openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada

24.08.200712:40 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
Der Vater des Piloten: Carsten Hans Carstensen mit seiner Lebensgefährtin Wera Drescher
Der Vater des Piloten: Carsten Hans Carstensen mit seiner Lebensgefährtin Wera Drescher

(openPR) Pilot Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) umrunden zurzeit mit einem einmotorigen Kleinflugzeug die Welt. Auf ihren bisherigen Stationen haben sie bereits viel erlebt, aber der Aufenthalt in Kanada ist für den Piloten ein besonderes Ereignis: Er wird seinen 88 Jahre alten Vater treffen, der 1953 nach Kanada auswanderte. Am 29. August landet die Cessna T260H auf dem Vancouver International Airport und die Weltumflieger werden sich vier Tage für das Wiedersehen in Logan Lake Zeit nehmen.

Vater zog es immer wieder zurück nach Kanada

Bei der Planung der Weltreise stand für Carstensen von vornherein fest, dass seine Route über Vancouver führen muss, um seinen Vater zu treffen. Carsten Hans Carstensen besucht alle zwei bis drei Jahre seine Familie in Deutschland – Vater und Sohn haben sich daher längere Zeit nicht gesehen. Vor 54 Jahren kam Vater Carstensen nach Kanada und verdiente sein Geld mit der Reparatur von Lkw im Tagebergbau. Zunächst arbeitete er in den Regionen von Montreal und Winnipeg, später für eine Bergwerksgesellschaft in den Rocky Mountains. Eigentlich sollte seine Familie nachziehen, aber seine damalige Ehefrau wollte die deutsche Heimat nicht verlassen.

Rosen-Flieger ist mehrere Tage im kanadischen Luftraum

Mittlerweile ist die Cessna der Weltumrunder auch als Rosen-Flieger bekannt. Das Flugzeug ist mit roten Rosen und dem Namen „Marie“ geschmückt – eine Liebeserklärung des Piloten an seine Ehefrau Maria Carstensen.

Nach dem Abschied von Vater Carstensen haben die beiden Piloten mehrere Langstreckenflüge quer über Kanada vor sich. Am 3. September fliegen sie von Vancouver nach Fort McMurray, einen Tag später ist eine Landung in Churchill vorgesehen. Über die Hudson Bay geht es dann am 6. September weiter nach Iqaluit, bevor Carstensen und Albertsen Kanada in Richtung Grönland verlassen.

Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com.

Globeflight-Rallye
c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH
Uwe Jahns
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 538398-10
Fax: +49 (0)511 538398-22
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154043
 3392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren im Theater CapitolBild: "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren im Theater Capitol
"Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren im Theater Capitol
… auf eine Parkbank und plötzlich taucht ein Flaschengeist auf. Der bringt ihn in das "Land der Ferne", wo sein Vater König und er Prinz Mio ist. Es gibt ein freudiges Wiedersehen. Doch das "Land Außerhalb" ist bedroht, durch den grausamen Ritter Kato, der ein Herz aus Stein hat, Kinder entführt und in Vögel verzaubert. Mio erfüllt die ihm in der Legende …
Bild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. CrewBild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
… Thomas Carstensen (60) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) mit der Landung auf dem Hannover Airport ihre Weltumfliegung erfolgreich abgeschlossen. Die internationale Gemeinschaft der Weltumflieger (www.earthrounders.com) hat nun ihre Flugdaten geprüft und den Flug um die Welt als gültig anerkannt. In der Statistik der „earthrounders“ wird der Flug …
Bild: Erster Trailer zu "Wickie und die starken Männer – Teil 2: Wiedersehen in Flake" für Nintendo DSBild: Erster Trailer zu "Wickie und die starken Männer – Teil 2: Wiedersehen in Flake" für Nintendo DS
Erster Trailer zu "Wickie und die starken Männer – Teil 2: Wiedersehen in Flake" für Nintendo DS
Nach dem großen Erfolg von „Wickie und die starken Männer“ entführt INTENIUM mit der Fort-setzung "Wickie und die starken Männer – Teil 2: Wiedersehen in Flake" wieder in die abenteu-erliche Welt rund um Wickie und die starken Männer. Als Vorgeschmack wurde nun ein Trailer veröffentlicht. Hamburg, 30. Juni 2011 – INTENIUM schickt Wickie und die starken …
Ein Kindertraum wird wahr: Treffen für Progerie-Kinder in der Türkei
Ein Kindertraum wird wahr: Treffen für Progerie-Kinder in der Türkei
Jedes Wiedersehen könnte das letzte sein Reutlingen/Stuttgart/Hemmingen, 26. April 2010. Ihr Leben rast siebenmal schneller dahin. Jeder Moment ist kostbar, jede Minute ein Geschenk. Progerie-Kranke altern im Zeitraffer. Ihre Lebenserwartung liegt bei durchschnittlich zwölf Jahren. Aus diesem Grund wünscht sich die zehnjährige Gamze Yagar aus Hemmingen …
Bild: Dertour „USA Kanada“ Sommer 2008Bild: Dertour „USA Kanada“ Sommer 2008
Dertour „USA Kanada“ Sommer 2008
… drei Tage auf Raftingbooten auf dem Fluss über die Stromschnellen des Cataract Canyon unterwegs. Die Floßfahrt endet am Lake Powell und von dort geht es mit dem Kleinflugzeug nach Needles Outpost im Canyonlands Nationalpark. Weitere drei Tage erkunden die Gäste hier mit dem Geländewagen und Guide die spektakuläre Landschaft. Übernachtet wird – je nach …
Bild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf HannoverBild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
… Airport erwartet. Dann liegen 52.000 Kilometer und 50 Landungen in 30 Ländern hinter ihnen. Carstensen und Albertsen werden nun als 139. Crew in die Statistik der Weltumflieger eingehen, die seit 1924 den Flug mit einem einmotorigen Kleinflugzeug gewagt hat. Daheimgebliebene und weltweit viele Fans der Fliegerei haben in den letzten Monaten täglich die …
Bild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover AirportBild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
… nach ihrer erfolgreichen Umrundung der Erde in einer einmotorigen Cessna wurde am 14. September der rote Teppich ausgerollt. Direkt am Flugzeug wurden die Weltumflieger von ihren Familien, vom niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, vom hannoverschen Bürgermeister Bernd Strauch und vom Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul …
Bild: Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und AsahikawaBild: Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und Asahikawa
Deutsche Weltumflieger landen in Nagasaki, Hiroshima und Asahikawa
… elfstündigen Flug über die Behringstraße zu bewältigen. Weltreise begann Mitte März Carstensen und Albertsen sind die 139. Crew seit 1924, die den Globus mit einem einmotorigen Kleinflugzeug umrundet. Ihr Abenteuer begann Mitte März in Deutschland. Die Flugroute führte sie über Südosteuropa, den Nahen Osten, Pakistan, Indien und Südostasien, quer über …
Bild: Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt HiroshimaBild: Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt Hiroshima
Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt Hiroshima
… von Friedenspolitik und Völkerverständigung. Miyake kennt die Heimatstadt der Piloten gut, denn er lebte 1984 drei Monate lang in Hannover. Am Nachmittag besuchten die beiden Weltumflieger das Hiroshima Peace Memorial Museum. Direktor Koichiro Maeda führte sie durch die Ausstellung, die den Atombombenabwurf von 1945 und die grausame Zerstörung der Stadt …
Bild: Fly-In Safari zu den Highlights TansaniasBild: Fly-In Safari zu den Highlights Tansanias
Fly-In Safari zu den Highlights Tansanias
Auf dieser Fly-In Safari von Africa Royal Tours heben die Kunden mit dem Kleinflugzeug ab und entdecken Tansania mit anderen Augen. Die Flugsafari kombiniert mit dem Tarangire Nationalpark, dem Ngorongoro Krater, dem Lake Manyara Nationalpark und der Serengeti die Höhepunkte der Naturlandschaften und Nationalparks Tansanias. Die Highlights Tansanias …
Sie lesen gerade: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada