openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klarer Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes

23.09.202013:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Weiskirchen/Saarbrücken/Berlin. 23. September 2020. Anlässlich der Agrarministerkonferenz in Saarbrücken machen die AGDW – Die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst deutlich, dass die Länder jetzt den Weg zu einer Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes ebnen müssen. „Als größte CO2-Senke spielt die Forstwirtschaft in Sachen Klimaschutz eine unverzichtbare Rolle, die es jetzt entsprechend zu honorieren gilt. Am Donnerstag beraten die Agrarminister über die Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes und die Einführung einer Waldklimaprämie. Ziel muss ein klarer Beschluss der Bundesländer für eine gerechte Entlohnung der Klimaschutzleistungen unserer Wälder sein, der dann durch den Bund umgesetzt wird“, erklären die beiden Vorsitzenden Hans-Georg von der Marwitz und Max von Elverfeldt.

Jeder Hektar Wald absorbiert im Jahresdurchschnitt 8 Tonnen CO2. Dies entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland. Mit dem Ersatz fossiler, energieintensiver Rohstoffe durch nachwachsende Holzprodukte aus heimischen Wäldern kann der CO2-Ausstoß weiter gesenkt werden. So entsteht allein in Deutschland aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern eine Klimaschutzleistung von insgesamt 127 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr. Dies sind rund 14 Prozent des CO2-Ausstoßes der deutschen Volkswirtschaft. Um diese CO2-Leistung auch künftig durch die Pflege und Bewirtschaftung der Wälder sicherzustellen, muss die Klimaschutzleistung honoriert werden.

„Auch vor dem Hintergrund der gerade von der EU-Kommission noch einmal verschärften Klimaziele ist die CO2-Senke des Waldes ein unverzichtbarer Baustein im europäischen und deutschen Klimaschutz. „Ohne den Wald können wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen,“ so die beiden Präsidenten.“

Beide Verbände haben vor dem Hintergrund die Informationskampagne „Wald ist Klimaschützer“ initiiert, deren Ziel eine gerechte CO2-Bepreisung der Klimaschutzleistungen des Waldes ist. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter: www.wald-ist-klimaschützer.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101502
 963

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klarer Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Familienbetriebe Land und Forst

Bild: EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleibenBild: EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
Berlin, 14. April 2021. Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, kommentiert die gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwürfe zur Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik in Deutschland: "Die neue EU-Agrarpolitik verfolgt den Anspruch, die vielen Anforderungen an die Landwirtschaft miteinander zu versöhnen. Unsere Familienbetriebe sind veränderungsbereit und nehmen ihre Verantwortung für Natur- und Umweltschutz ernst. Wir akzeptieren deswegen, dass den Landwirten künftig mehr ökologische Leistungen abgefordert…
Familienbetriebe Land und Forst: Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
Familienbetriebe Land und Forst: Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
Berlin. 16. Oktober 2020. Zur Entscheidung der Bundesregierung, ab 2021 die Einnahmen aus der nationalen CO2-Bepreisung für Entlassungen bei der EEG-Umlage zu nutzen, erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: „Wenn aus dem Energie- und Klimafonds 10 Mrd. Euro ausgegeben werden, um die EEG-Umlage um 3 Cent pro Kilowattstunde zu senken, sollten auch ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um den Klimaschützer Wald dauerhaft zu stärken. Eine Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes ist dafür dringend erf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elverfeldt: Wissenschaft bestätigt Forderung nach Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
Elverfeldt: Wissenschaft bestätigt Forderung nach Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
Die Familienbetriebe Land und Forst sehen sich in ihrer Forderung nach einer Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes durch eine Stellungnahme des „Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik“ zur Waldstrategie 2050 bestätigt. „Der Beirat stellt fest, dass die Klimasenke Wald und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel gefährdet ist, wenn die nachhaltige …
Elverfeldt: CO2-Honorierung des Waldes muss kommen
Elverfeldt: CO2-Honorierung des Waldes muss kommen
… Waldes zur Erreichung der Klimaziele Berlin. 23. Juni 2020. Die Familienbetriebe Land und Forst sehen sich in ihrer Forderung nach einer Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes durch eine Stellungnahme des Weltenergierats bestätigt, wonach die von Unternehmen und Behörden getragene Organisation negative Emissionstechnologien für unabdingbar hält, …
„Zusätzliche Mittel aus der CO2-Bepreisung zur Stärkung der Klimasenke Wald nutzen!“
„Zusätzliche Mittel aus der CO2-Bepreisung zur Stärkung der Klimasenke Wald nutzen!“
… im Wald führe jedoch dazu, dass viele Waldeigentümer ihren Wald künftig nicht mehr pflegen und bewirtschaften könnten. „Daher ist es im Interesse des Klimaschutzes, die Klimaschutzleistung des Waldes zu vergüten und damit den Aufbau und Erhalt klimastabiler Wälder zu stärken.“ Konkret erläutert Elverfeldt: „Im Mittelwert werden pro Hektar Wald rund acht …
CO2-Honorierung des Waldes ist im Interesse des Klimaschutzes
CO2-Honorierung des Waldes ist im Interesse des Klimaschutzes
… des Waldes im Klimaschutzbericht 2019 Berlin. 19. August 2020. Die Familienbetriebe Land und Forst sehen sich in ihrer Forderung nach einer Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes durch den Klimaschutzbericht 2019 bestätigt, wonach die CO2-Senkenleistung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung erhalten und gestärkt werden müsse, um die Klimaziele …
Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
… jährlich über 127 Mio. Tonnen CO2 Berlin, 10. März 2020. Anlässlich einer Podiumsdiskussion in Berlin haben die Verbände des ländlichen Raums ihre Forderung wiederholt, dass die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder anerkannt und honoriert werden muss. Das Cluster Forst & Holz ist ein aktiver Klimaschützer, der mehr als 127 Millionen Tonnen CO2 …
Familienbetriebe Land und Forst: Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
Familienbetriebe Land und Forst: Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
… EEG-Umlage um 3 Cent pro Kilowattstunde zu senken, sollten auch ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um den Klimaschützer Wald dauerhaft zu stärken. Eine Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes ist dafür dringend erforderlich. Schon 10 Prozent der Summe bzw. 0,3 Cent pro Kilowattstunde aus der EEG-Umlage wären ein wichtiger Beitrag, um den …
EU-Klimaziele sind nur mit einem nachhaltig bewirtschafteten Wald realisierbar
EU-Klimaziele sind nur mit einem nachhaltig bewirtschafteten Wald realisierbar
… nachwachsende Holzprodukte aus heimischen Wäldern kann der CO2-Ausstoß weiter gesenkt werden. So entsteht allein in Deutschland aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern eine gesamte Klimaschutzleistung von jährlich 127 Mio. Tonnen CO2. „Angesichts der Krise im Wald wird es für Waldeigentümer jedoch zunehmend schwieriger, diese CO2-Leistung künftig durch …
Bild: GMK fordert stärkere Förderung von TelemedizinBild: GMK fordert stärkere Förderung von Telemedizin
GMK fordert stärkere Förderung von Telemedizin
… Regelversorgung wurden einstimmig beschlossen. 02.07.2013, Berlin. Die 86. Gesundheitsministerkonferenz der Länder tagte am 26. Und 27. Juni in Potsdam und fasste auch einen einstimmigen Beschluss zur Telemedizin: Die Länder fordern darin die stärkere Förderung der Telemedizin. Ziel müsse es sein, Telemedizin in die Regelversorgung zu überführen. Die …
Bild: Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekipptBild: Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt
Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat mit Beschluss vom 02.10.2020 zum Aktenzeichen 2 B 2369/20 entschieden, dass eine Sitzblockade auf der Dannenröder Straße gegen die Rodung des Dannenröder Waldes nicht generell verboten werden darf. Pressemitteilung des Hess. VGH Nr. 33/2020 vom 02.10.2020 ergibt sich: Angemeldet wurde eine für den Zeitraum …
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
… “Nur wenn sich die Waldbauern um ihren Wald kümmern, kann die Gesellschaft ihn und seine Leistungen nutzen“, so Elverfeldt, der in diesem Zusammenhang an die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder erinnert. Diese binden mehr als 127 Millionen Tonnen CO2 und damit rund 14 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes der deutschen Volkswirtschaft Diese gelte …
Sie lesen gerade: Klarer Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes