(openPR) Mönchengladbach, 31. März 2009 – ab sofort ist die credativ GmbH ein weiteres Mitglied der international agierenden Linux Foundation, in der sich unter anderem auch Unternehmen wie Canonical, Novell, Red Hat, Google und Sun für die Unterstützung und Förderung von Linux einsetzen.
Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH, erklärt dazu:
„Da wir mit der credativ GmbH und unserem Open Source Support Center (OSSC) innerhalb Deutschlands eine führende Rolle in der Linux und Open Source Szene eingenommen haben, möchten wir die Impulse unserer sehr lebendigen, deutschen Open Source Gemeinschaft auch auf internationaler Ebene einbringen und aktiv zur weiteren Entwicklung von Linux beitragen.
Vor allem die Entwicklung und Förderung der freien Linux Distribution Debian GNU/Linux liegt uns hierbei besonders am Herzen. Schließlich beschäftigen wir heute die wahrscheinlich europaweit größte Anzahl von Debian Entwicklern innerhalb eines Unternehmens, bzw. an einem Standort.
Das ist auch einer der Gründe, warum unser Open Source Support Center für zahlreiche große Unternehmen, die Debian einsetzen, die Rolle des Hersteller-Supports übernommen hat. Das gilt natürlich auch für alle anderen Distributionen, die auf Debian basieren. Hier besteht ein großer Bedarf an Service- und Supportleistungen. Wie verzeichnen nach wie vor eine kontinuierlich steigende Nachfrage in den Bereichen Support und Projektgeschäft. Ebenfalls zu beobachten ist die zunehmende Nachfrage nach Betriebsunterstützung und Monitoring Services.
Wie groß dieser Bedarf tatsächlich ist zeigt sich auch darin, dass wir mit der credativ GmbH entgegen dem überwiegend negativen Trend, auch im Jahr 2008 ein überdurchschnittliches Wachstum erreichen konnten. Wir sind stolz darauf, im vergangenen Jahr das beste betriebswirtschaftliche Ergebnis seit Firmengründung erzielt zu haben. Bereits in den zwei Jahren zuvor konnten wir unseren Jahresumsatz um jeweils mehr als zwanzig Prozent steigern.
Gerade in den Zeiten einer allgemeinen wirtschaftlichen Rezession ist das in meinen Augen nicht nur ein Erfolg für die credativ, sondern auch ein klarer und messbarer Erfolg des gesamten Open Source Konzeptes.
Daher ist es für uns selbstverständlich, unsere langjährige, enge Verbundenheit mit der deutschen und internationalen Open Source Community zu pflegen und unseren Beitrag innerhalb dieser Gemeinschaft zu leisten. Gleichzeitig möchten wir aber auch in einer so wichtigen Institution wie der Linux Foundation Akzente setzen, um auch hier die Position einer freien und herstellerunabhängigen Linux Distribution wie Debian zu vertreten.“