openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Massiver Protest gegen Gentestgesetz

09.12.200412:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 94,55 % stimmen gegen Vorhaben von Bundesjustizministerin Zypries

Frankfurt, 09. Dezember 2004 – Bei einer am Dienstag durch die Nachrichtenagentur „Spiegel-Online“ durchgeführten Umfrage votierten rd. 95 % gegen das von der Bundesregierung geplante Verbot, Vaterschaftstests auch ohne Zustimmung der Mutter durchführen zu können (Quelle: www.spiegel-online.de). Mithin waren das 34.100 Personen. Paragraph 21 des von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und Justizministerin Brigitte Zypries (beide SPD) geplanten Gentest-Gesetzes sieht nämlich vor, diese diskreten Vaterschaftstests von 2006 an zu verbieten. Dieses Verbot würde bedeuten, dass Mütter eine Art „Vetorecht“ erhielten. Sie könnten somit eine außergerichtliche Klärung der Vaterschaftsverhältnisse durch den vermeintlichen Vater verhindern und eine gerichtliche Klärung erzwingen. An der nicht repräsentativen Umfrage beteiligten sich rd. 36.000 Personen.

Bei der begleitenden Forums-Diskussion auf Spiegel-Online zeigten sich sowohl Männer als auch Frauen über das Vorhaben der Bundesregierung empört. Leserin Michaela da Silva: „Vaterschaftstest nur mit Erlaubnis der Mutter? Nein! Das kann nicht sein. Es gibt meiner Meinung nach genug Frauen, die hier zu Unrecht Alimente erhalten. Männer müssen sich dagegen wehren können.“

Weitaus kritischer äußerte sich der Grundrechtsexperte und Partner der Rechtsanwaltssozietät Büsing, Müffelmann und Theye, Marc Grünbaum: „Ein solches Gesetz wäre mit dem vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht vereinbar. Jeder Vater hat ein Recht zu wissen, ob ein Kind, für das er Sorge trägt, wirklich von ihm ist oder nicht. Frau Zypries verkennt die Realität, wenn Sie meint, dass eine gerichtliche Klärung der Vaterschaft die familiären Verhältnisse weniger belastet, als ein privater Vaterschaftstest!“

Über die humatrix AG:
Die humatrix AG ist ein hochspezialisiertes Biotechnologie-Unternehmen, dessen Fokus auf der Analyse der menschlichen DNA liegt. Bereits heute gilt das Unternehmen als einer der führenden Anbieter von Abstammungsnachweisen zwischen nahen Verwandten. Weiterer Tätigkeitsschwerpunkt der Wissenschaftler der humatrix AG ist die Erstellung sogenannter DNA-Fingerprints ("genetische Fingerabdrücke") im Auftrag der Landeskriminalämter. Im zukunftsweisenden Bereich der präventiven genetischen Diagnostik zählt das Unternehmen zu den maßgeblichen Wissensträger in Deutschland. Diese Technologie, die auf eine Verbesserung der Lebensqualität abzielt, soll in den kommenden Jahren einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Weitere Informationen im Internet: http://www.humatrix.de oder http://www.vaterschaftstest.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38271
 2535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Massiver Protest gegen Gentestgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von humatrix AG

Neue Online-Plattform VATERSCHAFTSTEST.NET hilft direkt
Neue Online-Plattform VATERSCHAFTSTEST.NET hilft direkt
Abstammungsgutachten nach dem Turbo-3-Prinzip: sicher, schnell, einfach Pfungstadt, 15. Juli 2015 - Bin ich wirklich ein Kuckuckskind? Sie ist schwanger, bin ich wirklich der Vater? Er glaubt mir wirklich nicht, der Vater zu sein. Reale Fragen und Zweifel, die wohl oder übel zum Alltag vieler Väter, Mütter, Kinder, ja ganzer Familien gehören. Im Internet beschäftigen sie jedenfalls ganze Foren und werden dort auch offen diskutiert. Eine hundertprozentig verlässliche Antwort auf diese Zweifel und Fragen verspricht ab sofort VATERSCHAFTSTEST.…
Karlsruhe verneint Auskunftsanspruch von Scheinvätern
Karlsruhe verneint Auskunftsanspruch von Scheinvätern
Rückschlag für Scheinväter, die Unterhalt für ein "Kuckuckskind" gezahlt haben Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stärkt in einem aktuellen Beschluss die Grundrechte von Müttern sogenannter Kuckuckskinder. Sie müssen den Scheinvater ihres Kindes nicht darüber aufklären, mit wem sie sexuelle Beziehungen pflegten und wer somit als Vater und Unterhaltspflichtiger in Frage käme. Das Gesetz biete hierfür keine Grundlage. Männer, die ihre Vaterschaft erfolgreich angefochten haben und damit Scheinväter sind, werden rückwirkend von der Unterh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innenpolitische Eskalation wird durch CDU/CSU forciert
Innenpolitische Eskalation wird durch CDU/CSU forciert
… erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Dem Kanzleramtschef ist offenbar die formale Logik abhanden gekommen. Der Protest gilt einem Zaun, der vorher errichtet wurde. Der Protest gilt einem Demonstrationsverbot, das vorher verfügt wurde. Der Protest gilt Razzien, die vorher stattfanden. Der …
Bild: Nordseeküste - Radtour gegen neue KohlekraftwerkeBild: Nordseeküste - Radtour gegen neue Kohlekraftwerke
Nordseeküste - Radtour gegen neue Kohlekraftwerke
… Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade, Dörpen und Eemshaven, alles Orte an denen neue Kohlekraftwerke gebaut werden sollen. Die Tour soll deutlich machen, dass an der Nordseeküste ein massiver Ausbau der Kohlekraft stattfinden soll. Mit der Demo in Emden will die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. ein klares Signal gegen den Neubau von Kohlekraftwerken …
Erfolg für den Tierschutz: Fragwürdige Experimente mit Schweinen in Österreich abgebrochen
Erfolg für den Tierschutz: Fragwürdige Experimente mit Schweinen in Österreich abgebrochen
Much, 15.1.2010. Dank massiver Proteste wurden gestern Abend die umstrittenen Experimente im österreichischen Sölden abgebrochen. Auch der ETN hatte öffentlich protestiert und den sofortigen Stopp der fragwürdigen Versuche gefordert. Die Forscher wollten 29 Schweine in einer künstlichen Lawine vergraben, damit sie in den Schneemassen erfrieren oder ersticken. …
Bild: Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)Bild: Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)
Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)
… das Schicksal der Soldaten? • Was ist der Grund für das Schweigen der deutschen Friedensbewegung? • Warum schlägt selbst vorsichtigen Kritikern des Einsatzes - wie der Ratsvorsitzenden der EKD, Margot Käßmann – ein ungewöhnlich massiver Protest entgegen? Informationen:http://www.swr.de/2plusleif/-/id=4252272/nid=4252272/did=5769140/4kt2rq/index.html
Bild: Röner Akt-Ausstellung in der Universitäts Klinik in Bonn abgesagt.Bild: Röner Akt-Ausstellung in der Universitäts Klinik in Bonn abgesagt.
Röner Akt-Ausstellung in der Universitäts Klinik in Bonn abgesagt.
Aufgrund massiver Proteste gegen die Akt-Ausstellung des Künstlers Hilmar Alexander Röner wurde die Ausstellung nun abgesagt. Schon bei der Hängung am 26.05.2014 wurden Proteste laut über Röners fotorealistische Arbeiten, die bis zum Herbst dieses Jahres im Klinikum hängen sollten. Die Ausstellung sollte am 16.06 im Rahmen der Initiative „Kunst an der …
Bild: Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestelltBild: Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt
Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt
… Anwältin, Christina Clemm, zufolge habe die BAW jedoch keine konkreten Ermittlungsansätze für die Fortführung des Verfahrens benennen. "Es ist der Bundesanwaltschaft trotz massiver Überwachung, Hausdurchsuchungen und umfangreichen kriminaltechnischen Untersuchungen nicht gelungen auch nur irgendein neues Indiz auf den Tisch zu legen. Die Einstellung der …
Bild: OPENPETITION GEHT OFFLINE #SAVETHEINTERNETBild: OPENPETITION GEHT OFFLINE #SAVETHEINTERNET
OPENPETITION GEHT OFFLINE #SAVETHEINTERNET
Stiller Protest gegen Artikel 13 am 21. März 2019: Petitionsplattform openPetition für 24 Stunden offline. openPetition schließt sich dem Protest gegen Artikel 13 an und geht für 24 Stunden offline. Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform sieht vor, dass Plattformen wie openPetition, die von Nutzerinnen und Nutzern generierte Inhalte zur Verfügung stellen, …
Gentestgesetz notwendig - Rascher Fortschritt der humangenetischen Forschung
Gentestgesetz notwendig - Rascher Fortschritt der humangenetischen Forschung
… zum Schutz vor dem Missbrauch von Gendaten. Grundlegendes Prinzip für die Anwendung genetischer Diagnostik ist die Freiwilligkeit nach umfassender und sachgerechter ärztlicher Aufklärung. Ein Gentestgesetz hat das Recht jedes Menschen, die eigenen genetischen Befunde zu kennen, genauso sicherzustellen wie das Recht, diese nicht zu kennen (Recht auf Nichtwissen). …
Debatten rund um Versicherungsprovisionen
Debatten rund um Versicherungsprovisionen
… allein für die Honorarberatung. Thomas Bilitewski, Branchenkenner und AWD-Experte, fragt sich mit Verweis auf den freien Wettbewerb, ob Gesetze hierbei die Lösung darstellen.Massiver Protest erklingt auch von Seiten des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK). Für den BVK stellt die gesetzliche Begrenzung der Versicherungsprovision eine …
Bild: Das Ende der deutschen AktienkulturBild: Das Ende der deutschen Aktienkultur
Das Ende der deutschen Aktienkultur
Der 'steuertip' bündelt mittelständischen Protest gegen verschärfte Besteuerung von Kapitalvermögen Düsseldorf, 27.02.2007. Der Düsseldorfer Wirtschaftsinformationsbrief 'steuertip' startet eine großangelegte Protest- und Aufklärungskampagne gegen die ab 2009 geplanten Änderungen bei der Besteuerung von Wertpapieren und Kapitalanlagen. Erlangt der aktuelle …
Sie lesen gerade: Massiver Protest gegen Gentestgesetz