openPR Recherche & Suche
Presseinformation

nobocom ermöglicht effiziente Befundung bei Mammographie-Screening in der Pfalz

15.04.200810:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) IT-Unternehmen aus Mönchengladbach implementiert digitale Mammographie-Screening-Lösung mit Zentralarchiv. Austausch von Bilddaten erfolgt elektronisch.


Mönchengladbach, 15. April 2008 – Die nobocom GmbH hat seit Anfang 2008 die Basis für die Vernetzung von fünf Mammo¬graphie-Screening-Einheiten mit einem Zentralarchiv in der Pfalz gelegt. Mit Hilfe moderner IT-Lösungen sind die bereits angeschlossenen Standorte in Ludwigs-hafen, Pirmasens und Speyer in der Lage, Mammographie-Bilddaten elektronisch auszutauschen und Befundungen unabhängig vom Standort durchzuführen. Die Einheiten in Kaiserslautern und Neustadt werden bis Anfang Mai ebenfalls vernetzt sein.



Das Programm in der Pfalz setzt dabei auf ein 12 Terabyte großes Zentralarchiv in Pirmasens. Alle Bilddaten aus den fünf dezentralen Erstellereinheiten werden hier gespeichert. Bei der turnusmäßigen Kontrolle im Abstand von zwei Jahren werden die Bilddaten automatisch aus dem Zentralarchiv geladen. Die Standorte verfügen über Befundungsworkstations mit dem Programm JiveX Diagnostic Workstation Mammo des Herstellers VISUS. Die Workstations sind über einen DICOM-Router mit dem JiveX-Zentralarchiv verbunden und ermöglichen den Bild¬datenaus¬tausch. Zusätzlich können mit MaSc 2.x softwarebasiert alle Arbeitsabläufe des Mammo¬graphie-Screenings von der Einladung über die Untersuchung bis zur Doku¬mentation sowie Befund- und Bildübertragung durch¬¬gängig elektronisch abgebildet werden. Die Mammo¬graphie-Einheiten sind über Stand¬lei¬tungen an das Zentralarchiv in Pirmasens angebunden. Der Datenaustausch erfolgt über das Hoch¬sicherheitsdatennetz KV-SafeNet der Kassenärztlichen Vereini¬gungen.

Die Vorteile des digitalen Datenaustauschs liegen für Maximilian Reisch, Geschäftsführer der nobocom GmbH, auf der Hand: „Im Rahmen des Mammographie-Screenings sind unabhängige und zeitnahe Doppel¬befun¬dun¬gen vorgesehen. Durch die digitale Übertragung der Bilddaten sparen alle Beteiligten sehr viel Zeit. Denn der aufwändige Transport von Rönt¬genaufnahmen zu den Zweit¬befun¬dern oder zeitraubende Anreise der Zweitbefunder zu den Erstellereinheiten entfällt. Und auch die Frauen profitie¬ren von der modernen IT-Infrastruktur. Denn sie erhalten dadurch sehr schnell ein verläss¬liches Ergebnis.“ Rund 167 000 Frauen in der Screeningeinheit Pfalz haben Anspruch auf eine Unter¬suchung im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms.

Die Programmverantwortlichen Ärzte für das Mammographie-Screening Pfalz, Dr. med. Kurt Scherer und Dr. med. Jürgen Roth, sind von der nobocom-Lösung überzeugt: „Uns hat die enorme Flexibilität und die Leistungsfähigkeit von nobocom schon in der Planungs¬phase absolut überzeugt. Das Mammographie-Screening ist ein sehr anspruchs¬¬volles Programm, deshalb können wir nur mit Hilfe zuverlässiger IT-Lösungen schnelle und fundierte Entscheidungen für unsere Klientinnen treffen“, sagt Dr. Scherer.

„Wichtig war für uns die Skalierbarkeit der IT-Lösung, denn aufgrund der geographischen Gege-ben¬heiten ist die Anbindung von weiteren Einheiten in der Zukunft erforderlich“, ergänzt Dr. Roth. „Auch unsere Assistentinnen haben insgesamt mehr Zeit für die Klientinnen – das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, denn die Mammographie ist vor allem auch eine seelische Belastung für die Frauen“, so Dr. Roth.

Maximilian Reisch ist mit dem Projektverlauf sehr zufrieden: „Wir haben im Rahmen des Pro-jektes die komplette Integration und Implementierung aller Hard- und Software-Komponenten übernommen. Da wir einige Vorarbeiten in unserer Firmenzentrale in Mönchengladbach vorge-nommen haben, konnten wir die Umsetzung des Projekts je Standort innerhalb weniger Tage abschließen und Anpassungen vor Ort auf ein Minimum reduzieren.“

Bildmaterial verfügbar. Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Anmerkungen
Informationen zum Mammographie-Screening: Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Durch eine Mammographie können Veränderungen im Brustgewebe bereits festgestellt werden, lange bevor sie tastbar sind oder weitere Symptome auftreten. Angeboten wird es allen Frauen von 50 bis 69 Jahren. Gerade Frauen dieses Alters sind besonders von Brustkrebs betroffen. Internationale Studien haben belegt, dass die Sterblichkeit an Brustkrebs bei Frauen von 50 bis 69 Jahren gesenkt werden kann, wenn diese Frauen an einem Mammographie-Screening teilnehmen.
Weitere Informationen: http://www.mammographiescreening-pfalz.de/

© 2008 nobocom GmbH, Deutschland.
Alle Rechte vorbehalten. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Produktnamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203669
 1415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „nobocom ermöglicht effiziente Befundung bei Mammographie-Screening in der Pfalz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nobocom

Bild: nobocom erweitert Mammographie-Screening in KrefeldBild: nobocom erweitert Mammographie-Screening in Krefeld
nobocom erweitert Mammographie-Screening in Krefeld
IT-Unternehmen aus Mönchengladbach optimiert Arbeitsabläufe für Radiologen im Screeningverbund Krefeld Mönchengladbach, 23. März 2009 – Die nobocom GmbH hat mit einer Erweiterung der bereits vorhandenen Installationen die Arbeitsabläufe beim Screeningverbund Krefeld / Mönchen¬glad-bach / Viersen weiter optimiert. Durch die automatisierte Bildverteilung sind die Arbeitsabläufe für die Zweitbefunder wesentlich effizienter und flexibler geworden. So entfällt beispielsweise die manuelle Verteilung von Bildda-ten per CD und zusätzliche Kosten w…
Bild: nobocom mit neuen Produkten auf der MEDICA 2008Bild: nobocom mit neuen Produkten auf der MEDICA 2008
nobocom mit neuen Produkten auf der MEDICA 2008
IT-Unternehmen aus Mönchengladbach präsentiert Radiologieinformationssystem (RIS) und Praxisverwaltungssystem (PVS). Mönchengladbach, 14. November 2008 – Die nobocom GmbH stellt auf der MEDICA vom 19.-22.11.2008 in Halle 15 / Stand B02 ihre neuen Softwarelösungen nobocomRIS (RIS) und nobocomPVS (PVS) vor. Der IT-Dienstleister aus Mönchengladbach bietet Radiologen und Fachärzten damit modulare Lösungen, die Ärzten und Praxispersonal einen effizienten Arbeitsablauf ermöglichen. nobocomRIS und nobocomPVS wurden in enger Zusammenarbeit mit Radi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trendanalyse zur Brustkrebssterblichkeit
Trendanalyse zur Brustkrebssterblichkeit
… Länderpaaren (Länderpaare Nord-Irland / Republik Irland; Niederlande/ Belgien und Flandern; Schweden / Norwegen; ein Land eines jeden Paares mit, das andere ohne Mammographie-Screening-Programm) seit dem Jahr 1989 untersucht und diese in Beziehung zum Zeitpunkt der Einführung des Mammographie-Screenings gesetzt. Die vergleichende Studie bezieht sich …
Mammographie-Screening-Programm stellt sich kritischen Fragen von Frauen
Mammographie-Screening-Programm stellt sich kritischen Fragen von Frauen
… Mit Kurzfilmen und einem Online-Dialogforum (gut-informiert.de) geht die Kooperationsgemeinschaft Mammographie in die Informationsoffensive. „Letztendlich wollen Frauen, die eine Einladung zum Mammographie-Screening-Programm im Briefkasten finden, wissen, ist das wirklich gut für mich“, sagt Dr. Tatjana Heinen-Kammerer, Leiterin der Geschäftsstelle der …
Brustkrebsdiagnostik: Abklärung im deutschen Mammographie-Screening-Programm hat hohe Qualität
Brustkrebsdiagnostik: Abklärung im deutschen Mammographie-Screening-Programm hat hohe Qualität
… den behandelnden Ärzten und individuell auf die Frau zugeschnitten, geplant werden können. Der aktuelle Qualitätsbericht belegt, dass sich Bilddiagnostik und Befundung im Mammographie-Screening-Programm auf einem sehr hohen Niveau befinden. Bei 8 von 1000 Frauen wird Brustkrebs entdeckt bei einer relativ geringen Biopsie-Rate. Deutlich höher fallen …
Deutsches Mammographie-Screening-Programm ist erfolgreich
Deutsches Mammographie-Screening-Programm ist erfolgreich
… Strahlenschutz), den Einfluss des Früherkennungsprogramms auf die Brustkrebssterblichkeit zu messen 06.07. 2012 / Berlin. Internationale Studien haben nachgewiesen, dass der Nutzen von Mammographie-Screening-Programmen zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren das Risiko überwiegt. Erst im Frühjahr 2012 bestätigten Forscher …
Mammographie-Screening: Abklärungsuntersuchungen sind selten erforderlich
Mammographie-Screening: Abklärungsuntersuchungen sind selten erforderlich
… brusterhaltende Operation sowie schonendere medikamentöse Behandlungen und senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben. „Die Ergebnisse zeigen, wie gut im Mammographie-Screening-Programm gearbeitet wird“, betont Vanessa Kääb-Sanyal, Geschäftsstellenleiterin der Kooperationsgemeinschaft Mammographie. „Brustkrebs wird früh entdeckt, wobei die Belastung der Frauen …
Mammographie-Screening - Zuverlässiges Netz gewährleistet Vorsorge-Qualität
Mammographie-Screening - Zuverlässiges Netz gewährleistet Vorsorge-Qualität
… zehnte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens. 18.000 Frauen sterben jährlich daran. Zur flächendeckenden Vorsorge hat die Bundesregierung ein qualitätsgesichertes Mammographie-Screening-Programm gestartet. Das Projekt setzt neue Maßstäbe und stellt an alle Beteiligten höchste Ansprüche an Genauigkeit und Qualität. Eine Voraussetzung dafür ist …
Bild: Schließung der Olper Radiologie-Praxis hat keine Auswirkungen auf Mammographie-VorsorgeprogrammBild: Schließung der Olper Radiologie-Praxis hat keine Auswirkungen auf Mammographie-Vorsorgeprogramm
Schließung der Olper Radiologie-Praxis hat keine Auswirkungen auf Mammographie-Vorsorgeprogramm
Die angekündigte Schließung der Olper Radiologiepraxis hat keine Auswirkungen auf das bundesweite so genannte Mammographie-Screening-Programm. Im Rahmen dieses Programms werden Frauen zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre systematisch zu einer Vorsorgemammographie zur Früherkennung von Brustkrebs eingeladen. Für den Kreis Olpe finden diese Vorsorgeuntersuchungen …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Düsseld
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Düsseld
… www.ciper.de (http://www.ciper.de) sind im übrigen mehrere hunderte weitere Prozesserfolge zu entnehmen: Landgericht Düsseldorf Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Befundung einer Früherkennungs-Mammografie, LG Düsseldorf, Az.: 3 O 76/12 Chronologie: Die Klägerin ließ Anfang 2008 ein Mammographie Screening vornehmen, das …
Brustkrebs-Früherkennung wird intensiv genutzt
Brustkrebs-Früherkennung wird intensiv genutzt
Studienergebnisse zum Mammographie-Screening vorgelegt Berlin – Das Mammographie-Screening, eine Röntgenuntersuchung der Brust, kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Brustkrebs bei möglichst vielen Frauen in einem frühen Stadium zu entdecken und damit die Heilungschancen zu steigern. Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben im zweijährigen Rhythmus …
Bundesweite Information zum Mammographie-Screening
Bundesweite Information zum Mammographie-Screening
Broschüre informiert Frauen über Früherkennung von Brustkrebs Frauen, die sich für das Mammographie-Screening-Programm interessieren, können in den kommenden Wochen bei ihrem Haus- oder Frauenarzt kostenlose Informationen über das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs erhalten. Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie, die Deutsche Krebshilfe und …
Sie lesen gerade: nobocom ermöglicht effiziente Befundung bei Mammographie-Screening in der Pfalz