komfort und Sicherheit für die Pflege von adipösen BewohnernBild: carisma 300-xxl – Komfort und Sicherheit für die Pflege von adipösen Bewohnern
carisma 300-xxl – Komfort und Sicherheit für die Pflege von adipösen Bewohnern
Das neue Bett erfüllt höchste Standards und wurde speziell für sehr schwere Bewohner entwickelt. Übergewicht ist in der westlichen Welt die häufigste Beeinträchtigung aufgrund von Fehlernährung. Auch in Pflegeheimen gibt es immer öfter Bewohner mit diesem Befund. Die Einrichtungen sind aber oftmals nicht auf die Pflege dieser Bewohner eingestellt. Dabei …
Bild: Senioren im Haus Melchior sind „auf den Hund gekommen“Bild: Senioren im Haus Melchior sind „auf den Hund gekommen“
Senioren im Haus Melchior sind „auf den Hund gekommen“
Das Seniorendomizil Haus Melchior in Esslingen bietet seit einiger Zeit tiergestützte Therapie für die pflegebedürftigen Bewohner an. Alle 14 Tage bringt die ausgebildete Hundetherapeutin Frau Ergenzinger ihre drei Hunde mit ins Haus. Die Bewohner freuen sich jedes mal riesig über den tierischen Besuch der ja eigentlich keiner ist, denn schließlich arbeiten …
Bild: Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg erhält neuen PersonenlifterBild: Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg erhält neuen Personenlifter
Seniorenzentrum St. Franziskus Saarburg erhält neuen Personenlifter
… ganz besondere Unterstützung erhalten: Der Förderverein des Hauses spendete einen neuen Personenlifter und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Bewohner und Mitarbeiter des Hauses. „Von dem Personenlifter profitieren unsere Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen“, so Harald Lehnertz, Leiter des Seniorenzentrums St. Franziskus …
Bild: Immense Einsparungen durch den Einsatz der digitalen Pflegeplanung apenio LZ bei der AWO Weser-EmsBild: Immense Einsparungen durch den Einsatz der digitalen Pflegeplanung apenio LZ bei der AWO Weser-Ems
Immense Einsparungen durch den Einsatz der digitalen Pflegeplanung apenio LZ bei der AWO Weser-Ems
Pflegekräfte gewinnen Zeit für Bewohner und etablieren einrichtungsübergreifenden Pflegestandard durch Softwareunterstützung Bremen, 21.06.2012 Die AWO Wohnen & Pflegen Weser-Ems GmbH arbeitet erfolgreich mit der digitalen Pflegeplanung und -dokumentation apenio LZ von atacama | Software. „Es ist uns gelungen, den Dokumentationsaufwand zu reduzieren …
Bild: Männerwerkstatt bringt neue Lebensqualität ins Seniorenzentrum KarlsstiftBild: Männerwerkstatt bringt neue Lebensqualität ins Seniorenzentrum Karlsstift
Männerwerkstatt bringt neue Lebensqualität ins Seniorenzentrum Karlsstift
… einem Wunsch sicherlich mit der Hoffnung auf eine gute Gesundheit verbinden. Besonders wenn man das Leben in einem Seniorenzentrum betrachtet. Die Bewohner leben in modernen Wohngruppen zusammen, haben ihr eigenes Einzelzimmer und ein aktives Freizeitprogramm. Dazu gehören auch Ausflüge, Bastelstunden, Seniorengymnastik, Sturzprävention, Gedächtnistraining, …
Sie lesen gerade: Der sehbehinderte Bewohner