openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buddha-Statue an Tibets heiligem Berg Kailash gesprengt

11.10.200718:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Tibet Initiative Deutschland verurteilt scharf die Zerstörung der religiösen Skulptur

Berlin - In unmittelbarer Nähe zum heiligen Berg Kailash in Tibet haben chinesische Einsatzkräfte eine 15 Meter hohe buddhistische Statue gesprengt. Den Berichten deutscher und österreichischer Zeugen zufolge wurde die seit März 2007 in Bau befindliche Statue des Padmasambhava in der Nacht vom 28. zum 29. September unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zerstört.

Bereits am Vortag der Aktion wurde Touristen das Fotografieren verboten. Kameras wurden kontrolliert, Filme und Speicherkarten gelöscht. In der Nacht waren mehrmals deutlich Explosionen zu vernehmen, am Morgen danach stand nur noch der Sockel der Statue. Ein Ausgangsverbot wurde verhängt und von einem riesigen Aufgebot an Polizei und Militär überwacht. Mehrere Reisegruppen wurden daran gehindert, ihre Unterkunft am nächsten Morgen in Richtung der Statue zu verlassen und die geplante Umrundung des Bergs Kailash durchzuführen.

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) verurteilt die rücksichtslose Zerstörung buddhistischen Kulturguts in Tibet aufs Schärfste. „Dieses Ereignis verdeutlicht wieder einmal, dass die chinesischen Behörden die Kultur und Religion Tibets auf grausame Weise missachten“, so Wolfgang Grader, Vorstandsvorsitzender der TID. „Die Zerstörung erinnert an die Sprengung der Buddha-Statuen in Afghanistan durch die Taliban im März 2001.“

Der Kailash, heiliger Berg für Buddhisten, Hindus, Jains und Bön-Anhänger, liegt in der so genannten „Autonomen Region Tibet“. Die Tibet Initiative Deutschland fordert, dem tibetischen Volk die zugesicherte Autonomie in politischen, kulturellen und religiösen Fragen tatsächlich zu gewähren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163788
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buddha-Statue an Tibets heiligem Berg Kailash gesprengt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tibet Initiative Deutschland e.V.

Bild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in TibetBild: Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Bundesweiter Aktionstag für Selbstbestimmung in Tibet
Berlin, 10. März 2015. Anlässlich des 56. Gedenktages des Tibetischen Volksaufstandes von 1959 finden bundesweit mehr als 25 Protestaktionen gegen die anhaltende Unterdrückung in Tibet statt. Die Demonstrationen und Mahnwachen sind Teil der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID). Zudem hissen heute Hunderte Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland offiziell die tibetische Flagge und setzen sich damit für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und die Menschenrechte in Tibet ein. …
Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“Bild: Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Startschuss für die Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“
Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft auch in diesem Jahr mit ihrer bundesweiten Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ Landkreise, Städte und Gemeinden dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Damit treten sie für die Menschenrechte in Tibet und das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung ein. Gleichzeitig werden die chinesische Regierung und die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für eine friedliche Lösung des Tibet-Konflikts einzusetzen. Seit 2009 haben sich bereits 136 Tibeter aus Protest gegen die andauernde Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “Bitte gebietet der ’Entwicklung’ des Berges Kailash zu Profitzwecken Einhalt“ von WoeserBild: “Bitte gebietet der ’Entwicklung’ des Berges Kailash zu Profitzwecken Einhalt“ von Woeser
“Bitte gebietet der ’Entwicklung’ des Berges Kailash zu Profitzwecken Einhalt“ von Woeser
… 10. Juli auf ihrem Blog erschien. Der dringende Appell bezieht sich auf die geplanten Entwicklungsvorhaben für die Förderung des Tourismus in der Region des Berges Kailash und des Sees Manasarovar in Westtibet. Auch der amerikanische Tibetologe Elliot Sperling verfaßte kürzlich einen ähnlichen Appell (1). Hier folgt Woesers Essay: „Vor neun Jahren unternahm …
Bild: 10 Tonnen Buddha von Vietnam nach NürnbergBild: 10 Tonnen Buddha von Vietnam nach Nürnberg
10 Tonnen Buddha von Vietnam nach Nürnberg
… besonderen Art wurde B+A Luft- und Seefrachtspedition GmbH Nürnberg beauftragt. Eine buddhistisch-kulturelle Gemeinschaft in Franken importierte eine 10 Tonnen schwere Buddha-Statue aus Vietnam und griff dazu auf die Dienstleistungen des inhabergeführten mittelständischen Speditionsunternehmens aus Nürnberg zurück. In akribischer Kleinarbeit wurde von …
Bild: XWORLD-Tour 2008/2009 - Mit dem Geländewagen nach Tibet reisenBild: XWORLD-Tour 2008/2009 - Mit dem Geländewagen nach Tibet reisen
XWORLD-Tour 2008/2009 - Mit dem Geländewagen nach Tibet reisen
… und mehr als 2.300 Tierarten existieren dort. Daneben können die Offroad-Reisenden die vielfältige Kultur der Region kennenlernen: Etwa den „Großen Buddha von Leshan“, die weltgrößte Buddha-Statue aus Stein, oder die aus Lehmziegeln erbaute Klosterstadt Litang in rund 4.000 Metern Höhe. Sie ist knapp zwei Quadratkilometer groß und schmiegt sich an den …
Motocross um den heiligen Berg Kailash in Tibet
Motocross um den heiligen Berg Kailash in Tibet
… Wie die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) aus zuverlässiger Quelle in Tibet erfahren hat, befindet sich eine Gruppe von sechs italienischen Motocross-Fahrern im Gebiet des Kailash, um den Berg auf einem alten Pilgerweg mit ihren Maschinen zu umrunden. Die Gewährspersonen der TID haben die Fahrer dringend gebeten, mit Rücksicht auf die religiösen …
Statue des Guru Rinpoche am Kailash zerstört und Bauarbeiten an einer anderen gestoppt
Statue des Guru Rinpoche am Kailash zerstört und Bauarbeiten an einer anderen gestoppt
… gestoppt haben. Einer bestätigten Information zufolge wurde die etwa 2 m [dem Augenzeugenbericht von Touristen zufolge 15 m] hohe Statue von Guru Rinpoche in Darchen am Kailash, Kreis Purang, Präfektur Ngari, TAR, die von ortsansässigen gläubigen Tibetern finanziert worden war, in der ersten Oktoberwoche von den chinesischen Behörden niedergerissen. Die aus …
"Tibet - Dach der Welt" - Kunstausstellung in Hamburg
"Tibet - Dach der Welt" - Kunstausstellung in Hamburg
… (Schulleiter), von Staatsrat Reinhard Studt aus der Behörde für Kultur, Sport und Medien und von Helmut Steckel. Schwerpunkte des Abends sind tibetische Gesänge von Soname Yangchen, London, und die Lesung des Schriftstellers Franz Binder, München, aus seinem Buch „Kailash - Reise zum Berg der Götter". Der Eintritt beträgt 5,00 € und 3,00 € für Schüler
Tibet erleben: Traditionelle Tibetische Küche im Kailash in Nürnberg genießen
Tibet erleben: Traditionelle Tibetische Küche im Kailash in Nürnberg genießen
Nürnberg: Traditionelle Tibetische Küche verfeinert mit Originalgewürzen aus Indien, Nepal und Tibet - das Restaurant Kailash hat in der Pillenreuther Straße in Nürnberg seine Pforten geöffnet. Im familiengeführten Restaurant können die Gäste neben verschiedenen Nudel- und Reisgerichten auch Köstlichkeiten ganz unbekannter Art aus Fernost probieren. …
Bild: Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule BerlinBild: Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule Berlin
Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule Berlin
… Buchautor und Pilger. Er lässt sie eintauchen in die Historie und die Kultur Tibets, begleitet sie zu farbenfrohen Klosterfesten und pilgert mit ihnen zum heiligen Berg Kailash. Interessierte Besucher erleben das berühmte Saga Dawa Fest. Und zum Schluss geht es in die fantastische Canyonlandschaft des einst mächtigen Königreichs Guge im äußersten Westen …
Bild: Durch den Himalaya auf der Suche nach der goldenen TaraBild: Durch den Himalaya auf der Suche nach der goldenen Tara
Durch den Himalaya auf der Suche nach der goldenen Tara
… Die Besucher der Show werden auf dieser Reise durch Ladakh, Zanksar, Nepal, Dharamsala, Südindien, Nepal, Bhutan, Sikkim und Tibet zum heiligsten Berg der Tibeter. dem Mt. Kailash geführt. Zwei Jahre hat Dieter Glogowski an dieser Produktion gearbeitet. 18 Reisen in den Himalaya und die Belichtung von über 70.000 Dias ermöglichen die faszinierenden …
Bild: Suche nach der Goldenen Tara: Faszinierende Diashow und Foto-Workshop mit Himalaya-Spezialist Dieter GlogowskiBild: Suche nach der Goldenen Tara: Faszinierende Diashow und Foto-Workshop mit Himalaya-Spezialist Dieter Glogowski
Suche nach der Goldenen Tara: Faszinierende Diashow und Foto-Workshop mit Himalaya-Spezialist Dieter Glogowski
… Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Ladakh, Zanksar, Nepal, Dharamsala, Südindien, Bhutan, Sikkim und Tibet zum heiligsten Berg der Tibeter: dem Mt. Kailash. Mit faszinierenden Landschaftsbildern und einem gekonnt gesprochenen Live-Kommentar erzählt Dieter Glogowski die spannende Geschichte über die Suche nach der verloren geglaubten Tara - …
Sie lesen gerade: Buddha-Statue an Tibets heiligem Berg Kailash gesprengt