openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam Lernen von 0 bis 18 Jahren

08.02.200815:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) (Stuttgart) – Gemeinsames Lernen ohne verfrühte Festlegungen - dieses Thema wird in Zeiten der Diskussionen um PISA, G8 und Grundschulempfehlung immer bedeutender. Waldorfschulen und Waldorf-Kindergärten aus Baden-Württemberg präsentieren auf ihrer Sonderschaufläche im Rahmen der Bildungsmesse didacta in Stuttgart den "einheitlichen Bildungsgang von 0 bis 18 Jahren".

Bei der Verteilung der Kinder auf Gymnasien, Real- und Hauptschulen, wie sie beispielsweise in Baden-Württemberg rigoros praktiziert wird, spielen die Vorstellungen von Eltern und Schülern kaum eine Rolle. Die Waldorfpädagogik lehnt derart rigorose "Verfahren" entschieden ab. An Waldorfschulen geht man davon aus, dass sich zu keinem Zeitpunkt eine allgemeingültige, standardisierte Empfehlung hinsichtlich der Bildungslaufbahn formulieren lässt.

Die Bildungsbiographie eines jeden Kindes verläuft individuell. Standardisierte Empfehlungen werden den Kindern nicht gerecht, sie sollen stattdessen von den verantwortlichen Pädagogen individuell begleitet werden. Aus diesem Grund praktizieren Waldorfschulen seit ihrer Gründung vor nahezu 90 Jahren erfolgreich die Gemeinschaftsschule bis Klasse 12.

Ein Kind lernt mit allen Sinnen. Ein durchgängiger, einheitlicher Bildungsplan vom Kleinkind über das Kindergartenkind zum Schulkind kennzeichnet den waldorfpädagogischen Weg. Deshalb treten Kindergarten und Schule auf der didacta-Sonderschaufläche unter dem Motto "Wachsendes Klassenzimmer" gemeinsam auf. Der Stand wechselt sein Aussehen von Tag zu Tag, und Schüler verschiedener Waldorfschulen zeigen, wie sie ihre kognitiven, fremdsprachlichen, sozialen und künstlerischen Fähigkeiten entwickeln.

Am Stand wird es verschiedene Diskussionsforen geben: "Schüler-Streit-Schlichter" stellen ihr innovatives Mediationsprojekt vor, Fragen nach Integration und interkulturellem Unterricht werden diskutiert, und Vertreter aus Wissenschaft und Forschung diskutieren mit ehemaligen Waldorfschülern die Frage "Macht Waldorfpädagogik lebenstüchtig?"


Waldorf auf der didacta 19. bis 23. Februar 2008 in Stuttgart
- Freie Waldorfschulen: Halle 3/Stand 3A77
- Sonderschau zum Thema "Einheitlicher Bildungsgang von 0 bis 18 Jahren": Halle 3, Stand 3A71
- Die Sonderschau wird gemeinsam getragen und organisiert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg und der Vereinigung der Waldorf-Kindergärten BadenWürttemberg e.V.

P.A.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187386
 1561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam Lernen von 0 bis 18 Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. MärzBild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
… Lebenssituation und die Anliegen von Menschen mit Down-Syndrom und ihren Angehörigen aufmerksam. Die Lebenshilfe Berlin lädt an diesem Tag Schulklassen ins Kant Kino ein, gemeinsam den Film „Klassenleben“ zu sehen. „Klassenleben“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen können. Der Filmemacher Hubertus Siegert hat …
Familiensprachreisen in Bournemouth/England
Familiensprachreisen in Bournemouth/England
Der Spezialist für Familiensprachreisen easy Sprachreisen erweiter, aufgrund der steigenden Nachfrage, sein Angebot in England. Ab diesem Sommer können Eltern und Kinder gemeinsam in Bournemouth Englisch lernen. Bournemouth an der Südwestküste von England bietet mit seinem Sandstrand und der familienfreundliche Atmosphäre sehr gute Vorraussetzungen. …
Bild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigtBild: Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
Trend zu längerem gemeinsamen Lernen: Waldorfschulen sehen sich durch den Bildungsbericht bestätigt
… Freien Waldorfschulen sieht durch den Bericht „Bildung in Deutschland 2016“ des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) das waldorfpädagogische Konzept des gemeinsamen Lernens bestätigt. In Deutschland lernen 85.797 Waldorfschüler*innen an 236 Schulen gemeinsam von Klasse eins bis zwölf. Dazu verzichten die Waldorfschulen auf …
Bild: Wo Kinder spielerisch lernen könnenBild: Wo Kinder spielerisch lernen können
Wo Kinder spielerisch lernen können
Gesund essen und Köstlichkeiten kreiieren. Einmal im Monat bietet die Ernährungswissenschaftlerin Susanne Klug, Gründerin der KinderKüche, gemeinsam mit Konditormeister Albert Ziegler vom Cafe Luitpold "das Kinderbacken" an. In den Kursen lernen die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren wie man Teig knetet, Pralinen fertigt und Torten und Kekse selber …
Single mit Kind Sprachreise nach Gozo/Malta
Single mit Kind Sprachreise nach Gozo/Malta
Gemeinsam mit den Kindern Englisch lernen und neue Bekanntschaften, Freunde oder die Liebe fürs Leben finden! Der Sprachreiseveranstalter easy Sprachreisen bietet für Singles mit Kind eine Kombination aus Single- und Sprachreise an. Auf Gozo, der Schwesterinsel von Malta, haben Mütter und Väter die Möglichkeit Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und …
Bild: Die Räder bei Kiddi-Car rollen wiederBild: Die Räder bei Kiddi-Car rollen wieder
Die Räder bei Kiddi-Car rollen wieder
… 20.03.2024 – Dieses Frühjahr startet Kiddi-Car in seine zweite Saison unter neuer Führung. Das 1997 von Ehrenfried und Nora Kubitza gegründete Unternehmen wurde vergangenes Jahr dem gemeinsamen Sohn, sowie zwei langjährigen Mitarbeitern übergeben, welche das Herzensprojekt der Gründer nun fortführen. So sind wir stolz, dass wir nach so vielen Jahren des …
Bild: Gesundheitsnetz QuE und TK starten Projekt für mehr PatientensicherheitBild: Gesundheitsnetz QuE und TK starten Projekt für mehr Patientensicherheit
Gesundheitsnetz QuE und TK starten Projekt für mehr Patientensicherheit
… im Praxisalltag passieren, auf einer Homepage strukturiert dokumentieren. Nachdem die Berichte anonymisiert wurden, stehen sie allen Mitgliedern des Praxisnetzes zur Verfügung. Dadurch können gemeinsam Möglichkeiten gefunden werden, solche Fälle in Zukunft zu vermeiden. Praxen können von den Erfahrungen anderer lernen und im Alltag für eine höhere Sicherheit …
Bild: Offaehrte startet mit zwei Katalogen in die JubiläumssaisonBild: Offaehrte startet mit zwei Katalogen in die Jubiläumssaison
Offaehrte startet mit zwei Katalogen in die Jubiläumssaison
… Standorte in Malta, Spanien und weltweit. Typisch für das offaehrte-Konzept: In den Sprachschulen, der „International Projects“, treffen sich Jugendliche aus ganz Europa und lernen gemeinsam. Klima- und Natur-Camps Zu den News im Sprachreisen-Katalog 2012 zählt das Klima-Camp in Bremerhaven. An der Waterkant lernen Acht- bis Vierzehnjährige in zwei …
Bild: Sprachen lernen mit der ganzen FamilieBild: Sprachen lernen mit der ganzen Familie
Sprachen lernen mit der ganzen Familie
Bremen – März 2010. Neue Sprachen lernen oder Kenntnisse vertiefen – gemeinsam mit der ganzen Familie. OFFÄHRTE organisiert für Eltern und Kinder entspannte Sprachreisen mit Lerneffekt. Für 2010 hat der Veranstalter das spanische Städtchen Dénia ins Programm genommen. Ebenfalls neu im Angebot ist das englische Seebad Exmouth. Hier können Familien auch …
Spanisch für Familien in Playa del Carmen/Mexiko
Spanisch für Familien in Playa del Carmen/Mexiko
Gemeinsam mit den Kindern Spanisch lernen unter der karibischen Sonne Mexicos! Der Sprachreiseveranstalter easy Sprachreisen bietet für Eltern mit Kindern von 6 - 16 Jahren eine Familien Sprachreise in Playa del Carmen/Mexiko an. In Playa haben Mütter und Väter die Möglichkeit Ihre Spanischkenntnisse aufzufrischen und auch die Kinder lernen und verbessern …
Sie lesen gerade: Gemeinsam Lernen von 0 bis 18 Jahren