openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kleines Kribbeln oder große Panik – Flugangst-Ambulanz hilft vor Ort

26.07.200615:18 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Weltweit erste Einrichtung dieser Art ab August am Flughafen Düsseldorf

(Düsseldorf) „Hilfe, die abheben lässt“ – unter diesem Motto ist ab dem 01. August 2006 das Deutsche Flugangst-Zentrum im Rahmen einer eigenen Flugangst-Ambulanz am Flughafen Düsseldorf präsent. Das Servicebüro soll Betroffenen vor Ort wichtige Tipps und rasche Unterstützung rund um einen entspannten Aufenthalt an Bord und eine entspannte Reise geben. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei, unter anderem, Beratungen zu den Themen Psychologie, Technik und Sicherheit, Notfall-Entspannungstechniken sowie Informationen zum jeweiligen Zielflughafen. Ruheliegen sollen gestressten Managern Wohlfühlatmosphäre vermitteln, das persönliche Gespräch Mut zur Selbsthilfe geben.

„Auch kurzfristige, unbürokratische Hilfe bei Flugangst ist möglich“, so Marc-Roman Trautmann, Psychologe und Leiter des Deutschen Flugangst-Zentrums. „Sicher kann und soll die Ambulanz kein Seminar oder eine Therapie ersetzen. Aber sie wird die Möglichkeiten der Flugangst-Bewältigung transparenter machen und vielen Betroffenen Anreiz bieten, die bestehenden Ängste nachhaltig anzugehen.“ Mit der Flugangst-Ambulanz wird an Deutschlands größtem Charterflughafen die weltweit erste Anlaufstelle dieser Art eingerichtet.

Menschen mit Flugangst warten in vielen Fällen zu lang, bis sie aktiv werden und professionelle Hilfe suchen. Über zwei Drittel Betroffener belastet das Problem (laut Studie des Flugangst-Zentrums aus 2004) länger als sechs Jahre. Deutlich spürbar wird die Angst gerade am Flughafen, meist enden die Symptome in panikartigen Zuständen. In der Folge wird der Flug nur unter höchster seelischer und physischer Anspannung durchgeführt, vielfach unter Tabletten- oder Alkoholeinfluss, manchmal verzichten Betroffene sogar ganz darauf, in den Flieger einzusteigen und die Reise anzutreten.

Betroffene können sowohl in kostenlosen „Last-Minute-Beratungen“ als auch in 45-minütigen Termingesprächen das Servicebüro in Anspruch nehmen. Monatliche Seminare für entspanntes Fliegen und regelmäßige Infoveranstaltungen ergänzen das Angebot.

Internet: www.flugangsthilfe.de
E-Mail: E-Mail

Deutsches Flugangst-Zentrum
Verwaltung - Operations
Schulstr. 12
55234 Nieder-Wiesen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94542
 3123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kleines Kribbeln oder große Panik – Flugangst-Ambulanz hilft vor Ort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Flugangst-Zentrum

Bild: Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 ProzentBild: Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 Prozent
Serviceentgelt bei Online-Vermittlern verteuert Flugtickets um bis zu 16 Prozent
Erhebliche Unterschiede auch bei Reiseportalen untereinander (Düsseldorf) Flugbuchungen über so genannte Reiseportale verteuern den von Airlines angebotenen Ticketendpreis für Flüge um teilweise bis zu 16 Prozent. Das hat eine Untersuchung der Zentralen Fluggastberatung des Deutschen Flugangst-Zentrums (DFAZ) im Rahmen von Testbuchungen bei Onlineanbietern ergeben. Nach Angaben der Tester lag beispielsweise der Endpreis eines Interkontinental-Fluges von Frankfurt nach Miami am Ende um knapp 60 Euro über dem Preis, den die Airline bei einer B…
Bild: Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als PassagierBild: Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als Passagier
Verbrauchertipps - Streik im Luftverkehr - Ihre Rechte als Passagier
(Düsseldorf) Die Zeichen stehen auf Streik. Schon heute legen Piloten der Lufthansa-Töchter Eurowings und CityLine ihre Arbeit nieder. Endet am Freitag die Urabstimmung, könnte es bereits ab Samstag zu unbefristeten Streiks im Luftverkehr kommen. Die Zentrale Fluggastberatung des Deutschen Flugangst-Zentrums (DFAZ) in Düsseldorf erklärt die Rechte der Passagiere im Falle eines Flugausfalls: 1. Die Fluggesellschaft wird zunächst einmal versuchen, den Flug umzubuchen. Die neue Verbindung sollte zeitnah liegen. Und sie ist lediglich ein Vorschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zentrale Fluggastberatung nimmt ab Januar 2008 ihre Arbeit aufBild: Zentrale Fluggastberatung nimmt ab Januar 2008 ihre Arbeit auf
Zentrale Fluggastberatung nimmt ab Januar 2008 ihre Arbeit auf
… ab Januar 2008 ihre Arbeit auf. Das Deutsche Flugangst-Zentrum (DFAZ) erweitert mit dieser Einrichtung das bisherige Serviceangebot der seit rund einem Jahr bestehenden Flugangst-Ambulanz am Flughafen Düsseldorf und entscheidet sich damit für den Standort am Rhein. Der Informationsbedarf zum Luftverkehr und zu Themen der Flugsicherheit nimmt aufgrund …
Bild: Fliegen ohne Angst - Flugangst bewältigenBild: Fliegen ohne Angst - Flugangst bewältigen
Fliegen ohne Angst - Flugangst bewältigen
… sich jeder zweite Reisende im Flugzeug unwohl, jeder Dritte hat wirklich Ängste . Oft bestehen heftige, körperliche Symptome: Schwitzen, Herzrasen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Krämpfe, Hyperventilation, Übelkeit, Erbrechen. Manche Menschen verspüren Todesangst oder erleben ein Gefühl von „Unwirklichkeit“. Angst ist etwas völlig Natürliches. Wie auch der …
Bild: Abheben ohne AngstschweißBild: Abheben ohne Angstschweiß
Abheben ohne Angstschweiß
… beim Fliegen eher das Gegenteil: Sie fühlen sich gefangen – teils real in einem mehr oder weniger engen Aluminiumkäfig, teils in läh-menden Angstgefühlen, die sich bis zur Panik auswachsen können. Wen schon der Gedanke daran schreckt, besteigt meist gar nicht erst ein Flugzeug und bringt sich so um manches schöne Reiseerlebnis. Wer aus beruflichen Gründen …
Bild: Wenn das Herz rast und Panik aufkommt: Ab in die Ferien ohne Sorgen -  Tipps gegen FlugangstBild: Wenn das Herz rast und Panik aufkommt: Ab in die Ferien ohne Sorgen -  Tipps gegen Flugangst
Wenn das Herz rast und Panik aufkommt: Ab in die Ferien ohne Sorgen - Tipps gegen Flugangst
… Erfahrung weiß. Man kann diese Flugangst auch wieder verlieren. Für den Start in die Sommer-Ferien gibt Your Consulting in Zusammenarbeit mit der dba Tipps, wie man den Flug trotz Panik gut übersteht. Die Türen werden geschlossen, der Flieger rollt und schon steigt sie auf – die Panik. Das Herz rast, die Hände sind klitschnass, der Atem geht flach: …
Bild: Fliegen ohne Angst – Psychotherapie bei FlugangstBild: Fliegen ohne Angst – Psychotherapie bei Flugangst
Fliegen ohne Angst – Psychotherapie bei Flugangst
… fühlt sich jeder zweite Reisende Im Flugzeug unwohl, jeder Dritte hat wirklich Ängste. Oft bestehen heftige, körperliche Symptome: Schwitzen, Herzrasen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Krämpfe, Hyperventilation, Übelkeit, Erbrechen. Manche Menschen verspüren Todesangst oder erleben ein Gefühl von „Unwirklichkeit“. Angst ist etwas völlig Natürliches. Wie auch …
Bild: Flugangst gefährdet Karriere und familiären FriedenBild: Flugangst gefährdet Karriere und familiären Frieden
Flugangst gefährdet Karriere und familiären Frieden
Flugangst ist nicht nur sehr lästig, sie kann sogar den Job kosten. Fach- und Führungskräfte, die viel fliegen müssen, erleiden entweder schlimmste Panik- und Angstzustände beim Fliegen, überstehen Flüge nur unter Einfluss von Drogen wie Medikamenten oder Alkohol – oder müssen gar vollständig auf das Fliegen und damit geschäftliche Erfolge verzichten. …
Bild: Flugangst? – durch Hören einer Hypnose CD entspannt über den Wolken schwebenBild: Flugangst? – durch Hören einer Hypnose CD entspannt über den Wolken schweben
Flugangst? – durch Hören einer Hypnose CD entspannt über den Wolken schweben
… jeder unterschiedlich stark. Einige Menschen befällt ein starkes Unwohlsein bei Start und Landung der Maschine, andere haben massive Schweißausbrüche, bis hin zu regelrechten Panikattacken. Flugangst entsteht oft erst durch unangenehme Erfahrungen oder Erlebnisse, die sich in den tiefen Ebenen des Bewusstseins manifestiert haben und dort zu negativen …
Hilfe für Aviophobiker - Seminare gegen Flugangst
Hilfe für Aviophobiker - Seminare gegen Flugangst
… Reiseportal travel24.com informiert darüber, wie erfolgreich eine Therapie sein kann. Das Problem vieler Fluggäste besteht darin, dass sie sich wehrlos und ausgeliefert fühlen. Bei manchen steigt Panik auf, weil sie im Falle von Komplikationen nicht fliehen können, sondern sich auf das Können des Piloten verlassen müssen. Gründe hierfür sind zum Teil …
Bild: Treffpunkt Flugangst startet Flugangst SeminareBild: Treffpunkt Flugangst startet Flugangst Seminare
Treffpunkt Flugangst startet Flugangst Seminare
… werden. Bei Treffpunkt Flugangst ist man erfreut über die bisherige Resonanz. „Die Vermittlung von Wissen rund um Technik, Wetterphänomene und Ängste, gepaart mit der Konfrontation beim Abschlussflug, ist auch für Menschen interessant, die keine Panik entwickeln, aber jedes Mal wieder mit Unbehagen ins Flugzeug steigen“, so Diplom-Psychologe Zimmek.
Bild: Entspannt und gesund in den Urlaub startenBild: Entspannt und gesund in den Urlaub starten
Entspannt und gesund in den Urlaub starten
… Beratungen. Das komplette Programm des Beratungs- und Informationstages gibt es zum Download im Internet unter www.flugangsthilfe.de oder direkt beim DFAZ unter Telefon 06736/960766. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen: Deutsches Flugangst-Zentrum Servicebüro Flugangst-Ambulanz Flughafen Halle 5 D-40474 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211/421-71050
Sie lesen gerade: Kleines Kribbeln oder große Panik – Flugangst-Ambulanz hilft vor Ort