(openPR) Seit dem 1. September 2010 verschickt Otto Gourmet als eines der ersten Unternehmen in Europa alle UPS-Pakete carbon neutral, das heißt als CO2-neutraler Versand. Mit UPS carbon neutral wird der durch jede UPS-Sendung verursachte Kohlendioxidausstoß ausgeglichen.
„Schon bei unserem Sortiment ist ein entscheidendes Auswahlkriterium die nachhaltige Produktion. Mit UPS carbon neutral können wir einen weiteren wichtigen Baustein hinzufügen, damit unsere Kunden die hervorragenden Produkte auch unter Umweltgesichtspunkten beruhigt genießen könnnen“, erklärt Stephan Otto die Entscheidung für den nur für das Unternehmen kostenintensiveren Versand. „Im Jahr 2009 wurden über 90% (91,8%) der Aufträge über UPS abgewickelt, so dass wir hier einen signifikanten Anteil unserer Versendungen emissionsneutral versenden können.“
UPS carbon neutral shipment / emissionsneutraler Versand
UPS war mit der Einführung des CO2-neutralen Versands in den USA im vergangenen Herbst der erste Paketdienst in Amerika, der ein Produkt dieser Art anbot. Zum 12. Juli 2010 wurde dieses Programm auf 35 weitere Länder in Europa und Asien ausgeweitet. Die von UPS angewandten eigenen Berechnungsmethoden und -verfahren werden von der Société Générale de Surveillance (SGS) überwacht. Darüber hinaus wurde das CO2-Ausgleichsverfahren von The CarbonNeutral Company zertifiziert. Der Berechnung liegt das Greenhouse Gas Protocol zugrunde, der international am weitesten verbreitete Standard für CO2-Bilanzen und -Berichte.
Die Berechnung der durch die Sendungen der Kunden verursachten CO2-Belastung basiert auf aktuellen und früheren Operationsdaten, darunter Entfernung und Transportart sowie eine umfassende CO2-Bilanz.
Wenn ein Kunde sich für die CO2-Neutralisierung seiner Sendungen entscheidet, berechnet UPS die entsprechenden Kohlendioxidemissionen und erwirbt im Namen des Kunden hochwertige, geprüfte CO2-Ausgleichszertifikate. Dabei setzt UPS auf Zertifikate mit dem „Gold Standard“-, „Voluntary Carbon Standard“- oder „Climate Action Reserve“-Prüfsiegel. Im Rahmen der Einführung des Angebots erwarb UPS Ausgleichszertifikate des Garcia River Forest Climate Action Project in Nordkalifornien, das von den Naturschutzorganisationen The Nature Conser-vancy und The Conservation Fund überwacht wird. Für die Zukunft plant UPS, auch Ausgleichszertifikate in anderen Teilen der Welt zu erwerben.