(openPR) Der 'steuertip' bündelt mittelständischen Protest gegen verschärfte Besteuerung von Kapitalvermögen
Düsseldorf, 27.02.2007. Der Düsseldorfer Wirtschaftsinformationsbrief 'steuertip' startet eine großangelegte Protest- und Aufklärungskampagne gegen die ab 2009 geplanten Änderungen bei der Besteuerung von Wertpapieren und Kapitalanlagen. Erlangt der aktuelle Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Unternehmensbesteuerung Gesetzeskraft, könnte dies das Ende der deutschen Aktienkultur bedeuten. Kapitalanlagen in Aktien würden für Privat- und Kleinanleger zunehmend unattraktiv und der Aktienmarkt erläge vollends dem Einfluß von Hedgefonds u. institutionellen Großaktionären. Denn geht es nach den Vorstellungen der Regierung, müssen Privatanleger mit folgenden Einschnitten rechnen: Abschaffung der Steuerfreiheit auf Gewinne aus Wertpapierverkäufen nach Ende der Spekulationsfrist, Abschaffung des Werbungskostenabzugs bei Kapitaleinkünften, Abschaffung des Halbeinkünfteverfahrens bei Dividenden, Verrechnungsverbot für Verluste aus Kapitalvermögen. Im Gegenzug bringt die geplante Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent nicht allen Steuerzahlern Entlastung.
Doch noch ist der Gesetzgebungsprozeß in vollem Gang und jeder Bürger kann mit seinem Protest auf den weiteren Verlauf Einfluß nehmen. Deshalb befragt der 'steuertip' aktuell Tausende mittelständische Unternehmer zu der geplanten Gesetzesänderung. Doch auch jeder andere betroffene Bürger ist aufgerufen, auf der Website des 'markt intern'-Verlages unter www.markt-intern.de seinen Protest kundzutun. Der 'steuertip' wird jede Stimme sammeln und dem Protest der Bürger Gehör bei den Entscheidungsträgern in Berlin verschaffen.
Weitere Informationen:
Uwe Kremer
Pressesprecher 'markt intern'-Verlag
Tel.: 0211/66 98 -199
mailto:![]()













