openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover

10.09.200711:28 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
Am 14. September kehrt der „Rosen-Flieger“ nach seiner Weltumrundung zurück nach Hannover
Am 14. September kehrt der „Rosen-Flieger“ nach seiner Weltumrundung zurück nach Hannover

(openPR) Sie haben es geschafft: Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) sind mit ihrer Cessna T260H einmal um den Globus geflogen. Am 14. September werden sie um 12:00 Uhr auf dem Hannover Airport erwartet. Dann liegen 52.000 Kilometer und 50 Landungen in 30 Ländern hinter ihnen. Carstensen und Albertsen werden nun als 139. Crew in die Statistik der Weltumflieger eingehen, die seit 1924 den Flug mit einem einmotorigen Kleinflugzeug gewagt hat.



Daheimgebliebene und weltweit viele Fans der Fliegerei haben in den letzten Monaten täglich die Abenteuer der Weltumflieger im Internet verfolgt. Auf der Seite www.globeflight-rallye.com gibt es Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge, viele Fotos und Hintergrundberichte zur Weltumrundung. Seit März hat die Seite bisher rund 2,8 Millionen Zugriffe von 21.000 unterschiedlichen Besuchern.

Spektakuläre Weltreise in zwei Etappen

Von Hannover aus startete Carstensen am 14. März zur ersten Etappe, die über Südosteuropa, den Nahen Osten, Pakistan, Indien und Südostasien, quer über den australischen Kontinent bis nach Sydney führte. Dort wurde ein Zusatztank im Gepäckraum platziert, um den längsten Flugabschnitt von Russland nach Alaska bewältigen zu können.

Die zweite Etappe ab 1. August flogen Carstensen und sein alter Schulfreund Albertsen. Die Route führte von Australien über Indonesien, Malaysia, Kambodscha, China, Taiwan, Japan, Russland, Alaska, Kanada, Grönland, Island und Großbritannien.

Sicherheitsausrüstung und Zusatztanks zahlten sich aus

Das Kleinflugzeug hat die Reise ohne Probleme gemeistert. Ein platter Reifen nach der Landung in Kalkutta konnte sofort ausgewechselt werden. Carstensen hatte seine Maschine vor der Reise mit viel Zubehör für die Sicherheit ausrüsten lassen. Dazu gehören zum Beispiel eine Enteisungsanlage und Sauerstoffmasken, die sich bei großen Flughöhen bewährt haben.

Während ihres Fluges wurden die Piloten von professionellen Flugplanern unter anderem mit aktuellen Wetterdaten versorgt. Das war insbesondere deshalb wichtig, weil sich auch geringe Änderungen der Windstärke und Windrichtung bei einem Kleinflugzeug enorm auswirken können. Dies bekamen Carstensen und Albertsen bei ihrem Flug über die Bering Straße zu spüren. Für die 2.400 Kilometer lange Strecke von Petropavlovsk auf der Halbinsel Kamtschatka nach Nome in Alaska waren elf Stunden Flug angesetzt. Trotz der Extratanks an den Tragflächenspitzen und dem so genannten Ferrytank im Gepäckraum wurde es durch anhaltenden Gegenwind jedoch knapp. Und so entschlossen sich die Piloten zu einer Sicherheitslandung in Gambell auf der Insel St. Lawrence, die vor Alaskas Küste liegt.

Land und Leute kennenlernen

Für Carstensen war es bei der Planung seiner Weltumrundung wichtig, möglichst viel Aufenthaltszeit an den einzelnen Stationen vorzusehen, um Land und Leute kennenzulernen. Er sieht seine Reise als einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung.

Die Piloten waren auch in offizieller Mission unterwegs. In Phnom Penh (Kambodscha) wurden sie vom deutschen Botschafter empfangen. Außerdem besuchten sie dort zwei Schulen, die von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) bei Projekten zur Aids-Prävention unterstützt werden. Dem Bürgermeister von Hiroshima (Japan) überbrachten sie eine Grußbotschaft vom hannoverschen Oberbürgermeister; Hiroshima und Hannover sind Partnerstädte.

In Kanada stand für Carstensen ein ganz privater Termin auf dem Programm: Er besuchte seinen 88-jährigen Vater in der Nähe von Vancouver, der 1953 nach Kanada auswanderte.

Alle Erlebnisse – von Übernachtungen im exklusivsten Hotel Dubais über ein baufälliges Motel in Australien bis zum einzigen freien Bett in einer Ausnüchterungszelle in Alaska, von deutschem Essen in Phnom Penh bis zur Übelkeit nach dem Verzehr von Walfleisch in Japan, vom Rundflug über den Himalaja bis zu Wassertaxifahrten in Kanada – sind im Internet unter www.globeflight-rallye.com nachzulesen und mit vielen Fotos bebildert.

Globeflight-Rallye
c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH
Uwe Jahns
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 538398-10
Fax: +49 (0)511 538398-22
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157070
 4615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport abBild: „Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport ab
„Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport ab
Um 9:55 Uhr hob die mit roten Rosen verzierte Cessna von Privatpilot Uwe Thomas Carstensen in Hannover ab. Das Abenteuer des 28.000 Kilometer langen Flugs rund um Afrika hat begonnen. Die erste Landung von Carstensen und seinem Co-Piloten Martin Grohganz ist heute Abend im kroatischen Split. Morgen geht es weiter nach Griechenland, bevor sie am 3. November …
fipart.de und Dornier Technologie Aviation Services GmbH werden Partner
fipart.de und Dornier Technologie Aviation Services GmbH werden Partner
… sollte seine Chance nun unbedingt nutzen und seine Angebote oder Dienstleitungen einstellen. Dies lohnt sich nicht nur für Händler, Hersteller, Airlines und Betreiber, sondern auch Privatpiloten, Verbände und Vereine können von der Online-Plattform und ihren starken Partnern profitieren. fipart.de eignet sich unter anderem auch besonders dann wenn es …
Bild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover AirportBild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
… verstehen, ist immer wieder ein schönes Erlebnis.“ Schon in seinem Berufsleben war Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen von Carstensen; er hatte ein Unternehmen für Windkraft. Aus seiner Weltumrundung zieht er daher auch als Fazit: „Die Welt ist viel kleiner, als wir allgemein annehmen. Wir sollten unsere Erde deshalb schonend und erhaltend behandeln.“ Die …
Bild: Die Algarve in Portugal aus der VogelperspektiveBild: Die Algarve in Portugal aus der Vogelperspektive
Die Algarve in Portugal aus der Vogelperspektive
… atemberaubenden Panorama-Rundflügen und der Vermietung von Flugzeugen an lizensierte Piloten, über professionelle Bannerwerbung und Luftbildfotografie, bis zu kompletten Urlaubspaketen für Privatpiloten. Beim Panorama-Rundflug besteigen Sie eine Cessna 172, lehnen sich entspannt zurück und genießen ein unvergessliches Erlebnis: Sie entdecken die bizarren …
Bild: Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf StundenBild: Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden
Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden
… Den 25. August werden Carstensen und Albertsen also zweimal erleben. Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com. Globeflight-Rallye c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH Uwe Jahns Berliner Allee 46 30175 Hannover Tel.: …
Bild: Im Kleinflugzeug rund um Afrika: „Rosen-Flieger“ am anderen Ende der WeltBild: Im Kleinflugzeug rund um Afrika: „Rosen-Flieger“ am anderen Ende der Welt
Im Kleinflugzeug rund um Afrika: „Rosen-Flieger“ am anderen Ende der Welt
… wieder in Richtung Windhuk starteten. Zwei Tage früher als geplant erreichten sie somit das Ziel der ersten Etappe. Rund 16.400 Kilometer haben sie jetzt von Hannover über Griechenland, Ägypten, Sudan, Äthiopien, Uganda, Tansania, Malawi, Zambia, Botswana, Südafrika bis nach Namibia zurückgelegt. Im Internet beschreiben die Piloten ihre Reise auf der …
Bild: „Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-TourBild: „Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour
„Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour
… bereitet sein mit roten Rosen verziertes Kleinflugzeug derzeit auf das zweite große Abenteuer vor: Am 1. November wird er gemeinsam mit Co-Pilot Martin Grohganz vom Flughafen Hannover zum 28.000 Kilometer langen Flug rund um Afrika abheben. Die Flugetappen Die erste Reiseetappe dauert vom 1. November bis zum 4. Dezember. In geplanten 70 Flugstunden wollen …
Bild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in KanadaBild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
… Iqaluit, bevor Carstensen und Albertsen Kanada in Richtung Grönland verlassen. Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com. Globeflight-Rallye c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH Uwe Jahns Berliner Allee 46 30175 …
Bild: Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und AsahikawaBild: Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und Asahikawa
Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und Asahikawa
Zwei deutsche Privatpiloten sind mit einer einmotorigen Cessna auf Weltreise: 52.000 Kilometer, 30 Länder und 50 Landungen in 80 Tagen. Pilot Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) landen am 18. August in Nagasaki, am 20. August in Hiroshima und am 22. August in Asahikawa. Außen ist ihre Cessna T260H mit den Bildern …
Bild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. CrewBild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
… Erde umrundet haben. Und auch das kann sich sehen lassen! Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com. Globeflight-Rallye c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH Uwe Jahns Berliner Allee 46 30175 Hannover Tel.: …
Sie lesen gerade: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover