openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt

20.07.200912:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt
Einstellung aller §129(a)-Verfahren
Einstellung aller §129(a)-Verfahren

(openPR) Seit September 2007 verhandelt das Berliner Kammergericht einen Prozess gegen drei Männer, denen die Bundesanwaltschaft (BAW) nach §129 StGB (kriminelle Vereinigung) die Mitgliedschaft in der "militante gruppe (mg)" vorwirft. Trotz umfangreicher Überwachungsmaßnahmen und kostspieligen kriminaltechnischen Auswertungen ist bisher nicht gelungen, ihnen eine Mitgliedschaft nachzuweisen. Jetzt wurden erneut weitere Verfahren wegen der angeblichen Mitgliedschaft in der „militanten gruppe (mg)“ eingestellt.



In den vergangenen Jahren wurden durch die Bundesanwaltschaft mindestens vier Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 12 Beschuldigte eingeleitet. Bereits im vergangen Jahr sind mehrere Verfahren gegen die angeblichen Gründer der "militanten gruppe" nach über sieben Jahren Überwachung eingestellt worden. Am 18. Juni bzw. 23. Juni diesen Jahres wurden die Ermittlungen gegen insgesamt vier weitere Beschuldigte eingestellt.

Seit September 2006 hatte die BAW gegen vier Berliner ermittelt, denen sie unterstellte, die Texte der "militanten gruppe" zu verfassen, weil sich Formulierungen und Themen ihrer wissenschaftlichen und journalistischen Veröffentlichungen angeblich auch in Texten der "mg" wiederfanden. Insbesondere die Inhaftierung des Berliner Soziologen Andrej Holm hatte im Sommer 2007 breiten Protest und öffentliche Empörung ausgelöst.

Die Einstellungsbescheide der BAW gingen den Beschuldigten erst in der vergangenen Woche zu. Die umfassend durchgeführte Überwachung gegen die Beschuldigten, so die BAW, „führte zu keinen eindeutigen Hinweisen auf eine direkte oder indirekte Tatbeteiligung“. Das Ergebnis nach über 33 Monaten Ermittlungen fällt entsprechend bescheiden aus: die Auswertungen der Telekommunikationsdaten, verdeckte Observationen, Videoüberwachung, GPS-Ortung von PKW und Hausdurchsuchungen erbrachten keine "ausreichenden Beweismittel, die die Einbindung der Beschuldigten … in die 'militante gruppe (mg)' oder ihre Beteiligung an deren Anschlägen belegen würden."

Das Ermittlungsverfahren gegen den ebenfalls im Ursprungsverfahren Beschuldigten Andrej Holm ist noch nicht eingestellt. Informationen seiner Anwältin, Christina Clemm, zufolge habe die BAW jedoch keine konkreten Ermittlungsansätze für die Fortführung des Verfahrens benennen. "Es ist der Bundesanwaltschaft trotz massiver Überwachung, Hausdurchsuchungen und umfangreichen kriminaltechnischen Untersuchungen nicht gelungen auch nur irgendein neues Indiz auf den Tisch zu legen. Die Einstellung der Ermittlungen gegen meinen Mandanten ist längst überfällig. Hier soll offensichtlich das öffentliche Eingeständnis einer Niederlage und eines Fehlers hinaus gezögert werden."

Auch Arthur Schüler vom Einstellungsbündnis kritisiert die Bundesanwaltschaft: "So sehr wir uns über die aktuellen Entwicklungen freuen - die Aufrechterhaltung der Anklage im Prozess gegen die drei Antimilitaristen ist ein Skandal. Mit den aktuellen Einstellungen ist der BAW das gesamte Ermittlungskonstrukt wie ein Kartenhaus zusammengebrochen. Nun müssen auch die Verfahren gegen alle anderen Beschuldigten eingestellt werden. Insbesondere der Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung wird immer absurder."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325557
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Einstellungsbündnis Berlin

Politischer Prozess wegen "militanter gruppe (mg)" - Nach einem Jahr wird die Beweisaufnahme abgeschlossen
Politischer Prozess wegen "militanter gruppe (mg)" - Nach einem Jahr wird die Beweisaufnahme abgeschlossen
Am Mittwoch, 23. September 2009 wird es im mg-Prozess noch einmal spannend. Die Rechtsanwälte der drei Angeklagten Axel H., Florian L. und Oliver R. kündigten an, mehrere Beweisanträge zu stellen, die die politische Dimension des Verfahrens verdeutlichen werden. Die drei Beschuldigten sind angeklagt, im Sommer 2007 Brandsätze unter Bundeswehr-LKW gelegt zu haben, die auf dem Gelände der MAN AG in Brandenburg (Havel) zur Inspektion standen. „Mit dem Prozess soll eine praktische Abrüstungsinitiative verurteilt werden. Eine politische Tat, die …
Nach 50 Prozesstagen - Einstellung gefordert
Nach 50 Prozesstagen - Einstellung gefordert
Am 15. Juli 2009 fand vor dem Berliner Kammergericht der 50. Prozesstag im §129-Verfahren gegen drei Berliner statt. Die Angeklagten Axel H., Florian L. und Oliver R. sollen im Sommer 2007 Brandsätze unter Bundeswehrfahrzeuge gelegt haben. Die Bundesanwaltschaft (BAW) ordnete den versuchten Brandanschlag der „militanten gruppe” (mg) zu, weil kein Dementi der mg erfolgte - entgegen ihrer Gepflogenheiten. Darauf stützt die Bundesanwaltschaft ihre Anklage nach §129 (Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung). Die „militante gruppe” (mg) e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Weitere §129-Ermittlungen gegen „militante gruppe“ (mg) eingestellt