(openPR) Mönchengladbach / Köln, 09. März 2007 – Ab sofort arbeitet das deutsche Open Source Support Center der credativ GmbH mit der Bull Deutschland GmbH zusammen. Im Rahmen einer vereinbarten Partnerschaft unterstützt das deutsche Open Source Support Center der credativ Bull bei der Realisierung seiner zahlreichen Open Source Projekte mit dem notwendigen technischen Service und Open Source Support. Im Gegenzug bietet Bull der credativ den Zugriff auf die umfangreichen Server und Storage Lösungen sowie auf die exzellenten Service-Strukturen von Bull.
Das Open Source Support Center der credativ unterstützt opencenter@bull, den Open Source Stack der Bull GmbH mit professionellem Support. Das deutsche Open Source Support Center bietet einen unabhängigen Support für alle gängigen Linux Distributionen und eine große Zahl von Open Source Anwendungen. Dadurch ist es heute für alle Unternehmen möglich, lizenzkostenfreie Software einzusetzen, ohne dabei auf einen professionellen Support zu verzichten.
Zu der Zusammenarbeit mit der Bull Deutschland GmbH sagt Dr. Michael Meskes, Geschäftsführer der credativ GmbH: “Wir freuen uns, mit Bull Deutschland einen Partner gefunden zu haben, der eine konsequente Open Source Strategie verfolgt und gleichzeitig über eine extrem leistungsfähige Organisation verfügt. Nur dadurch ist es möglich, anspruchsvolle nationale und internationale Open Source Projekte in jeder Größe zu realisieren. Darüber hinaus bietet Bull mit seinem umfangreichen Serverangebot eine hervorragende technische Plattform für Projekte der credativ.“
Michael Gerhards, Geschäftsführer der Bull GmbH sagt: „Mit dem Open Source Support Center bringt credativ ein Open Source Know-how in unsere Partnerschaft ein, die in dieser Form in Deutschland sicher einzigartig ist. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen bieten unsere beiden Unternehmen Kunden Sicherheit bei dem Einsatz von Open Source basierten Lösungen.“
Das Open Source Support Center der credativ GmbH präsentiert sich auf der CeBIT in Halle 5 / Stand F38.
Bull präsentiert den Open Source Stack ‚opencenter@bull’ auf der CeBIT in Halle 5 / Stand F68/1. (bei Xandros)
Für weitere Informationen: www.credativ.de und www.bull.de.
Pressekontakte credativ GmbH:
Michael Amstadt
Marketing
credativ GmbH
Hohenzollernstraße 133
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49(0)2161/46 43–160
Telefax: +49(0)2161/46 43–100
E-Mail:

Dr. Michael Meskes
Geschäftsführer
credativ GmbH
Hohenzollernstraße 133
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49(0)2161/46 43–0
Telefax +49(0)2161/46 43–100
E-Mail:

Pressekontakte Bull Deutschland GmbH:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Theodor-Heuss-Str. 60-66
D-51149 Köln
Telefon: +49(0)2203/305-1245
Telefax: +49(0)2203/305-1818

Ulrich Richartz
Marketing Communications
Bull GmbH
Theodor-Heuss-Str. 60-66
D-51149 Köln
Telefon: +49(0)2203/305-1550
Telefax: +49(0)2203/305-1818

Über credativ:
Die credativ GmbH ist ein herstellerunabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Mönchengladbach, Jülich und Rugby (GB) das sich seit 1999 auf die Planung und Realisierung professioneller Businesslösungen unter Verwendung von freier Software spezialisiert hat.
Seit Mai 2006 betreibt die credativ GmbH das deutsche Open Source Support Center (OSSC) und bietet damit einen professionellen 24x7 Enterprise Support für zahlreiche Open Source Projekte. An den Standorten in Deutschland und Großbritannien beschäftigt die credativ GmbH 32 Mitarbeiter.
Das deutsche Open Source Support Center (OSSC) der credativ GmbH bietet einen umfassenden Service und Support für:
(Auszug)
Debian, Kubuntu, Linspire, Mandriva, OpenBSD, Red Hat, Slackware, SUSE, Ubuntu, Xandros, Gnome, KDE, MySQL, PostgreSQL, eGroupware, Kolab Groupware, Firefox, Mozilla-Suite, OpenOffice, Thunderbird, Wine, Apache, Asterisk, ClamAV, OpenLDAP, OTRS, Samba, Cyrus, Exim, Postfix, sendmail, Amanda, Bacula, DRBD, Keepalived, Nagios, Open Security Filter, Squid, SpamAssassin, XEN.
Über Bull:
Bull - Architect of an Open World™
Als eines der führenden europäischen IT Unternehmen liefert Bull offene, flexible und sichere Informationssysteme. Die Bull-Gruppe unterstützt mit ihrem exzellenten Know-how weltweit Kunden im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich bei der Optimierung ihrer Informationssysteme auf den drei zentralen Gebieten:
Produkte: Bull entwickelt und fertigt offene, innovative und robuste Server unter Nutzung von Standard-Technologien, profitierend von langjährigen Erfahrungen im Mainframe-Bereich;
Lösungen: Auf der Basis von langjährigen Open Source-Aktivitäten und engen Partnerschaften mit führenden Lösungsanbietern entwickelt und implementiert Bull flexible und einfach integrierbare Anwendungsumgebungen für effektive Geschäftsprozesse;
Sicherheit: Mit seiner anerkannten Expertise für systemübergreifende IT-Sicherheit bei Datenhaltung und -austausch gewährleistet Bull seinen Kunden die Integrität sensibler Geschäftsabläufe.