openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum

05.02.200911:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum

(openPR) Welches Potenzial verbirgt sich hinter dem Schlagwort Web 2.0 tatsächlich? Welche Rahmenbedingungen machen neue Web-Technologien zum Erfolg?
Vom 3. bis zum 8. März dreht sich bei T-Systems Multimedia Solutions auf der CeBIT alles rund um die digitale Lebens- und Arbeitswelt. Dazu gehören Themen wie Location Based Services auf mobilen Stadtportalen, der Arbeitsplatz der Zukunft oder neue E-Commerce-Technologien wie etwa das Community-Shopping. Hinter dem Konzept von „Leben 2.0“ steckt eine entscheidende Entwicklung: Das Web und die Gesellschaft wachsen immer stärker zusammen.

Das Unternehmen steuert auch einige Vorträge zum Programm der Webciety bei. So werden unter anderem Clay Shirky, Professor an der New York University, und Dr. Frank Schönefeld, Mitglied der Geschäftsleitung von T-Systems Multimedia Solutions, die durch das Internet entstehenden gesellschaftlichen Veränderungen in einem Gespräch erörtern und die sozialen sowie ökonomischen Effekte der neuen Technologien darstellen (Webciety-Forum, 4. März, 11:30 Uhr).

Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Vertreter der T-City Friedrichshafen zeigen beispielsweise, wie sie das mobile Internet nutzen, um Bürger mit lokalen Informationen zu versorgen. Diese so genannten Location Based Services unterstützen den Informationsaustausch zwischen öffentlichen Einrichtungen und Bürgern sowie Unternehmen (Webciety-Forum, 4. März, 16:10 Uhr).

Außerdem stellt T-Systems Multimedia Solutions auf dem Messestand einige Neuentwicklungen vor. Visual Touch & Talk kombiniert Vorteile des konventionellen Einkaufs mit denen des Online-Shoppens. Mit dieser Community-Shopping- und Socialising-Lösung können Webshops realitätsnahe Marktsituationen für ihre Kunden simulieren. Kunden sehen sich aus der Vogelperspektive, können miteinander in Kontakt treten und sich untereinander beraten.

Zu den weiteren Produktdemonstrationen zählen aktuelle Trends beim Wissensmanagement im Enterprise 2.0 und Intelligent Search. Dabei handelt es sich um eine Lösung, die das Unternehmenswissen analysiert und leicht verfügbar macht. Sie berücksichtigt alle Datenquellen wie unter anderem Wikis, Blogs, klassische Internet- und Intranet-Inhalte, CRM-Systeme und E-Mails unter Einhaltung aller Sicherheitsaspekte.

T-Systems Multimedia Solutions auf der CeBIT: Halle 6, Webciety, G60

Weitere Informationen im Internet unter: www.t-systems-mms.com/cebit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279183
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von T-Systems Multimedia Solutions

Bild: Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des FernsehensBild: Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des Fernsehens
Vom Zuschauer zum Nutzer – T-Systems veröffentlicht Whitepaper zur Zukunft des Fernsehens
Das Fernsehen ist tot, lang lebe das Fernsehen: Der traditionelle Apparat wird allen Unkenrufen zum Trotz keinesfalls durch das stetig populärer werdende Fernsehen über das Internet (kurz: IPTV) abgelöst, sondern lediglich verändert. Zu diesem Ergebnis kommt T-Systems-Tochter Multimedia Solutions im Positionspapier „Die Zukunft des Fernsehens: Internet-TV – neue Chancen für neue Akteure“. Demnach entsteht ein Hybridmodell aus beiden Welten, das sich durch Interaktivität auszeichnet. Eine weitere These der T-Systems-Untersuchung: Sparten gewi…
Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
Hotelbetreiber müssen ihren Gästen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen oder Veranstaltungen bieten, die sich innerhalb oder im Umkreis des Hotels befinden. Doch wie verknüpft man ideal aufeinander abgestimmte Angebote? Wie bleiben die Informationen aktuell und wie sieht personalisierter Service für den Gast aus? Wer dieser Herausforderung multimedial begegnen will, kann sich auf der CeBIT 2009 in Halle 6, Webciety T3.02 von T-Systems Multimedia Solutions den „eConcierge“ live und zum Anfassen auf dem Microsoft Surface demonstri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Web-Visionär Clay Shirky über die perfekte Verbindung von Kreativität und TechnologieBild: Web-Visionär Clay Shirky über die perfekte Verbindung von Kreativität und Technologie
Web-Visionär Clay Shirky über die perfekte Verbindung von Kreativität und Technologie
… Diese schneidet nach Meinung Clay Shirkys im transkontinentalen Vergleich deutlich besser ab als die US-amerikanische. Das Interview mit Clay Shirky entstand im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongresses (DMMK), den die MFG Baden-Württemberg vom 8. bis 9. Juni 2009 in Berlin veranstaltete. Über 800 Experten und Akteure der Digitalen Wirtschaft, darunter …
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
Community-Panel, die besten Start-ups, Keynote-Speaker Clay Shirky und exklusive Ticket-Aktion Stuttgart, 26. Februar 2009 – Der DMMK, Leitkongress der Digitalen Wirtschaft, steht 2009 unter dem Motto „Move!“. Getreu diesem Motto bewegt sich der DMMK auch auf andere Branchenveranstaltungen zu und ist somit kommende Woche mit verschiedenen Aktivitäten …
Miki stimmt im Hochglanzformat auf den DMMK 2009 ein
Miki stimmt im Hochglanzformat auf den DMMK 2009 ein
DMMK launcht multimediales Online-Magazin Stuttgart/Berlin, 06. Mai 2009 – Mit dem neuen Miki poliert der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) rechtzeitig zum Branchenhighlight am 8. und 9. Juni seine Online-Präsenz auf Hochglanz. Das Miki vereint die Optik eines hochwertigen Print-Magazins mit den Besonderheiten und der einfachen Bearbeitung eines Wikis. …
Bild: Location Based Services für Städte und Messen - passgenau, informativ und aktuellBild: Location Based Services für Städte und Messen - passgenau, informativ und aktuell
Location Based Services für Städte und Messen - passgenau, informativ und aktuell
… Location Based Services in mobilen Messeportalen führt zu einer Vereinfachung und Verbesserung des Messebesuchs, indem der Nutzer auf sein Handy Veranstaltungsinhalte und multimediale Mehrwertdienste in Form eines virtuellen Messebegleiters zur Verfügung gestellt bekommt. Der Messeveranstalter bietet damit sowohl den Besuchern, als auch den Ausstellern …
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
Clay Shirky beim Deutschen Multimedia Kongress am 9. Juni in Berlin Stuttgart/Berlin, 9. Januar 2009 - Der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und die Verleihung des Deutschen Multimedia Awards (DMMA) finden am 9. Juni 2009 erstmals im Berliner "ewerk" statt. Die MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erwarten hier …
Bild: Live von der CeBIT - zaplive.tv überträgt die Vorträge Webciety-AreaBild: Live von der CeBIT - zaplive.tv überträgt die Vorträge Webciety-Area
Live von der CeBIT - zaplive.tv überträgt die Vorträge Webciety-Area
… Beispiel Tim Cole, Urgestein des Internets, Sascha Lobo, Vorbild vieler Blogger, Markus Beckedahl, Gründer und Betreiber des Internetblogs netzpolitik.org oder Clay Shirky, Buchautor, Internetpionier und Professor der New York University. Das komplette Programm ist auf der Webseite von zaplive.tv unter http://www.zaplive.tv/cebit?cid=7 einzusehen. Alle …
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
Clay Shirky beim Deutschen Multimedia Kongress am 9. Juni in Berlin Stuttgart/Berlin, 09. Januar 2009 – Der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und die Verleihung des Deutschen Multimedia Awards (DMMA) finden am 9. Juni 2009 erstmals im Berliner „ewerk“ statt. Die MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erwarten …
Clay Shirky sieht in sozialen Online-Netzwerken „revolutionäres Potenzial“
Clay Shirky sieht in sozialen Online-Netzwerken „revolutionäres Potenzial“
… – Das Meinungsmedium, Ausgabe Nr. 29 vom 22. Juli 2010: Guardian-Autorin Decca Aitkenhead über "Cognitive Surplus: Creativity and Generosity in a Connected Age" von Clay Shirky. Eine erste Rezension zum neuen Buch des „Internet-Guru“ Berlin, 21. Juli 2010 – Für „Internet-Guru“ Clay Shirky liegt die gesellschaftliche Zukunft in der Welt der digitalen …
Bild: Vernetzte Welten - Unternehmen müssen polarisierenBild: Vernetzte Welten - Unternehmen müssen polarisieren
Vernetzte Welten - Unternehmen müssen polarisieren
… Ideenträger des Webciety-Areals zum Kamingespräch gebeten. Der Blogger und Buchautor erklärt das Konzept hinter der Webciety und erläutert in Anlehnung an Webvordenker Clay Shirky, wie das Internet und die damit verbundenen Vernetzungsmechanismen die Gesellschaft verändern. Lobo blickt gemeinsam mit dem Podcast-Team in die Zukunft des Internets, die …
Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009Bild: Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
Location Based Services für die Hotelbranche zum Anfassen auf der CeBIT 2009
… befinden. Doch wie verknüpft man ideal aufeinander abgestimmte Angebote? Wie bleiben die Informationen aktuell und wie sieht personalisierter Service für den Gast aus? Wer dieser Herausforderung multimedial begegnen will, kann sich auf der CeBIT 2009 in Halle 6, Webciety T3.02 von T-Systems Multimedia Solutions den „eConcierge“ live und zum Anfassen auf …
Sie lesen gerade: CeBIT - T-Systems Multimedia Solutions zeigt Lösungen für das „Leben 2.0“ – Clay Shirky Gast im Webciety-Forum