openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour

22.10.201008:32 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: „Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour
Weltumflieger Uwe Thomas Carstensen startet am 1. November 2010 mit seiner Cessna zu einem Flug rund um Afrika
Weltumflieger Uwe Thomas Carstensen startet am 1. November 2010 mit seiner Cessna zu einem Flug rund um Afrika

(openPR) Der Privatpilot Uwe Thomas Carstensen (64) bereitet sein mit roten Rosen verziertes Kleinflugzeug derzeit auf das zweite große Abenteuer vor: Am 1. November wird er gemeinsam mit Co-Pilot Martin Grohganz vom Flughafen Hannover zum 28.000 Kilometer langen Flug rund um Afrika abheben.

Die Flugetappen

Die erste Reiseetappe dauert vom 1. November bis zum 4. Dezember. In geplanten 70 Flugstunden wollen die hannoverschen Piloten mit einer Cessna T206H über den Balkan und Griechenland nach Ägypten fliegen und von dort den östlichen afrikanischen Kontinent überqueren, um schließlich an den südlichsten Punkt der Reise, Kapstadt in Südafrika, zu gelangen. Bis dahin werden die Piloten in 13 Orten zwischenlanden, darunter Luxor in Ägypten, Khartum im Sudan, Addis Abeba in Äthiopien, Kampala in Uganda oder Arusha in Tansania. Die Endstation der ersten 15.600 Kilometer langen Etappe bildet Windhuk in Namibia.

Am 1. Februar 2011 werden Carstensen und Grohganz in Windhuk die 12.400 Kilometer lange Rücketappe starten und dabei unter anderem Luanda in Angola, Libreville in Gabun, Lomé in Togo und Timbuktu in Mali besuchen. Nach Zwischenlandungen in insgesamt 13 Orten und etwa 60 Flugstunden wollen sie am 28. Februar 2011 zurück in Hannover sein.

Die Reisevorbereitungen

Eine besondere Herausforderung bei der Reisevorbereitung bildet die Versorgung mit Flugbenzin. Die Cessna benötigt eine Kraftstoffsorte, die nicht auf allen afrikanischen Flughäfen vorgehalten wird. „Wir haben Spediteure und Handlingsagenten damit beauftragt, Fässer mit Flugbenzin zu den Flughäfen zu transportieren“, berichtet Carstensen. Außerdem haben noch nicht alle Länder, die die Rosenflieger besuchen wollen, Reisevisa erteilt. Sofern Regierungen die Einreise verweigern sollten, müssen die Piloten kurzfristig eine Überfluggenehmigung beantragen. Für diesen Fall wurde die Cessna mit einem Zusatztank für 400 Liter Flugbenzin ausgerüstet. Dafür sind die vier Sitze hinten in der Kabine ausgebaut worden.

Fliegerische Herausforderungen

Carstensen, der während seiner Weltumfliegung 2007 mit seinem „Rosen-Flieger“ große Sympathien und viel Interesse geweckt hatte, sieht in den extremen Temperaturunterschieden und den Klimazonen auf dem afrikanischen Kontinent große fliegerische Herausforderungen. „In den Tropen können plötzlich sehr starke Gewitter auftreten und in Wüstenregionen ist der Sandsturm unser Hauptfeind“, sagt Carstensen. Im Vergleich zur Natur stellen Lücken in der Infrastruktur auf manchen afrikanischen Flugplätzen eher ein kleines Problem dar. Aber auch hier hat Carstensen vorgesorgt und zwei Ersatzreifen an Bord genommen. Auf dem Weltflug 2007 hatte die Cessna im indischen Kalkutta einen Plattfuß und erst mit Hilfe der Lufthansa konnte die Panne damals behoben werden. Besonders gespannt sind die Piloten auf den Flugabschnitt zwischen Timbuktu in Mali und der algerischen Küste: Hier gilt es, die Sahara in etwa 15 Flugstunden zu überqueren.

Hilfe zur Selbsthilfe für Afrikas Jugend

Wie schon auf dem Weltrundflug 2007 wird Carstensen auch in Afrika Projekte der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) besuchen. Die DSW initiiert Aufklärungskampagnen und Familienplanungsprojekte. In der Nähe von Addis Abeba in Äthiopien und in Arusha in Tansania werden die Piloten aus Hannover Bildungszentren des DSW besuchen, die Jugendliche darauf vorbereiten, in Jugendclubs über HIV-Prophylaxe und Verhütungsmethoden aufzuklären. Der dritte Besuch gilt einem DSW-Projekt in Ugandas Hauptstadt Kampala. Hier werden Kinder und Jugendliche aufgefangen und erhalten eine schulische Bildung, die Gewalt oder sexuelle Misshandlungen durchlitten haben. Carstensen wird die einheimischen Verantwortlichen der Projekte nach ihren Wünschen fragen und anschließend finanzielle Unterstützung leisten. Die Spendengelder werden von der MUTStiftung zur Verfügung gestellt, die Carstensen zusammen mit seiner Frau 2005 gegründet hat.

Das Flugzeug

Das Rosen-Flugzeug ist eine Cessna T206H. Ein robustes und gutmütiges Mehrzweckflugzeug, das durch den Ausbau der hinteren vier Sitze zum Frachtflugzeug wird. Mit großen Rädern ausgestattet, kann die Cessna, die seit über 50 Jahre gebaut wird, auf Holperpisten von nur 300 Metern Länge starten und landen. Piloten bezeichnen die Maschine respektvoll als „Busch-Flieger“. Mit einem 310 PS starken Motor erreicht das Flugzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 314 km/h. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 250 km/h.

Die Bodenstation der „Rosen-Flieger“

Die Agentur Jott & Pee wird während des Afrikafluges ständig Kontakt zu den Piloten halten und die Betreuung der heimischen Medien übernehmen. Hintergrundinformationen und Fragen zu Logbucheinträgen und Berichten während der Reise unter 0511 538398-10 oder E-Mail E-Mail

Aktuelle Logbucheinträge und Reiseeindrücke der Piloten lesen Sie auf www.globeflight-rallye.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478482
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport abBild: „Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport ab
„Rosen-Flieger“ hebt vom Hannover Airport ab
… Äthiopien, Uganda und Tansania werden Carstensen und Grohganz Hilfsprojekte für Jugendliche der DSW besuchen. Während der ersten Reiseetappe vom 1. November bis zum 4. Dezember macht der „Rosen-Flieger“ Station an 13 Orten. Rund 70 Flugstunden planen die Piloten für die 15.600 Kilometer lange Strecke von Europa entlang der Ostküste Afrikas bis nach Windhuk in …
Bild: Norddeutschlands größtes Hollywood EventBild: Norddeutschlands größtes Hollywood Event
Norddeutschlands größtes Hollywood Event
Braunschweig 16. August 2011 - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Vom 3. bis zum 4. September findet Norddeutschlands größtes jährliches Hollywood Event, die „Movie Days“, in der Braunschweiger Stadthalle statt. Organisator Angelo Zannin und sein Team präsentieren in diesem Jahr wieder ein interessantes Aufgebot an Stargästen sowie ein ansprechendes Rahmenprogramm. Das sich zurzeit etablierende Event lässt Stars und Sternchen aus Übersee anreisen um dem Besucher das Flair der Traumfabrik ein wenig näher zu bringen. Dieses Jahr mit…
Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: 2. Etappe „Rund um Afrika“ über den Westen des Kontinents: „Rosen-Flieger“ hebt wieder abBild: 2. Etappe „Rund um Afrika“ über den Westen des Kontinents: „Rosen-Flieger“ hebt wieder ab
2. Etappe „Rund um Afrika“ über den Westen des Kontinents: „Rosen-Flieger“ hebt wieder ab
Am 3. Februar 2011 starten die Piloten Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz in Windhuk zur zweiten Etappe ihres Fluges rund um Afrika. Frisch gewartet ist das mit Rosen verzierte Kleinflugzeug genauso startklar wie die beiden Hannoveraner, um das Reiseabenteuer fortzusetzen. Im Internet werden die Piloten weiterhin auf der Seite globeflight-rallye.com über ihre Erlebnisse in der Luft und am Boden berichten. Von Windhuk in Namibia aus führt die Route in die Republik Kongo, nach Kamerun, Togo, Burkina Faso, Mali und Algerien. Carstensen s…
Bild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in KanadaBild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
… Winnipeg, später für eine Bergwerksgesellschaft in den Rocky Mountains. Eigentlich sollte seine Familie nachziehen, aber seine damalige Ehefrau wollte die deutsche Heimat nicht verlassen.Rosen-Flieger ist mehrere Tage im kanadischen Luftraum Mittlerweile ist die Cessna der Weltumrunder auch als Rosen-Flieger bekannt. Das Flugzeug ist mit roten Rosen und dem …
Bild: Wildnis oder Zivilisation – Gruppen-Rundreise verbindet Panorama Route, Krüger Park, Garden Route und KapstadtBild: Wildnis oder Zivilisation – Gruppen-Rundreise verbindet Panorama Route, Krüger Park, Garden Route und Kapstadt
Wildnis oder Zivilisation – Gruppen-Rundreise verbindet Panorama Route, Krüger Park, Garden Route und Kapstadt
Südafrika ist ein riesiges Land, das – egal ob Norden, Süden, Osten oder Westen – einzigartige landschaftliche und kulturelle Schönheiten offenbart. Wofür soll man sich also entscheiden: eine Safari ins wilde, unberührte Afrika oder doch lieber Sightseeing und Strandfeeling in einer pulsierenden Metropole wie Kapstadt? Für Madiba.de keine Frage, denn der Reisespezialist für das südliche Afrika bietet die ganze Vielfalt in einem Urlaub. Beispielsweise bei einer zweiwöchigen Tour mit einer Woche Aufenthalt in Kapstadt und der Garden Route und…
Faire Freuden zum Valentinstag
Faire Freuden zum Valentinstag
VERBRAUCHER INITIATIVE über „faire“ Blumen und Schokolade Berlin, 9. Februar 2007. Am Valentinstag machen sich Verliebte vor allem mit Süßem und Blumen eine Freude. Für einen besonderen Menschen sind dann auch besondere Geschenke gefragt. In Produkten aus Fairem Handel ist dies zu finden. Denn dass Kakao und Zucker für die Schokolade überwiegend aus Lateinamerika und Afrika stammen, ist bekannt. Doch auch die beliebten „fairen“ Rosen kommen überwiegend aus afrikanischen Staaten. Auf oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. übe…
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…
Faire Blumen zum Muttertag
Faire Blumen zum Muttertag
Faire Blumen zum Muttertag - VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Blumen auf oeko-fair.de Berlin, 09. Mai 2008. Zahlreiche Mütter werden sich am Sonntag wieder über Blumen freuen können. Vor allem Rosen sind beliebte Geschenke zum Muttertag. Sie stammen meist aus Lateinamerika und Afrika, wo sie oft unter schlechten Arbeits- und Umweltbedingungen gezüchtet und geerntet werden. Der Faire Handel bietet auch bei Blumen eine Alternative. Auf oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE zum Thema. „Nicht nur zum Muttertag sind Rosen in…
Faires zum Valentinstag
Faires zum Valentinstag
VERBRAUCHER INITIATIVE über „faire“ Rosen und Schokolade Berlin, 11. Februar 2011. Am Valentinstag machen sich Verliebte vor allem mit Süßem und Blumen eine Freude. Mit Rosen und Naschereien aus dem Fairen Handel können sie ihre Zuneigung besonders reinen Herzens zeigen. Auf www.oeko-fair.de informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über die Hintergründe des Fairen Handels mit den Valentins-Klassikern. Rosen sind nicht nur zum Valentinstag die beliebtesten Schnittblumen in Deutschland. Die meisten von ihnen stammen von Blumenfarmen in La…
Sie lesen gerade: „Rosen-Flieger“ startet zur großen Afrika-Tour