openPR Recherche & Suche
Presseinformation

credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation

31.03.200910:10 UhrIT, New Media & Software
Bild: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation
credativ GmbH
credativ GmbH

(openPR) Mönchengladbach, 31. März 2009 – ab sofort ist die credativ GmbH ein weiteres Mitglied der international agierenden Linux Foundation, in der sich unter anderem auch Unternehmen wie Canonical, Novell, Red Hat, Google und Sun für die Unterstützung und Förderung von Linux einsetzen.



Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH, erklärt dazu:
„Da wir mit der credativ GmbH und unserem Open Source Support Center (OSSC) innerhalb Deutschlands eine führende Rolle in der Linux und Open Source Szene eingenommen haben, möchten wir die Impulse unserer sehr lebendigen, deutschen Open Source Gemeinschaft auch auf internationaler Ebene einbringen und aktiv zur weiteren Entwicklung von Linux beitragen.

Vor allem die Entwicklung und Förderung der freien Linux Distribution Debian GNU/Linux liegt uns hierbei besonders am Herzen. Schließlich beschäftigen wir heute die wahrscheinlich europaweit größte Anzahl von Debian Entwicklern innerhalb eines Unternehmens, bzw. an einem Standort.

Das ist auch einer der Gründe, warum unser Open Source Support Center für zahlreiche große Unternehmen, die Debian einsetzen, die Rolle des Hersteller-Supports übernommen hat. Das gilt natürlich auch für alle anderen Distributionen, die auf Debian basieren. Hier besteht ein großer Bedarf an Service- und Supportleistungen. Wie verzeichnen nach wie vor eine kontinuierlich steigende Nachfrage in den Bereichen Support und Projektgeschäft. Ebenfalls zu beobachten ist die zunehmende Nachfrage nach Betriebsunterstützung und Monitoring Services.

Wie groß dieser Bedarf tatsächlich ist zeigt sich auch darin, dass wir mit der credativ GmbH entgegen dem überwiegend negativen Trend, auch im Jahr 2008 ein überdurchschnittliches Wachstum erreichen konnten. Wir sind stolz darauf, im vergangenen Jahr das beste betriebswirtschaftliche Ergebnis seit Firmengründung erzielt zu haben. Bereits in den zwei Jahren zuvor konnten wir unseren Jahresumsatz um jeweils mehr als zwanzig Prozent steigern.
Gerade in den Zeiten einer allgemeinen wirtschaftlichen Rezession ist das in meinen Augen nicht nur ein Erfolg für die credativ, sondern auch ein klarer und messbarer Erfolg des gesamten Open Source Konzeptes.

Daher ist es für uns selbstverständlich, unsere langjährige, enge Verbundenheit mit der deutschen und internationalen Open Source Community zu pflegen und unseren Beitrag innerhalb dieser Gemeinschaft zu leisten. Gleichzeitig möchten wir aber auch in einer so wichtigen Institution wie der Linux Foundation Akzente setzen, um auch hier die Position einer freien und herstellerunabhängigen Linux Distribution wie Debian zu vertreten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 296556
 1122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von credativ GmbH

Bild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativBild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
Entwickler-Team beantwortet Fragen zur neuen PostgreSQL Version 9.0 Mönchengladbach, 20. September 2010 – Anlässlich der neuen PostgreSQL Version 9.0 bietet das internationale PostgreSQL-Entwicklerteam der credativ allen interessierten Unternehmen eine „Entwickler-Sprechstunde“ an. Mit dieser Aktion ermöglicht credativ eine direkte Kommunikation zwischen Unternehmen und PostgreSQL-Entwicklern und steht für alle Fragen rund um die neue PostgreSQL Version 9.0 zur Verfügung. Das neutrale und kostenfreie Informationsangebot richtet sich geziel…
Bild: Der Schutzbrief für den Open Source NotfallBild: Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Absicherung und schnelle Hilfe mit dem Open Source Schutzbrief Mönchengladbach, 17. August 2010 – Ab sofort bietet der Open Source Spezialist credativ einen Open Source Schutzbrief an. Mit diesem Schutzbrief bietet credativ die Möglichkeit unternehmenswichtige Open-Source Applikationen mit einem Notfallsupport abzusichern. Open Source Projekte, die für die IT- Infrastruktur eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen müssen im Fall einer technischen Störung oder eines Ausfalls schnellstmöglich wieder störungsfrei verfügbar sein. Sollte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement
Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement
… gehört zu den aktivsten Unternehmen, die zur Fertigstellung des kommenden Linux-Releases 2.6.25 beigetragen haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Linux Foundation, in der das Konsortium die eingebauten Änderungen an mehreren Dateien (Changesets) ausgewertet hat. Die Karlsruher Softwareschmiede belegt demnach Platz neun der weltweit …
FINOS begrüßt Microsoft als ersten Cloud-Anbieter im Governing Board und vertieft damit die branchenübergreifende Open-Source-Zusammenarbeit in der Finanzdienstleistungsbranche
FINOS begrüßt Microsoft als ersten Cloud-Anbieter im Governing Board und vertieft damit die branchenübergreifende Open-Source-Zusammenarbeit in der Finanzdienstleistungsbranche
… Open-Source-, Cloud- und KI-Einführung im Bereich Finanzdienstleistungen zu beschleunigen. NEW YORK CITY, NY / ACCESS Newswire / 4. Juni 2025 / Die Fintech Open Source Foundation (FINOS), Teil der Linux Foundation, gab heute bekannt, dass Microsoft nun Platin-Mitglied ist und damit seine Führungsrolle innerhalb der FINOS-Community ausbaut. Dieses verstärkte …
IT-Schulungen.com erster Linux Foundation Authorized Training Partner in Deutschland
IT-Schulungen.com erster Linux Foundation Authorized Training Partner in Deutschland
Nürnberg, 25.04.2016 IT-Schulungen.com wurde von der Linux Foundation als erster Linux Foundation Authorized Training Partner im deutschsprachigen Raum bestätigt. Das Trainingsangebot umfasst dabei die aktuellen Themen rund um System-Administration, Entwicklung, Virtualisierung sowie das aktuelle Cloud-Softwareprojekt Open Stack. Die Linux Foundation …
Bild: Narendra Gupta neues Mitglied im Red Hat-AufsichtsratBild: Narendra Gupta neues Mitglied im Red Hat-Aufsichtsrat
Narendra Gupta neues Mitglied im Red Hat-Aufsichtsrat
… Mitglied des Aufsichtsrats von Tibco Systems und einiger Unternehmen in Privatbesitz. Er arbeitet auch als Mitglied des Aufsichtsrats zweier wohltätiger Organisationen - der Community Foundation of Silicon Valley und der American India Foundation. „Es ist ein Glücksfall für Red Hat und unsere Aktieninhaber, eine Führungspersönlichkeit wie Naren in unserem …
Wind River unterstützt Linux Mobile Foundation
Wind River unterstützt Linux Mobile Foundation
Einheitliche Linux-Plattform für Mobilfunkgeräte auf der Basis von Wind River Linux Wind River ist der Linux Mobile Foundation (LiMo) beigetreten und wird als Mitglied die Entwicklung einer Linux-basierten, offenen Softwareplattform für die Mobilfunkindustrie unterstützen. LiMo wurde von Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Panasonic Mobile Communications, Samsung …
JBoss, Inc. wird Mitglied der Eclipse Foundation
JBoss, Inc. wird Mitglied der Eclipse Foundation
Zwei der erfolgreichsten Open Source Communities verbessern gemeinsam Integration von J2EE-Entwicklertools und Middleware JBoss, Inc. wird Mitglied der Eclipse Foundation Stuttgart, 30. September 2004 - JBoss, Inc., das Professional Open Source-Unternehmen, ist der Eclipse Foundation beigetreten, einer Organisation, die sich für die Implementierung …
DENT-Projekt soll die Bereitstellung von Netzwerksoftware am Enterprise-Edge vereinfachen
DENT-Projekt soll die Bereitstellung von Netzwerksoftware am Enterprise-Edge vereinfachen
Das offene Ökosystem der Linux Foundation ermöglicht erschwingliche, standardisierte Netzwerklösungen für Campus-Umgebungen und Remote-Standorte München, 16. Dezember 2019 – Die Linux Foundation, eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung innovativer Community-Entwicklungen auf Open-Source-Grundlage, gibt den Startschuss für DENT. Ziel des DENT-Projekts …
Bild: Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse FoundationBild: Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse Foundation
Innoopract wird strategisches Mitglied der Eclipse Foundation
… Die Innoopract Informationssysteme GmbH, einer der führenden Anbieter von Eclipse Distributionen und Dienstleistungen für Eclipse, gab heute seine strategische Mitgliedschaft bei der Eclipse Foundation bekannt. Eclipse ist ein Open-Source – Framework, das vor fünf Jahren von IBM initiiert wurde und inzwischen Marktführer im Bereich Werkzeuge für Java …
Bild: Nitrokey UG gibt Partnerschaft mit The Linux Foundation bekanntBild: Nitrokey UG gibt Partnerschaft mit The Linux Foundation bekannt
Nitrokey UG gibt Partnerschaft mit The Linux Foundation bekannt
Nitrokey UG, Hersteller von hochsicheren USB-Verschlüsselungslösungen, kündigt eine Partnerschaft mit The Linux Foundation an, um über 2000 Linux-Kernel-Entwickler mit Nitrokey Start USB Schlüssel auszustatten, die kryptographischen Schutz für das Code Signing bieten. The Linux Foundation widmet sich dem Aufbau nachhaltiger Open-Source-Projekte auf globaler …
SYSGO beteiligt sich am Projekt Automotive Grade Linux
SYSGO beteiligt sich am Projekt Automotive Grade Linux
Die SYSGO AG ist der Linux Foundation beigetreten und wird sich aktiv an deren Projekt Automotive Grade Linux (AGL) beteiligen. ------------------------------ In diesem Open-Source-Projekt arbeiten namhafte Automobilhersteller und Zulieferer gemeinsam mit Hardware- und Software-Herstellern an Entwicklung und Einsatz eines völlig offenen Software Stacks …
Sie lesen gerade: credativ GmbH ist neues Mitglied der Linux Foundation