openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tagung in Bielefeld und Second Life: Mittelständische Unternehmen profitieren von Web 2.0 und Social Software

05.12.200718:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tagung in Bielefeld und Second Life: Mittelständische Unternehmen profitieren von Web 2.0 und Social Software
Die Mittelstandskonferenz der FHM zu Web 2.0 stieß bei mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf großes Interesse. Wer nicht zu der Tagung anreisen konnte, hatte die Möglichkeit d
Die Mittelstandskonferenz der FHM zu Web 2.0 stieß bei mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf großes Interesse. Wer nicht zu der Tagung anreisen konnte, hatte die Möglichkeit d

(openPR) Bielefeld/Second Life, 05. Dezember 2007 - Die Frage, wie ein erfolgreiches Marketing in Zeiten von Wikis, Weblogs und Co. realisiert werden kann, stand im Mittelpunkt einer gestrigen Tagung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Unter dem Titel "Web 2.0 - Die Mittelstandskonferenz" diskutierten weit über 100 Vertreter mittelständischer Unternehmen, Wissenschaftler, Studierende und Web 2.0-Experten aus der Praxis über die Chancen von Web 2.0 und Social Software für den Mittelstand.



Dabei befand sich jedoch nur ein Teil der Tagungsgäste im Konferenz-Zentrum der FHM; die anderen Teilnehmer konnten erstmals eine Fachtagung der FHM virtuell in Second Life verfolgen.
Marktstudien belegen: Web 2.0 und Social Software sind kein kurzfristiger "Hype", sondern einer der wichtigsten Trends der nächsten Jahre. Auch mittelständische Unternehmen stehen daher zunehmend vor der Herausforderung, die neuen Nutzungsformen des World Wide Web und das dahinter stehende Potenzial für sich zu erschließen und dabei die Idee des "User-Added-Value-Prinzips" zum Bestandteil ihres Geschäftsmodells zu machen. Weblogs, Wikis oder Videocasts werden zur Lösung von Aufgaben im Marketing, in der Unternehmenskommunikation oder im Bereich des Wissensmanagements eingesetzt.

Gleich zu Beginn der Fachtagung stellte Prof. Dr. Gerhard Klippstein, Rektor der FHM, in seiner Begrüßung die besonderen Chancen des Web 2.0 für den Mittelstand in den Fokus: "Eine vertrauensvolle Kommunikations- und Unternehmenskultur, in denen Motivation und Kreativität der Mitarbeiter geschätzt und gefördert werden, bilden ideale Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen. Daher können insbesondere Mittelständler von den aktuellen Trends profitieren."

Profitieren konnten auch die Teilnehmer der Tagung von den hochkarätigen Referenten, die die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und das IPS Institut für Personalschulung GmbH für die gemeinsame Veranstaltung verpflichtet hatten. Prof. Dr. Manfred Leisenberg und Prof. Dr. Stefan Bieletzke von der FHM sowie der Unternehmensgründer Oliver Flaskämper von der Priority AG übernahmen zunächst die wissenschaftliche Einführung in die Thematik. Auf neueste Ansätze ging auch FHM-Student Tim Albersmann, der sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Studienarbeit mit dem Thema "Einflüsse von Social Software auf Medien, Marketing und Kommunikation" beschäftigt hat, ein.

Mit besonderem Interesse wurden von den Tagungsgästen außerdem die zahlreichen Best-Practice-Beispiele diskutiert, die Jan Westerbarkey, Geschäftsführer der Westaflex GmbH aus Gütersloh, Christoph Lehman, Projektleiter Intranet 2.0 bei der [d] digitale Informationssysteme GmbH aus Mannheim, und Thomas Klauß, Projektleiter beim BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) in Berlin, vorstellten. Auch Referent Frederic Hahn von der Synaxon AG stellte den Einsatz eines internen Wikis und weiterer Web 2.0-Anwendungen in seinem Unternehmen als Praxisbeispiele vor. Darüber hinaus wurden die rechtlichen Aspekte des Web 2.0 von Rechtsanwalt Marcus Beckmann und die technologischen Aspekte von Carsten Möhrke, Geschäftsführer der netviser Internet Beratung aus Bielefeld, eingehend beleuchtet.

Ein wichtiges Novum der Veranstaltung war, dass die gesamte Fachtagung "live" in die virtuelle Welt "Second Life" übertragen wurden. Auch hier trafen sich Interessierte, um unabhängig von ihrem Aufenthaltsort als so genannte "Avatare" an der Konferenz teilzunehmen und Fragen zu stellen. Umgekehrt konnten die Teilnehmer im "Real Life"-Konferenz-Zentrum der FHM über einen Beamer die Vorgänge in der virtuellen Welt beobachten.

"Die Erfolgsgeschichte der sozialen Medien und des Web 2.0 hat gerade erst begonnen. Daher ist es für mittelständische Unternehmen der Region OWL wichtig, diese Entwicklung kommerziell profitabel auszunutzen", so das Fazit, das Prof. Dr. Manfred Leisenberg als Moderator am Ende der Tagung zog.

Pressekontakt:
Vanessa Vieselmeier
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175812
 2476

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tagung in Bielefeld und Second Life: Mittelständische Unternehmen profitieren von Web 2.0 und Social Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Internationale Beraterschulung am IWK der Fachhochschule des Mittelstands
Internationale Beraterschulung am IWK der Fachhochschule des Mittelstands
„Migration, Rückkehr und Reintegration“: Unter diesem Motto steht das Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Instituts für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK), das derzeit an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zusammen mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Standort Bielefeld durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Beratungs- und Coachingkonzeptes f…
Bild: Internationale Tagung TEACHME unter Leitung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)Bild: Internationale Tagung TEACHME unter Leitung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Internationale Tagung TEACHME unter Leitung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Im Süden Moldawiens fand vom 6. - 8 November 2017 eine internationale Tagung im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Creating Moldovan E-Network for promoting e-teaching in the continuing professional education“ (kurz TEACHME) statt. Das von der FHM geleitete dreijährige Projekt (Oktober 2015 – Oktober 2018) zielt auf die Entwicklung und Implementierung von innovativen Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte ab und unterstützt somit die Modernisierung der Bildungsstrategien in Moldawien. --- Das internationale TEACHME-Konsortium, das Hochschulpartne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.Bild: Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.
Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.
… und diese auch weiterzuempfehlen. Interessant ist das SECOND LIFE Branchenverzeichnis zum nachschlagen von Insidertipps und hilfreichen Adressen in und um SECOND LIFE. Das Branchenverzeichnis bietet Unternehmen und Mitgliedern die Möglichkeit innerhalb einer Real Life Präsenz für die Second Life Präsenz zu werben. Im SECOND FORUM Marktplatz wird das …
Bild: Das Social Network für Second LifeBild: Das Social Network für Second Life
Das Social Network für Second Life
… Mit der Gruppenfunktion auf SLinside.com kann jeder seine eigenen SL Gruppen und Communities gründen, komfortabel online verwalten und promoten. Ob 2nd Life-, oder Real Life Unternehmen, Club, Roleplay Community, Verein, oder Regional-Community, die Gruppen-Funktion bietet für jede Art von Gemeinschaften in und um SL Vorteile, schon allein durch die …
Bild: Second Life – SLTalk & Partner präsentiert sich mit neuen Produkten auf virtueller Messe auf Ideea-IslandBild: Second Life – SLTalk & Partner präsentiert sich mit neuen Produkten auf virtueller Messe auf Ideea-Island
Second Life – SLTalk & Partner präsentiert sich mit neuen Produkten auf virtueller Messe auf Ideea-Island
… hat seinen Sitz in Wiesbaden, die Partner für die Umsetzung sitzen in Kanzem, Berlin und Detmold. Zu den Kunden von SLTalk & Partner gehören kleine und mittelständische Unternehmen als auch Konzerne aus allen Branchen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Beratung über die Konzeption bis zur Umsetzung von Second Life Projekten. Mit starken …
Bild: businessMart bringt reales Business in Second LifeBild: businessMart bringt reales Business in Second Life
businessMart bringt reales Business in Second Life
… hat der Stuttgarter On-Demand E-Business Anbieter businessMart jetzt offiziell seine Geschäftspräsenz in Second Life eröffnet. In den neuen Geschäftsräumen im Cyberspace zeigt das Unternehmen auf, dass sich virtuelle Welten nicht nur dazu eignen, Vertriebs-, Schulungs- und Marketingaktivitäten auf Basis von 3D-Technologie und Web 2.0 zu forcieren. Viel …
Bild: SLinside.com - Spiegelbild der deutschsprachigen Second Life® CommunityBild: SLinside.com - Spiegelbild der deutschsprachigen Second Life® Community
SLinside.com - Spiegelbild der deutschsprachigen Second Life® Community
… Grundgedanke unserer Plattform ist es, bestehendes aus Second Life zusammenzuführen, nicht alles dreifach neu zu gründen", meint Silvio Remus. Ob 2nd Life-, oder Real Life Unternehmen, Club, Roleplay Community, Verein, oder Regional-Community, die Gruppen-Funktion bietet für jede Art von Gemeinschaften in und um Second Life® Vorteile, schon allein durch …
Bild: Web 2.0 & Second Life-SeminarBild: Web 2.0 & Second Life-Seminar
Web 2.0 & Second Life-Seminar
… Second-Life-Werbeagentur "Second Promotion" präsentiert im Web 2.0 & Second Life-Seminar die virtuelle 3D-Welt von Second Life. Er zeigt in zahlreichen Beispielen, für welche Unternehmen Second Life als Marketingplattform geeignet ist und wie Second Life erfolgreich in die Marketingstrategie integriert werden kann. Ort: IBM-Forum Wien, Obere Donaustrasse 95, …
Bild: Second Life: Erstmals Live-Konzerte mit internationalen Künstlern in virtueller Schweiz gestartetBild: Second Life: Erstmals Live-Konzerte mit internationalen Künstlern in virtueller Schweiz gestartet
Second Life: Erstmals Live-Konzerte mit internationalen Künstlern in virtueller Schweiz gestartet
… „Swiss Arena“ auf - einer grossen, modern gestalteten Open-Air-Bühne - und geben hier ihre Sounds und Songs zum Besten. Hinter dem Schweizer Unternehmen Mediaculture steht die leidenschaftliche Musikmanagerin und Second-Life-Unternehmerin Joy Ash, die Künstler sowohl für gewöhnliche Auftritte, wie auch für Second-Life-Gigs vermittelt. Zur Zeit managed …
Bild: SLTalk & Partner stellt Tools für die Erfolgsmessung von Hotel.de in Second Life bereitBild: SLTalk & Partner stellt Tools für die Erfolgsmessung von Hotel.de in Second Life bereit
SLTalk & Partner stellt Tools für die Erfolgsmessung von Hotel.de in Second Life bereit
… hat seinen Sitz in Wiesbaden, die Partner für die Umsetzung sitzen in Kanzem, Berlin und Detmold. Zu den Kunden von SLTalk & Partner gehören kleine und mittelständische Unternehmen als auch Konzerne aus allen Branchen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Beratung über die Konzeption bis zur Umsetzung von Second Life Projekten. Mit starken …
Bild: 170 Vorträge, 5000 Teilnehmer: VWBPE 2010 in Second Life mit fünf deutschen Sessions zu Lehre und Lernen in 3DBild: 170 Vorträge, 5000 Teilnehmer: VWBPE 2010 in Second Life mit fünf deutschen Sessions zu Lehre und Lernen in 3D
170 Vorträge, 5000 Teilnehmer: VWBPE 2010 in Second Life mit fünf deutschen Sessions zu Lehre und Lernen in 3D
… in zwei Blöcken am Freitag 12.03. und am Samstag 13.03. auf englisch gehalten oder live übersetzt. Neben zwei Panels zum Web 3D im Bildungseinsatz an Hochschulen und in Unternehmen, einem Erfahrungsbericht von Michael Lange aus dem Second Life Teen Grid und einem interaktiven Roleplay von Jutta Dierberg berichten am Samstag abend um 21:30 Uhr Frank Boerger …
WIMS-Service von SLTalk & Partner in SL-Toolbar integriert
WIMS-Service von SLTalk & Partner in SL-Toolbar integriert
… hat seinen Sitz in Wiesbaden, die Partner für die Umsetzung sitzen in Kanzem, Berlin und Detmold. Zu den Kunden von SLTalk & Partner gehören kleine und mittelständische Unternehmen als auch Konzerne aus allen Branchen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Beratung über die Konzeption bis zur Umsetzung von Second Life Projekten. Mit starken …
Sie lesen gerade: Tagung in Bielefeld und Second Life: Mittelständische Unternehmen profitieren von Web 2.0 und Social Software