openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SNP AG integriert SNP Thebis vollständig in die Firmengruppe

17.04.200816:58 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Heidelberg/Thale, 17. April 2008 ---- Die SNP AG hat mit der vollständigen Übernahme der Thebis GmbH, Thale, ihre Technologieführerschaft im wachsenden SLO-Markt (System Landscape Optimization) weiter gestärkt. Bereits der Erwerb der Thebis-Mehrheit im Jahr 2006 hatte dem SAP-Beratungs- und Softwarehaus eine konsequente Fokussierung auf seine Kernkompetenzen im Bereich der Optimierung von Systemlandschaften ermöglicht. Die komplette Integration als SNP Thebis führt nun zu weiteren Synergien zwischen den Unternehmen.

Das Alleinstellungsmerkmal der SLO-Methode ist die datenbankbasierte, IT-gestützte Umstellung von beliebigen SAP-Organisationseinheiten und Hauptstammdaten. Gegenüber herkömmlichen manuellen Migrationsverfahren wird die Anpassung auch komplexer IT-Infrastrukturen an Unternehmensveränderungen dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt, darüber hinaus sicherer und kostengünstiger gestaltet. Dies beschert dem SLO-Ansatz gerade in Zeiten vermehrter Übernahmen, Fusionen und Umstrukturierungen einen Wettbewerbsvorteil und große Nachfrage im expandierenden SAP Change Market.

Die SNP Thebis ist seit 9. April mit dem neuen Namen im Handelsregister eingetragen. Die vollständige Integration als SNP Thebis bedeutet für die SNP AG einen weiteren strategischen Schritt, ihren anhaltenden Wachstumskurs fortzusetzen. Thebis beschäftigt 31 Mitarbeiter, die umfassende Projektkenntnisse und -erfahrungen zu Themen wie Harmonisierung, Konsolidierung und Optimierung von SAP-Kundensystemen besitzen. Das Unternehmen entstand 1993 durch das Outsourcing der Informationstechnologie-Abteilung der EHW Thale AG und ist langjährig auf SLO-Projekte spezialisiert. Gemeinsam mit der SNP AG wird heute ein eigenes SLO-Kompetenzzentrum betrieben, in dem die entsprechende Expertise und Kapazitäten gebündelt und laufend erweitert werden.

„Die SNP Gruppe baut mit der vollständigen Übernahme der Thebis ihre starke Marktposition im SAP Change Market weiter aus“, so SNP-Vorstand Dr. Andreas Schneider-Neureither. „Wir können unseren Kunden in großen Projekten jetzt noch mehr Investitionssicherheit bieten und unsere Kundenbasis laufend erweitern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204673
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SNP AG integriert SNP Thebis vollständig in die Firmengruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SNP Schneider-Neureither & Partner AG

Automatisierung von IT-Transformationen als Zukunftstrend - infas-Managementbefragung im Auftrag der SNP AG
Automatisierung von IT-Transformationen als Zukunftstrend - infas-Managementbefragung im Auftrag der SNP AG
Bonn/Heidelberg, 3. August 2009 ---- Ein Großteil der Unternehmen (73%) ist der Ansicht, dass der steigende Druck für schnelle IT-Veränderungen nach einer Standardsoftware zur Automatisierung der Projekte verlangt. Dies ergab eine Erhebung, die das Bonner infas-Institut im Auftrag der SNP AG unter rund 60 internationalen Konzernen in Deutschland durchgeführt hat. Die befragten IT-Leiter und Spitzenmanager erwarten, dass ein Software-Einsatz in erster Linie die Standardisierung, Sicherheit und Transparenz der Transformationsprojekte vorantreib…
SNP Dragoman um wichtige Funktionen erweitert
SNP Dragoman um wichtige Funktionen erweitert
Heidelberg, 19. Mai 2009 ---- Der SNP Dragoman bietet im neuen Release 9.04 noch mehr Funktionen, um SAP-Eigenentwicklungen schnell und einfach zu übersetzen. So unterstützt die aktuelle Version über das klassische SAP ERP hinaus die Übersetzung von Objekten aus dem SAP NetWeaver Business Intelligence-Modul (SAP NetWeaver BI/BW). Erstmals lassen sich auch die zu bestimmten SAP-Modulen gehörenden Customizing-Texte gezielt ermitteln und übersetzen. Durch diese Selektionsmöglichkeit ist der SNP Dragoman künftig noch einfacher und zeitsparender z…

Das könnte Sie auch interessieren:

1. SNP-Thementag - Der einfache Weg zu effizienten SAP-Systemlandschaften
1. SNP-Thementag - Der einfache Weg zu effizienten SAP-Systemlandschaften
Heidelberg, 20. Februar 2009 ---- Wie können SAP-Systemlandschaften optimal gestaltet, wie SAP-Projekte schnell und kostengünstig umgesetzt werden? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des 1. SNP-Thementages, zu dem die SNP AG am 26. März 2009 in die Print Media Academy nach Heidelberg einlädt. Ausgewählte Fach- und Praxisberichte zeigen Wege zu optimierten …
SNP-Partnertag präsentiert SNP Transformation Backbone
SNP-Partnertag präsentiert SNP Transformation Backbone
Heidelberg, 09.06.2009 ---- Ein neues Software-Konzept für SAP-Transformationsprojekte stellt die SNP auf ihrem Partnertag am 25. Juni 2009 in Heidelberg vor: der SNP Transformation Backbone (SNP T-Bone) ist die weltweit erste Standardsoftware, die die kompletten SAP-Transformationsprozesse ganzheitlich unterstützt. IT-Unternehmen mit SAP-Bezug sind …
SAP-Upgrades ohne Ausfallzeit / Neues Release SNP Client Carrier 9.01
SAP-Upgrades ohne Ausfallzeit / Neues Release SNP Client Carrier 9.01
Heidelberg, 05. Februar 2009 ---- Unternehmen brauchen künftig auch während eines Releasewechsels nicht mehr auf ihre SAP-Systeme zu verzichten. Mit der Version 9.01 des SNP Client Carrier erweitert die SNP AG die Möglichkeiten, auch bei sehr großen SAP-Anwendungen ein Upgrade schnell, sicher und nahezu ohne Systemausfall durchzuführen – mit Unicode-Konvertierung …
Nahtloses SAP-Upgrade bei Klinikum Stuttgart
Nahtloses SAP-Upgrade bei Klinikum Stuttgart
… SAP ECC 6.0 mit einem minimalen Systemstillstand („Near Zero Downtime“) gemeistert. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz der System Landscape Optimization (SLO)-Methode der SNP AG, die die Daten automatisch in Form von Regeln konvertiert. Der Betrieb der komplexen und umfangreichen SAP-Systemlandschaft, die das Klinikum Stuttgart zur Rund-um-die-Uhr-Patientenversorgung …
Ammann Gruppe harmonisiert SAP-Systeme mit SLO-Ansatz von SNP
Ammann Gruppe harmonisiert SAP-Systeme mit SLO-Ansatz von SNP
… einzelnen Gesellschaften des internationalen Bauausrüsters sprichwörtlich aufeinander abgestimmt musizieren. Für den Gleichklang im konzernweiten SAP-System sorgte das SAP-Beratungs- und Softwarehaus SNP: Die SNP System Landscape Optimization (SLO)-Methode ermöglichte die automatische und lückenlose Übertragung einer enormen Menge an Prozessen und Daten. …
1. SNP-Thementag Austria - Der einfache Weg zu effizienten SAP-Systemlandschaften
1. SNP-Thementag Austria - Der einfache Weg zu effizienten SAP-Systemlandschaften
Heidelberg/Wien, 22. April 2009 ---- Wie können SAP-Systemlandschaften optimal gestaltet, wie SAP-Projekte schnell und kostengünstig umgesetzt werden? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des 1. SNP-Thementages Austria, zu dem die SNP AG am 13. Mai 2009 in das Radisson SAS Palais Hotel Wien einlädt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Tochtergesellschaft …
SAP-Optimierung bleibt Dauerbrenner
SAP-Optimierung bleibt Dauerbrenner
Heidelberg, 31.03.2009 ---- Wie stark der Bedarf nach wirksamen Ansätzen zur SAP-Optimierung ist, zeigte der überaus große Andrang beim 1. SNP-Thementag in der Print Media Academy in Heidelberg: Zahlreiche Entscheider und IT-Verantwortliche aus der gesamten DACH-Region informierten sich über die Konzepte, die SNP zur SAP-Kostensenkung und Anpassung von …
SNP Data Distillery integriert in SAP Test Data Migration Server
SNP Data Distillery integriert in SAP Test Data Migration Server
Heidelberg/Walldorf, 19. Oktober 2007 - Die SNP AG verschmilzt ihre Software SNP Data Distillery mit dem SAP Test Data Migration Server (SAP TDMS) der SAP AG. Damit werden die Vorteile der beiden Lösungen in einer neuen Version des SAP TDMS vereint und die Möglichkeiten zur gezielten Extraktion von SAP-Produktivdaten für Test-, Entwicklungs- und Schulungsumgebungen …
Gerhard Zirkel treibt Osteuropa-Geschäft der SNP AG voran
Gerhard Zirkel treibt Osteuropa-Geschäft der SNP AG voran
Heidelberg, 05. Februar 2008 ---- Die SNP AG hat Gerhard Zirkel als Senior Partner an Bord geholt, um die Geschäftsentwicklung in Zentral- und Osteuropa voranzutreiben. Er war zuvor langjährig für den Ausbau der osteuropäischen Märkte von T-Systems und debis Systemhaus verantwortlich. Sein Ziel ist es nun, die System Landscape Optimization-Methode (SLO) …
SNP auf DSAG-Jahreskongress mit SLO-Services vertreten
SNP auf DSAG-Jahreskongress mit SLO-Services vertreten
Heidelberg, 29. August 2008 - Die SNP AG zeigt beim Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) vom 23. bis 25. September in Leipzig, welchen Beitrag sie zum Kongressmotto „SAP ERP 6.0: Der nächste Schritt“ leistet. So bietet das SAP-Software- und Beratungshaus mit seiner System Landscape Optimization (SLO)-Methode Unternehmen die …
Sie lesen gerade: SNP AG integriert SNP Thebis vollständig in die Firmengruppe