openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brasilien: Indigenenpolitik durchaus von Interesse für Deutschland

04.02.200814:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Survival appelliert an deutsche Politiker: eine Diskussion indigener Rechte auf internationaler Ebene ist unumgänglich. Survival veröffentlicht einen sechsseitigen Bericht, der aktuelle politische Diskussionen in Brasilien und deren Bedeutung für deutsche Entwicklungsprojekte, vor allem der Demarkierung der indigenen Gebiete, darstellt. Die Nachhaltigkeit vieler dieser Projekte ist gefährdet. Bereits erreichte Ziele könnten rückgängig gemacht und neue Projekte behindert werden.



Anlass für Survival die politische Situation Brasiliens erneut darzustellen, ist unter anderem eine ernüchternde Antwort auf den Brief, den der berühmte Yanomami Schamane Davi Kopenawa im Oktober 2007 im Bundeskanzleramt einreichte. Er forderte Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, sich für die Rechte der Indigenen einzusetzen und die Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren.

Die Antwort aus dem Bundeskanzleramt :

„Eine mehrfache intensive Prüfung der Bundesregierung, ob eine Ratifizierung des ILO-Übereinkommens Nr. 169 für Deutschland möglich ist, hat bereits in der Vergangenheit aus innerstaatlichen Gründen zu einem negativen Ergebnis geführt. Der Schutzzweck des Übereinkommens bezieht sich auf Bevölkerungsgruppen in dem jeweiligen Staatsgebiet des Staates, der dem Übereinkommen beigetreten ist. Brasilien hat das Übereinkommen ratifiziert. Dadurch besteht die Verpflichtung, die Regelungen des Übereinkommens in nationales Recht umzusetzen. Hieraus ergibt sich die Schutzwirkung für die betreffenden Bevölkerungsgruppen, unabhängig von der Anzahl der Staaten, die das Übereinkommen ratifizieren.“

Die brasilianische Regierung setzt die Konvention jedoch sehr langsam um. Da Sanktionen auf internationaler Ebene bisher ausbleiben, wird sich dies nicht ändern. Die ILO-Konvention 169 stellt das einzige verbindliche Rechtsinstrument für den Schutz indigener Völker dar. Um die Wirksamkeit zu fördern, müssen möglichst viele Länder die Konvention ratifizieren. Auch Deutschland sollte sich dieser Verantwortung stellen und sich der internationalen Diskussion indigener Rechte nicht entziehen.

Survivals Bericht beinhaltet folgende Punkte:

• Erfolge beim Schutz des Regenwaldes mit Hilfe deutscher Unterstützung der EZ: Demarkierung zahlreicher indigener Gebiete sowie Verlängerung der Projekte
• Anti-indigene Politik in Brasilien gefährdet Nachhaltigkeit der Projekte: erneute Diskussion eines Gesetzesentwurfes zum Abbau von Rohstoffen in Brasilien (Projeto de Lei 1610/96)
• Demarkierte Gebiete in Gefahr: Mineralfirmen erheben Ansprüche auf indigene Gebiete zum Abbau von Rohstoffen
• Invasionen in geschützte indigene Gebiete halten an

Lesen Sie den sechsseitigen Survival Bericht auf unserer Homepage (News 04.0.2008).

*Die Demarkierung stellt einen wichtigen Schritt zur rechtlichen Anerkennung eines indigenen Gebietes dar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186212
 1257

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brasilien: Indigenenpolitik durchaus von Interesse für Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaftskrise in Brasilien – Risikomarkt oder Chance vor dem Aufschwung?
Wirtschaftskrise in Brasilien – Risikomarkt oder Chance vor dem Aufschwung?
… brasilianische Unternehmen auf der Bremse. Es ginge vorwiegend um die Optimierung der eigenen Systeme, also kosteneffizientere Planungen von SAP-Projekten. Ähnlich erging es auch Deutschland während der Wirtschaftskrise 2008/09, als der Markt in unseren Landen nicht viel hergegeben hat. Einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erwartet aber auch Gernot …
Bild: Brasilien – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem UmfeldBild: Brasilien – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem Umfeld
Brasilien – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem Umfeld
… Fußballweltmeisterschaft 2014 und der olympischen Sommerspiele 2016 an Brasilien haben das Interesse an dem Land mit den größten deutschen Direktinvestitionen in der Welt auch in Deutschland belebt. Vor allem orientiert sich das Interesse an den großen Infrastrukturinvestitionen, die im Zusammenhang mit den Großereignissen auf den Weg gebracht werden. Die Modernisierung …
Alle Augen auf die WM in Brasilien
Alle Augen auf die WM in Brasilien
… das größte Sportereignis der Welt, entsprechend viel Aufmerksamkeit bekommt die Weltmeisterschaft auch in den Medien und generell in der Öffentlichkeit weltweit. Vor allem auch in Deutschland ist der WM viel Aufmerksamkeit gewiss, als eine der traditionellen Fußball-Nationen in denen Fußball die Sportart Nummer eins ist, gilt das Interesse in diesem …
Bild: Beyond Budgeting - aus Theorie wird WirklichkeitBild: Beyond Budgeting - aus Theorie wird Wirklichkeit
Beyond Budgeting - aus Theorie wird Wirklichkeit
Deutschland/ Brasilien, Frühjahr 2008. Niels Pfläging, Präsident des internationalen Beratungsunternehmens Metamanagement Group in Sao Paolo und der Beyond Budgeting Round Table (BBRT) gehen neue Wege. Zu Ende März legt Niels Pfläging seinen Direktorenposten beim BBRT nieder und gründet gemeinsam mit Gebhard Borck von der gberatung als Direktoren Team …
Bild: Unternehmerreise nach Brasilien - Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen knüpfenBild: Unternehmerreise nach Brasilien - Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen knüpfen
Unternehmerreise nach Brasilien - Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen knüpfen
… Janeiro, sondern auch das Wirtschaftszentrum Porto Alegre besuchen und dort deutsche Unternehmens-Niederlassungen ebenso kennenlernen wie brasilianische Firmen mit Interesse an Geschäftsverbindungen nach Deutschland. Gespräche mit den deutschen Generalkonsuln in Rio und Sao Paulo stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Elite-Universität PUCRS …
42 market research mit Online-Interviews für die Pharmaforschung in Brasilien und Mexiko
42 market research mit Online-Interviews für die Pharmaforschung in Brasilien und Mexiko
… Expansionskurs fort. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat das Unternehmen bereits erfolgreich in den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich, Irland, Australien, Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten Online-Marktforschungsprojekte durchgeführt.
Bild: Samba Rhythmen und Caipirinha im Fußballstadion –Bild: Samba Rhythmen und Caipirinha im Fußballstadion –
Samba Rhythmen und Caipirinha im Fußballstadion –
Welche Europäer folgen ihrem Team zur Weltmeisterschaft nach Brasilien? • Schweizer sehr zuversichtlich •Deutschland im vorderen Drittel • Italiener und Kroaten gucken liebe zu Hause Edinburgh/Frankfurt, 6. Juni 2014. Die Weltmeisterschaft in Brasilien steht vor der Tür: Dieses Jahr heißt es Samba Rhythmus am Zuckerhut statt Vuvuzela! Doch welche europäischen …
Bild: Medizintechnik Akademie: State-of-the-art Seminar Produktmanagement MedizitechnikBild: Medizintechnik Akademie: State-of-the-art Seminar Produktmanagement Medizitechnik
Medizintechnik Akademie: State-of-the-art Seminar Produktmanagement Medizitechnik
Die Medizintechnik Akademie (kurz MedTech Academy) mit Firmenstandort Bayern, Deutschland, ist bekannt durch Seminare und Unternehmensberatung im Bereich Medizintechnik. Der Fokus und die Expertise des Unternehmens liegen u.a. auf dem Produktmanagement, Regulatory Affairs, Business Development, Marketing und Strategic Management. Besonderes Interesse …
Bild: Brasilien 2010-2016 – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem UmfeldBild: Brasilien 2010-2016 – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem Umfeld
Brasilien 2010-2016 – Rechts- und Steuerberatung in schwierigem aber schönem Umfeld
… Fußballweltmeisterschaft 2014 und der olympischen Sommerspiele 2016 an Brasilien haben das Interesse an dem Land mit den größten deutschen Direktinvestitionen in der Welt auch in Deutschland belebt. Vor allem orientiert sich das Interesse an den großen Infrastrukturinvestitionen, die im Zusammenhang mit den Großereignissen auf den Weg gebracht werden. Die Modernisierung …
Churrascarias, Small Talk und Wangenküsse: Was Touristen im WM-Land Brasilien beachten sollten
Churrascarias, Small Talk und Wangenküsse: Was Touristen im WM-Land Brasilien beachten sollten
… unangenehme Botschaften so nett wie möglich“, so der Experte. Auch der als angenehm empfundene Körperabstand ist unter Brasilianern gemeinhin geringer als unter Deutschen: „Neben dem in Deutschland üblichen Händeschütteln wird in Brasilien als Begrüßungsritual auch ein Wangenkuss oder eine herzliche Umarmung akzeptiert – auch bei der ersten Begegnung.“
Sie lesen gerade: Brasilien: Indigenenpolitik durchaus von Interesse für Deutschland