openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BPW Germany auf der „women@work“: Chancen für junge Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen

24.01.200811:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 11. bis 13. Februar beteiligt sich das internationale Frauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) Germany am Karriere-Event „women@work“ in Bonn-Bad Godesberg. Die Veranstaltung richtet sich speziell an weibliche Examenskandidaten, Hochschulabsolventen und Young Professionals mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Der BPW Germany setzt damit seine nunmehr seit drei Jahren bestehende Kooperation mit dem Recruiting-Dienstleister access fort, der die Karriereveranstaltung in Bonn organisiert.

„Hochschulabsolventinnen, die sich für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studienfach entschieden haben und nun in typische ‚Männerbranchen’ drängen, haben gute Chancen, die Gehaltsspirale nach unten zu vermeiden, unter der viele Frauen in Deutschland heute noch leiden“, unterstrich Dr. Bettina Schleicher, Präsidentin des BPW Germany. Im vergangenen Juli startete das bundesweit aktive Netzwerk die „Initiative Rote Tasche“ für mehr Lohngerechtigkeit. Frauen erhalten in Deutschland für gleichwertige Arbeit immer noch 22 bis 25 Prozent weniger Entgelt als ihre männlichen Kollegen. Mitverantwortlich für die schlechtere Bezahlung von Frauen ist laut Untersuchungen, dass sie zum einen aus einem engeren Spektrum ihre Berufswahl treffen und zum anderen oft in schlechter vergütenden Wirtschaftszweigen arbeiten. „Der BPW Germany unterstützt daher gezielt Berufsanfängerinnen, die in ingenieur- oder naturwissenschaftliche Bereiche einsteigen möchten“, betonte Schleicher.

Unter anderem bietet der BPW Germany Verhandlungstrainings, Workshops zur Schulung der eigenen Führungskompetenzen – ein so genanntes „Individual Development Program“ – sowie die Begleitung durch eine persönliche Mentorin über ein Jahr. Zu diesen und weiteren Möglichkeiten informiert das internationale Netzwerk während der Karriereveranstaltung „women@work“ im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn. Weitere Informationen unter www.bpw-germany.de.

(2.054 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183953
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BPW Germany auf der „women@work“: Chancen für junge Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BPW Germany e.V.

Equal Pay Day 2014
Equal Pay Day 2014
Und raus bist Du!? Gleiche Chancen, gleiches Geld trotz Teilzeit und Wiedereinstieg! Unter dem Motto „...und raus bist Du?“ findet am Donnerstag, 20. März 2014, der Kölner Aktionstag zur Equal-Pay-Day-Kampagne 2014 im Rotonda Business-Club statt. Der Business and Professional Women e.V. (BPW) Köln organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit zahlreichen Frauenverbänden aus der Region. Ab 17:30 Uhr geht es in einer Podiumsdiskussion, Workshops und Einzelcoachings um die Themen Wiedereinstieg, Mini- und Teilzeitjobs oder Gehaltsunterschiede b…
Bild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum ThemaBild: "...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
"...und raus bist Du?": Equal Pay Day 2014 macht Minijobs und Teilzeit nach Erwerbsunterbrechungen zum Thema
Informationsveranstaltungen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Schwerpunktthema noch in diesem Jahr Berlin. Ihre berufliche Karriere trotz Familie weiterzuführen stellt gerade für Frauen eine große Herausforderung im Lebenslauf dar. Vor allem Frauen unterbrechen aufgrund von Familienaufgaben häufig ihre Erwerbstätigkeit und kehren danach nicht selten in Minijobs oder geringer Teilzeit ins Berufsleben zurück - eine Lösung, die zunächst im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf praktisch erscheint. Sozialversicherungspflichtige Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Fehlanreize müssen abgebaut werden"
"Fehlanreize müssen abgebaut werden"
BPW Germany begrüßt Sachverständigengutachten zum Ersten Gleichstellungsbericht – schnelle Umsetzung gefordert Berlin. „Neue Wege – gleiche Chancen“ heißt das Gutachten, das gestern von der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben wurde. Zentrales Ergebnis des Gutachtens: Um echte Gleichstellung …
Bild: MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017Bild: MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017
MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017
… den Themen Digitalisierung und Innovation. Es ist bereits der dritte MINTsummit, der zu einem wichtigen jährlichen Spitzentreffen von Ingenieurinnen, Informatikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Expertinnen aus den MINT-Bereichen der deutschen Wirtschaft geworden ist. Managerinnen und Unternehmerinnen geben Einblicke, wie in ihren Unternehmen die …
Bild: Computerschulung als Starthilfe für nepalesische Frauen - Projekt des BPW Germany erfolgreich angelaufenBild: Computerschulung als Starthilfe für nepalesische Frauen - Projekt des BPW Germany erfolgreich angelaufen
Computerschulung als Starthilfe für nepalesische Frauen - Projekt des BPW Germany erfolgreich angelaufen
… den Umgang mit dem PC erwerben, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Möglich wurde das Schulungsprojekt durch die Business and Professional Women (BPW) Germany, dem deutschen Zweig des größten internationalen Berufsnetzwerks für Frauen. „Wir arbeiten eng mit dem BPW-Club vor Ort in Pokhara zusammen“, erläutert Dr. Bettina Schleicher, …
Offener Brief an Eva Herman - Business and Professional Women beziehen Stellung zu „Cicero“-Artikel
Offener Brief an Eva Herman - Business and Professional Women beziehen Stellung zu „Cicero“-Artikel
In einem offenen Brief wenden sich die Business and Professional Women (BPW) Germany an Eva Herman. Die „Tagesschau“-Sprecherin kam in einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Politikmagazins „Cicero“ zu dem Schluss, dass die feministische Bewegung schuld sei an der Kinderlosigkeit der Deutschen. Die Präsidentin des BPW Germany, Dr. Bettina Schleicher, …
[bpw] akademie Summer School 2012 „Telekommunikationsnetze der Zukunft“
[bpw] akademie Summer School 2012 „Telekommunikationsnetze der Zukunft“
… Fachkräftemangel Die Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Gerade Ingenieure sind sehr gefragt. Daher wendet sich die Summer School an ausgebildete Frauen, die als Ingenieurinnen beruflich durchstarten wollen. Für Frauen, die nach Ausbildung oder der Familienphase in ihrem Beruf Fuß fassen möchten, ergeben sich tolle Einstiegsmöglichkeiten. …
Unternehmenskultur als Schlüssel zu mehr Chancengleichheit im Beruf - Frauennetzwerk BPW Germany diskutiert auf Bundestagung zu CSR
Unternehmenskultur als Schlüssel zu mehr Chancengleichheit im Beruf - Frauennetzwerk BPW Germany diskutiert auf Bundestagung zu CSR
… Ergebnis eines interaktiven „World Cafés“ zu Corporate Social Responsibility (CSR) und Frauenförderung, das auf der Bundestagung der Business and Professional Women (BPW) Germany am 29. Oktober in Saarbrücken stattfand. Der weiche Faktor „Unternehmenskultur“ wurde von den rund 70 Teilnehmerinnen der Veranstaltung als deutlich zentraler für Chancengleichheit …
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Aufbrechen des tradierten Berufswahlverhaltens ist eine wichtige Voraussetzung für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern Die Business and Professional Women (BPW) Germany unterstützen die Initiative des Girls’ Day, einem wichtigen Teilziel zum Abbau der Entgeltunterschiede in Deutschland. Der Aktionstag bietet Mädchen die Möglichkeit, frühzeitig …
Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe - Pilotprojekt der BPW Akademie erfolgreich gestartet
Summer School für Wiedereinsteigerinnen in MINT-Berufe - Pilotprojekt der BPW Akademie erfolgreich gestartet
… die Vermittlung in Industrie und Wirtschaft zu sprechen. Nach Abschluss des Seminars erhielten alle Teilnehmerinnen ein Referenzzertifikat der TU München. Die MINT-Frauen – Ingenieurinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Diplom-Mathematikerinnen zwischen Anfang 30 und Mitte 40 – sahen sich durch die Summer School ermutigt, einen Neueinstieg …
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
Siemens fördert angehende Ingenieurinnen in Deutschland
… Yolante (Young Ladies´ Network of Technology) in seine sechste Runde. Damit wächst die Teilnehmerzahl des Programms um weitere 80 angehende Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Informatikerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet auf insgesamt rund 420 geförderte Studentinnen. Mit dem Mentoringprogramm Yolante begleitet Siemens junge Frauen durch …
Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"Bild: BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany: "Eine gesetzliche Genderquote ist ein Schritt in die richtige Richtung"
BPW Germany begrüßt den Vorstoß von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für eine Gesetzvorlage zur Genderquote – Teilerfolg für die Initiative gleiche Bezahlung für Frauen und Männer Berlin. Die Business and Professional Women (BPW) Germany begrüßen den Vorstoß von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, eine gesetzlich verankerte Quote zur …
Sie lesen gerade: BPW Germany auf der „women@work“: Chancen für junge Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen