openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung plant Verbot des Vaterschaftstests Europa

22.08.200718:18 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Letzte Woche hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Erleichterung der gerichtlichen Vaterschaftsanfechtung verabschiedet. Das Kabinett folgt damit einer Vorgabe des Bundesverfassungsgerichtes bis Ende März 2008 den Zugang zu einer Vaterschaftsanfechtung zu erleichtern. Durch diese neue Regelung wird dem klagenden Vater ein Anspruch gegen die Mutter gewährt, die Frage der biologischen Vaterschaft durch das Familiengericht durch einen Abstammungstest klären zu lassen. Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist dies sehr vernünftig. So werden zum Beispiel bei medizinischen Fragestellungen, naturwissenschaftliche Methoden zur Diagnose angewendet. Naturwissenschaftliche Methoden sind in der westlichen Welt seit einigen Jahrhunderten auch allgemein anerkannt, warum sollte man diese ausgerechnet bei der Frage der biologischen Abstammung nicht zulassen?



Neben der Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung plant die deutsche Justizministerin anscheinend aber auch ein europaweites Verbot für den privaten Vaterschaftstest. Dahinter steht möglicherweise die Absicht des deutschen Staates eine absolute, monopolartige Kontrolle über den Bereich des Abstammungstests zu erhalten. Offen bleibt dabei, wie die deutsche Ministerin die liberalen Briten oder Niederländer überzeugen möchte, den privaten Vaterschaftstest zu verbieten und unter Strafe stellen zu wollen. Ein solches Unterfangen ist kaum vorstellbar und wohl auch nicht realisierbar.
Als Vorbild mag hier Frankreich gelten. In Frankreich ist der private Vaterschaftstest verboten. Der Test ist dort nur mit einer gerichtlichen Erlaubnis möglich. Als Strafe nennt der Code Pénal ein Jahr Gefängnis und 15.000 Euro Geldstrafe. Ein ähnliches Strafmaß in Deutschland dürfte die sowieso schon angespannte Lage der Kindergeburten in Deutschland weiter verschärfen.
Es ist kaum damit zu rechnen, dass ein in Haft sitzender Familienvater (er sitzt, weil er einen Vaterschaftstest gemacht hat) die Geburtenrate erhöhen, geschweige denn, sich um sein Kind kümmern kann. Immerhin werden bei 10 getesteten Familienvätern 8 als die wahren, biologischen Väter identifiziert.

Bleibt noch die Frage offen, wen der Staat schützen will wenn man dem Vater verbietet herauszufinden, ob er der biologische Vater ist. – Was ist dann eigentlich mit der Mutter, die Proben von zwei möglichen Vätern untersuchen lässt, wenn sie selbst nicht weiß, wer der Erzeuger ist? Wird sie dann nach der geplanten Gesetzgebung auch inhaftiert werden müssen oder handelt es sich um ein asymmetrisches Gesetz?

bj-diagnostik GmbH
Kerkrader Str. 11
D-35394 Giessen / Germany
http://www.dna-planet.de

DNAPlanet Vaterschaftstest Labor

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153644
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung plant Verbot des Vaterschaftstests Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bj-diagnostik GmbH

Bild: Vaterschaftstest VIP-Service: ProminentBild: Vaterschaftstest VIP-Service: Prominent
Vaterschaftstest VIP-Service: Prominent
Mit dokumentierter Probenentnahme für einen gerichtlichen Vaterschaftstest, Abstimmung mit Anwälten, Jugendämtern oder Ausländerbehörden und entsprechenden Terminvereinbarungen zwischen allen Parteien kann die eigentlich einfache und kosten günstige Durchführung eines Vaterschaftstest für vielbeschäftigte Menschen schnell zu einem Zeitfresser werden. Auch ist es für die betroffenen Mütter und Väter unangenehm, Terminvereinbarungen miteinander zu treffen. Geschäftsleute oder örtlich prominente Familien möchten einen Vaterschaftstest dazu mögli…
Bild: Vaterschaftstest: Blick ins DNA LaborBild: Vaterschaftstest: Blick ins DNA Labor
Vaterschaftstest: Blick ins DNA Labor
Göttingen, den 18.02.2011 DNA-Vaterschaftstests sind heute unkompliziert und zu relativ niedrigen Kosten durchzuführen. Aber wie funktioniert eine DNA-Analyse im Labor? Die bj-diagnostik GmbH aus Göttingen sich mit ihrem virtuellen Labor etwas besonderes einfallen lassen: Wer einen Blick auf die Arbeit in einem DNA-Labor werfen möchte, kann einzelne Schritte der DNA-Analyse und der Erstellung des Ergebnisses des Vaterschaftstests in Kurzfilmen auf der Webseite des Unternehmens nachverfolgen. „Das Angebot unseres virtuellen Labors richtet sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vaterschaftstests in Deutschland nach Inkrafttreten des Gendiagnostikgesetzes (GenDG)Bild: Vaterschaftstests in Deutschland nach Inkrafttreten des Gendiagnostikgesetzes (GenDG)
Vaterschaftstests in Deutschland nach Inkrafttreten des Gendiagnostikgesetzes (GenDG)
Hamburg, 07. Juni 2010: Im Februar 2010 ist das GenDG zu wesentlichen Teilen in Kraft getreten. Heimliche Vaterschaftstests und andere Abstammungsuntersuchungen sind verboten und als Verstoß gegen das Gesetz unter Strafe gestellt. Alle Stellen, die genetische Untersuchungen zur Abstammung bei Menschen in Deutschland durchführen, sind dazu verpflichtet …
Petition gegen Handel mit Hunden
Petition gegen Handel mit Hunden
… es aber dringend notwendig, umfassend und ohne Ausnahme den Handel mit Hund auch in Deutschland zu verbieten. Deshalb wird die deutsche Bundesregierung aufgefordert, ein Gesetz zum Verbot des Handels mit Hunden auf den Weg zu bringen. Petition gegen Handel mit Hunden onlinehttp://www.petwatch.at/index.php?option=com_artforms&formid=2 Petition gegen …
Unter bestimmten Umständen kann die Mituntersuchung der Kindesmutter...
Unter bestimmten Umständen kann die Mituntersuchung der Kindesmutter...
...sinnvoll sein, um die Aussagekraft des Vaterschaftstests zu erhöhen In gerichtlich angeordneten Vaterschaftstests ist die Untersuchung von Kind, Kindesmutter und möglichem Vater immer gefordert. Viele Labore, die private Vaterschaftstests durchführen, bieten den Test auch ohne Mituntersuchung der Kindesmutter meist zu einem vergünstigten Preis an. …
Bild: Die DGAB informiert: aktuelle Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission zur Probenentnahme bei VaterschaftstestsBild: Die DGAB informiert: aktuelle Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission zur Probenentnahme bei Vaterschaftstests
Die DGAB informiert: aktuelle Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission zur Probenentnahme bei Vaterschaftstests
… angestrebte Wirkung entfalten. Hierzu gehört neben einer dokumentierten Probenentnahme und Einführung eines einheitlichen Qualitätsstandards durch Labor-Akkreditierung vor allem das Verbot heimlicher Vaterschaftstests – alle Beteiligten müssen umfassend aufgeklärt werden und es muss von ihnen eine schriftliche Einwilligung in die Untersuchung und die …
Verbot ungedeckter Leerverkäufe soll ausgeweitet werden
Verbot ungedeckter Leerverkäufe soll ausgeweitet werden
… einem „Gesetz zur Stärkung der Stabilität der Finanzmärkte“ geregelt werden und nicht länger Teil des geplanten Anlegerschutzverbesserungsgesetzes sein. Zudem hat die Bundesregierung in ihrem Gesetzentwurf das Verbot hochriskanter Finanzgeschäfte noch einmal ausgeweitet. Danach sollen in Zukunft ungedeckte Leerverkäufe von Aktien generell verboten werden …
Zypries will Väter bei Vaterschaftstests weiter entrechten
Zypries will Väter bei Vaterschaftstests weiter entrechten
… Grundbedürfnissen eines Mannes, selbstbestimmt über seine Vaterschaft Kenntnis zu erlangen. Diese Selbstbestimmung will Justizministerin Zypries jetzt durch ein Verbot selbstbestimmter Vaterschaftstests erneut beschneiden. Durch das Verbot selbstbestimmter Vaterschaftstests wird für einen Mann nicht nur die Gefahr wesentlich erhöht, lediglich als Versorger …
Bild: Das neue Gendiagnostikgesetz (Gen DG, 1.2.2010) - was ändert sich?Bild: Das neue Gendiagnostikgesetz (Gen DG, 1.2.2010) - was ändert sich?
Das neue Gendiagnostikgesetz (Gen DG, 1.2.2010) - was ändert sich?
… deren gesetzliche Vertreter müssen über Sinn und Zweck der Tests informiert und beraten werden und dies schriftlich bestätigen. Auch für Abstammungsuntersuchungen gilt somit, dass Vaterschaftstests nicht mehr ohne Wissen bspw. der Mutter möglich sein werden, da nachweislich die Zustimmung aller beteiligten Personen vorliegen muß, auch, wenn sie nicht …
Bild: Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre GendiagnostikgesetzBild: Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre Gendiagnostikgesetz
Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre Gendiagnostikgesetz
Das Gendiagnostikgesetz (GenDG) ist vor 3 Jahren in Kraft getreten. Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die in Deutschland angebotenen Vaterschaftstests? Eine der wichtigsten Vorschriften des neuen Gesetzes in Bezug auf die Abstammungsbegutachtung ist das Verbot heimlicher Vaterschaftstests. Aufgrund der klaren Formulierung und der im Falle eines …
Massiver Protest gegen Gentestgesetz
Massiver Protest gegen Gentestgesetz
… – Bei einer am Dienstag durch die Nachrichtenagentur „Spiegel-Online“ durchgeführten Umfrage votierten rd. 95 % gegen das von der Bundesregierung geplante Verbot, Vaterschaftstests auch ohne Zustimmung der Mutter durchführen zu können (Quelle: www.spiegel-online.de). Mithin waren das 34.100 Personen. Paragraph 21 des von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt …
Bild: Informationen der DGAB zum neuen GendiagnostikgesetzBild: Informationen der DGAB zum neuen Gendiagnostikgesetz
Informationen der DGAB zum neuen Gendiagnostikgesetz
… Auftrag ist vor allem auf folgende Vorschriften zu achten: 1. Jede Person – bei Kindern deren Sorgeberechtigte – muss vor Durchführung eines Vaterschaftstests Ihre schriftliche Einwilligung geben. Auch eine vorherige umfassende Aufklärung ist vorgeschrieben. Durch diese aufgeklärte Einwilligung sollen heimliche Vaterschaftstests verhindert werden, die …
Sie lesen gerade: Bundesregierung plant Verbot des Vaterschaftstests Europa