openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flugangst wird immer mehr zur Chefsache

05.09.200708:33 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Panik an Bord bei Vielfliegern keine Seltenheit – Stressrisiko häufig unterschätzt

Düsseldorf/Mainz - Immer mehr Vielflieger, die geschäftlich auf das Verkehrsmittel Flugzeug angewiesen sind, leiden an Flugangst. Laut einer Umfrage unter betroffenen Seminarteilnehmern liegt der Anteil Geschäftsreisender mittlerweile bei rund 63 Prozent, berichtet das Deutsche Flugangst-Zentrum (DFAZ) anlässlich der Business Travel Show, die heute [05.09.2007] in Düsseldorf beginnt. Die Belastung sei enorm, denn die Angstsymptome würden meist plötzlich und unerwartet auftreten, obwohl der eigentliche Flug völlig normal verlaufe. Die Ursache sieht das DFAZ in der häufigen Stressbelastung der betroffenen Personengruppe.

Stress und Angst gehen auf körperlicher Ebene Hand in Hand, sagt Marc-Roman Trautmann, Dipl.-Psychologe und Leiter des DFAZ. Ist ein Mensch in einer emotionalen Hochphase, ist für zusätzliche Belastungen, wie sie beispielsweise beim Einchecken, der möglichen Wartezeit oder beim Boarding automatisch entstehen, wenig Spielraum. Die „Fassobergrenze“ ist bei Menschen, denen im Beruf ständig wichtige Entscheidungen abverlangt werden, dann schnell überschritten. Das eigentlich komfortable und bekannte Verkehrsmittel Flugzeug wird zum Stressauslöser und zum Angstobjekt, so Trautmann weiter.

Einfache Tipps können, laut DFAZ, gerade Geschäftsreisenden helfen, das Risiko Flugangst zu minimieren und den Flug entspannter werden lassen:

• Die Flugreise sollte mit entsprechend zeitlichem Rahmen geplant werden, das heißt, für die Anreise zum Flughafen inklusiv Eincheckzeit eine gute Stunde zusätzlich investieren.

• Die Möglichkeiten des Web-Check-In, der mittlerweile von fast allen Fluggesellschaften angeboten wird, erspart Wartezeit am Schalter – mit ausgedruckter Bordkarte gelangt man direkt zum Gate. Durch
das bequeme, frühzeitige Einchecken hat man zudem bessere Chancen auf den bevorzugten Sitzplatz.

• Den Aufenthalt an Bord sollten Businessflieger strikt von beruflichen Aufgaben trennen: Statt Akteneinsicht lieber mal zurück lehnen und ein interessantes Buch oder, noch besser, Hörbuch genießen.

• Auf Alkohol sollten Geschäftsreisende auch nach einem erfolgreichen Termin verzichten. Besser sind frisch gespresste Fruchtsäfte, wie sie mittlerweile in vielen Abflugbereichen angeboten werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156183
 2155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flugangst wird immer mehr zur Chefsache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Flugangst-Zentrum

Bild: Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 ProzentBild: Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 Prozent
Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 Prozent
Erhebliche Unterschiede auch bei Reiseportalen untereinander (Düsseldorf) Flugbuchungen über so genannte Reiseportale verteuern den von Airlines angebotenen Ticketendpreis für Flüge um teilweise bis zu 16 Prozent. Das hat eine Untersuchung der Zentralen Fluggastberatung des Deutschen Flugangst-Zentrums (DFAZ) im Rahmen von Testbuchungen bei Onlineanbietern ergeben. Nach Angaben der Tester lag beispielsweise der Endpreis eines Interkontinental-Fluges von Frankfurt nach Miami am Ende um knapp 60 Euro über dem Preis, den die Airline bei einer B…
Bild: Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als PassagierBild: Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als Passagier
Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als Passagier
(Düsseldorf) Die Zeichen stehen auf Streik. Schon heute legen Piloten der Lufthansa-Töchter Eurowings und CityLine ihre Arbeit nieder. Endet am Freitag die Urabstimmung, könnte es bereits ab Samstag zu unbefristeten Streiks im Luftverkehr kommen. Die Zentrale Fluggastberatung des Deutschen Flugangst-Zentrums (DFAZ) in Düsseldorf erklärt die Rechte der Passagiere im Falle eines Flugausfalls: 1. Die Fluggesellschaft wird zunächst einmal versuchen, den Flug umzubuchen. Die neue Verbindung sollte zeitnah liegen. Und sie ist lediglich ein Vorschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ohne Flugangst in den Himmel: Neue Seminare für Geschäftsreisende startenBild: Ohne Flugangst in den Himmel: Neue Seminare für Geschäftsreisende starten
Ohne Flugangst in den Himmel: Neue Seminare für Geschäftsreisende starten
„Endlich fliegen ohne Stress“ – Auch jahrelange Flugangst kann mit professioneller Hilfe besiegt werden / Deutscher Flugangst Service mit neuen Seminaren für Geschäftsreisende. Kurze Flüge von Hamburg nach München, London nach Frankfurt – für viele Manager ist das Alltag. Trotzdem birgt das für manchen ein ernstes Problem: Jeder 3. Deutsche leidet unter …
Kleines Kribbeln oder große Panik – Flugangst-Ambulanz hilft vor Ort
Kleines Kribbeln oder große Panik – Flugangst-Ambulanz hilft vor Ort
… Einrichtung dieser Art ab August am Flughafen Düsseldorf (Düsseldorf) „Hilfe, die abheben lässt“ – unter diesem Motto ist ab dem 01. August 2006 das Deutsche Flugangst-Zentrum im Rahmen einer eigenen Flugangst-Ambulanz am Flughafen Düsseldorf präsent. Das Servicebüro soll Betroffenen vor Ort wichtige Tipps und rasche Unterstützung rund um einen entspannten …
Flugangst überwinden im Kurzurlaub
Flugangst überwinden im Kurzurlaub
Aviophobie gefährdet die Karriere und belastet das Privatleben: Mit dem Intensiv-Kurs von Deutschlands Flugangst- und Prüfungscoach Nummer Eins, Marion Klimmer, können auch hartnäckige Phobien und tiefsitzende Ängste in kürzester Zeit überwunden werden. Das nächste Kompakt-Training findet vom 10.-13. April 2016 auf Sylt im Landhaus Stricker statt. Gastgeber …
Jeder zweite hat Angst beim Fliegen
Jeder zweite hat Angst beim Fliegen
… ein Geschäftstermin in der Schweiz - ohne das Flugzeug wären wir ganz schön aufgeschmissen. Da ist es besonders überraschend, dass laut aktueller Umfrage jeder zweite Flugangst bzw. ein ungutes Gefühl beim Fliegen hat. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das unabhängige Reiseportal www.smavel.com durchgeführt hat. Demnach hat rund ein Viertel der …
Bild: Flugangst gefährdet Karriere und familiären FriedenBild: Flugangst gefährdet Karriere und familiären Frieden
Flugangst gefährdet Karriere und familiären Frieden
Flugangst ist nicht nur sehr lästig, sie kann sogar den Job kosten. Fach- und Führungskräfte, die viel fliegen müssen, erleiden entweder schlimmste Panik- und Angstzustände beim Fliegen, überstehen Flüge nur unter Einfluss von Drogen wie Medikamenten oder Alkohol – oder müssen gar vollständig auf das Fliegen und damit geschäftliche Erfolge verzichten. …
Bild: Nie mehr FlugangstBild: Nie mehr Flugangst
Nie mehr Flugangst
Die Alleinunternehmerin Katrein Seybold, bietet für alle die unter Flugangst leiden, die ideale Lösung in Form von einem Elektronischen Buch an. Dieses Elektronische Buch "Nie mehr Flugangst", hält eine Palette zahlreicher Alternativen parat, um gezielt gegen Flugangst vorzugehen. Sie erfahren mehr über Flugzeuge, Flugsicherheit, Entspannungsmethoden …
Bild: Treffpunkt Flugangst startet Flugangst SeminareBild: Treffpunkt Flugangst startet Flugangst Seminare
Treffpunkt Flugangst startet Flugangst Seminare
Ab November bietet die Treffpunkt Flugangst GmbH mit Sitz in Münster Seminare gegen Flugangst an. Diese sollen regelmäßig in den Städten Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg stattfinden. „Etwa 35% der Deutschen fühlen sich an Bord eines Flugzeugs nicht besonders wohl oder sind sogar von Flugangst betroffen“, so Jürgen Leineweber, erfahrener Flugkapitän …
Bild: Flugangst-Seminar als BuchBild: Flugangst-Seminar als Buch
Flugangst-Seminar als Buch
Ratgeber "In 21 Tagen frei von Flugangst" orientiert sich an Therapie-Ansatz aus Flugangst-Seminaren und zeigt so einen ganzheitlichen und effektiven Weg aus der Flugangst. Jeder vierte Deutsche hat Flugangst. Absturzphantasien, Höhenangst, Klaustrophobie - Flugangst hat viele Facetten. Für die Betroffenen beginnen die Gefühle von Beklemmung und Angst …
Bild: Hypnose bei Flugangst - Hypnose Hamburg Dr. Elmar BasseBild: Hypnose bei Flugangst - Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Hypnose bei Flugangst - Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Flugangst kann zeitnah und effizient mit Hypnose behandelt werden. Der Hypnose-Behandlung kommt damit eine hohe Bedeutung zu, denn die Flugangst ist ein belastendes Thema, gerade in der globalisierten Welt, die zusehends mobiler wird. Klinische Hypnose als Heilmethode findet heute in einer Vielzahl von Gebieten Anwendung, erklärt Dr. Elmar Basse, der …
Bild: Treffpunkt Flugangst Seminar in HamburgBild: Treffpunkt Flugangst Seminar in Hamburg
Treffpunkt Flugangst Seminar in Hamburg
Vom 19.09. bis 20.09.2015 bietet die Treffpunkt Flugangst GmbH ein Seminar gegen Flugangst in Hamburg an. „Etwa 35% der Deutschen fühlen sich an Bord eines Flugzeugs nicht besonders wohl oder sind sogar von Flugangst betroffen“, so Jürgen Leineweber, erfahrener Flugkapitän und Seminarleiter bei Treffpunkt Flugangst. „Sehr oft spreche ich mit ängstlichen …
Sie lesen gerade: Flugangst wird immer mehr zur Chefsache