openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INSM startet Kampagne gegen zu hohe Milchpreise

20.08.200709:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Milch im Parfüm-Flacon – so kritisiert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in ihrer neuesten Anzeigenkampagne die steigenden Milchpreise. Die mit einem Augenzwinkern präsentierte Botschaft: Die wettbewerbsfeindlichen Interventionen der EU-Agrarordnung würden das beliebte Naturprodukt langsam zu einem Luxusgut für den Verbraucher machen.

Die Kritik scheint nicht aus der Luft gegriffen, wie man im Internet-Portal Glocalist.com sieht: Dort wird berichtet, dass der Milchindustrieverband (MIV) bis Ende 2007 mit einer Steigerung des Milchpreises von rund zehn Prozent rechne. Mehr noch: In den vergangenen zwölf Monaten sei in Deutschland der Preis von Butter um 82 Prozent und jener von Magermilchpulver um 61 Prozent explodiert! Der Grund dafür sei, dass die früher einmal berühmten Butterberge mittlerweile geschmolzen und die Milchseen von einst ausgetrocknet sind.

INSM-Geschäftsführer Max A. Höfer kommentierte dies so: „Durch Quoten verknappt der Staat das Angebot und führt dadurch die Preissteigerungen herbei. Der Verbraucher wird doppelt zur Kasse gebeten: an der Supermarktkasse und über jene Steuern, mit denen die Subventionen für die Landwirtschaft finanziert werden. Jedes Mal, wenn der Staat Preise und Mengen vorschreibt, zieht der Verbraucher den Kürzeren."
Im Jahre 2003 ersetzten Direktzahlungen an die Bauern die einstigen Preisstützungen für die Landwirtschaft. Diese Zahlungen laufen nun ganz selbstverständlich weiter, obwohl die Bauern aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus dem Ausland immer besser vom Absatz leben können. Das derzeitige Milch-Anzeigenmotiv der INSM wurde auch von Österreichs auflagenstärkster Tageszeitung, der Kronenzeitung, aufgegriffen. Dort kommt man ebenfalls zum Schluss, dass eine Kontingentierung in der Milchproduktion, die den Landwirten nur bestimmte Liefermengen erlaubt, für die Engpässe und die daraus resultierenden Preissteigerungen verantwortlich sei. Dies führe zur paradoxen Situation, dass Bauern zu wenig verdienten, obwohl der Verbraucher zu viel zahle.

INSM - Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152896
 1387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INSM startet Kampagne gegen zu hohe Milchpreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wordmania

Kraft tanken am Millstätter See
Kraft tanken am Millstätter See
Kärntens zweitgrößter Badesee garantiert im Sommer mit seinen zahlreichen Strandbädern jede Menge Spaß und Action im und am Wasser und gilt als Paradies zum Segeln, Surfen, Tauchen, Rudern oder einfach Relaxen. Doch auch während des Herbstes lockt die sonnige, von majestätischen Bergen umgebene Region zu einem Aufenthalt. Besonders der Mirnock, ein Berg voller Energie, verspricht eine außergewöhnliche „Bergberührung“. Der Aufstieg führt von der Ginger-Hütte bei Fresach in zwölf Etappen zum Gipfel, der erhaben über dem Millstätter See thront…
Profi CRM Software für Tourenplanung und Kundenverwaltung
Profi CRM Software für Tourenplanung und Kundenverwaltung
Angesichts mangelnder oder überhaupt fehlender CRM-Programme für Handelsvertreter und Außendienstmitarbeiter schuf ein kreatives Team aus erfahrenen Kundenbetreuern und dynamischen IT-Spezialisten selbst eine richtungweisende CRM Software. Das Aufsehen erregende Ergebnis heißt „Clients-Guide“ und ist das erste Programm zur Tourenplanung einschließlich Adressverwaltung. Die CRM Software für die Kundenverwaltung ist auf die Bedürfnisse der Zielgruppe maßgeschneidert und bietet all jene Vorteile, die anderen CRM Systemen oft genug fehlen. Die P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie des IW Köln und der INSM zum Wirtschaftsaufschwung
Studie des IW Köln und der INSM zum Wirtschaftsaufschwung
Studie des IW Köln und der INSM zum Wirtschaftsaufschwung Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), und INSM-Geschäftsführer Max A. Höfer präsentierten am 12. September eine wissenschaftliche Analyse der Frage, wem der aktuelle Wirtschaftsaufschwung zu verdanken ist. Darin wird darauf verwiesen, dass nach Wachstumsmodellen …
Bild: Vergessene Tiere: Kampagne fordert mehr Schutz für MilchküheBild: Vergessene Tiere: Kampagne fordert mehr Schutz für Milchkühe
Vergessene Tiere: Kampagne fordert mehr Schutz für Milchkühe
… der Welttierschutzgesellschaft. Artgerechte Haltung statt Massenproduktion Ein weiteres Problem liegt in den Marktstrukturen der Milchwirtschaft und der Überproduktion von Billigmilch. Durch die niedrigen Milchpreise, die vom Handel diktiert werden, müssen die Milchbauern Kosten und Zeitaufwand zur Betreuung der Tiere reduzieren – während die deutsche …
Bild: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit VideostreamsBild: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft startet WiLex: Erstes Online-Wirtschafts-Lexikon mit Videostreams
Das Wirtschaftslexikon der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bietet auf den Punkt gebrachtes Kompaktwissen zu mehr als 450 wichtigen Begriffen rund um die Soziale Marktwirtschaft. Dabei arbeitet das Lexikon mit anschaulichen Grafiken und gibt Hinweise auf verwandte Themen sowie interessante Buchempfeh-lungen. Jetzt gibt es dieses Wissen …
Casa Art Holding GmbH: Hessische Landeshauptstadt bleibt als Immobilienstandort gefragt
Casa Art Holding GmbH: Hessische Landeshauptstadt bleibt als Immobilienstandort gefragt
Wiesbaden, im Februar 2010: Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden punktet mit hoher Kaufkraft und hohem Wohlstandsniveau, so das Fazit des INSM-WiWo-Städterankings. Durchschnittlich verfügt jeder Einwohner in Wiesbaden über eine Kaufkraft von 21.673 Euro. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller dritter Rang bei einem bundesweiten Mittelwert von 18.756 …
Bild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln aufBild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
… wachsenden Milchviehbetrieben kaum befriedigt werden. Milchkühe müssen regelmäßig auf die Weide und genügend Raufutter aufnehmen. Da für viele Landwirte aufgrund der niedrigen Milchpreise notgedrungen die Steigerung der Milchleistung im Vordergrund steht, werden diese Bedürfnisse jedoch oft vernachlässigt. Statt auf der Weide, verbringt die durchschnittliche …
Finanzpolitik trübt das Merkelmeter
Finanzpolitik trübt das Merkelmeter
… Merkelmeter, eine vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) iwkoeln.de erstellte Analyse des Gesetzgebungsprozesses für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)insm-merkelmeter.de und die Wirtschaftswoche, fällt. Der Merkelmeter-Gesamtwert ist im zweiten Quartal 2007 von 6,9 auf aktuell 4,2 Zähler (Juli 2007) gesunken. Dies ist somit …
Steigende Preise für Milchprodukte erwartet
Steigende Preise für Milchprodukte erwartet
… der Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes Eckhard Heuser in Berlin. Noch im Frühjahr bewegte sich die Milchanlieferung in der EU auf sehr hohem Niveau, was die Milchpreise unter Druck setzte. Zum Herbst hin hatten alle Marktexperten eine Befestigung der Lage erwartet. Jetzt nach den Sommerferien steigt erfahrungsgemäß der Verbrauch stark …
Studie: Bundesweit kostenloser Kindergartenbesuch rechnet sich für den Staat
Studie: Bundesweit kostenloser Kindergartenbesuch rechnet sich für den Staat
… sechs Jahren zahlen sich aus, so eine Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die die Zeitschrift ELTERN in Berlin vorstellte. Nach den im INSM-Auftrag entstandenen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist der zusätzliche Finanzbedarf von rund 3,6 Milliarden Euro für die flächendeckende Bereitstellung kostenloser Halbtagesplätze …
Reform-Tief im Konjunktur-Hoch?
Reform-Tief im Konjunktur-Hoch?
Eine Halbzeitbilanz der Großen Koalition ziehen Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für INSM und WirtschaftsWoche. Relaunch der Website insm-merkelmeter.de. Deutschland erlebe gerade gute Zeiten, so Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Allerdings hinterfragt er bei der Präsentation des …
Neues Computerspiel „Verballer die Staatsknete“
Neues Computerspiel „Verballer die Staatsknete“
… Berlin/Köln - Einmal Geld verprassen dürfen wie ein Spitzenpolitiker - kein Problem. Zumindest im Politikspiel „Verballer die Staatsknete” insm.de/ insm/Aktionen/INSM-Kampagnen/Rekordverschuldung/INSM-Game-Staatsknete.html der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Dabei schlüpft der Spieler in die Rollen der „Fantastic Five” Angela Merkel, Franz …
Sie lesen gerade: INSM startet Kampagne gegen zu hohe Milchpreise