openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien

10.01.200914:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Clay Shirky beim Deutschen Multimedia Kongress am 9. Juni in Berlin

Stuttgart/Berlin, 09. Januar 2009 – Der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und die Verleihung des Deutschen Multimedia Awards (DMMA) finden am 9. Juni 2009 erstmals im Berliner „ewerk“ statt. Die MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erwarten hier mehr als 800 Entscheidungsträger aus der Branche sowie aus Wirtschaft und Politik. Mit Clay Shirky konnten die Veranstalter einen der interessantesten Internetvordenker als Keynote-Speaker gewinnen. Das Warm-Up findet am Vortag, dem 8. Juni, wie bisher mit verschiedenen Workshops in der Landesvertretung Baden-Württemberg statt.



Am 8. und 9. Juni 2009 diskutieren Experten aus Wirtschaft und Politik sowie Anbieter und Anwender auf dem Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) über die aktuellen Herausforderungen der interaktiven Branche. Zudem wird der mittlerweile 14. Deutsche Multimedia Award (DMMA) verliehen. Die MFG Baden-Württemberg, die den DMMK gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstaltet, erwartet mehr als 800 Gäste. Eröffnet wird der Leitkongress der Digitalen Wirtschaft mit einem Vortrag von Clay Shirky. Der Medienprofessor und Buchautor („Here comes everybody“) forscht, lehrt und schreibt seit vielen Jahren über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Internets und ist einer der begehrtesten, internationalen Redner.

Symbolträchtiger Veranstaltungsort für steigende Teilnehmerzahl

Bereits seit 1991 ist der DMMK zentraler Branchentreff der digitalen Wirtschaft. Um der wachsenden Teilnehmerzahl gerecht zu werden, wird der DMMK in diesem Jahr im Berliner ewerk stattfinden. Die Plätze im bisherigen Veranstaltungsort, der Landesvertretung Baden-Württemberg, waren in den letzten Jahren komplett ausgebucht. Das ewerk besticht nicht nur durch seine Architektur, es weist auch einen symbolischen Charakter auf. Es ist das älteste erhaltene Bauwerk der kommerziellen Stromerzeugung in Deutschland. Gut 100 Jahre nach der Erbauung trat unter anderem von hier aus die Techno-Bewegung ihren weltweiten Siegeszug an. Ein Bauwerk also, das sowohl für Technikbegeisterung als auch für neue Ideen und Bewegungen steht.

Erweitertes Konzept mit noch mehr Raum für Technologien und Trends

Das erweiterte Platzangebot im „ewerk“ soll neben der größeren Teilnehmerzahl auch den geforderten Darstellungsmöglichkeiten der Branche gerecht werden. So sind beispielsweise unter anderem so genannte „Innovation Hubs“ geplant. Hier erhalten Start-ups und etablierte Unternehmen der Branche die Möglichkeit, neue Trends und Technologien erlebbar zu machen. Zudem können sich die Nominierten für den Deutschen Multimedia Award (DMMA) noch ausführlicher als bisher präsentieren. Ein unverändert hoher Stellenwert kommt dem Networking zu. Auch dafür bietet der neue Veranstaltungsort die passenden Voraussetzungen.

„Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind neue Geschäftsmodelle und erfolgreiche Technologien gefragt. Da besonders gute Ideen oft im Austausch mit Partnern aus anderen Bereichen enstehen, legen wir beim DMMK besonders großen Wert darauf, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen“, erklärt MFG-Geschäftsführer Klaus Haasis das Konzept der Veranstaltung.

Auch Arndt Groth, Präsident des BVDW, misst dem Networking auf dem DMMK große Bedeutung zu: „Wir sind überzeugt davon, dass das erweiterte Konzept, Anwendern und Anbietern hervorragende Möglichkeiten bietet, sich über die Zukunftstrends hautnah zu informieren. Beim DMMA werden zudem die erfolgreichsten Projekte des Jahres vorgestellt. Damit ist der DMMK in jeder Hinsicht eine absolute Pflichtveranstaltung für alle, die wissen wollen, wie sie ihr Geschäft mit interaktiven Medien heute und in Zukunft voranbringen können.“

Weitere Infos unter: www.dmmk.de und www.dmma.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271827
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbesserte Mensch-Computer-Interaktion und neue Visualisierungstechnologien verändern Kreativwirtschaft
Verbesserte Mensch-Computer-Interaktion und neue Visualisierungstechnologien verändern Kreativwirtschaft
… Think-Tanks inspirieren zu neuen Produkten, Services und Konzepten. Die Workshops im Überblick: • Visual Experience: In diesem Workshop können interaktive Visualisierungstechnologien erlebt, untersucht und direkt mit den Entwicklern diskutiert werden. • Business Experience: Tragfähige Geschäftsmodelle für Content-Produzenten werden in diesem Workshop …
DMMK 2009 trotzt mit Leitmotto „MOVE“ der Wirtschaftskrise
DMMK 2009 trotzt mit Leitmotto „MOVE“ der Wirtschaftskrise
… Wirtschaftszweige angesprochen fühlen, denen der DMMK als Impulsgeber und Orientierungshilfe dienen möchte. Das Motto „MOVE“ ist dabei Programm. „Mit neuen Trends und Technologien zum Anfassen wollen wir Wege aus der Krise aufzeigen und Aufbruchstimmung verbreiten“, beschreibt MFG-Geschäftsführer Klaus Haasis das Anliegen des Leitkongresses. „Der DMMK …
DMMA und OnlineStar gehen ab sofort mit vereinten Kräften an den Start
DMMA und OnlineStar gehen ab sofort mit vereinten Kräften an den Start
… DMMA OnlineStar 2010 startet am 17. Mai 2010 unter www.dmma-onlinestar.de. Die Preisverleihung findet im Oktober 2010 in Berlin statt - der genaue Termin sowie die Location werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. DMMA OnlineStar in Berlin, DMMK in Stuttgart Die Preisverleihung des DMMA OnlineStar 2010 als wichtiger Branchenevent wird von hochkarätigen …
Bild: Wie italienische Avatare dolmetschen und schwäbische Mittelständler das Social-Media-Handwerk lernenBild: Wie italienische Avatare dolmetschen und schwäbische Mittelständler das Social-Media-Handwerk lernen
Wie italienische Avatare dolmetschen und schwäbische Mittelständler das Social-Media-Handwerk lernen
… Veranstaltungstages. Beim Anwenderforum, das die MFG gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltete, erfuhren die Teilnehmer, wie sie digitale Technologien in Marketing- und Vertriebskonzepte integrieren können. Vorreiter-Unternehmen, wie die Ostfilderner Automatisierungsexperten von Pilz oder die Werkzeugspezialisten TTS Tooltechnic …
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien
… an. Ein Bauwerk also, das sowohl für Technikbegeisterung als auch für neue Ideen und Bewegungen steht. Erweitertes Konzept mit noch mehr Raum für Technologien und Trends Das erweiterte Platzangebot im "ewerk" soll neben der größeren Teilnehmerzahl auch den geforderten Darstellungsmöglichkeiten der Branche gerecht werden. So sind beispielsweise unter …
DMMK: Mit digitaler Markenführung die Kundenbindung stärken
DMMK: Mit digitaler Markenführung die Kundenbindung stärken
… Europa. Als Trendsetter für interaktive Medien zeigt der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) am 10. und 11. November 2010, welche Perspektiven sich durch den Einsatz digitaler Technologien heute und in Zukunft bieten. Die MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. präsentieren am 11. November insgesamt drei Panels zu …
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
… kurze Panel gibt dabei einen Vorgeschmack auf die Innovation Hubs beim DMMK im Juni. Hier werden neben Start-ups auch etablierte Unternehmen neue Trends und Technologien vorstellen und erlebbar machen. DMMK 2009 Move! – exklusive Ticket-Aktion auf der CeBIT Die MFG Baden-Württemberg sowie der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. halten für …
Bild: Deutscher Multimedia Kongress 2010 findet zusammen mit der Create10 stattBild: Deutscher Multimedia Kongress 2010 findet zusammen mit der Create10 statt
Deutscher Multimedia Kongress 2010 findet zusammen mit der Create10 statt
… Digitalbranche zu vernetzen und direkte Kontakte zu Industrievertretern zu knüpfen. Die Create10 findet in diesem Jahr erstmals statt. Zur europäischen Zukunftskonferenz für digitale Trends in der Kreativwirtschaft werden kreative Vordenker aus Deutschland und ganz Europa erwartet. Der DMMK ist mit 18 Jahren der „dienstälteste“ Kongress für Multimedia …
DMMK und Create10: IT-Spitzenmanager trifft Top-Kreativen
DMMK und Create10: IT-Spitzenmanager trifft Top-Kreativen
… DMMK: Digitale Vordenker präsentieren Trends und Strategien Als Trendsetter für interaktive Medien zeigt der DMMK, welche Perspektiven sich durch den Einsatz digitaler Technologien heute und in Zukunft bieten. Hochkarätige Vertreter der digitalen Wirtschaft und Kommunikationsprofis aus Industrie, Handel und Medien, wie z. B. Daimler, Tengelmann und …
Existenzgründer-Wettbewerb mit deutsche-startups.de zum DMMK 2009 gestartet
Existenzgründer-Wettbewerb mit deutsche-startups.de zum DMMK 2009 gestartet
… statt. Erstmals bietet der Leitkongress der Digitalen Wirtschaft dann in Berlin mit dem „Innovation Hub“ eine eigene Präsentationsplattform für neue Ideen, Trends und Technologien aus der Branche. In Kooperation mit deutsche-startups.de wollen die MFG Baden-Württemberg als Veranstalter und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. als Partner …
Sie lesen gerade: Neue Location ewerk - DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien