openPR Recherche & Suche
Presseinformation

credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center

16.05.200610:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center
credativ GmbH
credativ GmbH

(openPR) Jülich, 16. Mai 2006 - Die credativ GmbH aus Jülich reagiert auf die zunehmende Nachfrage vieler Unternehmen und eröffnet das Open Source Support Center (OSSC).



Das erweiterte Angebot des Service- und Support-Spezialisten aus Jülich beschränkt sich nicht nur auf ein einziges Open Source Projekt oder eine einzige Linux-Distribution, sondern bietet professionelle Unterstützung für zahlreiche Open Source Projekte, die heutzutage in den IT-Strukturen sehr vieler Unternehmen eine wichtige oder sogar eine strategische Bedeutung haben. Um den Einsatz von Open Source Software genau so abzusichern wie bei kommerziellen Produkten, bietet das neue Open Source Support Center der credativ GmbH hier einen absolut gleichwertigen Support für den bei Open Source Software meist nicht vorhandenen Hersteller-Support.

Die credativ bietet Service und Support für:
(Auszug)

Debian, Ubuntu, SUSE, Red Hat, Xandros, Gnome und KDE, PostgreSQL, MySQL, Kolab Groupware, eGroupware, Asterisk, Apache, Squid, Postfix, Exim, sendmail, Cyrus, SpamAssassin, ClamAV, Samba, OpenLDAP, Nagios, DRBD, Keepalived, Amanda, XEN

Dazu Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH:

"Wir beobachten schon lange einen starken Anstieg von Open Source Software im Unternehmenseinsatz. Viele unserer Kunden betreiben zum Beispiel ihre speziellen Branchenlösungen in Verbindung mit einer PostgreSQL Datenbank oder haben zahlreiche Open Source Komponenten in ihre internen Kommunikationslösungen integriert. Hier ist ein professioneller Support im Falle einer Störung lebenswichtig. Ich erlebe immer wieder, dass der Geschäftsführung vieler Unternehmen gar nicht bewusst ist, wie viel Open Source Software bereits in ihren Systemen eingesetzt wird. Ob als Betriebssystem, als Datenbank, als Webserver oder sogar zur Datensicherung. Hier ist es extrem wichtig einen schnellen und kompetenten Support zu erhalten. Dabei ist es natürlich ein sehr großer Vorteil mit einem Dienstleister zusammenzuarbeiten, der diesen Support gleich für eine Vielzahl von Open Source Projekten anbieten kann. Bislang sind hierzu in der Regel mehrere Supportverträge nötig und unterschiedliche Ansprechpartner vorhanden. Das erschwert eine schnelle Hilfe oft ganz erheblich. Hier bieten wir mit dem OSSC der credativ eine optimale Lösung."

Dieser umfassende Support ist nur dadurch möglich, dass bei der credativ GmbH viele erfahrene Linux- und Open Source Entwickler ihren festen Arbeitsplatz haben, die gleichzeitig aber auch an der Weiterentwicklung vieler Open Source Projekte aktiv beteiligt sind und daher genau die Kompetenz besitzen um diesen Support anbieten zu können. Die Mitarbeiter der credativ GmbH gehören zu den führenden Linux- und Open Source Spezialisten Deutschlands und genießen auch international eine sehr hohe Anerkennung.

Ein weiterer Vorteil des credativ Supports ist die Möglichkeit nicht genutzte Supportstunden des Open Source Support Centers für alle anderen Dienstleistungen der credativ GmbH zu nutzen. Dadurch erhalten die credativ Support Kunden auch dann einen Mehrwert wenn kein Notfall-Support benötigt wird. Diese Supportstunden können dann für Dienstleistungen verwendet werden um die Sicherheit und Qualität der eigenen EDV zu optimieren.

Besonders hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass die credativ GmbH ohne ein vor geschaltetes Call Center arbeitet. Die Supportanfragen können direkt an die entsprechenden Spezialisten gestellt werden. Das Supportangebot der credativ GmbH ist modular aufgebaut und bietet jedem Unternehmen die optimale Unterstützung. Ein günstiger Supportvertrag für gelegentliche Hilfestellungen wird genauso angeboten, wie ein 24x7 Support an 365 Tagen im Jahr mit monatlichen Inklusivstunden.

Ein Basis Supportpaket ist bereits ab 180,00 EUR monatlich erhältlich.

Über credativ GmbH:

Die credativ GmbH ist ein herstellerunabhängiges Beratungs- und Dienstleistungs-unternehmen mit Sitz in Jülich, das sich seit 1999 auf die Planung und Realisierung professioneller Businesslösungen unter Verwendung von freier Software spezialisiert hat. Seit 2004 ist die credativ GmbH auch mit einer Niederlassung in Großbritannien vertreten.

Seit Mai 2006 betreibt die credativ GmbH das Open Source Support Center (OSSC) und bietet damit einen professionellen 24x7 Enterprise Support für zahlreiche Open Source Projekte. An den Standorten in Deutschland und Großbritannien beschäftigt die credativ GmbH 30 Mitarbeiter.

credativ GmbH
Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13
52428 Jülich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 86960
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von credativ GmbH

Bild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativBild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
Entwickler-Team beantwortet Fragen zur neuen PostgreSQL Version 9.0 Mönchengladbach, 20. September 2010 – Anlässlich der neuen PostgreSQL Version 9.0 bietet das internationale PostgreSQL-Entwicklerteam der credativ allen interessierten Unternehmen eine „Entwickler-Sprechstunde“ an. Mit dieser Aktion ermöglicht credativ eine direkte Kommunikation zwischen Unternehmen und PostgreSQL-Entwicklern und steht für alle Fragen rund um die neue PostgreSQL Version 9.0 zur Verfügung. Das neutrale und kostenfreie Informationsangebot richtet sich geziel…
Bild: Der Schutzbrief für den Open Source NotfallBild: Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Absicherung und schnelle Hilfe mit dem Open Source Schutzbrief Mönchengladbach, 17. August 2010 – Ab sofort bietet der Open Source Spezialist credativ einen Open Source Schutzbrief an. Mit diesem Schutzbrief bietet credativ die Möglichkeit unternehmenswichtige Open-Source Applikationen mit einem Notfallsupport abzusichern. Open Source Projekte, die für die IT- Infrastruktur eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen müssen im Fall einer technischen Störung oder eines Ausfalls schnellstmöglich wieder störungsfrei verfügbar sein. Sollte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: credativ GmbH mit Open Source Groupware StackBild: credativ GmbH mit Open Source Groupware Stack
credativ GmbH mit Open Source Groupware Stack
… vollwertigen und absolut vergleichbaren Ersatz für die gängigen lizenzpflichtigen Lösungen proprietärer Hersteller. Der komplette Stack wird bereits in der Basiskonfiguration mit einem Supportvertrag ausgeliefert und installiert. Die weitere Integration und Migration wird von der credativ GmbH begleitet oder auch vollständig übernommen. Kunden die sich für …
Bild: PostgreSQL in Deutschland immer stärkerBild: PostgreSQL in Deutschland immer stärker
PostgreSQL in Deutschland immer stärker
… Source Datenbanken punkten. Dazu Dr. rer. nat. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH: "Wir haben eine kontinuierlich steigende Nachfrage an Schulungen, Beratung und Support für PostgreSQL. Das zeigt sehr deutlich wie groß die tatsächliche Verbreitung von PostgreSQL wirklich ist. PostgreSQL kommt bei internationalen Fluggesellschaften genau …
Bild: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux FoundationBild: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation
credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation
… die Unterstützung und Förderung von Linux einsetzen. Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da wir mit der credativ GmbH und unserem Open Source Support Center (OSSC) innerhalb Deutschlands eine führende Rolle in der Linux und Open Source Szene eingenommen haben, möchten wir die Impulse unserer sehr lebendigen, deutschen …
Bild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale ServerBild: Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Debian GNU/Linux Zertifizierung für Bull NovaScale Server
Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft mit der Bull GmbH übernimmt das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH die Debian GNU/Linux Zertifizierung für die Bull NovaScale Universal Serverfamilie. Mönchengladbach / Köln, 12. September 2007 - Mit dieser Initiative positioniert sich die credativ mit Ihren zahlreichen Debian-Entwicklern …
Bild: Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007Bild: Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007
Open Source Support Center der credativ GmbH übernimmt deutschen Support für Mandriva Linux 2007
Jülich, 08 August 2006 – Das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH übernimmt im Auftrag der Firma fidu Limited den bundesweiten Support für Mandriva Linux 2007. Ein entsprechender Vertrag zwischen credativ und fidu Limited wurde bereits unterzeichnet. fidu Limited hat hat die offizielle Vertretung von Mandriva in Deutschland übernommen …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
Mönchengladbach, 15. November 2007 – Stellungnahme der credativ GmbH, Betreiber des deutschen Open Source Support Centers (OSSC) zur Diskussion um Open Source Software. Michael Amstadt, Leiter Marketing und Vertrieb der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen …
Bild: credativ und Bull Deutschland vereinbaren PartnerschaftBild: credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft
credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft
Mönchengladbach / Köln, 09. März 2007 – Ab sofort arbeitet das deutsche Open Source Support Center der credativ GmbH mit der Bull Deutschland GmbH zusammen. Im Rahmen einer vereinbarten Partnerschaft unterstützt das deutsche Open Source Support Center der credativ Bull bei der Realisierung seiner zahlreichen Open Source Projekte mit dem notwendigen technischen …
Bild: Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnetBild: Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnet
Open Source Support Center (OSSC) in USA eröffnet
credativ baut Service- und Supportgeschäft international aus Mönchengladbach, 09 September 2009 – nach dem erfolgreichen Ausbau ihres Service- und Supportgeschäfts in Deutschland, Großbritannien und Kanada eröffnet die credativ GmbH jetzt ein weiteres Open Source Support Center (OSSC) in den USA. Die Geschäftsführung der dafür neu gegründeten credativ …
Bild: credativ vereinbart Partnerschaft mit OpenLogicBild: credativ vereinbart Partnerschaft mit OpenLogic
credativ vereinbart Partnerschaft mit OpenLogic
Open Source Support Center der credativ Gruppe übernehmen 3rd Level Support für Open Logic Mönchengladbach, 27 Januar 2010 – Die credativ Gruppe und OpenLogic Inc. (USA) werden im Rahmen einer engen Partnerschaft ab sofort zusammen arbeiten. Die Zusammenarbeit umfasst folgende Bereiche: Die europäischen Open Source Support Center der credativ Gruppe …
Bild: Deutsches Open Source Support Center (OSSC) mit SenkrechtstartBild: Deutsches Open Source Support Center (OSSC) mit Senkrechtstart
Deutsches Open Source Support Center (OSSC) mit Senkrechtstart
Mönchengladbach, 05. März 2007 – Nur zehn Monate nach dem äußerst erfolgreichen Start im Mai 2006 muss dass deutsche Open Source Support Centers (OSSC) der credativ GmbH seine Kapazitäten bereits erweitern. Hierfür stehen dem deutschen Open Source Support Center ab sofort zusätzliche Geschäftsräume in einem eigenen Gebäude der credativ GmbH in Mönchengladbach …
Sie lesen gerade: credativ GmbH eröffnet deutsches Open Source Support Center