openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott

12.02.200814:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott
Getöte Delfine in Taiji
Getöte Delfine in Taiji

(openPR) (TV-Sender: Weiteres Filmmaterial über das Taiji-Delfintöten verfügbar-Kontakt über WDSF)


(Japan/Hagen - jsg) Der amerikanischen Fernsehsender CNN berichtete gestern in einem Aufsehen erregenden Filmbeitrag über die Aktivitäten des ehemaligen TV-Trainers von "Flipper", Richard O' Barry, in der japanischen Küstenstadt Taiji.



Über 20.000 Delfine fallen dort alljährlich dem Jagdtrieb der Japaner zum Opfer. Die japanischen Fischer berufen sich auf eine hunderte Jahre alte Tradition, mit der sie das Essen von Wal- und Delfinfleisch rechtfertigen.

Dass das Fleisch der Meerssäuger inzwischen stark mit Quecksilber verseucht ist und vordringlich eine Gefahr für Schwangere und Kleinkinder darstellt, hält sie nicht von ihrer Jagd ab. Richard O'Barry, Mitbegründer des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und Meeressäugetier-Spezialist für das amerikanische Earth Island Institute dokumentiert seit Jahren das Treiben der Fischer in Taiji. "Man kann mit diesen Leuten nicht reden. Mehrfach wurde meine Kameraausrüstung bei Handgreiflichkeiten zerstört. Es geht denen um viel Geld, weil ein Teil der Delfine für über 50.000 Dollar pro Exemplar an Delfinarien weltweit verkauft wird. Die Delfin-Industrie hat hier ein eigenes Management", so der ehemalige Delfintrainer.

CNN zeigt das blutige Gemetzel mit Interviews von Richard O'Barry und japanischen Politikern. Die Japaner kontern mit dem Argument, dass in der westlichen Welt Hühner und Kühe geschlachtet und verspeist werden. "Was macht das für einen Unterschied", fragt der japanische Koordinator, Joji Morishita, von der japanischen Fischerei-Agentur. "Gott hat uns die Delfine als Nahrungsmittel geschenkt", äußert ein japanischer Politiker vor der CNN-Kamera.

Japan steht auch nach den Filmberichten der australischen Regierung über den derzeitigen Walfang im Südpolarmeer massiv in der internationalen Kritik. Der deutsche Agrar-Staatssekretär Lindemann und die EU-Kommission in Brüssel fordern ein einheitliches Vorgehen gegen den japanischen Walfang auf der nächsten Tagung der Internationalen Walfang Kommission (IWC), damit Japan nicht mehr unter dem Deckmantel der Wissenschaft alljährlich über 1000 Wale und Delfine tötet, um sie anschließend in den Supermärkten und Restaurants zu vermarkten.

Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) bereitet nach eigenen Angaben eine groß angelegte Boykott-Aktion japanischer Import-Produkte in Deutschland vor. "Wir wollen nicht der japanischen Bevölkerung schaden, die über den Wal- und Delfinfang ihrer Fischer kaum informiert ist. Aber wir müssen massiv einschreiten, da seit Jahren auf bilateraler Ebene keine Erfolge mit der japanischen Regierung für einen Konsens bei dem illegalen Töten der Meeressäuger zu verzeichnen sind", so der Vorsitzende des WDSF Jürgen Ortmüller.--

CNN: http://edition.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/02/11/japan.dolphins/index.html?iref=newssearch#cnnSTCVideo

http://edition.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/02/11/japan.dolphins/index.html?eref=rss_mostpopular

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188137
 211

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der TürkeiBild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
… Alanya unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen waren. Insgesamt zehn der in Gefangenschaft gehaltenen Delfine stammten aus der grausamen Delfintreibjagd in Taiji/Japan. Das konnte das WDSF durch Vorlage des Kaufvertrags beweisen. Die verbliebenen Delfine müssen weiterhin an den Show-Vorführungen teilnehmen, wobei die Zuschauer mit Straßenschuhen …
Bild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in HamburgBild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
(Hamburg/Japan - jsg 01.10.2009) Nach dramatischen Wochen in Taiji/Japan wird der Ex-Flipper-TV-Trainer Richard O’Barry zusammen mit dem Geschäftsführer Jürgen Ortmüller des von beiden gegründeten deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) an der Filmpremiere des Aufsehen erregenden Öko-Thrillers DIE BUCHT – The Cove in Hamburg teilnehmen (Freitag, …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
(Hagen-Westf. – 26.03.2010) Ex-Weltmeister Michael Schumacher bereitete sich in Melbourne im Sea World auf seinen Rennstart vor, indem er mit gefangen gehaltenen Delfinen schwamm. Gleichzeitig setzte sich Boxweltmeister Wladimir Klitschko mit seiner Freundin, dem US-Fernseh-Star Hayden Panettiere, in Taji/Japan am Freitag gegen die Delfinjagd ein und …
Bild: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische RepublikBild: Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik
Ex-TV-Trainer von Flipper verhindert japanischen Delfinexport in die Dominikanische Republik
… Republik, Leonel Fernandez, hat dem Vergnügungspark Ocean World, der von dem deutschen Millionär Stefan Meister geleitet wird, untersagt, zwölf Delfine aus Taiji/Japan zu importieren. Richard O’Barry, Ex-TV-Flipper Trainer und Mitbegründer des in Hagen/Westf. ansässigen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) konnte in Zusammenarbeit mit der internationalen …
Bild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSFBild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
… dunkle Geheimnis der japanischen Küstenfischer, dass keiner der Kinogänger mehr ein Delfinarium besuchen wird. Eine Milliarden-Dollar-Industrie mit Delfin-Shows, Delfintherapie und Schwimmen mit Delfinen eröffnet überhaupt erst den lukrativen Fang der stärksten und die Tötung der restlichen Delfine und Kleinwale, so die Filmemacher. In Deutschland hat …
Bild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen ReiseveranstalternBild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
… Kaufvertrag zugespielt, aus dem sich ergibt, dass das Vergnügungspark-Unternehmen „GUNOZ PARK TURIZM YATIRIMLARI S.A.“ in Antalya 10 Delfine aus dem grausamen Delfinfang in Taiji/Japan für 280.000 US-Dollar importiert hat. In den Küstenregionen Japans liegt die jährliche Fangquote für Delfine bei über 20.000 Tieren. Die Fischer treiben die Meeressäuger …
Bild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in TaijiBild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
… auf Traditionen und bezeichnen die Delfine als Fischräuber. Trotz des Oscar-nominierten Kinofilms „Die Bucht“ mit Ric O’Barry, der als spannender Öko-Thriller die Delfinjagd in Taiji/Japan erstmalig dokumentiert und weltweit Entsetzen auslöst, wurden erst gestern wieder über 20 Delfine in Taiji grausam abgestochen und sechs Exemplare für Delfinarien …
Bild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUIBild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
„The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
… Ex-TV-Trainer von Flipper, Richard O’Barry, kritisiert in Zusammenhang mit dem türkischen Hotelangebot der TUI einen Delfin-Kaufvertrag für zwölf Delfinwildfänge zwischen Taiji/Japan und der Vergnügungspark-Organisation „Gunzo-Park“ in Antalya für insgesamt 280.000 US-Dollar. WDSF-Gründer Jürgen Ortmüller: „Das alljährliche Töten von bis zu 23.000 Delfinen …
Bild: Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’BarryBild: Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’Barry
Filmpreis für Delfinmord-Spielfilm an WDSF-Mitbegründer und Ex-TV-Flipper Trainer Richard O’Barry
… bislang nicht. Für den WDSF-Gründer Jürgen Ortmüller aus Hagen eine Katastrophe. „Zusammen mit Richard O’Barry bemühen wir uns im WDSF seit Jahren, dass die Gefangenhaltung von Delfinen in Deutschland und der Import nach Deutschland aufgegeben wird. Bei der CDU/CSU- und SPD-Regierung in Berlin stoßen wir auf Granit. Die überlegen höchstens, wie man …
Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
… der tierquälenden Shows in den Delfinarien und des illegalen Wal- und Delfinfangs weltweit. Insbesondere das massenhafte Abschlachten von bis zu 20.000 Delfinen in Taiji/Japan und das alljährliche tausendfache Grindwalmorden auf den dänischen Färöer-Inseln wird im Fokus unserer Aktivitäten stehen, ebenso wie der illegale Walfang der Japaner, Norweger …
Sie lesen gerade: CNN berichtet über das Töten von 20.000 Delfinen in Taiji/Japan - WDSF fordert Boykott