(openPR) Das Wirtschaftslexikon der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bietet auf den Punkt gebrachtes Kompaktwissen zu mehr als 450 wichtigen Begriffen rund um die Soziale Marktwirtschaft. Dabei arbeitet das Lexikon mit anschaulichen Grafiken und gibt Hinweise auf verwandte Themen sowie interessante Buchempfeh-lungen. Jetzt gibt es dieses Wissen auch im Vodcast-Format.
Neu: WiLex – Das Wirtschafts-Lexikon als Vodcast
Die Moderatorinnen Marlene Lufen (Sat.1 Frühstücksfernsehen) und Eva Schulz (SWR Fernsehen) erklären zentrale Begriffe der Sozialen Marktwirtschaft. Sie geben allgemein verständliche Erklärungen anhand von Alltagsbeispielen und erläutern die Begriffe im Zusammenhang mit der aktuellen gesellschaftlichen De-batte.
Die User bestimmen die Inhalte
Das INSM-Wirtschaftslexikon wird ständig von den Nutzern erwei-tert. Sie melden wichtige Begriffe und interessante Links. Diese werden von den Experten der INSM aufbereitet – als Lexikoneintrag, oder Video-Beitrag. Tagesaktuelle Schlagworte greift die Redaktion umgehend auf.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Allendorf Media GmbH ist eine inhabergeführte PR-Agentur in Berlin und Köln. Zu unseren Auftraggebern zählen Personen und Organisationen, die ihr Anliegen wirksam kommunizieren wollen. Unser Geschäft ist insbesondere die Darstellung und Vermittlung von Politik und politiknahen Themen.
Unsere Beratungs- und operative Kompetenz resultieren aus mehr als zehnjähriger Erfahrung auf dem Markt der PR-Dienstleistungen. Die stets hohe Effizienz unserer PR-Kampagnen erreichen wir mit einem ziel- und ergebnisorientierten Team von qualifizierten PR-Beratern und Autoren.
News-ID: 208805
1574
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Mit einer Rede der Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation Melanie Leonhard wurde in der Bucerius Law School der 4. Wirtschaftsgipfel EuroMinds eröffnet. 120 Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sind angereist, um zwei Tage lang über Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Transformation der Wirtschaft im Hinblick auf die veränderte Arbeitswelt, die Energiewende, den Klimawandel und die Digitalisierung.
Bereits zum vierten Mal treffen sich Vertreter aus Wirtschaft…
Die Zukunft Europas vor dem Hintergrund von Krieg und Pandemie
Experten und Meinungsführer treffen sich in Hamburg zum Wirtschaftsgipfel EuroMinds
Am Donnerstag, den 30. Juni und Freitag, den 1. Juli 2022 findet im Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School in Hamburg bereits zum dritten Mal der Wirtschaftsgipfel _EuroMinds_ statt. Das diesjährige Gastland ist Österreich. Wie in den Jahren zuvor steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. …
… guten Rahmenbedingungen.
Mainz belegt Platz vier von insgesamt 50 untersuchten Großstädten im zweiten wissenschaftlichen Städteranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Kooperation mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Die INSM-Studie berücksichtigt zahlreiche ökonomische und strukturelle Indikatoren wie Arbeitseinkommen, Bruttoinlandsprodukt …
Bonn/Berlin – Fünf Millionen Arbeitslose: Deutschland ist nach Ansicht der Tageszeitung Die Welt http://www.welt.de und der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" http://www.chancenfueralle.de zu einem "Sanierungsfall" geworden. In einer Rangliste führt Welt-Autor Peter Hahne die ordnungspolitischen Versäumnisse der Bundesregierungen in den vergangenen …
Linda Teuteberg: „Die Menschen in der DDR haben sich 1990 nicht für sozialistische Reformen, sondern für die Soziale Marktwirtschaft entschieden – das sollten wir auch 2025 beherzigen.“ Bonn, 26.Juni 2025: Am 1. Juli 2025 jährt sich die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion von 1990 zum 35. Mal: Ludwig-Erhard-Stiftung warnt vor Geschichtsvergessenheit …
… die durch eine „Politik der kleinen Schritte“ von der Großen Koalition fortgesetzt wurde, so Prof. Hüther.
Die im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellte Studie nennt als Hauptfaktoren die von Rot-Grün initiierten Arbeitsmarktreformen mit verschärften Konditionen für das Arbeitslosengeld, die Senkung der Einkommen- und Körperschaftsteuer, …
… Steuerflucht. Zu der Aktion aufgerufen hatte ein Bündnis aus über zwanzig Gewerkschaften, Sozialverbänden und Aktivisten. Nach Ansicht der Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) sollen Wohlhabende künftig wieder stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligt werden.
„Es ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wenig sinnvoll, wenn …
… Platz 2
„Der Main-Taunus-Kreis gehört weiterhin zu den Top-Standorten in Deutschland“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall aus einer bundesweiten Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Sie stuft den MTK auf Rang fünf unter insgesamt 409 Kreisen und kreisfreien Städten ein. Hessenweit belegt der MTK den zweiten Platz hinter dem benachbarten …
…
Den Auftakt zur Interviewreihe machte Dr. Michael Meister (CDU/CSU). Der Unionspoltiker spricht über Sozialkompetenz, Strukturverwerfungen, staatliche Eingriffe und Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Als weiterer Interview-Beitrag befasst sich Dirk Niebel (FDP) mit dem Ruf nach einer „Bad Bank“, wendet sich den Ursachen der Politikverdrossenheit …
… Freizügigkeit in Europa.
• Ein starkes Europa kann es nur mit leistungsfähigen, souveränen Mitgliedsstaaten geben.
• Unser Leitbild für Deutschland und Europa ist die Soziale Marktwirtschaft.
• Wir setzen uns für ein verbraucherfreundliches Europa ein.
• Stabilität und Sicherheit hat Vorrang.
Am 25. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament …
… wenig abgerufen.“ Aus diesem Grund initiierten Studenten der Bayerischen EliteAkademie den Wettbewerb vor drei Jahren gemeinsam mit der Allianz SE, der Stiftung Marktwirtschaft und der Süddeutschen Zeitung um jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie gesellschaftliche Herausforderungen am Standort Deutschland mit unternehmerischen Lösungen …
Milch im Parfüm-Flacon – so kritisiert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in ihrer neuesten Anzeigenkampagne die steigenden Milchpreise. Die mit einem Augenzwinkern präsentierte Botschaft: Die wettbewerbsfeindlichen Interventionen der EU-Agrarordnung würden das beliebte Naturprodukt langsam zu einem Luxusgut für den Verbraucher machen.
Die …
Sie lesen gerade: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams