openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Debian Bug Squashing Marathon im deutschen Open Source Support Center

20.03.200809:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Debian Bug Squashing Marathon im deutschen Open Source Support Center
credativ GmbH
credativ GmbH

(openPR) Arbeiten an Debian GNU/Linux 5.0 (Lenny) laufen auf Hochtouren.

Mönchengladbach, 20 März 2008 – Nachdem das nächste Debian Release in etwa sechs Monaten erscheinen soll, laufen die Arbeiten daran jetzt sehr konzentriert und auf Hochtouren.



In den nächsten Monaten findet daher weltweit ein so genannter „Bug Squashing Marathon“ statt, an denen zahlreiche Debian-Entwickler zusammen kommen und gemeinsam die finale Version von Debian GNU/Linux 5.0 (Lenny) vorbereiten.

In Deutschland organisiert das Debian-Entwicklerteam der credativ GmbH ein gemeinsames „Bug Squashing“ vom 4. bis zum 6. April 2008 im deutschen Open Source Support Center (Mönchengladbach).

Diese Treffen haben eine lange Tradition und werden von der Entwicklergemeinschaft auch liebevoll als „Bug Squashing Party“ bezeichnet. Das sollte jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass an diesen Tagen sehr intensiv und hart gearbeitet wird. Zu tun gibt es noch eine Menge. So sind auch in diesem Jahr noch zahlreiche Release-kritische Fehler zu beseitigen und viele Pakete zu pflegen. Auch die neue Version von IceWeasel 3 (Firefox) und KDE 4.1 könnten noch Einzug „Lenny“ finden, sofern diese Versionen ohne große Verzögerungen erscheinen.

Da im Open Source Support Center der credativ GmbH die wahrscheinlich größte europäische Debian-Entwickler-Gemeinschaft an einem Ort beschäftigt ist, stellt auch in diesem Jahr die credativ GmbH die benötigten Räumlichkeiten und die technische Infrastruktur zur Verfügung. Wie auch im letzten Jahr, haben sich bereits viele weitere Debian-Entwickler aus Deutschland und auch aus den umliegenden Nachbarländern für das diesjährige „Bug Squashing“ angemeldet. Auch der derzeitige Debian Release-Manager Luk Claes (Belgien) wird dabei sein.

In den letzten Jahren haben über diese und ähnliche Aktionen einige Debian-Entwickler sogar ihren zukünftigen Arbeitgeber gefunden.
Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH und selbst aktives Mitglied der internationalen Debian-Gemeinschaft, bemerkt dazu: „Wir sind sehr stolz, dass sich das Open Source Support Center der credativ GmbH zu einem so starken Anziehungspunkt für Debian-Entwickler und Open Source Spezialisten entwickelt hat. Das haben wir im Wesentlichen ganz sicher unseren extrem motivierten und aktiven Mitarbeitern selbst zu verdanken. Aber auch das konsequente Engagement der credativ GmbH für freie Software und unsere unkonventionelle Unternehmenskultur sind dabei von entscheidender Bedeutung. Für gute Entwickler oder Berater aus der Open Source Community, die auch in diesem Umfeld beruflich tätig sein möchten, steht bei uns immer eine Tür offen.“

Die gemeinsame Arbeit und die Unterbringung von Gästen koordinieren die Debian-Entwickler Christoph Berg (credativ GmbH / Debian QA) Martin Zobel-Helas (credativ GmbH / Debian Stable Release Manager) und Marc Brockschmidt (credativ GmbH / Debian Release Manager Assistant.)
Rückfragen oder Anmeldungen bitte an: E-Mail oder E-Mail

Zum Debian-Team der credativ GmbH gehören:
Martin Zobel-Helas, Alexander Wirt, Peter Eisentraut, Noél Köthe, Dr. Michael Meskes, Chris Halls (UK) Tim Retout (UK), Christoph Berg, Bernd Zeimetz, Marc Brockschmidt, Michael Bramer, Oliver Korff, Marvin Stark, Dominik Schips, Philipp Hübner, Patrick Winnertz, Elmar Hoffmann, Steffen Jöris und Carsten Wolff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197683
 1662

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Debian Bug Squashing Marathon im deutschen Open Source Support Center“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von credativ GmbH

Bild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativBild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
Entwickler-Team beantwortet Fragen zur neuen PostgreSQL Version 9.0 Mönchengladbach, 20. September 2010 – Anlässlich der neuen PostgreSQL Version 9.0 bietet das internationale PostgreSQL-Entwicklerteam der credativ allen interessierten Unternehmen eine „Entwickler-Sprechstunde“ an. Mit dieser Aktion ermöglicht credativ eine direkte Kommunikation zwischen Unternehmen und PostgreSQL-Entwicklern und steht für alle Fragen rund um die neue PostgreSQL Version 9.0 zur Verfügung. Das neutrale und kostenfreie Informationsangebot richtet sich geziel…
Bild: Der Schutzbrief für den Open Source NotfallBild: Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Absicherung und schnelle Hilfe mit dem Open Source Schutzbrief Mönchengladbach, 17. August 2010 – Ab sofort bietet der Open Source Spezialist credativ einen Open Source Schutzbrief an. Mit diesem Schutzbrief bietet credativ die Möglichkeit unternehmenswichtige Open-Source Applikationen mit einem Notfallsupport abzusichern. Open Source Projekte, die für die IT- Infrastruktur eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen müssen im Fall einer technischen Störung oder eines Ausfalls schnellstmöglich wieder störungsfrei verfügbar sein. Sollte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: credativ GmbH mit Open Source Groupware StackBild: credativ GmbH mit Open Source Groupware Stack
credativ GmbH mit Open Source Groupware Stack
… vollwertigen und absolut vergleichbaren Ersatz für die gängigen lizenzpflichtigen Lösungen proprietärer Hersteller. Der komplette Stack wird bereits in der Basiskonfiguration mit einem Supportvertrag ausgeliefert und installiert. Die weitere Integration und Migration wird von der credativ GmbH begleitet oder auch vollständig übernommen. Kunden die sich für …
Bild: credativ und Bull Deutschland vereinbaren PartnerschaftBild: credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft
credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft
Mönchengladbach / Köln, 09. März 2007 – Ab sofort arbeitet das deutsche Open Source Support Center der credativ GmbH mit der Bull Deutschland GmbH zusammen. Im Rahmen einer vereinbarten Partnerschaft unterstützt das deutsche Open Source Support Center der credativ Bull bei der Realisierung seiner zahlreichen Open Source Projekte mit dem notwendigen technischen …
Bild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale ServerBild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit der Bull GmbH übernimmt das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH die Debian GNU/Linux Zertifizierung für die Bull NovaScale Universal Serverfamilie. Mönchengladbach / Köln, 12. September 2007 - Mit dieser Initiative positioniert sich die credativ mit Ihren zahlreichen Debian-Entwicklern …
Bild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale ServerBild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Mönchengladbach / Köln, 12. September 2007 - Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit der Bull GmbH übernimmt das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH die Debian GNU/Linux Zertifizierung für die Bull NovaScale Universal Server­familie. Mit dieser Initiative positioniert sich die credativ mit Ihren zahlreichen Debian-Entwicklern …
Bild: credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support CenterBild: credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center
credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center
Jülich, 16. Mai 2006 - Die credativ GmbH aus Jülich reagiert auf die zunehmende Nachfrage vieler Unternehmen und eröffnet das Open Source Support Center (OSSC). Das erweiterte Angebot des Service- und Support-Spezialisten aus Jülich beschränkt sich nicht nur auf ein einziges Open Source Projekt oder eine einzige Linux-Distribution, sondern bietet professionelle …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
Mönchengladbach, 15. November 2007 – Stellungnahme der credativ GmbH, Betreiber des deutschen Open Source Support Centers (OSSC) zur Diskussion um Open Source Software. Michael Amstadt, Leiter Marketing und Vertrieb der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen …
Bild: Debian „Bug Squashing Party“ bei credativBild: Debian „Bug Squashing Party“ bei credativ
Debian „Bug Squashing Party“ bei credativ
… noch bekannter Fehler im Debian- Projekt. Um Debian zu unterstützen, wird die credativ GmbH aus Jülich vom 15.09. bis zum 17.09. daher eine so genannte Bug Squashing Party veranstalten. An diesen drei Tagen wird mit möglichst vielen Mitgliedern der Debian-Entwicklergemeinde an der Beseitigung dieser Fehler gearbeitet. Die credativ GmbH lädt daher alle …
Bild: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux FoundationBild: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation
credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation
… die Unterstützung und Förderung von Linux einsetzen. Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da wir mit der credativ GmbH und unserem Open Source Support Center (OSSC) innerhalb Deutschlands eine führende Rolle in der Linux und Open Source Szene eingenommen haben, möchten wir die Impulse unserer sehr lebendigen, deutschen …
Bild: Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007Bild: Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007
Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007
Jülich, 08 August 2006 – Das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH übernimmt im Auftrag der Firma fidu Limited den bundesweiten Support für Mandriva Linux 2007. Ein entsprechender Vertrag zwischen credativ und fidu Limited wurde bereits unterzeichnet. fidu Limited hat hat die offizielle Vertretung von Mandriva in Deutschland übernommen …
Bild: Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnetBild: Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnet
Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnet
credativ baut Service- und Supportgeschäft international aus Mönchengladbach, 09 September 2009 – nach dem erfolgreichen Ausbau ihres Service- und Supportgeschäfts in Deutschland, Großbritannien und Kanada eröffnet die credativ GmbH jetzt ein weiteres Open Source Support Center (OSSC) in den USA. Die Geschäftsführung der dafür neu gegründeten credativ …
Sie lesen gerade: Debian Bug Squashing Marathon im deutschen Open Source Support Center