openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings – auch für etablierte Marken

14.06.200511:49 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Hamburg, 14. Juni 2005 – Im Rahmen der bekannten Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ untersuchte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß für eprofessional, Hamburger Full-Service-Agentur für Suchmaschinen-Marketing, exklusiv spezifische Fragen zum Thema „Suchen im Internet“. Dabei fanden die Marktforscher heraus, dass Suchmaschinen in jeder Phase des Kaufentscheidungsprozesses eine wichtige Anlaufstelle für die deutschen Internet-User sind.



Zu den wichtigsten Studienergebnissen zum Thema „Suchen im Internet“, die Fittkau & Maaß exklusiv für eprofessional erhoben hat, zählt die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der befragten Nutzer (insgesamt 53,1%) die normale Suchergebnisliste (algorithmischer Index) bevorzugen und nicht auf bezahlte Textanzeigen wie beispielsweise Google AdWords (sogenannte Sponsored Links) klicken. 28,4 Prozent der User machen es jedoch vom Inhalt ihrer Suchanfrage abhängig, ob sie auf Index-Ergebnisse oder Anzeigen klicken.

Suchmaschinen werden von den Usern in jeder Phase ihres Kaufentscheidungsprozesses eingesetzt: 57,2 Prozent der Suchmaschinen-Nutzer geben an, dass sie Suchmaschinen eher am Anfang ihrer Suche nutzen, um einen Überblick über das Angebot im Internet zu erhalten. 29,4 Prozent setzen sowohl am Anfang ihrer Suche als auch kurz vor dem tatsächlichen Kauf auf Suchmaschinen.

Auf die Frage, wie Suchmaschinen-User reagieren würden, wenn sie gegen Ende einer Produktsuche (d.h. kurz vor der Kaufentscheidung) in einer Suchergebnisliste auf einen Anbieter stoßen, der ihnen bereits zu Beginn ihrer Suche aufgrund ausführlicher Produktinformationen positiv aufgefallen ist, antworten 48,6 Prozent: „Ich klicke aufgrund der guten Produktinfos erneut auf das Ergebnis.“ Ein Viertel der User kauft bei diesem Anbieter jedoch nur dann ein, wenn er das gesuchte Produkt auch noch sehr günstig anbietet. Immerhin 10 Prozent der User sind bereit beim Anbieter mit guten Produktinfos auch etwas mehr zu bezahlen.

Interessant ist auch das Ergebnis, dass 31,8 Prozent der Suchmaschinen-Nutzer davon überzeugt sind, dass Anbieter, die bei mehreren Suchanfragen nach einem Produkt in den Suchergebnissen immer wieder ganz oben auftauchen, in diesem Bereich führende, bekannte Anbieter sind. Rund 30 Prozent der User geht leider auch davon aus, dass diese Anbieter eher teuer sind, weil sie viel Geld für Suchmaschinen-Werbung ausgeben.

Wird ein Anbieter, den ein Suchmaschinen-User nach einer Suchanfrage in der Ergebnisliste erwartet hätte, nicht gefunden, so schließt ein Drittel der User daraus, dass dieser Anbieter das gesuchte Produkt nicht führt. 16,5 Prozent der User glauben dann, dass der Anbieter in diesem Bereich offensichtlich kein führender Anbieter ist. Nur 3,7 Prozent der User führen diesen Umstand darauf zurück, dass der Anbieter wirtschaftliche Probleme hat und deshalb keine Suchmaschinen-Werbung betreibt.

Das bedeutet für Online-Anbieter, dass ihre Produkte und Dienstleistungen sowohl bei generischen Suchanfragen (z.B. „Handy“), die User zumeist zu Beginn eines Suchprozesses stellen, als auch bei spezifischen Suchanfragen (z.B. „Samsung SGH-D500“), die User meistens erst kurz vor dem Kauf stellen, zu finden sein müssen. Selbst bekannte Marken müssen daher mittels Suchmaschinen-Marketing dafür Sorge tragen, dass sie nicht nur unter ihren Branding-Keywords zu finden sind, sondern auch unter allgemeinen Suchbegriffen, um keine potentiellen Käufer den Mitbewerbern zu überlassen.

Christian Petersen, Gründer und Geschäftsführer von eprofessional, hat die Studie bei Fittkau & Maaß in Auftrag gegeben: „Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, wie wichtig es für alle Online-Anbieter ist, in Suchmaschinen gefunden zu werden – und zwar sowohl im Index als auch in den Textanzeigen. Denn je nach Inhalt der Suchanfrage wählt der Suchmaschinen-User Ergebnisse aus dem Index oder aus den Sponsored Links aus. Wer dann in den Ergebnislisten nicht zu finden ist, ist für potentielle Online-Käufer nicht existent. Das gilt auch für bekannte Marken: Denn wenn der User den Anbieter bei seiner anfänglichen Produktsuche nicht findet, geht er davon aus, dass der Anbieter dieses Produkt gar nicht führt – auch, wenn dem nicht so ist.“

Website-Betreibern gibt Christian Petersen folgenden Rat: „Suchmaschinen-Marketing gibt Ihnen die einmalige Chance, Kunden in jeder Phase ihres Kaufzyklus zu finden: bei der Recherche, beim Preisvergleich und schließlich beim Kauf. Sorgen Sie dafür, dass auf Ihrer Website relevante und ausführliche Informationen über die Produkte und Dienstleistungen, die Sie vertreiben, zu finden sind. Internet-Nutzer honorieren es nämlich, wenn Sie als Anbieter ausführliche Hintergrundinformationen zu ihren Produkten bieten. Wenn Sie dann auch noch einen niedrigen Preis anbieten können, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Kunden gewonnen.“


Über die W3B-Studie:
Die erfolgreiche Internet-Studie »WWW-Benutzer-Analyse W3B« feiert Jubiläum: Vom 5. April bis 9. Mai 2005 führte Fittkau & Maaß bereits zum 20. Mal die W3B-Umfrage durch. Grundgesamtheit der W3B-Studie ist die deutschsprachige Internet-Gesamtnutzerschaft: Über 100.000 deutschsprachige Internet-Nutzer wurden befragt. In vier Bänden (Nutzerverhalten, Kommunikation und Werbung, Electronic Commerce, Content und Navigation) werden die Ergebnisse zusammengefasst. Weitere Informationen gibt es unter www.fittkaumaass.de/reports .


Über die eprofessional GmbH:
Die eprofessional GmbH wurde 1999 von Christian Petersen und Michael Scheland in Hamburg gegründet. eprofessional hat sich seither zu einer der führenden Full-Service-Agenturen für Suchmaschinen-Marketing in Europa entwickelt. Heute beschäftigt eprofessional mehr als 40 Mitarbeiter, die über 100 Werbekunden betreuen – darunter namhafte Unternehmen wie Beiersdorf, Conrad Electronic, Heinrich Heine, Maggi oder Otto. eprofessional ist aktives Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sowie im Deutschen Direktmarketing Verband (DDV) und trat 2003 als erstes deutsches Unternehmen dem internationalen Verband "SEMPO" (Search Engine Marketing Professional Organization) bei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50569
 2081

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings – auch für etablierte Marken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eprofessional GmbH

Google macht das Tracking-Management leichter
Google macht das Tracking-Management leichter
Sechs Tipps für die Umstellung auf Upgraded URLs Hamburg, 19. Februar 2015 - Google macht das Tracking-Management leichter. Mit dem Feature "Upgraded URLs" wird das Drittanbieter-Tracking im AdWords-Konto neu organisiert. Werbungtreibende sollen so einfacher Ziel-URLs ändern können, ohne Rücksicht auf die hinterlegten Tracking-Parameter nehmen zu müssen. Durch die Tracking-Vorlage und benutzerdefinierte Parameter können nun für eine Gruppe von Keywords, Anzeigen oder Sitelinks dieselben Tracking-Informationen zentral gebündelt werden, ohne d…
Neues Management für eprofessional
Neues Management für eprofessional
Hamburg, 5. Januar 2015 – Ben Prause, seit Dezember 2014 neuer Geschäftsführer der Hamburger Performance-Agentur eprofessional, beruft zwei Kollegen in die Geschäftsleitung. Thomas Nuss (41), bisher Director Search & Account Management, steigt zum Chief Operation Officer (COO) auf. Hannes Weißensteiner (31) übernimmt als Chief Sales Officer (CSO) die Verantwortung für den Vertrieb, das Account Management und die strategische Geschäftsentwicklung. Beide berichten an CEO Prause. Als COO ist Thomas Nuss für alle Kundenteams sowie die Fachabteil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Suchmaschinen-MarketingBild: Seminar Suchmaschinen-Marketing
Seminar Suchmaschinen-Marketing
Die Internet-Marketingagentur CPC-Consulting veranstaltet am 15. September 2005 im IBM-Forum Wien ein Seminar zum Thema „Suchmaschinen-Marketing“, in dem Tools und Tipps zur Suchmaschinen-Optimierung von Websites und Strategien zur effizienten Online-Werbung auf Suchmaschinen wie Google oder Yahoo gezeigt werden. Weitere Informationen zum Seminar gibt …
Suchmaschinenoptimierung von emion / suma Group – lange Erfahrung zahlt sich aus
Suchmaschinenoptimierung von emion / suma Group – lange Erfahrung zahlt sich aus
… planen. „Identifizierung der richtigen Keywords für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung“ gehörte für 56% der Händler zu den wichtigsten Herausforderungen im Marketing. Die Notwendigkeit guter SEO-Maßnahmen scheint sich mittlerweile in den Köpfen der Onlinehändler festgesetzt zu haben und so gehört Suchmaschinenoptimierung laut Studie auch …
Bild: Chancen im Medizin-Marketing: 72% informieren sich online zu GesundheitsthemenBild: Chancen im Medizin-Marketing: 72% informieren sich online zu Gesundheitsthemen
Chancen im Medizin-Marketing: 72% informieren sich online zu Gesundheitsthemen
77% der Bürger nutzen Suchmaschinen um sich online über Therapien, Symptome und lokale Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen zu informieren. Damit ist klar: Eine erfolgreiche Patientenakquise online verlangt überzeugende Lösungen für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – denn nur, wer in Google prominent listet, wird auch von Patienten gefunden. Der OnlineMarketingBerater informiert, worauf es beim Online-Marketing für Medizinunternehmen ankommt. Das Internet gewinnt als Recherchemedium zu medizinischen Themen und Behandlungsangeboten wei…
Bild: Buch Neuerscheinung: Erfolgreiches Suchmaschinen MarketingBild: Buch Neuerscheinung: Erfolgreiches Suchmaschinen Marketing
Buch Neuerscheinung: Erfolgreiches Suchmaschinen Marketing
… Suchmaschinen-Rankings zu positionieren und so neue Kunden anzusprechen. Mit dem im August 2006 beim renommierten Gabler Verlag erschienen Buch „Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing“ liefert der Internet-Marketing-Experte Horst Greifeneder anschauliche Praxis-Tipps und konkrete Hilfen für erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing bei kleinem Budget. Die Leser erfahren, …
Unternehmens-Websites: Nur knapp jede achte für Suchmaschinen gerüstet
Unternehmens-Websites: Nur knapp jede achte für Suchmaschinen gerüstet
… einer Website auf Suchbegriffe abgestimmt sind und die Website gut verlinkt ist. Aus Kostengründen, aber auch aus Unwissenheit verzichten viele Unternehmen darauf, Suchmaschinen-Marketing nachzufragen und dafür Budgets zur Verfügung zu stellen. "Viele Web-Designer könnten zufriedenere Kunden haben und zeitgleich ihren Umsatz steigern", verdeutlicht Hövener …
Bild: Was können Marken im Online-Marketing bewirken? Das Magazin suchradar gibt Unternehmen hilfreiche TippsBild: Was können Marken im Online-Marketing bewirken? Das Magazin suchradar gibt Unternehmen hilfreiche Tipps
Was können Marken im Online-Marketing bewirken? Das Magazin suchradar gibt Unternehmen hilfreiche Tipps
… wurde, durch bessere Ranking­Möglichkeiten Anerkennung zollen“, so Maik Bruns, Redakteur des Magazins. Müssen jetzt alle Unternehmen zur Marke werden, um im harten Kampf der Suchmaschinen-Rankings bestehen zu können? Unbestritten ist wohl, dass es nicht nur bei Suchmaschinen, sondern auch bei Konsumenten, Positives bewirken kann, wenn ein Unternehmen …
Bild: Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-KaufBild: Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-Kauf
Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie von eprofessional und Fittkau & Maaß verdeutlicht zentrale Rolle von Suchmaschinen beim On- & Offline-Kauf
… Rahmen der bekannten Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ untersuchte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß für eprofessional, Hamburger Full-Service-Agentur für Suchmaschinen-Marketing, exklusiv spezifische Fragen zum Thema „Suchen im Internet“. Dabei fanden die Marktforscher heraus, dass Suchmaschinen sowohl beim Online- …
Bild: Alle Macht den Suchmaschinen?Bild: Alle Macht den Suchmaschinen?
Alle Macht den Suchmaschinen?
… gute Rankings kümmern müssen und auf der anderen Seite die Designer, denen natürlich eine schicke Seite am Herzen liegt. Hier müssen beide Seiten Kompromisse eingehen. Viele große Marken, wie bspw. Zalando bekommen das auch hin. Gutes Design und gleichzeitig ein für die Suchmaschinen optimierter Text im unteren Bereich der Seite. Kleiner Tipp an dieser …
Bild: Google und die Vorliebe für Online-Marken: Bloofusion stellt Selbsttest für Unternehmen vorBild: Google und die Vorliebe für Online-Marken: Bloofusion stellt Selbsttest für Unternehmen vor
Google und die Vorliebe für Online-Marken: Bloofusion stellt Selbsttest für Unternehmen vor
… mit der Frage konfrontiert, wie sie sich an die neuen Anforderungen der Suchmaschinen anpassen können. Während es in der Vergangenheit noch möglich war, hohe Suchmaschinen-Rankings z. B. durch bezahlte Verlinkungen von drittklassigen Blogs zu erhalten, gibt es solche Potenziale dank der verfeinerten Google-Algorithmen kaum noch. Um Unternehmen besser …
Bild: Bloofusion klärt über Gefahrenpotenziale und Abwehrmöglichkeiten von Negative SEO aufBild: Bloofusion klärt über Gefahrenpotenziale und Abwehrmöglichkeiten von Negative SEO auf
Bloofusion klärt über Gefahrenpotenziale und Abwehrmöglichkeiten von Negative SEO auf
Die Suchmaschinen-Marketing-Agentur Bloofusion greift in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins suchradar ein brisantes Thema auf: Negative SEO/SEM. Es geht dabei um Methoden, mit denen Konkurrenten versuchen können, die Suchmaschinen-Rankings einer Website bei Google und anderen Suchmaschinen zu verschlechtern – Methoden, die eine ernstzunehmende Bedrohung …
Sie lesen gerade: Suchmaschinen-Marketing: Exklusiv-Studie belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings – auch für etablierte Marken