openPR Recherche & Suche
Presseinformation

credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft

09.03.200710:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft
credativ GmbH
credativ GmbH

(openPR) Mönchengladbach / Köln, 09. März 2007 – Ab sofort arbeitet das deutsche Open Source Support Center der credativ GmbH mit der Bull Deutschland GmbH zusammen. Im Rahmen einer vereinbarten Partnerschaft unterstützt das deutsche Open Source Support Center der credativ Bull bei der Realisierung seiner zahlreichen Open Source Projekte mit dem notwendigen technischen Service und Open Source Support. Im Gegenzug bietet Bull der credativ den Zugriff auf die umfangreichen Server und Storage Lösungen sowie auf die exzellenten Service-Strukturen von Bull.



Das Open Source Support Center der credativ unterstützt opencenter@bull, den Open Source Stack der Bull GmbH mit professionellem Support. Das deutsche Open Source Support Center bietet einen unabhängigen Support für alle gängigen Linux Distributionen und eine große Zahl von Open Source Anwendungen. Dadurch ist es heute für alle Unternehmen möglich, lizenzkostenfreie Software einzusetzen, ohne dabei auf einen professionellen Support zu verzichten.

Zu der Zusammenarbeit mit der Bull Deutschland GmbH sagt Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH: “Wir freuen uns, mit Bull Deutschland einen Partner gefunden zu haben, der eine konsequente Open Source Strategie verfolgt und gleichzeitig über eine extrem leistungsfähige Organisation verfügt. Nur dadurch ist es möglich, anspruchsvolle nationale und internationale Open Source Projekte in jeder Größe zu realisieren. Darüber hinaus bietet Bull mit seinem umfangreichen Serverangebot eine hervorragende technische Plattform für Projekte der credativ.“

Michael Gerhards, Geschäftsführer der Bull GmbH sagt: „Mit dem Open Source Support Center bringt credativ ein Open Source Know-how in unsere Partnerschaft ein, die in dieser Form in Deutschland sicher einzigartig ist. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen bieten unsere beiden Unternehmen Kunden Sicherheit bei dem Einsatz von Open Source basierten Lösungen.“

Das Open Source Support Center der credativ GmbH präsentiert sich auf der CeBIT in Halle 5 / Stand F38.

Bull präsentiert den Open Source Stack ‚opencenter@bull’ auf der CeBIT in Halle 5 / Stand F68/1. (bei Xandros)

Für weitere Informationen: www.credativ.de und www.bull.de.

Pressekontakte credativ GmbH:

Michael Amstadt
Marketing
credativ GmbH
Hohenzollernstraße 133
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49(0)2161/46 43–160
Telefax: +49(0)2161/46 43–100
E-Mail:E-Mail

Dr. Michael Meskes
Geschäftsführer
credativ GmbH
Hohenzollernstraße 133
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49(0)2161/46 43–0
Telefax +49(0)2161/46 43–100
E-Mail: E-Mail

Pressekontakte Bull Deutschland GmbH:

Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Theodor-Heuss-Str. 60-66
D-51149 Köln
Telefon: +49(0)2203/305-1245
Telefax: +49(0)2203/305-1818
E-Mail www.bull.de

Ulrich Richartz
Marketing Communications
Bull GmbH
Theodor-Heuss-Str. 60-66
D-51149 Köln
Telefon: +49(0)2203/305-1550
Telefax: +49(0)2203/305-1818
E-Mail www.bull.de

Über credativ:

Die credativ GmbH ist ein herstellerunabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Mönchengladbach, Jülich und Rugby (GB) das sich seit 1999 auf die Planung und Realisierung professioneller Businesslösungen unter Verwendung von freier Software spezialisiert hat.

Seit Mai 2006 betreibt die credativ GmbH das deutsche Open Source Support Center (OSSC) und bietet damit einen professionellen 24x7 Enterprise Support für zahlreiche Open Source Projekte. An den Standorten in Deutschland und Großbritannien beschäftigt die credativ GmbH 32 Mitarbeiter.

Das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH bietet einen umfassenden Service und Support für:

(Auszug)
Debian, Kubuntu, Linspire, Mandriva, OpenBSD, Red Hat, Slackware, SUSE, Ubuntu, Xandros, Gnome, KDE, MySQL, PostgreSQL, eGroupware, Kolab Groupware, Firefox, Mozilla-Suite, OpenOffice, Thunderbird, Wine, Apache, Asterisk, ClamAV, OpenLDAP, OTRS, Samba, Cyrus, Exim, Postfix, sendmail, Amanda, Bacula, DRBD, Keepalived, Nagios, Open Security Filter, Squid, SpamAssassin, XEN.

Über Bull:

Bull - Architect of an Open World™

Als eines der führenden europäischen IT Unternehmen liefert Bull offene, flexible und sichere Informationssysteme. Die Bull-Gruppe unterstützt mit ihrem exzellenten Know-how weltweit Kunden im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich bei der Optimierung ihrer Informationssysteme auf den drei zentralen Gebieten:

Produkte: Bull entwickelt und fertigt offene, innovative und robuste Server unter Nutzung von Standard-Technologien, profitierend von langjährigen Erfahrungen im Mainframe-Bereich;

Lösungen: Auf der Basis von langjährigen Open Source-Aktivitäten und engen Partnerschaften mit führenden Lösungsanbietern entwickelt und implementiert Bull flexible und einfach integrierbare Anwendungsumgebungen für effektive Geschäftsprozesse;

Sicherheit: Mit seiner anerkannten Expertise für systemübergreifende IT-Sicherheit bei Datenhaltung und -austausch gewährleistet Bull seinen Kunden die Integrität sensibler Geschäftsabläufe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124164
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von credativ GmbH

Bild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativBild: PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
PostgreSQL 9.0 – Entwickler-Sprechstunde bei credativ
Entwickler-Team beantwortet Fragen zur neuen PostgreSQL Version 9.0 Mönchengladbach, 20. September 2010 – Anlässlich der neuen PostgreSQL Version 9.0 bietet das internationale PostgreSQL-Entwicklerteam der credativ allen interessierten Unternehmen eine „Entwickler-Sprechstunde“ an. Mit dieser Aktion ermöglicht credativ eine direkte Kommunikation zwischen Unternehmen und PostgreSQL-Entwicklern und steht für alle Fragen rund um die neue PostgreSQL Version 9.0 zur Verfügung. Das neutrale und kostenfreie Informationsangebot richtet sich geziel…
Bild: Der Schutzbrief für den Open Source NotfallBild: Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Der Schutzbrief für den Open Source Notfall
Absicherung und schnelle Hilfe mit dem Open Source Schutzbrief Mönchengladbach, 17. August 2010 – Ab sofort bietet der Open Source Spezialist credativ einen Open Source Schutzbrief an. Mit diesem Schutzbrief bietet credativ die Möglichkeit unternehmenswichtige Open-Source Applikationen mit einem Notfallsupport abzusichern. Open Source Projekte, die für die IT- Infrastruktur eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen müssen im Fall einer technischen Störung oder eines Ausfalls schnellstmöglich wieder störungsfrei verfügbar sein. Sollte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bull Escala: Seit 20 Jahren eine feste Größe im UNIX®-MarktBild: Bull Escala: Seit 20 Jahren eine feste Größe im UNIX®-Markt
Bull Escala: Seit 20 Jahren eine feste Größe im UNIX®-Markt
… Jahren eine feste Größe im UNIX®-Markt Eine intensive technische Zusammenarbeit und der Austausch auf Augenhöhe sind die Basis der mittlerweile 20-jährigen OEM-ähnlichen Partnerschaft von Bull und IBM. Die daraus hervorgegangenen regelmäßigen Innovationen, allen voran bei der Virtualisierung, haben wesentlich zum AIX®-Ökosystem beigetragen. Köln/Paris, …
Bild: Bull GmbH und O3Spaces B. V. gemeinsam für starke OpenSource OfficelösungenBild: Bull GmbH und O3Spaces B. V. gemeinsam für starke OpenSource Officelösungen
Bull GmbH und O3Spaces B. V. gemeinsam für starke OpenSource Officelösungen
Die Bull GmbH, Deutschland, und die O3 Spaces B. V., Niederlande, kündigen ihre strategische Partnerschaft ab 2007 an. KÖLN, Januar 2007. “Open Source ist eine der zentralen Säulen der 'Horizon 2008' Strategie von Bull. In unserem Open-Source-Angebot ist O3Spaces eine wichtige Komponente, die dem Kunden deutliche Produktivitätssteigerungen bei Office-Anwendungen …
Bild: Bull und EMC: Neues Signature Solution Center in KölnBild: Bull und EMC: Neues Signature Solution Center in Köln
Bull und EMC: Neues Signature Solution Center in Köln
… „Verfügbarkeit/Katastrophenvorsorge“ und „System-/Change Management“ im Kölner Solution Center abzubilden. Bull und EMC: Lösungen für die gesamte IT-Infrastruktur In der seit über 15 Jahren bestehenden Partnerschaft mit EMC hat Bull weltweit zahlreiche Lösungen auf der Basis der EMC-Technologie installiert. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen und die besondere Kompetenz beim Aufbau …
Bild: AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft anBild: AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft an
AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft an
Amsterdam, 15. Mai 2019 - Displayspezialist AOC kündigt eine langfristige Partnerschaft mit Red Bull an. Ab sofort werden Teams und Spieler, die an bedeutenden eSports-Events von Red Bull teilnehmen, mit hochmodernen Gaming-Monitoren von AOC ausgestattet. AOC sponsert darüber hinaus zehn Red-Bull-Player-One-Turniere in ganz Europa im Laufe des Jahres …
Bild: OpenExpo 2008 in Bern - Bull verstärkt Open-Source Geschäft in der SchweizBild: OpenExpo 2008 in Bern - Bull verstärkt Open-Source Geschäft in der Schweiz
OpenExpo 2008 in Bern - Bull verstärkt Open-Source Geschäft in der Schweiz
… SOA-Projekts bei dem Etat de Genève einen Einblick, wie sich auf Kundenbedürfnisse massgeschneiderte Anwendungen mithilfe von OpenSource- und SOA-Technologien realisieren lassen. Ausweitung der Partnerschaft mit der credativ GmbH Die bereits seit dem vergangenen Jahr bestehende Partnerschaft zwischen Bull und der credativ GmbH in Deutschland wird von …
Bild: Bull Deutschland und Seven Ten - Partnerschaft für Sicherheit und Flexibilität von EMC Centera Online-ArchivenBild: Bull Deutschland und Seven Ten - Partnerschaft für Sicherheit und Flexibilität von EMC Centera Online-Archiven
Bull Deutschland und Seven Ten - Partnerschaft für Sicherheit und Flexibilität von EMC Centera Online-Archiven
… warum sich Oliver Biewald, VP Strategic Sales bei Seven Ten, für Bull entschieden hat: „Mit Bull haben wir genau das richtige Unternehmen für eine erweiterte Partnerschaft gefunden. Wir sind davon überzeugt, dass wir sehr schnell erste Erfolge vermelden können, zumal die Zertifizierung der Bull-eigenen VTL für unsere StorFirst-Altus-Software bereits im …
Doppelt kompetent im Bereich „Enterprise Search“ - G10 Software AG und Bull GmbH werden Partner
Doppelt kompetent im Bereich „Enterprise Search“ - G10 Software AG und Bull GmbH werden Partner
… Kunden ist beispielsweise die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns. Um ihre Stellung auf dem deutschen und europäischen Markt weiter auszubauen, setzt G10 auf die strategische Partnerschaft mit der Bull GmbH, einem der führenden europäischen IT-Unternehmen. Auftakt der langfristig ausgerichteten Partnerschaft von G10 und Bull war der SVIZZER PNP-Server. …
Bild: JBoss und Bull schließen strategische PartnerschaftBild: JBoss und Bull schließen strategische Partnerschaft
JBoss und Bull schließen strategische Partnerschaft
Red Hat erweitert bestehende Partnerschaft mit Bull um Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung, Systemintegration und Abonnement-Support für seinen Middleware-Unternehmensbereich BERLIN, 21. November 2006. Bull und JBoss, ein Unternehmensbereich von Red Hat, haben heute eine weltweite Technologie- und Geschäftspartnerschaft bekannt gegeben. Ihr Ziel …
Bild: Microsoft und BULL vereinfachen Einsatz von High Performance Computing - BULL unterstützt Microsoft Windows® Compute Cluster Server 2003Bild: Microsoft und BULL vereinfachen Einsatz von High Performance Computing - BULL unterstützt Microsoft Windows® Compute Cluster Server 2003
Microsoft und BULL vereinfachen Einsatz von High Performance Computing - BULL unterstützt Microsoft Windows® Compute Cluster Server 2003
… 2003 auch für BULLs NovaScale® R400-Cluster-Server verfügbar, die auf den hoch performanten Intel Xeon-Prozessoren® basieren. KÖLN, November 2006. Die neue Partnerschaft vereinigt Microsofts HPC-Softwareplattform mit den leistungsstarken Hardwareclustern von BULL, die eine gut skalierbare Infrastruktur und ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis …
Bull-Gruppe veröffentlicht Jahresergebnisse 2005: Solides Geschäftsjahr
Bull-Gruppe veröffentlicht Jahresergebnisse 2005: Solides Geschäftsjahr
… Eigentümerschaft der Bull-Gruppe vollzogen. NEC hat - als langfristiger Partner der Gruppe - seine Anteile von 10,1 auf 3 Prozent im September 2005 gesenkt; dies um die Partnerschaft zu Bull von einer finanziellen in eine industrielle Partnerschaft zu überführen. Zum 31. Dezember 2005 waren 85 Prozent der ausgegebenen Aktien im Freiverkehr, in erster Linie …
Sie lesen gerade: credativ und Bull Deutschland vereinbaren Partnerschaft