openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden

22.08.200716:08 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden
Pilot Uwe Thomas Carstensen (rechts) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen haben in 4.300 Meter Höhe Sauerstoffkanülen angelegt
Pilot Uwe Thomas Carstensen (rechts) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen haben in 4.300 Meter Höhe Sauerstoffkanülen angelegt

(openPR) Am 25. August russischer Zeit (24. August deutscher Zeit) werden über der Beringstraße rote Rosen schweben. Pilot Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59), die mit einem einmotorigen Kleinflugzeug die Welt umrunden, fliegen rund elf Stunden nonstop von Russland nach Alaska. Die Außenhaut ihrer Cessna T260H ist mit den Bildern roter Rosen und dem Namen „Marie“ geschmückt – eine Liebeserklärung des Piloten an seine Ehefrau Maria Carstensen.



Hohe Konzentration und volle Tanks für die Herausforderung

Der Flug vom russischen Petropavlovsk auf der Halbinsel Kamtschatka nach Nome in Alaska gehört zu den spannendsten fliegerischen Herausforderungen der Weltreise. Für die 2.400 Kilometer (1.300 NM) lange Strecke sind rund elf Stunden Flugzeit angesetzt. Bei einem Kleinflugzeug wirken sich geringe Windstärken- und Windrichtungsänderungen allerdings enorm aus, sodass der Flug genauso zehn oder zwölf Stunden dauern kann. Dieser Flugabschnitt erfordert von den beiden Hobbypiloten nicht nur höchste Konzentration, sondern auch ein gutes „Sitzfleisch“. Auf den vorangegangenen Strecken haben sie bereits kleine Gymnastikübungen in der engen Kabine trainiert; auch um gesundheitliche Risiken wie Thrombosen auszuschließen.

Trotz Extratanks an den Tragflächenspitzen beträgt die Reichweite der Cessna nur 1.850 Kilometer (1.000 NM). Deshalb wurde während des Aufenthalts in Sydney ein Zusatztank im Gepäckraum platziert. Solche „Ferrytanks“ benutzen australische Piloten, wenn sie Kleinflugzeuge aus den USA überführen. Bereits in Asahikawa in Japan muss die „Marie“ vollgetankt werden, da das spezielle Flugbenzin AvGas (Aviation Gasoline) in Petropavlovsk nicht erhältlich ist.

Sicherheitsausrüstung hilft im Notfall

Auch wenn die Piloten gut vorbereitet sind und das Flugzeug bestens ausgerüstet ist, können Komplikationen auf so einem langen Flug nicht ausgeschlossen werden. Bei Motorproblemen zum Beispiel in 4.000 Metern Höhe könnte die Cessna T206H durch ihre gute Segelfähigkeit noch rund 40 Kilometer gleiten.

Vor jedem Flug übers Meer ziehen die Piloten Überlebensanzüge an, an denen ein Seenotrettungssender hängt, der weltweit von Satelliten empfangen wird und sein Signal an Rettungsdienste weiterleitet. Außerdem tragen sie an einem Gürtel eine kleine Rettungsinsel, die sich durch Ziehen der Reißleine automatisch aufbläst. Zur weiteren Sicherheitsausrüstung gehören unter anderem noch ein Desalinator, mit dem Salzwasser in Trinkwasser durch Umkehrosmose gefiltert werden kann, Stroboskopblitzlicht, Notfackeln, Knicklichter und eine Breitling-Armbanduhr mit integriertem Notrufsender.

Datumsgrenze wird überflogen

Beim Flug über die Beringstraße wird der kleine Rosen-Flieger die Datumsgrenze am 180. Längengrad überspringen. An diesem Meridian treffen die positiven und negativen Abweichungen der Ortszeiten von der koordinierten Weltzeit (UTC, Universal Time Coordinated) zusammen. Gestartet wird am 25. August 9:00 Uhr Ortszeit in Petropavlovsk und gelandet am 24. August um voraussichtlich 22:00 Uhr Ortszeit in Nome. Den 25. August werden Carstensen und Albertsen also zweimal erleben.

Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com.

Globeflight-Rallye
c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH
Uwe Jahns
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 538398-10
Fax: +49 (0)511 538398-22
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153603
 6319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf HannoverBild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
… Ländern hinter ihnen. Carstensen und Albertsen werden nun als 139. Crew in die Statistik der Weltumflieger eingehen, die seit 1924 den Flug mit einem einmotorigen Kleinflugzeug gewagt hat. Daheimgebliebene und weltweit viele Fans der Fliegerei haben in den letzten Monaten täglich die Abenteuer der Weltumflieger im Internet verfolgt. Auf der Seite www.globeflight-rallye.com …
Zusatzflug bringt zusätzlichen Komfort für deutsche Urlauber
Zusatzflug bringt zusätzlichen Komfort für deutsche Urlauber
… unter zehn Stunden beträgt und der Zeitunterschied mit zwei (im Sommer) bis drei (im Winter) Stunden sehr gering ist, wissen deutsche Urlauber natürlich die Vorteile eines Nonstop-Fluges besonders zu schätzen: Sie steigen abends ein, verbringen eine entspannte Nacht im Flugzeug und landen am nächsten Morgen im Tropenparadies. Und da auch der Rückflug …
Bild: Erster Nonstop-Flug von Berlin nach Mombasa gestartetBild: Erster Nonstop-Flug von Berlin nach Mombasa gestartet
Erster Nonstop-Flug von Berlin nach Mombasa gestartet
Seit Donnerstag, dem 4.11.2010 gibt es einen neuen wöchentlichen Nonstop-Flug zwischen Deutschland und Kenia: Erstmalig fliegt Air Berlin ab Berlin Tegel ins kenianische Mombasa und bietet damit im Winterflugplan 2010/2011 insgesamt drei wöchentliche Flüge in die ostafrikanische Urlaubsdestination an. Im Winter fliegt Air Berlin donnerstags ab Berlin, …
airberlin feiert mit Business Class Special 1 Jahr Berlin-Dubai
airberlin feiert mit Business Class Special 1 Jahr Berlin-Dubai
… feiert airberlin das einjährige Jubiläum der Strecke Berlin-Dubai. Seit einem Jahr verbindet airberlin als einzige Airline das arabische Emirat und die deutsche Hauptstadt mit einem Nonstop-Flug. Ab sofort bietet Deutschlands zweitgrößte Airline daher ein Business Class Special ab 728,99 Euro an. Gebucht werden kann bis zum 31. Januar 2012. Reisezeitraum …
Bild: Fly-In Safari zu den Highlights TansaniasBild: Fly-In Safari zu den Highlights Tansanias
Fly-In Safari zu den Highlights Tansanias
Auf dieser Fly-In Safari von Africa Royal Tours heben die Kunden mit dem Kleinflugzeug ab und entdecken Tansania mit anderen Augen. Die Flugsafari kombiniert mit dem Tarangire Nationalpark, dem Ngorongoro Krater, dem Lake Manyara Nationalpark und der Serengeti die Höhepunkte der Naturlandschaften und Nationalparks Tansanias. Die Highlights Tansanias …
Bild: airberlin: Erstflug von Berlin nach New York feierlich eröffnetBild: airberlin: Erstflug von Berlin nach New York feierlich eröffnet
airberlin: Erstflug von Berlin nach New York feierlich eröffnet
… JFK in New York erwartet. Zusammen mit den Ehrengästen S. E. Philip D. Murphy, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland, sowie Matthias Platzeck, Minister-präsident des Landes Brandenburg, eröffneten Joachim Hunold, CEO airberlin, und Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen, …
direct/Condor: Highlights nach Flughäfen
direct/Condor: Highlights nach Flughäfen
Der Condor-Winterflugplan 2005/2006 Neuigkeiten und Highlights für ausgewählte Abflughäfen (im Vergleich zum Winterprogramm des Vorjahres) Neuigkeiten und Highlights ab Frankfurt/M.: - 22 Nah- und Mittelstrecken - Insgesamt 32 Fernziele im Condor-Programm buchbar (29 mit Abflug ab Frankfurt) - Bequemer Anschluss zu drei Fernzielen, die Condor ausschließlich ab München anbietet (Goa, Seychellen, Cayo Coco) - Zweimal täglich nonstop nach Palma de Mallorca (statt einmal täglich) - Neues Ziel: Täglich über München nach Barcelona - Täglic…
Bild: Air New Zealand verbindet China nonstop mit NeuseelandBild: Air New Zealand verbindet China nonstop mit Neuseeland
Air New Zealand verbindet China nonstop mit Neuseeland
… „Durch die gemeinsame Tarifstruktur mit Star Alliance Partnern bietet das neue Ziel neben unseren bestehenden Anbindungen ab Hongkong, Tokio und Osaka Passagieren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine zusätzliche attraktive Stopover-Möglichkeit auf dem Weg nach Neuseeland,“ freut sich Jutta Simon, Air New Zealand Verkaufsleiterin für die …
Schneller auf die Aloha-Inseln
Schneller auf die Aloha-Inseln
… (Preis inklusive Flug, Übernachtungen und Mietwagen ab 1.699 Euro) aufgelegt. Ab sofort reisen deutsche Urlauber noch schneller nach Hawaii. Mit dem im Juni startenden neuen Nonstop-Flug von Continental Airlines zwischen Hamburg und New York/Newark gelangen Reisende in knapp 19 Stunden Flugzeit zum Insel-Archipel im Pazifik. Am Flughafen Newark haben …
Sri Lanka – erfreuliche Entwicklungen für Touristen
Sri Lanka – erfreuliche Entwicklungen für Touristen
… kennen lernen. Meiers Weltreisen bietet verschiedene Rundreise Programme auf Sri Lanka an. Sri Lanka Classic heißt eine siebentägige Rundreise, die die Höhepunkte der Insel in sich vereint. Reise Informationen Sri Lanka Die Flugzeit beträgt bei einem Nonstop Flug ab Deutschland ca. 10 Stunden. EU-Bürger benötigen für die Einreise ein Touristenvisum.
Sie lesen gerade: Kleinflugzeug aus Deutschland überquert die Beringstraße - Längster Nonstop-Flug dauert rund elf Stunden