openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet - 40 Prozent sind unzufrieden mit ihrem Anbieter

21.05.200811:32 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Internet - 40 Prozent sind unzufrieden mit ihrem Anbieter
Mit dem passenden Internet-Tarif surft es sich entspannter
Mit dem passenden Internet-Tarif surft es sich entspannter

(openPR) Bonn, 21.05.2008 - Zwei von fünf Usern sind mit ihrem Internet-Anbieter unzufrieden, fast jeder Vierte hat akute Wechselabsichten: So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Internet-Portals online-tarife.de. Vor allem zu hohe Preise und schlechter Service sorgen bei den Nutzern für Wechselstimmung.

Der Wettbewerb auf dem Markt der Internet-Provider ist hart, fast täglich gibt es neue Angebote. Aber erfüllen diese auch die Erwartungen der Kunden? Das Internetportal online-tarife.de wollte es wissen und stellte seinen Besuchern die Frage, wie zufrieden sie mit ihrem Internet-Anbieter sind. Ergebnis: Nur knapp 20 Prozent sind „Sehr zufrieden“, weitere 43,2 Prozent fanden immerhin keinen konkreten Grund zur Klage.

Schlechter Service verärgert viele Kunden

38,6 Prozent zeigten sich jedoch „eher unzufrieden“ mit ihrem Anbieter, annähend jeder vierte Befragte (22,7 Prozent) möchte deshalb wechseln. „Vor allem das Preis-/Leistungsverhältnis oder schlechter Service sorgen für Unzufriedenheit bei den Kunden“, beurteilt Henrik Wolter, Experte des Internet-Portals online-tarife.de die Situation, „insbesondere über den Kundenservice per E-Mail und Telefon gibt es immer wieder Klagen“.
Aber auch wenn die Übertragungsgeschwindigkeit nicht das hält was der Anbieter verspricht, kommt Missstimmung beim Verbraucher auf. Nicht zuletzt sorgt die für den Laien schier undurchschaubare Angebotsvielfalt bei den Online-Tarifen oftmals eher für Verwirrung als für Klarheit.

Unzufriedene Kunden finden kostenlose Beratung beim Internet-Portal online-tarife.de. Ein Tarifrechner ermittelt anbieterunabhängig in wenigen Schritten den individuell passenden Online-Tarif.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 212855
 1051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet - 40 Prozent sind unzufrieden mit ihrem Anbieter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von online-tarife.de

Wenn Tablet, dann groß
Wenn Tablet, dann groß
Die Mehrheit der Besitzer von Tablet-PCs in Deutschland schwört auf ein großes Display. Dies ergab jetzt eine aktuelle Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals online-tarife.de. Fast die Hälfte aller Nutzer (45 Prozent) besitzt ein 10-Zoll-Tablet, kleinere Formate sind bei den Anwendern deutlich weniger gefragt. Kommt das Mini-iPad von Apple im 7-Zoll-Format? Angeblich soll das Tablet kurz vor der Markteinführung stehen. Doch: Ist ein Tablet in diesem Format wirklich das, was die User wollen? Die aktuelle Umfrage von www.online-tarife.d…
iPad oder Kindle Touch - wer ist der bessere E-Book-Reader?
iPad oder Kindle Touch - wer ist der bessere E-Book-Reader?
E-Books erobern den Büchermarkt und immer mehr Lesegeräte machen die Auswahl eines passenden E-Book-Readers äußerst schwierig. Neben den reinen Readern wie der Kindle-Reihe aus dem Hause Amazon, könnte sich auch ein Tablet-PC wie beispielsweise das iPad von Apple für das elektronische Lesevergnügen anbieten. Elektronische Bücher haben viele Vorteile, jedoch kann das Lesevergnügen durch ein weniger geeignetes Lesegerät durchaus geschmälert werden. Um die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Gerät zu erleichtern bietet das unabhängige V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Entwicklung des Seniorenmarkt im OnlinehandelBild: Die Entwicklung des Seniorenmarkt im Onlinehandel
Die Entwicklung des Seniorenmarkt im Onlinehandel
Der Onlinemarkt für Senioren entwickelt sich stetig weiter. Täglich kommen neue User hinzu, welche tatkräftig über das Internet einkaufen. Dem zufolgen laut Geschäftsführer Christoph Reinhard von www.rentner-billiger.de, wachsen die Ansprüche der Internetkonsumenten unter den Senioren täglich. Gerade im Bereich Reisen ist der Zuwachs bei den Onlinebuchungen …
Bild: Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-KaufBild: Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-Kauf
Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-Kauf
Hamburg, 14. Juni 2006 – Im Rahmen der bekannten Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ untersuchte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß für eprofessional, Hamburger Full-Service-Agentur für Suchmaschinen-Marketing, exklusiv spezifische Fragen zum Thema „Suchen im Internet“. Dabei fanden die Marktforscher heraus, dass …
Weihnachtseinkäufe per Mausklick boomten 2003 - TNS Emnid-Umfrage zu den Weihnachtseinkäufen der deu
Weihnachtseinkäufe per Mausklick boomten 2003 - TNS Emnid-Umfrage zu den Weihnachtseinkäufen der deu
Bielefeld, 9. Februar 2004 – 90 Prozent der deutschen Onliner haben in der Vorweihnachtszeit 2003 ihre Weihnachtsgeschenke im Internet eingekauft. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 24 Prozent. Im Jahr 2000 wickelte erst jeder zweite Internet-Nutzer einen Teil seiner Weihnachtseinkäufe im Internet ab. Die Frage nach den vorweihnachtlichen …
Studie: United Internet auf Platz eins bei Kundenzufriedenheit mit Breitband Internet Service Anbietern
Studie: United Internet auf Platz eins bei Kundenzufriedenheit mit Breitband Internet Service Anbietern
Der Grad der Zufriedenheit sinkt mit zunehmenden Störungen und Wartezeiten bei Service-Hotlines MÜNCHEN, 19. Dezember 2007 — Bei der Kundenzufriedenheit von Internetnutzern mit ihren Breitband-Anbietern belegt United Internet den ersten Platz. Dies geht aus der von J.D. Power and Associates für den deutschen Markt durchgeführten Studie „Kundenzufriedenheit …
Bild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster AnbieterBild: eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
eVisibility Porzellan- und Keramikgeschirr: Amazon ist sichtbarster Anbieter
In der Branche für Porzellan- und Keramikgeschirr leistet die Anbietergruppe der Universalhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Rund jeder Zehnte aller 296 ermittelten Anbieter zeigt eVisibility in den Social Media. Esslingen am Neckar, 03. November 2020 – Amazon verzeichnet laut der ‘Studie eVisibility Porzellan- und …
dmmv-Studie „Interaktive Angebote&#8220
dmmv-Studie „Interaktive Angebote“
… im laufenden Jahr mit Spannung entgegen. 56,4 Prozent rechnen in diesem Jahr mit dem Erreichen des Break-Even. „Die Studie zeigt deutlich, dass es erfolgreiche Geschäftsmodelle im Internet gibt. Für die Zukunft erwarten wir vor allem aufgrund der Zunahme an Nutzungsplattformen – etwa im mobilen Bereich oder auch dank des MHP-Standards – eine positive …
DSL vs. Kabel: TV, Telefon und Internet im Paket bei DSL-Anbietern bis zu 38 Prozent günstiger
DSL vs. Kabel: TV, Telefon und Internet im Paket bei DSL-Anbietern bis zu 38 Prozent günstiger
(ddp direct)IPTV*, Telefon und Internet ist im Gesamtpaket bei DSL-Anbietern bis zu 21 Euro (38 Prozent) pro Monat günstiger als vergleichbare Pakete von Kabelanbietern, bestehend aus Kabelfernsehen, Telefon und Internet. DSL-Kunden sparen so im Jahr bis zu 252 Euro. Dies ergab eine Preis-Leistungs-Analyse sogenannter Triple Play-Angebote, einer Kombination …
Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings – auch für etablierte Marken
Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings – auch für etablierte Marken
Hamburg, 14. Juni 2005 – Im Rahmen der bekannten Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ untersuchte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß für eprofessional, Hamburger Full-Service-Agentur für Suchmaschinen-Marketing, exklusiv spezifische Fragen zum Thema „Suchen im Internet“. Dabei fanden die Marktforscher heraus, dass …
Bild: Bewertungssiegel Ausgezeichnet.org startet Angebot - Online-Bewertungen und Gütesiegel sind stark gefragtBild: Bewertungssiegel Ausgezeichnet.org startet Angebot - Online-Bewertungen und Gütesiegel sind stark gefragt
Bewertungssiegel Ausgezeichnet.org startet Angebot - Online-Bewertungen und Gütesiegel sind stark gefragt
• 78 Prozent der Deutschen finden Gütesiegel für Anbieter im Internet wichtig • 64 Prozent sind durch Kundenbewertungen im Internet beeinflusst • 39,1 % suchen online gezielt nach Kundenbewertungen über regionale Anbieter Hamburg/Berlin, den 25.01. 2012 – Online-Gütesiegel zählen neben Garantien, Kundenbewertungen und einem professionellem Webauftritt …
Als Vertriebskanal für Business-Software ausgezeichnet
Als Vertriebskanal für Business-Software ausgezeichnet
Software-Anbieter setzen auf den SoftGuide Softwareführer Das Urteil der Software-Anbieter ist eindeutig: Der SoftGuide Softwareführer ist besser als alle vergleichbaren Marktübersichten im Internet. Mehr als zwei Drittel der Nutzer bewerteten jetzt die Qualitäten der unabhängigen Datenbank als Marketing- und Vertriebskanal. Die Ergebnisse der Anbieterbefragung …
Sie lesen gerade: Internet - 40 Prozent sind unzufrieden mit ihrem Anbieter