openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Branchenweit einmalig: DPD transportiert alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral

14.02.201219:13 UhrLogistik & Transport

(openPR) Aschaffenburg, 14. Februar 2012 – Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD wird ab Juli 2012 als erstes und einziges Unternehmen in der Branche der Kurier-, Express- und Paketdienste alle Pakete CO2-neutral versenden – ohne dafür einen Aufpreis zu verlangen. Total Zero heißt das Prinzip der freiwilligen Selbstverpflichtung zum CO2-neutralen Versand, das in den fünf wichtigsten Märkten von DPD eingeführt wird: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und Belux. Ein für DPD neu entwickelter CO2-Rechner ermöglicht zudem eine exakte Berechnung der CO2-Emissionen individueller Kunden – bis hin zur einzelnen Sendung.



Hinter Total Zero steckt eine Mechanik aus drei ineinander greifenden Komponenten: Verlässliches Messen des CO2-Ausstoßes, Reduzieren der von DPD verursachten CO2-Emissionen (Insetting) und Ausgleichen der unvermeidbaren Emissionen (Offsetting).

DPD berechnet seit 2006 regelmäßig die eigenen CO2-Emissionen und führt nun einen neu entwickelten CO2-Rechner ein. Dadurch kann DPD für jeden Kunden eine individuelle CO2-Berechnung erstellen, die verkehrsmittelübergreifend alle CO2-Emissionen beim Pakettransport widerspiegelt. Die Berechnung ist bis auf die Ebene des einzelnen Pakets möglich. Die Entwicklung des CO2-Rechners orientierte sich eng an der europäischen Norm CEN 320, die sich in derzeit noch in der letzten Entwicklungsphase befindet und erstmals einen einheitlichen, europaweit anerkannten Standard zur Emissionsberechnung darstellen wird.

Seit Beginn der Messung des CO2-Ausstoßes hat DPD die vom Unternehmen verursachten Emissionen bereits erfolgreich gesenkt. DPD wird diese Anstrengungen noch weiter intensiveren, um den Pakettransport durch klimaschonende Maßnahmen im Unternehmen noch umweltverträglicher zu gestalten. Der dennoch unvermeidbare CO2-Ausstoß wird ab Juli 2012 von DPD Mehrheitsgesellschafter GeoPost kompensiert. Dabei arbeitet GeoPost mit der renommierten französischen Umweltorganisation CDC Climat als Partner zusammen.

Jährlich werden auf diese Weise in den fünf wichtigsten DPD Märkten ungefähr 500.000 Tonnen CO2 ausgeglichen (Offsetting). Dies geschieht durch den Erwerb von Emissionszertifikaten, so genannter „Carbon Credits“, zum Ausgleich der transportbedingten Treibhausgase. Durch die fortschreitende Reduktion der von DPD verursachten CO2-Emissionen wird die Menge an CO2, die pro Paket kompensiert werden muss, kontinuierlich sinken.

DPD CEO Arnold Schroven erläutert: „Die Idee zu Total Zero geht auf die einfache Erkenntnis zurück, dass die Logistikindustrie für einen hohen Anteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Daher ist die gesamte Branche in der Pflicht, Belastungen für das Klima zurückzufahren.“

„DPD wird weiterhin alles dafür tun, um Jahr um Jahr die CO2-Emissionen pro Paket signifikant zu reduzieren“, ergänzt Schroven. „Das tun wir, obwohl DPD im Branchenvergleich schon jetzt weniger Treibhausgase verursacht als unsere Wettbewerber: Fast 100 Prozent der Pakettransporte von DPD werden in Europa auf der Straße transportiert – und nicht per Luftfracht, bei der bis zu achtmal mehr CO2 entsteht.“ Für die Kompensation unvermeidbarer Emissionen nach dem Total Zero Prinzip sei CDC Climat aufgrund des internationalen Renommees sowie des langfristig orientierten Engagements der Umweltorganisation der ideale Partner.

Pierre Ducret, CEO von CDC Climat, hebt hervor: „Das Total Zero Prinzip demonstriert nicht nur ein ernstzunehmendes Engagement zur Reduzierung von Emissionen in einer sehr emissionsreichen Branche, sondern auch für den Übergang zu einer klimaschonenden Wirtschaft.“

„CDC Climat arbeitet eng mit dem Unternehmen zusammen, um Projekte zur CO2-Kompensation auszuwählen. Das könnten sowohl Projekte in wirtschaftlich schwach entwickelten Regionen als auch lokale Projekte in Europa sein“, so Ducret.

Die CO2-Bilanz von DPD wird kontinuierlich durch eine Reihe von internen Klimaschutzmaßnahmen verbessert, die auf eine konzernweite Strategie der unternehmerischen Verantwortung zurückgehen.

Beispiele dafür, wie DPD in Deutschland an der Reduktion von Treibhausgasen arbeitet:

- DPD setzt Elektrofahrzeuge in Hamburg und Stuttgart ein.
- DPD hat den nächtlichen Direktverkehr von Hamburg und Bremen nach Nürnberg auf die Schiene verlagert. Pro Jahr werden dadurch rund 200 Tonnen CO2 eingespart.
- DPD setzt auf ausgewählten Strecken besonders energieeffiziente, aerodynamisch gestaltete LKW-Lastzüge ein und spart so rund 100 Tonnen CO2 pro Jahr.
- DPD setzt Fahrräder zur Paketzustellung ein.
- Seit Beginn des Jahres 2011 ist das Umweltmanagement-System von DPD in Deutschland nach DIN ISO 14001 zertifiziert.
- Moderne Beleuchtungstechnologie senkt den Energieverbrauch in den Depots.
- DPD stellt bereits seit dem Jahr 2000 in der Nürnberger Fußgängerzone Pakete mit zwei Elektrofahrzeugen zu. Weit mehr als eine Million Pakete wurden seitdem emissionsfrei zugestellt.
- DPD baut neue Umschlagzentren nach modernsten ökologischen Standards – so etwa in Nürnberg und Erftstadt.
- DPD druckt ausschließlich auf umweltfreundlichem Papier – ganz gleich, ob es sich um Visitenkarten, Briefe, Poster oder Grußkarten handelt.
- DPD verzichtet in Europa fast vollständig auf den Transport per Luftfracht, der rund achtmal so viel CO2 verbraucht wie der Transport auf der Straße. Nahezu 100 Prozent aller Sendungen werden von DPD am Boden befördert.

DPD Mehrheitsgesellschafter GeoPost ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der französischen La Poste Gruppe. La Poste hat am heutigen Tage ebenfalls bekannt gegeben, dass alle Briefe und Pakete weltweit CO2-neutral transportiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607682
 198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Branchenweit einmalig: DPD transportiert alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG

Bild: Schenken für den guten Zweck: DPD Depot Villingen-Schwenningen spendet 3.000 Euro für krebskranke KinderBild: Schenken für den guten Zweck: DPD Depot Villingen-Schwenningen spendet 3.000 Euro für krebskranke Kinder
Schenken für den guten Zweck: DPD Depot Villingen-Schwenningen spendet 3.000 Euro für krebskranke Kinder
Aschaffenburg / Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2012 – Mit einer besonderen Weihnachtsaktion unterstützt das DPD Depot Villingen-Schwenningen auch in diesem Jahr das Rehabilitationszentrum Katharinenhöhe in Schönwald: Anstelle von Geschenken für Kunden und Geschäftspartner überreichte Depotleiter Günter Pfaff an diesem Montag eine Spende von 3.000 Euro und Spielsachen an Klinikleiter Stephan Maier. Seit 2005 hat die Niederlassung des internationalen Paket- und Expressdienstleisters DPD der Klinik über 20.000 Euro gespendet. „Wir sind s…
Bild: Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum EmpfängerBild: Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum Empfänger
Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum Empfänger
Aschaffenburg, 22. November 2012 – Ob Weihnachtsbäume im Blumentopf oder stromsparende LED-Lichterketten: Auch zum Fest haben viele Deutsche die Umwelt im Blick und wollen sie möglichst wenig belasten. Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD transportiert nun erstmals alle Weihnachtspakete CO2-neutral – ganz ohne Aufpreis. Hinter dem klimaneutralen Versand steht eine Mechanik aus drei ineinander greifenden Komponenten: DPD misst, wie viel CO2 beim Pakettransport von Tür zu Tür entsteht, arbeitet kontinuierlich daran, immer wen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DPD nimmt in Nürnberg umweltfreundliches Paket-Umschlagzentrum in BetriebBild: DPD nimmt in Nürnberg umweltfreundliches Paket-Umschlagzentrum in Betrieb
DPD nimmt in Nürnberg umweltfreundliches Paket-Umschlagzentrum in Betrieb
… sich europaweit zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren und wird in den zentralen europäischen Märkten ab Juli 2012 sämtliche Pakete CO2-neutral transportieren (siehe www.dpd.de/totalzero). „Die Bauweise des Nürnberger Depots ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir die von DPD verursachten Emissionen zukünftig senken …
Bild: Otto Gourmet versendet als eines der ersten Unternehmen in Europa mit UPS carbon neutral shipmentBild: Otto Gourmet versendet als eines der ersten Unternehmen in Europa mit UPS carbon neutral shipment
Otto Gourmet versendet als eines der ersten Unternehmen in Europa mit UPS carbon neutral shipment
Seit dem 1. September 2010 verschickt Otto Gourmet als eines der ersten Unternehmen in Europa alle UPS-Pakete carbon neutral, das heißt als CO2-neutraler Versand. Mit UPS carbon neutral wird der durch jede UPS-Sendung verursachte Kohlendioxidausstoß ausgeglichen. „Schon bei unserem Sortiment ist ein entscheidendes Auswahlkriterium die nachhaltige Produktion. …
Bild: DPD investiert mehr als 40 Millionen in den Standort AschaffenburgBild: DPD investiert mehr als 40 Millionen in den Standort Aschaffenburg
DPD investiert mehr als 40 Millionen in den Standort Aschaffenburg
… DPD hat sich europaweit zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren und wird in den zentralen europäischen Märkten ab Juli 2012 sämtliche Pakete CO2-neutral transportieren. Der für den Neubau zuständige Projektleiter Andreas Butzer ergänzt: “Beim Bau wird darauf geachtet, so viele nachwachsende Rohstoffe wie möglich zu verwenden. …
Bild: DPD transportiert ab sofort klimaneutralBild: DPD transportiert ab sofort klimaneutral
DPD transportiert ab sofort klimaneutral
… und Transportweg der individuellen Pakete. Die Entwicklung dieses CO2-Rechners orientierte sich eng an der Entstehung der Norm DIN EN 16258, die erstmals eine branchenweit vergleichbare Messmethodik ermöglicht. Umweltschutz mit Signalwirkung „DPD hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten“, erläutert DPD CEO Arnold Schroven. …
DPD verpflichtet sich zu CO2-neutralem Paketversand - Nürnberger Depot ist Vorreiter im Klimaschutz
DPD verpflichtet sich zu CO2-neutralem Paketversand - Nürnberger Depot ist Vorreiter im Klimaschutz
… 22.02.2012 - Der internationale Paket- und Expressdienst DPD, zu dem auch die Nürnberger iloxx AG gehört, transportiert ab Juli 2012 alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral. Unter dem Namen „Total Zero“ wird dieses Prinzip zeitgleich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien den Niederlanden, Belgien und Luxemburg eingeführt. „Totel Zero“ bedeutet: Kunden …
Bild: DPD hebt 2013 die Preise anBild: DPD hebt 2013 die Preise an
DPD hebt 2013 die Preise an
… aufseiten der Versorger und Lieferanten sowie bei den Lohn- und Lohnnebenkosten. „Mit einer konsequenten Durchsetzung der Preiserhöhung tritt DPD dem seit Jahren branchenweit vorherrschenden Preisverfall entschieden entgegen“, erklärt DPD CEO Arnold Schroven. „Es ist höchste Zeit, eine Trendwende einzuleiten, damit leistungsstarker Paketversand wieder die …
Bild: Versandknigge zu Weihnachten: So landen Pakete pünktlich und sicher unter dem BaumBild: Versandknigge zu Weihnachten: So landen Pakete pünktlich und sicher unter dem Baum
Versandknigge zu Weihnachten: So landen Pakete pünktlich und sicher unter dem Baum
- Pakete bis spätestens Dienstag, 20. Dezember, 12 Uhr versenden - Pakete können deutschlandweit in mehr als 4.000 Paket-Shops aufgegeben werden Aschaffenburg, 21. November 2011 – Mit dem Start der Vorweihnachtszeit beginnt auch die Suche nach Weihnachtsgeschenken in Geschäften und Online-Shops. Viele der bunt verpackten Geschenke werden ab November …
Bild: DPD baut Paketnetz im Baltikum weiter ausBild: DPD baut Paketnetz im Baltikum weiter aus
DPD baut Paketnetz im Baltikum weiter aus
… das jüngste Depotprojekt betrugen rund zwei Millionen Euro. In Estland verfügt DPD über sechs Depots sowie ein Zentralumschlagzentrum und transportiert jährlich mehr als zwei Millionen Pakete. „Wenn wir die Paketabläufe im gesamten Sortier- und Zustellprozess nur eine Sekunde schneller machen, sparen wir damit jährlich mehr als 555 Stunden Zeit ein“, …
DPD in Deutschland geht gestärkt aus der Krise hervor: Spitzenmengen von 2008 wieder erreicht
DPD in Deutschland geht gestärkt aus der Krise hervor: Spitzenmengen von 2008 wieder erreicht
… Spitzenmengen des Jahres 2008. „Das hohe Wachstumstempo von über sechs Prozent wollen wir im gesamten Jahr beibehalten“, sagt Arnold Schroven, CEO von DPD. Mit 6,6 Prozent mehr Paketen als im Vorjahreszeitraum hat sich DPD im ersten Quartal 2010 erneut an die Spitze der Entwicklung der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) in Deutschland gesetzt und …
Bild: Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum EmpfängerBild: Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum Empfänger
Grüne Weihnachten: Mit DPD kommen erstmals alle Geschenke klimaneutral zum Empfänger
… viele Deutsche die Umwelt im Blick und wollen sie möglichst wenig belasten. Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD transportiert nun erstmals alle Weihnachtspakete CO2-neutral – ganz ohne Aufpreis. Hinter dem klimaneutralen Versand steht eine Mechanik aus drei ineinander greifenden Komponenten: DPD misst, wie viel CO2 beim Pakettransport …
Sie lesen gerade: Branchenweit einmalig: DPD transportiert alle Pakete ohne Aufpreis CO2-neutral