openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Taiwan gehört nicht zum Territorium der Volksrepublik China

28.01.200811:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In einer am 22. Januar 2008 auf der Website des Auswärtigen Amtes veröffentlichten Pressemitteilung über ein Treffen des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier mit seinem chinesischen Amtskollegen Yang Jiechi wurde betont, dass die Bundesregierung an der Ein-China-Politik festhalte. Zusätzlich folgt die Erklärung: "Sie beinhaltet die Zugehörigkeit Tibets wie auch Taiwans zum chinesischen Territorium". Folgende Fakten müssen klargestellt werden.



1. Sollten sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China aufgrund eines Besuchs einer tibetischen Persönlichkeit in Deutschland abkühlen, darf auf dem Weg zu einer "Normalisierung" der Beziehungen nicht Taiwan einen Preis hierfür zu zahlen haben.

2. Die Bezeichnung "chinesisches Territorium" kann zu Missverständnissen führen. Man könnte annehmen, Taiwan gehöre zum Territorium der Volksrepublik China. Dies entspricht nicht der Realität.

3. Die Situation Taiwans unterscheidet sich grundlegend von der Tibets. Tibet wird de facto von der Volksrepublik China beherrscht. Taiwan dagegen unterstand niemals, nicht einmal einen Tag lang, der Herrschaft der erst 1949 gegründeten Volksrepublik China. Taiwan ist nicht, und war niemals, eine Lokalregierung oder Provinz der Volksrepublik China.

4. Die Einwohner Taiwans zahlen beispielsweise ihre Steuern an die Regierung der Republik China auf Taiwan, von welchen kein Anteil an die Volksrepublik China abgeführt wird. Umgekehrt erhalten die Einwohner Taiwans keinerlei Leistungen von der Regierung der Volksrepublik China.

5. Gegenwärtig unterhält die Republik China auf Taiwan diplomatische Beziehungen mit 23 Ländern und hat kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen zu praktisch jeder Nation auf der Welt aufgebaut. Personen, welche Taiwan besuchen möchten, benötigen im Allgemeinen ein von den zuständigen Behörden der Republik China ausgestelltes Einreisevisum.

6. Am 11.10.1972 hat Deutschland diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China aufgenommen. Im gemeinsamen Kommuniqué heißt es: "Die Regierung der VR China und die Regierung der Bundesrepublik Deutschland haben am 11. Oktober 1972 beschlossen, diplomatische Beziehungen aufzunehmen und in kurzer Zeit Botschafter auszutauschen." Die Taiwan-Frage (wie auch die Berlin-Frage) wurde im Kommuniqué nicht erwähnt. Eine deutsche Stellungnahme zur Taiwan-Frage war, wie das Bonner Außenministerium später erklärte, "nicht erforderlich". Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Volksrepublik China betrifft den Status von Taiwan nicht.

Auch wenn Deutschland an der Ein-China-Politik festhält, sind die Republik China auf Taiwan und die Volksrepublik China einander nicht untergeordnet. Taiwan ist ein demokratisches Land. In der Volksrepublik China herrscht bis jetzt noch ein totalitäres Regime.

Es ist zu wünschen, dass die deutsche Regierung die Realität der Situation zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße erkennt und Aussagen zur Frage der Zugehörigkeit Taiwans zum chinesischen Territorium entsprechend formuliert.

Hamburg, 28. Januar 2008

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184609
 1313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Taiwan gehört nicht zum Territorium der Volksrepublik China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg

Buchmesse fördert kulturübergreifendes Denken
Buchmesse fördert kulturübergreifendes Denken
Die 24. Internationale Buchmesse Taipeh (Taipei International Book Exhibition, TIBE) wirbt für grenzüberschreitende Kommunikation im globalen Verlagsgewerbe und soll daneben Taiwans Präsenz als asiatisch-pazifische Drehscheibe für Austausch von Urheberrechten stärken. Ausgestellt werden unter anderem Kinderbücher, Comics und Zeichentrick, elektronische Medien, staatliche Publikationen, Hochschulverlage und Weltliteratur. Dies soll dazu beitragen, den Status von TIBE als größte Buchmesse Asiens und einen ebenbürtigen Rang neben Veranstaltunge…
Taiwan auf Platz 2 der freiesten Staaten in Asien
Taiwan auf Platz 2 der freiesten Staaten in Asien
In dem am 27. Januar 2016 veröffentlichten Bericht für 2016 „Freedom in the World“ von Freedom House belegt Taiwan den zweiten Platz unter den freiesten Staaten in Asien. Von 100 möglichen Punkten konnte Taiwan 89 Punkte erreichen und befindet sich damit nur knapp hinter Japan (96 Punkte) und vor der Mongolei (86 Punkte), Südkorea (83 Punkte) und Indien (77 Punkte). In der Kategorie der politischen Rechte wurde Taiwan eine „1“ auf einer Skala von 1 bis 7 mit „1“ als höchstmögliche Stufe vergeben. Taiwan erreichte eine „2“ für Bürgerrechte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIENBild: Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIEN
Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIEN
… bei der Kritik aus. Um einen der international am meisten gefeierten Regisseure zu würdigen, präsentiert das Metropolis Kino mit der Unterstützung unserer Hamburger Taipeh Vertretung in Deutschland eine Retrospektive dieses Künstlers. Gezeigt werden 4 seiner wichtigen Filme: Millennium Mambo • OF/Engl. UT Qianxi manbo Taiwan 2001 23.10. 19.30 Mit einer …
Berlinale beleidigt Taiwan
Berlinale beleidigt Taiwan
… präsentiert unter der Bezeichnung „Taiwan, China“. Diese Bezeichnung ist nicht nur falsch, sondern auch in hohem Grade beleidigend, und zwar vor allem aus drei Gründen: 1. Die Volksrepublik China hat auf Taiwan niemals hoheitliche Rechte besessen oder ausgeübt. Taiwan war zu keinem Zeitpunkt Teil der Volksrepublik China. Es hat sich aus eigener Kraft …
Taiwan mehr Beachtung schenken
Taiwan mehr Beachtung schenken
… Büro Hamburg, empfahl SPD-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzender Michael Neumann in einer Presseerklärung mit dem Titel “ Taiwan mehr Beachtung schenken“, den Blick nach Osten nicht auf die Volksrepublik China zu beschränken: "Es ist gut, wenn in Deutschland auch Hamburg am Handel mit China teilnimmt und Nutzen aus dem kulturellen Austausch beider Staaten …
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Filmkunst und fernöstliche Klänge aus Taiwan
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Filmkunst und fernöstliche Klänge aus Taiwan
… taiwanischen Meisterregisseurs Ang Lee (Programm im Internet www.koki-hannover.de). Die Retrospektive ist eine Zusammenarbeit des Kinos im Künstlerhaus/Kommunales Kino Hannover mit der Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, mit Unterstützung des Government Information Office, Republic of China/Taiwan. Lee thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und …
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Taiwan mehr Beachtung schenken
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Taiwan mehr Beachtung schenken
… Büro Hamburg, empfahl SPD-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzender Michael Neumann in einer Presseerklärung mit dem Titel " Taiwan mehr Beachtung schenken", den Blick nach Osten nicht auf die Volksrepublik China zu beschränken: "Es ist gut, wenn in Deutschland auch Hamburg am Handel mit China teilnimmt und Nutzen aus dem kulturellen Austausch beider Staaten …
18. Lesbisch Schwule Filmtage in Hamburg - "Made in Taiwan"
18. Lesbisch Schwule Filmtage in Hamburg - "Made in Taiwan"
… der beliebten asiatischen Version des Coming-of-Age-Films entspricht. Die Eröffung "Made in Taiwan" findet am Mittwoch 17.10.07 in Anwesenheit von Chang, Hsiao-Nee, Generaldirektorin Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, im Metropolis Kinos statt. Ab ca. 22:00 Empfang mit Fingerfood und Erfrischungen. Spider Lilies - Ci-qing Metropolis Kino, …
Die Schönheit des Taiwanischen Puppentheaters
Die Schönheit des Taiwanischen Puppentheaters
Präsentiert von der taiwanischen Taiyuan Puppet Theatre Company Puppentheater unter der Leitung von Meister Chen, Xi-huang in Zusammenarbeit mit der Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg im Museum für Völkerkunde Hamburg Vorführung mit anschließendem Empfang am Freitag, 17. Oktober 2008 um 19:00 Uhr in Anwesenheit von Chang, Hsiao-Nee, Generaldirektorin …
Agnes Hwa-Yue Chen, Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in Hamburg verabschiedet sich aus ihrem Amt
Agnes Hwa-Yue Chen, Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in Hamburg verabschiedet sich aus ihrem Amt
… Ansprache verabschiedet sich Frau Agnes Hwa-Yue Chen, heute am 6. Juli 2007, nach sechseinhalb Jahren aus ihrem Amt als Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg. Das Einsatzgebiet Norddeutschland, welches sie als vielfältig und wunderschön beschreibt, das bunte gesellschaftliche und kulturelle Leben ließen …
direct/ Taipeh Presseabteilung Berlin: Trotz Einreiseverbots - Taiwans Präsident in Berlin
direct/ Taipeh Presseabteilung Berlin: Trotz Einreiseverbots - Taiwans Präsident in Berlin
… Journalisten ins Gespräch kommen. Die Konferenz "Taiwan: Leuchtturm im Schatten Chinas" hob die besondere Position des Inselstaates hervor: Die kleine Demokratie wird durch die Volksrepublik China allmählich an die Wand gedrückt: außenpolitisch drängt China jedes einzelne Land, sich entweder für Taiwan oder für die Volksrepublik China zu entscheiden. …
Vortragsveranstaltung: Taiwans neue Wirtschaftsbeziehungen zu China und die Bedeutung für deutsche Unternehmen
Vortragsveranstaltung: Taiwans neue Wirtschaftsbeziehungen zu China und die Bedeutung für deutsche Unternehmen
Referent Prof. Dr. Christian Schmidkonz Munich Business School Einführung Karl C.Y. Cheng Generaldirektor Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München Moderation Caroline von Eichhorn Vorsitzende Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V. Donnerstag, 19 Mai 2011, 19 Uhr, Presseclub München, Marienplatz 22, 80331 München Die Presseabteilung …
Sie lesen gerade: direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Taiwan gehört nicht zum Territorium der Volksrepublik China