openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krebs ist "übertragbar" - Krebsforscher warnt vor Tumorstammzellen in Spenderorganen und Bluttransfusionen

22.04.200809:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München – Die derzeitige Praxis der Organspende sieht sich mit einem gravierenden Problem konfrontiert: Den Tumorstammzellen. Zirkulieren sie im menschlichen Blutkreislauf, ist dies ein sicheres Anzeichen für eine Krebserkrankung. Denn Tumorstammzellen, die auch für die Bildung von Metastasen verantwortlich zeichnen, werden schon in einem frühen Stadium der Krankheit vom so genannten Primärtumor in die Blutbahn gestreut. Sie befinden sich daher bereits im Körper eines Krebskranken, bevor die folgenschwere Krankheit im Regelfall überhaupt erst diagnostiziert wird.

Besonders große Auswirkungen haben diese neuen medizinischen Erkenntnisse auf Organspenden und Bluttransfusionen. „Sowohl Spenderorgane als auch Bluttransfusionen werden derzeit nicht auf das Vorhandensein von Tumorstammzellen hin untersucht. Eine bei einem Spender noch nicht diagnostizierte Krebserkrankung kann somit auch auf den jeweiligen Spendenempfänger ‚übertragen’ werden“, warnt der Münchner Krebsforscher und Biochemiker Dr. Ulrich Kübler.

Seine Warnung wird durch einen tragischen Fall untermauert, der jüngst an die Öffentlichkeit gelangte. Eine Frau aus Deutschland erhielt eine Spenderniere von ihrem an Krebs erkrankten Vater. Die Erkrankung war beim Vater zum Zeitpunkt der Spende allerdings noch nicht diagnostiziert worden. Kurz nach dem Tod des Vaters erkrankte auch die Empfängerin der Spenderniere an Krebs. Die behandelnden Ärzte sahen in den Tumorstammzellen des Vaters, die durch das Spenderorgan auf die Tochter ‚übertragen’ wurden, die Ursache ihrer Erkrankung. Die Frau verstarb.

“Der Nachweis von Tumorstammzellen gehört bei Organspenden bedauerlicherweise noch nicht zum Standardprogramm, obwohl das in der Medizin bereits ein gängiges Verfahren und den meisten Aufsichtsbehörden wohl bekannt ist“, moniert Kübler. Er selbst praktiziert seit vielen Jahren die Krebsfrüherkennung per Tumorstammzellen-Nachweis. Das Verfahren ermöglicht auch eine Metastasenprophylaxe. “Potentielle Organspender sollten künftig grundsätzlich einem präoperativen molekularen Test unterzogen werden. Für eine Organ- oder Blutspende sollten nur Menschen herangezogen werden, deren Blut keine Tumorstammzellen aufweist“, fordert der Experte.

Weitere Informationen können per E-Mail an E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205516
 170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krebs ist "übertragbar" - Krebsforscher warnt vor Tumorstammzellen in Spenderorganen und Bluttransfusionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Kübler GmbH

Paracelsus Messe - Dr. Kübler informiert in Wiesbaden über Gefahren und Chancen in der modernen Krebsbehandlung
Paracelsus Messe - Dr. Kübler informiert in Wiesbaden über Gefahren und Chancen in der modernen Krebsbehandlung
München - Nach dem beeindruckenden Andrang in Freiburg im letzten Jahr ist der renommierte Münchner Krebsforscher Dr. Ulrich Kübler mit seiner gleichnamigen Erfinderfirma auch am 14. und 15. Februar 2009 wieder auf der Paracelsus Messe, die dieses Mal in Wiesbaden stattfindet, vertreten. Die Dr. Kübler GmbH (kueblergmbh.com) forscht auf den Gebieten Medizin und Umwelt und entwickelt die Tests, die Leben retten und Tumorzellen statt Tumormarker bestimmen können. „Auf der ‚Leistungsschau der modernen Medizin’ werden wir unter anderem die Vort…
HPV-Impfung in der Kritik - Medienberichte bringen zweifelhaftes Vorgehen der Pharmakonzerne ans Tageslicht
HPV-Impfung in der Kritik - Medienberichte bringen zweifelhaftes Vorgehen der Pharmakonzerne ans Tageslicht
München - Extrem kostspielig und ein kaum nachweisbarer Erfolg: Die Schutzimpfung gegen Papillomviren (HPV) wurde einer ganzen Generation von Mädchen unter 15 Jahren ans Herz gelegt. Denn sie soll angeblich Gebärmutterhalskrebs verhindern können. Doch inzwischen bemängeln immer mehr Experten die im Vorfeld offenbar ungenügende Prüfung des Impfstoffs. Den Bedenken gegenüber der HPV-Impfung wird nun nach Bekanntwerden des Ausmaßes der Kampagnen der Pharmakonzerne endlich mehr Platz eingeräumt. Ein Kritiker der ersten Stunde, der Münchner Kreb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krebssymposium bringt Fortschritt ans Licht - Kübler’sche Immuntherapie wegweisend im Kampf gegen Krebs
Krebssymposium bringt Fortschritt ans Licht - Kübler’sche Immuntherapie wegweisend im Kampf gegen Krebs
… bestätigt. „Konventionelle, also den Leitlinien entsprechende Krebstherapien bestehend aus Stahl, Strahl und Chemie sind zum Scheitern verurteilt, da sie die Tumorstammzellen, die von vornherein chemo- und strahlenresistent sind, nicht eliminieren können“, veranschaulicht Kübler den jahrzehntelangen Irrweg der medizinischen Forschung. „Tumorstammzellen …
Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn
Krebs-Experten tagen auf dem Petersberg bei Bonn
4. Mildred Scheel Cancer Conference der Deutschen Krebshilfe Königswinter/Bonn (ek) – Neue Therapiestrategien, Ursachen der Resistenz von Tumorzellen gegen die Chemotherapie und die Rolle von Tumorstammzellen bei Krebs – das sind einige der Themen der diesjährigen Mildred Scheel Cancer Conference (MSCC) der Deutschen Krebshilfe. Vom 19. bis 21. Mai 2010 …
Paracelsus Messe - Dr. Kübler informiert in Wiesbaden über Gefahren und Chancen in der modernen Krebsbehandlung
Paracelsus Messe - Dr. Kübler informiert in Wiesbaden über Gefahren und Chancen in der modernen Krebsbehandlung
… Antwort stehen und die Menschen für eine Erfolg versprechende Krebsvorsorge sensibilisieren. Denn Krebs existiert bereits vor seiner Entdeckung als Tumor: Mutierte Stammzellen, so genannte Tumorstammzellen, entstehen durch schädliche Einflüsse aus ursprünglich gesunden Zellen und können sich über die Blutbahn verbreiten. Wenn sie sich dann erst einmal in …
Targetspezifische Medikamente gegen Krebs - Mehr Schein als Sein?
Targetspezifische Medikamente gegen Krebs - Mehr Schein als Sein?
… im pharmazeutischen Sektor mit großer Skepsis. „Zum einen vernachlässigen die meisten Pharma-Konzerne die Problematik hinsichtlich der in der Blutbahn zirkulierenden Tumorstammzellen. Zum anderen werden die meisten targetspezifischen Medikamente nicht speziell auf die Krebszellen des jeweiligen Patienten ausgerichtet“, erläutert Kübler. Beides seien …
Deutscher Krebskongress 2008 - Warum Tumorzentren scheitern
Deutscher Krebskongress 2008 - Warum Tumorzentren scheitern
… Chance auf Heilung betrogen. Denn an keinem der Tumorzentren wird nach den neuesten Methoden diagnostiziert oder therapiert. Der Zusammenhang zwischen der Existenz von Tumorstammzellen in der Blutbahn und der Entstehung von Tumoren wird beispielsweise gänzlich ignoriert.“ Die Komplexität in der Krebsforschung nimmt zu, ebenso die Verschiedenartigkeit …
Bild: Paracelsus Messe - Animationsfilm über die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs begeisterte tausende BesucherBild: Paracelsus Messe - Animationsfilm über die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs begeisterte tausende Besucher
Paracelsus Messe - Animationsfilm über die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs begeisterte tausende Besucher
… der Zellmutation. Über 90 Prozent der Patienten versterben allerdings nicht am Primärtumor, sondern an den Folgen der Metastasierung, die durch im Blutkreislauf zirkulierende Tumorstammzellen verursacht wird. Entsprechend groß war für Fachfremde auf der Messe der Informationsbedarf zur Krankheit und deren Entstehung. „Die Besucher zeigten sich vor allem …
Deutscher Krebsforscher fordert weitgehendes Verbot von Chemotherapeutika
Deutscher Krebsforscher fordert weitgehendes Verbot von Chemotherapeutika
… ist das Immunsystem eines Patienten meist so stark geschwächt, dass seine natürlichen Killerzellen nicht mehr in der Lage sind, die im Blutkreislauf zirkulierenden Tumorstammzellen zu zerstören. Sie bilden eine Resistenz aus und neu angesetzte Chemotherapien bleiben oftmals wirkungslos. Der Patient ist demzufolge "austherapiert". "Der Einsatz von Pestiziden …
Münchner Krebsforscher - "Nobelpreisvergabe lenkt von menschengemachten Krebsauslösern ab"
Münchner Krebsforscher - "Nobelpreisvergabe lenkt von menschengemachten Krebsauslösern ab"
… Stammzellen und damit im Regelfall chemo- und strahlenresistent ist. Bereits seit Jahren wendet Kübler neuartige, erfolgreichere Strategien und Verfahren wie die Isolierung von Tumorstammzellen und die kombinierte Immuntherapie zur Krebsfrüherkennung und -bekämpfung an. „Statt die Virenangst zu schüren, sollten Forscher an auf den zu behandelnden Patienten …
"Eine Kompetenz-Prothese": Krebsinformationsdienst für Ärzte in der Kritik
"Eine Kompetenz-Prothese": Krebsinformationsdienst für Ärzte in der Kritik
… von Krebs verhindern, seien durch dieses Vorhaben nicht zu erwarten. „Ein solcher Beratungsdienst ist ohne die neuesten Erkenntnisse, unter anderem zur Rolle der Tumorstammzellen, die schon in frühen Stadien der Erkrankung eine Metastasierung hervorrufen, vollkommen unbrauchbar – und lediglich eine ärztliche Kompetenz-Prothese“, kritisiert der Experte. …
Krebsforscher warnt angesichts der Sommerhitze - Unzureichende Methoden verhindern Früherkennung von Hautkrebs
Krebsforscher warnt angesichts der Sommerhitze - Unzureichende Methoden verhindern Früherkennung von Hautkrebs
… Früherkennung aber viel zu spät. „Ist das Pigment erst einmal auffällig, hat sich bereits ein kleiner Tumor gebildet. Und dieser kann schon in frühen Krankheitsstadien Tumorstammzellen in den menschlichen Blutkreislauf entsenden. Die Folge: Es bilden sich Metastasen auch anderenorts im Körper. Angesichts der Tatsache, dass die meisten an Krebs erkrankten …
Sie lesen gerade: Krebs ist "übertragbar" - Krebsforscher warnt vor Tumorstammzellen in Spenderorganen und Bluttransfusionen