openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AOK Brandenburg mit neuem Angebot für bessere Kindergesundheit – Stärkung der Kinderärzte

14.08.200715:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mit einem neuen Vertragsmodell macht die märkische AOK zusammen mit Kinderärzten, Lungen- und Hautärzten und Apotheken ihren Versicherten ein neues und zusätzliches Angebot zur Stärkung der Kindergesundheit. Derzeit sind bei der Gesundheitskasse in Brandenburg mehr als 75.000 Kinder versichert.



„AOK-Junior“ heißt das neue, pädiatriezentrierte integrierte Versorgungsmodell, das im Juli unterschrieben wurde und das die Versicherten ab Oktober nutzen können. Vertragspartner sind neben der AOK Brandenburg der Brandenburger Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, die Berufsverbände der Dermatologen und Pneumologen und der Apothekerverband. Mit im Boot sitzt auch die neue Dienstleistungs-GmbH der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, KV Comm.

„AOK-junior“ ist ein Angebot für AOK-versicherte Familien mit Kindern, das Vorsorge und Früherkennung für den Nachwuchs in den Mittelpunkt stellt und in diesem Bereich neue – und für die Versicherten kostenfreie – Leistungen bereit stellt, so z. B.:

- eine zusätzliche Untersuchung zur Vorsorge und frühzeitigen Krankheitserkennung für Dreijährige beim Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde,
- ebenfalls beim Kinderarzt das Angebot einer Zielvereinbarung zur Gewichtsreduktion,
- das Angebot einer besonderen Jugendsprechstunde beim Pädiater,
- Früherkennungsuntersuchung auf chronische Atemwegserkrankungen beim Facharzt für Lungenerkrankungen,
- zwei Früherkennungsuntersuchungen auf chronische Hautkrankheiten beim Hautarzt,
- altersgerechte Pharmakotherapie durch Pädiater und Apotheke.

AOK-Vorstandsvorsitzender Frank Michalak, Vater von drei kleinen Kindern: „Wir wissen alle, dass der Gesundheitszustand der Kinder in Deutschland nicht wirklich zufriedenstellend ist. Die unzureichende Wahrnehmung von Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen, verbunden mit Bewegungsmangel und falscher Ernährung, führt zunehmend zu einem Rückgang der körperlichen Leistungsfähigkeit und Übergewicht bis hin zu gesundheitlichen Schädigungen und sogar chronischen Erkrankungen. Dagegen setzen wir zusammen mit den Brandenburger Kinder- und Jugendärzten eine Offensive für Kindergesundheit.“ Dafür sei die Stärkung der Rolle von Kinder- und Jugendärzten nötig, die für Kinder und Jugendliche der Lotse durch das Gesundheitssystem sein sollen, ebenso wie der Hausarzt bei älteren Patienten.

Michalak: „Für uns spielt in diesem Bereich weniger die Kostendämpfung die erste Rolle, sondern die Stärkung von Vorsorge und Früherkennung und damit die Krankheitsvermeidung. Junge Menschen in Brandenburg sollen nicht schon während der Schulzeit eine eigene Patientenkarriere aufbauen. Dafür wollen wir auch unsere Zusammenarbeit mit Sportvereinen weiter verstärken. Natürlich zielt ein solches Programm später folgerichtig auf die Vermeidung von Ausgaben für die Behandlung überflüssiger Krankheiten. Für AOK-Versicherte wie für ihre Krankenkasse gilt, dass die beste Krankheit die ist, die man nicht hat.“

Mit dem neuen Programm „AOK-Junior“ hat die märkische AOK landesweit 31 Verträge zur integrierten Versorgung, die meisten davon mit regionalen Schwerpunkten.

Die märkische AOK hatte auf dem Kindergesundheitsgipfel des Landes Brandenburg im Januar 2007 die „Potsdamer Erklärung zur Kindergesundheit“ unterschrieben, in der es u.a. heißt:
„In einer kinder- und familienfreundlichen Region spielen Prävention und Gesundheitsförderung für Eltern und Kinder, Frühwarnsysteme zur Verhinderung von Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern sowie eine gut funktionierende kinderärztliche Versorgung eine besonders wichtige Rolle. Um Brandenburg familien- und kinderfreundlicher zu gestalten, müssen frühe Hilfen für Eltern und Kinder entwickelt, Frühwarnsysteme verbessert und die kinderärztliche Versorgung in hoher Qualität zukunftssicher gestaltet werden. Diese Ziele können nur durch ein Zusammenwirken der zahlreichen Akteure erreicht werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152030
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AOK Brandenburg mit neuem Angebot für bessere Kindergesundheit – Stärkung der Kinderärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AOK Brandenburg - Die Gesundheitskasse

Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Bremsen prüfen, Luft aufpumpen und schnell noch die Kette ölen – schon ist das Fahrrad fertig für die bereits vierte Sommer-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK Brandenburg. Vom 1. Juni bis zum 31. August geht es wieder darum, an mindestens 20 Tagen das Auto gegen den Drahtesel zu tauschen und frei nach dem Motto der Aktion, mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Berufsschule oder zum Studium zu fahren. Auch Bahn- und Buspendler können sich beteiligen – sie schwingen sich einfach vor oder nach de…
Bild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mitBild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
"Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
Selbst der Wegbereiter des Automobils Adam Opel meinte: "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad." Das dachten sich wohl auch die 2.174 Brandenburgerinnen und Brandenburger aus 568 Betrieben und Verwaltungen, die in diesem Jahr an der Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK teilnahmen. Besonders in Cottbus und Potsdam war die Begeisterung fürs Radfahren groß: Rund 720 Teilnehmer kamen allein aus diesen beiden Städten. Doch auch in den anderen Regionen Brandenburgs b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienenBild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
In Brandenburg leben immer mehr Demenzerkrankte ------------------------------ Rund 65 Prozent aller über 60-jährigen bei der AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Brandenburg leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg …
Hautkrebserkrankungen in Brandenburg steigen weiter an - AOK mit kostenloser Früherkennungsuntersuchung
Hautkrebserkrankungen in Brandenburg steigen weiter an - AOK mit kostenloser Früherkennungsuntersuchung
Nach wie vor steigen in Brandenburg die Erkrankungen an gefährlichem Hautkrebs weiter an. Während die erfassten Erkrankungsfälle mit schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) von 2004 auf 2005 anstiegen, gingen die gemeldeten Neuerkrankungen mit weißem Hautkrebs leicht zurück. So sind nach dem Brandenburger Sachbericht Onkologie 2005 die Neuerkrankungen …
Wie viel Süßes für Kinder?
Wie viel Süßes für Kinder?
Die Stiftung Kindergesundheit warnt: Zu viel Zucker macht Kinder dick, Erwachsene krank und Senioren zahnlos Das waren noch Zeiten: „Zucker zaubert - Ihre Linie bleibt so schlank wie eine Pinie“, versprach die Werbung der Süßwarenproduzenten in den 60-er Jahren. Die Behauptung hat sich längst als „fake news“ entpuppt, stellt die Stiftung Kindergesundheit …
Bild: Neues Netzwerk stärkt Gesundheitskompetenz von Unternehmen in BrandenburgBild: Neues Netzwerk stärkt Gesundheitskompetenz von Unternehmen in Brandenburg
Neues Netzwerk stärkt Gesundheitskompetenz von Unternehmen in Brandenburg
Initiative zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement von UVB, DGB und AOK Nordost gegründet Auf Initiative der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB) haben der Deutsche Gewerkschaftsbund - Bezirk Berlin-Brandenburg (DGB) als Sozialpartner und die AOK Nordost (AOK) gemeinsam mit der UVB das "Netzwerk KMU - Gesundheitskompetenz …
Bild: Erster Selektivvertrag zu augenärztlichen Leistungen zwischen AOK und Augenärztegenossenschaft BrandenburgBild: Erster Selektivvertrag zu augenärztlichen Leistungen zwischen AOK und Augenärztegenossenschaft Brandenburg
Erster Selektivvertrag zu augenärztlichen Leistungen zwischen AOK und Augenärztegenossenschaft Brandenburg
Mehr Durchblick in Brandenburg? AOK Brandenburg und Augenärztegenossenschaft Brandenburg mit Deutschlands erstem Selektivvertrag zu augenärztlichen Leistungen Mehr als 600.000 AOK-Versicherte in Brandenburg werden ab dem 1. Mai 2009 bei vielen Augenleiden und den meisten Augenoperationen landesweit exklusiv von den niedergelassenen Fachärzten der Augenärztegenossenschaft …
Bild: \"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in BrandenburgBild: \"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in Brandenburg
\"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in Brandenburg
… nach wie vor die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder und nur zusammen können Impulse aus der Kita auch im Familienleben verankert werden. Dabei bedeutet Kindergesundheit weit mehr als gesunde Ernährung und viel Bewegung. Der dritte "EMMI"-Wettbewerb widmet sich einem Thema, das weitaus schwieriger umzusetzen ist: die psycho-soziale Gesundheit. Gemeinsam …
Bild: "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in PotsdamBild: "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam
"Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam
Wenn von Kindergesundheit die Rede ist, stehen wie selbstverständlich die Themen Bewegung und gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Die Rolle einer positiven Lebenseinstellung, eines geregelten Alltags oder von gemeinsam erlebter Eltern-Kind-Zeit findet weit weniger Beachtung. Am 26. September um 20 Uhr stellt die AOK deshalb auf dem BUGA Gelände in Potsdam …
Bild: Was hält Kinder gesund? Was macht sie krank?Bild: Was hält Kinder gesund? Was macht sie krank?
Was hält Kinder gesund? Was macht sie krank?
Pressemitteilung, 10.07.2014 Stuttgart/Hamburg, 10. Juli 2014/CMS. Der Bund der Freien Waldorfschulen ist Programmpartner für den Kongress „Kindergesundheit heute“, bei dem sich am 27. und 28. September 2014 Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und Eltern in Stuttgart treffen. Erstmals sprechen Schul- und Komplementärmedizin gemeinsam mit allen Beteiligten …
Bild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist AllergikerBild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
… 2016 auch spezielle Angebote für Kinder mit Allergien geschaffen. Ein neues Modul unterstützt die frühe Hyposensibilisierung bei allergischer Rhinitis durch teilnehmende Kinderärzte. "Diese allergische Erkrankung, die der Volksmund eher verharmlosend als ‚Heuschnupfen' bezeichnet, wird in ihrer Gefährlichkeit immer noch unterschätzt. Denn aus diesem …
Bild: Bessere Augenvorsorge für Kleinkinder in Berlin: Immer mehr Krankenkassen zahlen Seh-Screening beim KinderarztBild: Bessere Augenvorsorge für Kleinkinder in Berlin: Immer mehr Krankenkassen zahlen Seh-Screening beim Kinderarzt
Bessere Augenvorsorge für Kleinkinder in Berlin: Immer mehr Krankenkassen zahlen Seh-Screening beim Kinderarzt
… Amblyopie-Screenings Seit wissenschaftliche Erkenntnisse gezeigt haben, dass eine möglichst frühzeitige fachgerechte Therapie von Sehstörungen die besten Erfolge bringt , setzen immer mehr Kinderärzte das gerätebasierte Amblyopie-Screening zur frühzeitigen Augenvorsorge bei Kindern ein. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt die Untersuchung. …
Sie lesen gerade: AOK Brandenburg mit neuem Angebot für bessere Kindergesundheit – Stärkung der Kinderärzte