openPR Recherche & Suche
Presseinformation

knick’n’clean: Verminderung des CO2-Ausstoßes um 750.000 Tonnen pro Jahr

13.09.200712:48 UhrEnergie & Umwelt
Bild: knick’n’clean: Verminderung des CO2-Ausstoßes um 750.000 Tonnen pro Jahr
Der Umwelt zu Liebe
Der Umwelt zu Liebe

(openPR) Jeder kann seinen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten. Nicht nur die Autoindustrie, sondern auch jeder Haushalt sollte den CO2-Ausstoß vermindern. In einem Haushalt machen Kühlen und Gefrieren rund ein Viertel des gesamten Stromverbrauchs aus. Dabei sind gerade in diesem Bereich die Einsparmöglichkeiten enorm. Schon eine geringe Änderung der Kühlleistung macht sich finanziell bemerkbar. Wer hier sein Kühlverhalten ’optimiert’ und eine Temperatur von 7-8°C (Temperatur der „Kühlkette für Lebensmittel“) einstellt, entlastet nicht nur seinen Geldbeutel bzgl. der Stromrechnung, sondern verringert auch in beträchtlichem Maße den Ausstoß von Kohlendioxid. Die Kühlung bei dieser Temperatur hat keinen Einfluss auf die Mindesthaltbarkeit der geschlossenen Produkte.



Als Faustformel gilt: Jede verbrauchte Kilowattstunde Strom trägt im Durchschnitt mit 0,65 kg CO2 zum Treibhauseffekt bei. Schon bei der Änderung der Kühltemperatur von z.B. 4°C auf 7°C bei einem Kühlgerät mit einer mittleren Leistung ist eine jährliche Einsparung in Höhe von ca. 12-20 kg CO2-Emission möglich.

Durch Einsatz von knick’n’clean® ist es nun für jeden Kühlschrankbesitzer (bei sogar besseren Bedingungen der Hygiene) möglich, ca. 15 kg CO2-Emission pro Jahr einzusparen. Bei ca. 35 Mio. Haushalten in Deutschland könnte das eine CO2-Ersparnis in Höhe von 525.000 Tonnen bedeuten. Des Weiteren würde der Einsatz von knick’n’clean® bei den ca. 15 Mio. Betriebe der Gastronomie, Hotellerie, Heime, etc., eine weitere CO2-Ersparnis in Höhe von 225.000 Tonnen bedeuten. Somit ergibt sich eine CO2-Gesamtreduktion in Höhe von 750.000Tonnen pro Jahr (nur bei der Anwendung in Kühlschränken in Deutschland).

Bei der Produktion von einem knick’n’clean® fallen lediglich ca. 0,08 kg CO2 an. Bei 12 Sticks (Jahresbedarf) wäre das eine Größenordnung von 0,96 kg.
Für weitere Informationen erhalten Sie unter www.knicknclean.de

Dipl.-Ing. Helrik Bobke
knicknclean
Vahrenwalderstr. 7
30165 Hannover
Tel.: +49(0)511/1058512
Fax: +49(0)511/9357100
Mobil: 0176/62041232
E-Mail: E-Mail
Web: www.knicknclean.de

Ziel der Unternehmensgründung ist die Markteinführung und Etablierung von knick’n’clean®, einem innovativen Produkt zur Desinfektion von z. B. Kühlschränken und zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln. Im Bereich der Kühlschrank-, Küchenhygiene hat dieses Produkt die besten Marktchancen, da es momentan betreffend der Anwendung kein in seiner Einfachheit und Sicherheit vergleichbares Produkt gibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157943
 1894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „knick’n’clean: Verminderung des CO2-Ausstoßes um 750.000 Tonnen pro Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von knicknclean Helrik Bobke

Bild: Zusätzlicher Schutz gegen das Corona-Virus durch Keimabtötung im eigenen KühlschrankBild: Zusätzlicher Schutz gegen das Corona-Virus durch Keimabtötung im eigenen Kühlschrank
Zusätzlicher Schutz gegen das Corona-Virus durch Keimabtötung im eigenen Kühlschrank
Hannover, 26. Februar 2020. In den letzten Wochen hat sich das Corona-Virus rasant auf der ganzen Welt verbreitet. Die genaue Herkunft dieses krankheitserregenden Virus ist immer noch ungeklärt, Forscher können weiterhin nur Vermutungen und Spekulationen aufstellen. Zusätzlicher Schutz vor Viren mit Knick´n´clean® Institute, Universitäten und Politiker wissen im Moment nicht mehr weiter. Wieso denken wir nicht einen Schritt weiter und töten die krankheitserregenden Viren im eigenen Kühlschrank „vor Ort“ ab, um uns zusätzlich zu schützen? Je…
Schutz vor EHEC durch Keimabtötung im Kühlschrank
Schutz vor EHEC durch Keimabtötung im Kühlschrank
Hannover, 24. Mai 2011. Die rasante Verbreitung und der schwere Verlauf der aktuellen EHEC-Infektionen lösen bei Verbrauchern Besorgnis und Verunsicherung aus. Den effektivsten Schutz bietet neben dem gründlichen Waschen und Durchgaren der Lebensmittel das möglichst vollständige Abtöten des gefährlichen Erregers. Spezielle Desinfektionssysteme machen dies im eigenen Kühlschrank möglich. EHEC-Keime gehören zu den Kolibakterien. Um sich effektiv gegen diese hartnäckigen Krankheitserreger zu schützen, ist das Einhalten von Hygienemaßnahmen enor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lefay Resorts präsentiert erneut exzellente Umweltbilanz im Nachhaltigkeitsbericht für 2015Bild: Lefay Resorts präsentiert erneut exzellente Umweltbilanz im Nachhaltigkeitsbericht für 2015
Lefay Resorts präsentiert erneut exzellente Umweltbilanz im Nachhaltigkeitsbericht für 2015
… erfolgreiche Optimierung des eigenen CO2-Abdrucks. Ökologischer Fußabdruck und Klimakompensation Lefay Resorts erreichte im Jahr 2015 eine 12 prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes auf 1086 Tonnen. Die Unternehmensführung konnte damit die bereits herausragende Energiebilanz des Hotelbetriebes nochmals optimieren. Die verbleibenden CO2-Beträge wurden …
Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
… werden muss. Das Cluster Forst & Holz ist ein aktiver Klimaschützer, der mehr als 127 Millionen Tonnen CO2 und damit rund 14 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes der deutschen Volkswirtschaft bindet. „Mit der Bewirtschaftung und Pflege des Waldes erbringt der Waldbauer eine Klimaleistung für die Gesellschaft, die bislang für die Allgemeinheit umsonst …
Energiewende gegen Klimawandel: Gleichzeitig Verringerung von Kernenergie und CO2
Energiewende gegen Klimawandel: Gleichzeitig Verringerung von Kernenergie und CO2
… folglich durch andere Energieträger ersetzt werden. Bereits jetzt verursacht die Stromerzeugung in Deutschland mit 330 Millionen Tonnen CO2 circa 24 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes. 305 Millionen Tonnen CO2 gehen dabei auf Gas- und Kohlekraftwerke zurück, welche circa 56 Prozent der deutschen Stromerzeugung einnehmen. Bei einem sofortigen Ausstieg …
Bild: Glückliche Babys und Verantwortung für die UmweltBild: Glückliche Babys und Verantwortung für die Umwelt
Glückliche Babys und Verantwortung für die Umwelt
… klimaneutral nach Hause. Alle durch den Transport der Ware entstandenen CO2-Emissionen werden dann von dem anerkannten Projektierer und Dienstleister für Verminderung des CO2-Ausstoßes in der Atmosphäre, CO2OL, mittels hochwertiger und zertifizierter Aufforstungsprojekte in Panama kompensiert. Im Namen der Umwelt besteht eine enge und erfolgreiche Partnerschaft …
Bild: Normierte Berechnungen für mehr Transparenz: System Alliance informiert auf Wunsch über Carbon FootprintBild: Normierte Berechnungen für mehr Transparenz: System Alliance informiert auf Wunsch über Carbon Footprint
Normierte Berechnungen für mehr Transparenz: System Alliance informiert auf Wunsch über Carbon Footprint
… „Alle Maßnahmen, die den Carbon Footprint verbessern, lösen auch Effizienzvorteile aus und sind wirtschaftlich interessant.“ Deshalb erfüllt das Netzwerk mit der Ausweisung des CO2-Ausstoßes vor allem die Wünsche der Kunden seiner Verlader. Georg Köhler: „Selbstverständlich leisten wir gerne unseren Beitrag für mehr Transparenz in Klimafragen.“ Weitere …
Bild: Ein Sechstel weniger CO2 und trotzdem eine warme WohnungBild: Ein Sechstel weniger CO2 und trotzdem eine warme Wohnung
Ein Sechstel weniger CO2 und trotzdem eine warme Wohnung
SHK Bayern: Konsequente Modernisierung der Heizung ermöglicht Halbierung des Energieeinsatzes München, 15. Mai 2007. 35 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in Deutschland verursachen die privaten Haushalte. Der überwiegende Teil entfällt auf Heizen und Warmwasser. Gleichzeitig ist nur jede zehnte der 18 Millionen Heizungsanlagen auf dem neuesten Stand. …
Bild: CO2NTRA-Förderprojekt „CO2-Fußabdruck“ der Energie-Initiative Rhön und Grabfeld e.V. kürt größten CO2-SparerBild: CO2NTRA-Förderprojekt „CO2-Fußabdruck“ der Energie-Initiative Rhön und Grabfeld e.V. kürt größten CO2-Sparer
CO2NTRA-Förderprojekt „CO2-Fußabdruck“ der Energie-Initiative Rhön und Grabfeld e.V. kürt größten CO2-Sparer
… Unsleben, dicht gefolgt von Sulzfeld. Doch nicht nur der Sieger wird belohnt. Nach dem einjährigen Wettbewerb sind sich alle sechs Kommunen einig: Durch die Verminderung des CO2-Ausstoßes ist die Lebensqualität in den Dörfern deutlich gestiegen. Auch ein allgemeiner Bewusstseinswandel hat eingesetzt: So fahren viele Bürger nicht mehr alleine mit dem Auto zur …
Branchenweit einmalig: DPD transportiert alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral
Branchenweit einmalig: DPD transportiert alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral
… Kunden – bis hin zur einzelnen Sendung. Hinter Total Zero steckt eine Mechanik aus drei ineinander greifenden Komponenten: Verlässliches Messen des CO2-Ausstoßes, Reduzieren der von DPD verursachten CO2-Emissionen (Insetting) und Ausgleichen der unvermeidbaren Emissionen (Offsetting). DPD berechnet seit 2006 regelmäßig die eigenen CO2-Emissionen und …
Klarer Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
Klarer Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
… in Deutschland aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern eine Klimaschutzleistung von insgesamt 127 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr. Dies sind rund 14 Prozent des CO2-Ausstoßes der deutschen Volkswirtschaft. Um diese CO2-Leistung auch künftig durch die Pflege und Bewirtschaftung der Wälder sicherzustellen, muss die Klimaschutzleistung honoriert werden. „Auch …
Mit Ökostrom ins neue Jahr - Bundesamt für Strahlenschutz verringert eigenen Kohlendioxid-Aussto
Mit Ökostrom ins neue Jahr - Bundesamt für Strahlenschutz verringert eigenen Kohlendioxid-Aussto
… Wasserkraftwerken in Österreich und Italien stammt. So wird bis Ende 2006 eine Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes um über 22.000 Tonnen erreicht. Das entspricht einer Verminderung um über 80 Prozent. In einem europaweit öffentlich ausgeschriebenen Vergabeverfahren für Anbieter von Ökostrom kam neben einem niedrigen Angebotspreis insbesondere dem Umfang …
Sie lesen gerade: knick’n’clean: Verminderung des CO2-Ausstoßes um 750.000 Tonnen pro Jahr