openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam

19.09.200713:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam
\
\"Möhren, Kinder, Sensationen\" - Das AOK-Programm zur Kindergesundheit

(openPR) Wenn von Kindergesundheit die Rede ist, stehen wie selbstverständlich die Themen Bewegung und gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Die Rolle einer positiven Lebenseinstellung, eines geregelten Alltags oder von gemeinsam erlebter Eltern-Kind-Zeit findet weit weniger Beachtung.

Am 26. September um 20 Uhr stellt die AOK deshalb auf dem BUGA Gelände in Potsdam eine Studie zur öffentlichen Diskussion, die das Thema Kindergesundheit in verschiedenen Facetten behandelt und Empfehlungen für den Familienalltag anbietet. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Träger von Kindertagesstätten und Vertreter von Jugendfreizeiteinrichtungen oder Sportvereinen als auch an Eltern, Kinderärzte und Lehrer, aber auch allgemein an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Eine farbenfrohe Zeltstadt mit einem großen Zirkuszelt und vier kleineren Themenzelten bildet die Kulisse des Abends, der durch Showeinlagen und leckere Snacks abgerundet wird. Der Eintritt ist kostenfrei. Interessenten rufen bitte bei der Henrietta-Hotline an unter Telefon 03328 / 45-1174 oder schicken eine E-Mail an E-Mail.

Als Redner und Diskutanten eingeladen sind u.a.
- Holger Rupprecht (Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg),
- Katharina Saalfrank (Super Nanny RTL),
- Dr. Jens-Uwe Köhler (Kinderarzt und Brandenburger Vorstand des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V.),
- Prof. Dr. Frank Bittmann (Universität Potsdam, Institut für Sportmedizin und Prävention).

Die Abendveranstaltung "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" ist Teil des bundesweiten AOK-Programms „Möhren, Kinder, Sensationen“, dessen Herzstück das Kindertheaterstück "Henrietta in Fructonia" ist. Zu dessen sechs Aufführungen in Potsdam am 26. und 27. September werden insgesamt 3.000 Grundschulkinder erwartet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159088
 2705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AOK Brandenburg - Die Gesundheitskasse

Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"Bild: Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Mit Schwung in den Sommer - ADFC und AOK starten zum vierten Mal die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Bremsen prüfen, Luft aufpumpen und schnell noch die Kette ölen – schon ist das Fahrrad fertig für die bereits vierte Sommer-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK Brandenburg. Vom 1. Juni bis zum 31. August geht es wieder darum, an mindestens 20 Tagen das Auto gegen den Drahtesel zu tauschen und frei nach dem Motto der Aktion, mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Berufsschule oder zum Studium zu fahren. Auch Bahn- und Buspendler können sich beteiligen – sie schwingen sich einfach vor oder nach de…
Bild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mitBild: "Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
"Mit dem Rad zur Arbeit": 2.174 Brandenburger machten in diesem Jahr mit
Selbst der Wegbereiter des Automobils Adam Opel meinte: "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad." Das dachten sich wohl auch die 2.174 Brandenburgerinnen und Brandenburger aus 568 Betrieben und Verwaltungen, die in diesem Jahr an der Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von ADFC und AOK teilnahmen. Besonders in Cottbus und Potsdam war die Begeisterung fürs Radfahren groß: Rund 720 Teilnehmer kamen allein aus diesen beiden Städten. Doch auch in den anderen Regionen Brandenburgs b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Spielerische Prävention mit PowerKids – neue App zur Unterstützung bei kindlichem Übergewicht
Spielerische Prävention mit PowerKids – neue App zur Unterstützung bei kindlichem Übergewicht
… sich im Alltag oft aufhalten – online“, erklärt Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt, sowie Gründer und Vorstand der Stiftung Kindergesundheit. Die neue PowerKids-App richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit Übergewicht oder einer Tendenz dazu. In einem 12-Wochen-Programm vermittelt sie Wissen zu Ernährung, …
Bild: „DIE RAKUNS“ erweitern ihren Radius – erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste RundeBild: „DIE RAKUNS“ erweitern ihren Radius – erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste Runde
„DIE RAKUNS“ erweitern ihren Radius – erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste Runde
… können auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ teilnehmen. Das Angebot von IKK classic und Stiftung Kindergesundheit wurde um ein Materialpaket für die älteren Grundschüler erweitert. Bereits seit dem letzten Schuljahr gibt es das Programm für die 1. und 2. Klassen. Bisher konnten …
In Kita und Schule auch Gesundheit lernen
In Kita und Schule auch Gesundheit lernen
Stiftung Kindergesundheit fördert das Wissen von Kindern in Bildungseinrichtungen über gesunde Lebensmittel und Getränke --- Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich das Angebot in Kindertagesstätten verdoppelt und die Zahl der Ganztagsangebote von Schulen verdreifacht. Wenn immer mehr Kinder ganztags betreut werden, sollten sie sich dort nicht nur Wissen …
Weltkrebstag - Kinder vor Krebs schützen
Weltkrebstag - Kinder vor Krebs schützen
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für die Kindergesundheit Bonn (jft) – Anlässlich des Welt-Krebstages am 4. Februar 2009 appelliert die Deutsche Krebshilfe an Eltern und Erziehungsberechtigte, auf einen gesunden Lebensstil ihrer Kinder zu achten. Dazu gehört der Schutz vor dem Passivrauchen und vor zuviel UV-Strahlung. Ebenso wichtig sind aber auch gesunde …
Klimaschutz fängt im Kindergarten an
Klimaschutz fängt im Kindergarten an
Neues Projekt der Stiftung Kindergesundheit soll schon Kleinkinder für das Thema Klima begeistern --- Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen …
Bild: Die digitale Zukunft der KinderernährungBild: Die digitale Zukunft der Kinderernährung
Die digitale Zukunft der Kinderernährung
… und Kita bringt – insbesondere auch mit Blick auf die Betreuung im heilpädagogischen Bereich – sind Erkenntnisse, die sich die Beteiligten erhoffen. vitakid: Kindergesundheit digital mitgestalten   Die Plattform ist individualisiert und per Internet oder App nutzbar. Die Gesundheits-App von vitakid enthält mehr als 1.200 Rezeptvorschläge. Daneben gibt …
Bild: Münchens Grundschulen wischen die Mikroben weg! Die Fieberica Challenge!Bild: Münchens Grundschulen wischen die Mikroben weg! Die Fieberica Challenge!
Münchens Grundschulen wischen die Mikroben weg! Die Fieberica Challenge!
Pressemitteilung München, 27.01.2020 Kindergesundheit München e.V. Münchens Grundschulen wischen die Mikroben weg! Die Fieberica Challenge! Schon seit 11 Jahren begeistert der Verein Kindergesundheit München e.V. die Münchner Kitakinder, Grundschulkinder und MittelschülerInnen von der Wunderwelt der Mikroben. Effektives Hände waschen, ist und bleibt …
Bild: Klinikum Lippe unterstützt Gesundheitsstiftung bei Förderung gesunder KindheitBild: Klinikum Lippe unterstützt Gesundheitsstiftung bei Förderung gesunder Kindheit
Klinikum Lippe unterstützt Gesundheitsstiftung bei Förderung gesunder Kindheit
… Klinikum, wird die Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte unterstützen. Seine Erfahrung wird dazu beitragen, Projekte auszuwählen, die nachhaltig zur Verbesserung der Kindergesundheit in der Region Lippe beitragen können.Gesunde Kindheit als Fundament für lebenslanges WohlbefindenDie Weichen für ein gesundes Leben werden bereits in der Kindheit …
Bild: \"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in BrandenburgBild: \"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in Brandenburg
\"EMMI\" – Der Wettbewerb für gesunde Kitas in Brandenburg
… nach wie vor die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder und nur zusammen können Impulse aus der Kita auch im Familienleben verankert werden. Dabei bedeutet Kindergesundheit weit mehr als gesunde Ernährung und viel Bewegung. Der dritte "EMMI"-Wettbewerb widmet sich einem Thema, das weitaus schwieriger umzusetzen ist: die psycho-soziale Gesundheit. Gemeinsam …
Bild: Große Ohren für kleine Leute: Was Kinder bewegt und gesund hältBild: Große Ohren für kleine Leute: Was Kinder bewegt und gesund hält
Große Ohren für kleine Leute: Was Kinder bewegt und gesund hält
Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011/12 befragt 8.000 Grundschüler zu Ernährung, Bewegung & Entspannung/Auftakt für größte Studie ihrer Art KÖLN/ESSEN. Die Zahl der Mädchen und Jungen, die an chronischen Erkrankungen leiden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Kinder bewegen sich weniger an der frischer Luft als früher und gehen seltener zu Fuß zur Schule. …
Sie lesen gerade: "Gesunde Kinder, gesunde Zukunft" – Öffentliche Podiumsdiskussion zur Kindergesundheit in Potsdam