openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Social Web zum Enterprise 2.0 - T-Systems Multimedia Solutions veranstaltet drittes Dresdner Zukunftsforum

11.04.200809:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vom Social Web zum Enterprise 2.0 - T-Systems Multimedia Solutions veranstaltet drittes Dresdner Zukunftsforum

(openPR) Frankfurt am Main / Dresden, 10. April 2008: T-Systems Multimedia Solutions, ein Tochterunternehmen der Telekom-Geschäftskundensparte, veranstaltet am Donnerstag, dem 5. Juni 2008 das dritte Dresdner Zukunftsforum unter dem Motto „Leben in der digitalen Welt“. Zu den prominenten Gastrednern zählt unter anderem Don Tapscott, international anerkannter Business-Stratege und Buchautor. In seinem Vortrag befasst er sich mit dem durch „Web 2.0“ eingeleiteten Wandel zum „Unternehmen 2.0“ und den Auswirkungen und Möglichkeiten der von ihm geprägten Theorie der „Wikinomics“, der vernetzten Zusammenarbeit und Nutzung kollektiver Intelligenz im Internet.

Im Mittelpunkt des Zukunftsforums stehen nicht die Technik, sondern neue Möglichkeiten zum sozialen Austausch, die durch moderne Technologien entstehen. Wie verändert der Einsatz von „sozialer Software“ die Arbeitswelt? Welche neuen Möglichkeiten bietet das Web 2.0 der Unternehmensführung? Auf diese und weitere Fragen wird die eintägige Veranstaltung mit Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar im International Congress Center Dresden Antworten geben.

Zu den weiteren Themen gehören die zunehmende Bedeutung von Computer-pielen und ihr Einfluss auf die Geschäftswelt sowie die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen im Internet. Hierzu sind weitere hochkarätige Referenten im Programm:

Wolfgang Wahlster, Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und Deutschlands führender Experte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz
Stephan Reichart, Geschäftsführer von G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V.
Yadegar Asisi, Professor für freie Darstellung an der Technischen Fachhochschule Berlin, Architekt und für seine Panoramadarstellungen bekannter Künstler (Panometer Dresden und Leipzig)

Weitere Informationen zu dem Kongress und den Referenten stehen im Internet unter: www.dresdner-zukunftsforum.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202846
 238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Social Web zum Enterprise 2.0 - T-Systems Multimedia Solutions veranstaltet drittes Dresdner Zukunftsforum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von T-Systems Multimedia Solutions

Bild: Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des FernsehensBild: Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des Fernsehens
Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des Fernsehens
Das Fernsehen ist tot, lang lebe das Fernsehen: Der traditionelle Apparat wird allen Unkenrufen zum Trotz keinesfalls durch das stetig populärer werdende Fernsehen über das Internet (kurz: IPTV) abgelöst, sondern lediglich verändert. Zu diesem Ergebnis kommt T-Systems-Tochter Multimedia Solutions im Positionspapier „Die Zukunft des Fernsehens: Internet-TV – neue Chancen für neue Akteure“. Demnach entsteht ein Hybridmodell aus beiden Welten, das sich durch Interaktivität auszeichnet. Eine weitere These der T-Systems-Untersuchung: Sparten gewi…
Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
Hotelbetreiber müssen ihren Gästen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen oder Veranstaltungen bieten, die sich innerhalb oder im Umkreis des Hotels befinden. Doch wie verknüpft man ideal aufeinander abgestimmte Angebote? Wie bleiben die Informationen aktuell und wie sieht personalisierter Service für den Gast aus? Wer dieser Herausforderung multimedial begegnen will, kann sich auf der CeBIT 2009 in Halle 6, Webciety T3.02 von T-Systems Multimedia Solutions den „eConcierge“ live und zum Anfassen auf dem Microsoft Surface demonstri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Düsseldorfer Kommunikationsagentur komm.passion entwickelt innovative Software für Marken in virtuellen WeltenBild: Düsseldorfer Kommunikationsagentur komm.passion entwickelt innovative Software für Marken in virtuellen Welten
Düsseldorfer Kommunikationsagentur komm.passion entwickelt innovative Software für Marken in virtuellen Welten
Dresden, 5. 6. 2008. Auf dem Dresdner Zukunftsforum hat die Kommunikationsagentur komm.passion den ersten 3D-Converter für virtuelle Welten vorgestellt. Das neue Tool ermöglicht eine detailgenaue Übertragung dreidimensionaler Formen nach Second Life. Namhafte Unternehmen wie Sony, Head und T-Systems Multimedia Solutions nutzen bereits diese innovative …
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
(Dresden, 19.08.2013) Das Dresdner Zukunftsforum aus Dresden ist zur Zeit ein aktiver Förderer der Community ITsax.de und vom Konzept der gegenseitigen Fachkräfteempfehlung überzeugt. Neben Keynotes und Kurzvorträgen steht auch ein Future Space auf dem Programm. Mehrere parallele Sessions bieten Gelegenheit, spannende Themen in kleinen Gruppen zu diskutieren. …
Bild: 2. Dresdner Zukunftsforum – Leben in der digitalen WeltBild: 2. Dresdner Zukunftsforum – Leben in der digitalen Welt
2. Dresdner Zukunftsforum – Leben in der digitalen Welt
Das Dresdner Zukunftsforum thematisiert die zukünftige Entwicklung des Internet und untersucht dessen Einfluss auf alle Bereiche des alltäglichen Lebens. Dabei sucht die Veranstaltung bewusst nach Parallelen, Berührungspunkten und Überschneidungen mit anderen zukunftsträchtigen Themengebieten. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf …
Bild: Internet-Vordenker Tim O’Reilly kommt nach DeutschlandBild: Internet-Vordenker Tim O’Reilly kommt nach Deutschland
Internet-Vordenker Tim O’Reilly kommt nach Deutschland
T-Systems veranstaltet zweites Dresdner Zukunftsforum über Veränderungen und Auswirkungen des Internets Dresden, 11. Oktober 2006. – T-Systems Multimedia Solutions bietet zu seinem zweiten Dresdner Zukunftsforum am 16. November interessante Beiträge und Diskussionen bekannter Experten. Tim O’Reilly regt mit seinem Vortrag zum Thema „Web 2.0“ zur Diskussion …
Bild: CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-ForumBild: CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum
CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum
… sich aus der Vogelperspektive, können miteinander in Kontakt treten und sich untereinander beraten. Zu den weiteren Produktdemonstrationen zählen aktuelle Trends beim Wissensmanagement im Enterprise 2.0 und Intelligent Search. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die das Unternehmenswissen analysiert und leicht verfügbar macht. Sie berücksichtigt alle …
Bild: Leben in der digitalen Welt - Resümee zum 2. Dresdner ZukunftsforumBild: Leben in der digitalen Welt - Resümee zum 2. Dresdner Zukunftsforum
Leben in der digitalen Welt - Resümee zum 2. Dresdner Zukunftsforum
Rund 300 Besucher folgten am 16. November 2006 der Einladung von T-Systems Multimedia Solutions zum 2. Dresdner Zukunftsforum. Wie schon beim ersten Zukunftsforum im vergangenen Jahr hatten die Veranstalter sich auf die Fahnen geschrieben, die Entwicklungen des Internets und das Leben und Wirtschaften in der digitalen Welt aus verschiedenen Blickwinkeln …
Bild: T-Systems Multimedia Solutions belegt zum sechsten Mal in Folge Platz eins beim New Media Service RankingBild: T-Systems Multimedia Solutions belegt zum sechsten Mal in Folge Platz eins beim New Media Service Ranking
T-Systems Multimedia Solutions belegt zum sechsten Mal in Folge Platz eins beim New Media Service Ranking
… „soziale Software“ die Arbeitswelt? Zu diesen Fragen, die derzeit die digitale Wirtschaft bewegen, veranstaltet das Unternehmen am 5. Juni das dritte Dresdner Zukunftsforum (www.dresdner-zukunftsforum.de ), bei dem prominente Redner wie der kanadische Wiki-Experte Don Tapscott zu Gast sind. Qualität, Kundenorientierung und die ständige Weiterentwicklung …
Bild: mainspo marketing kooperiert mit T-Systems Multimedia Solutions GmbHBild: mainspo marketing kooperiert mit T-Systems Multimedia Solutions GmbH
mainspo marketing kooperiert mit T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Zusammenarbeit in den Bereichen Online-Plattformen, Apps und Customer Journey Der Spezialist für Sportmarketing mainspo® marketing GmbH kooperiert mit dem Digital-Dienstleister T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Ziel der Zusammenarbeit ist es, individuelle sowie standardisierte Lösungen für Vereine, Rechteinhaber und im Sport ansässige Unternehmen anzubieten. …
Professionelle Personalarbeit gesucht – und auch diese Jahr wieder gefunden
Professionelle Personalarbeit gesucht – und auch diese Jahr wieder gefunden
… setzte sich dennoch durch. Für ihre erfolgreichen Personalkonzepte wurde sie mit dem BestPersAward ausgezeichnet. Platz zwei geht auch in diesem Jahr an die T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Rang drei konnte sich die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns K.d.ö.R. sichern. Alle drei Unternehmen konnten die Jury durch ihre innovative und zukunftsweisende …
Bild: CYNETart-Festival in Dresden - Völlig entspannt ins Leere fallenBild: CYNETart-Festival in Dresden - Völlig entspannt ins Leere fallen
CYNETart-Festival in Dresden - Völlig entspannt ins Leere fallen
… weitere Gelegenheiten bekommt, ins Gespräch zu kommen, zu schauen oder selber mitzumachen. So lädt der CYNETart-Partner, T-Systems Multimedia Solutions, auf dem 2. Dresdner Zukunftsforum und im gleichnamigen Weblog ein, mit Internet-Experten wie Tim O’Reilly über die Zukunft von Web 2.0 zu diskutieren. (16. November 2006, Internationales Kongresszentrum, …
Sie lesen gerade: Vom Social Web zum Enterprise 2.0 - T-Systems Multimedia Solutions veranstaltet drittes Dresdner Zukunftsforum