openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen

04.04.201721:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
Demenzquote im Nordosten
Demenzquote im Nordosten

(openPR) In Brandenburg leben immer mehr Demenzerkrankte
------------------------------

Rund 65 Prozent aller über 60-jährigen bei der AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Brandenburg leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg der Anteil zwischen 2011 und 2015 um 4,1 Prozent. Gleichzeitig zeigt der zweite Pflegereport, dass 2015 fast jeder dritte Demenzkranke noch keine Pflegestufe hatte. So ist in Brandenburg von 2011 bis 2015 nur ein geringer Anstieg um 0,7 auf 69,7 Prozent des Anteils von Demenzkranken mit Pflegestufe zu erkennen.



Die auf AOK-Abrechnungsdaten erkennbare Demenzquote bei 60+-Jährigen lag in der Nordostregion 2015 bei 14,6 Prozent und ist innerhalb von fünf Jahren um 1,8 Prozent gestiegen. Der stärkste Anstieg ist in Brandenburg von 12,9 Prozent in 2011 auf 15,9 Prozent in 2015 zu verzeichnen. Die höchste Demenzquote in Brandenburg wurde für die Stadt Müncheberg (32,5 Prozent) in Märkisch-Oderland, die niedrigste mit 6,8 Prozent für Neuzelle im Landkreis Oder-Spree ermittelt. Interessant ist, dass die Ämter in den Landkreisen Barnim und Uckermark zusammenhängend besonders hohe Pflegequoten bei den Demenzkranken aufweisen.

"Mit Einführung der Pflegegrade im Jahr 2017 ist mit einem deutlichen Anstieg der Demenzkranken mit Pflegegrad zu rechnen. Erstaunlich ist, dass 63,3 Prozent der 60+-jährigen AOK Nordost-Versicherten mit Demenz und Pflegestufe 2015 in der eigenen Häuslichkeit gepflegt wurden. Seit 2011 ist dieser Anteil bereits um 4,4 Prozent gestiegen und wird in 2017 weiter steigen. Daraus ergibt sich eine erhebliche Herausforderung für die die pflegenden Angehörigen und natürlich auch für die Fachkräfte", so GeWINO-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn.

Die kleinräumige Analyse sowie Prognose von Bedarf und Angebot ist eine wesentliche Voraussetzung für eine effektive Sozialplanung der Kommunen und eine umfassende pflegerische Versorgung durch die Pflegekassen. Doch gerade für die kleinräumige Planung innerhalb von Gemeinden oder Ämtern fehlten bisher in der Nordostregion belastbare Daten zur Häufigkeit von Demenzerkrankungen und zur Inanspruchnahme von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Lücke schließt der Zweite Pflegereport Nordost und die 2016 durch das GeWINO gestartete Online-Bereitstellung von Pflegestrukturkennzahlen auf Gemeinde- bzw. Berliner-Bezirksraum-Ebene für die Sozialplaner der Kommunen (SAHRA).

"Die AOK Nordost stellt sich als Partner der Regionen den Herausforderungen des demografischen Wandels. Zum einen ermöglichen wir den Kommunen, unsere GeWINO-Forschungsdatenbasis über die SAHRA Analyseplattform auch für die Planung im Sozialleistungsbereich durch öffentliche Stellen zu nutzen", informiert Prof. Zahn. Als Konsortialführer im SAHRA-Projekt erarbeitet das Institut gemeinsam mit kommunalen Sozialplanern der Landkreise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aussagekräftige Pflegestrukturkennzahlen und stellt sie den Sozialplanern datenschutzgerecht mit individuellen Möglichkeiten zur Tiefen- und Ursachenanalyse zur Verfügung. Auch in der urbanen Pflegestrukturplanung und -förderung arbeitet die AOK Nordost in mehreren Initiativen mit den Großstädten, wie dem Sozialdezernat der Stadt Rostock und dem Berliner Senat, zusammen. "Die AOK Nordost und ihr Gesundheitswissenschaftliches Institut sehen sich in der Pflicht, eng mit den Kommunen zusammen zu arbeiten und innovative Versorgungsformen, auch mit den Mitteln des Innovationsfonds, zu entwickeln und zu testen", erläutert Prof. Zahn abschließend.

Die AOK Nordost hat in den letzten Jahren viele Programme zur Unterstützung von Demenzkranken und ihren Angehörigen eingeführt sowie kontinuierlich bedarfsgerecht angepasst. Dazu zählen das Angebot "PfiFf - Pflege in Familien fördern", die Weiterbildung von Pflegekräften zu Demenzexperten im Krankenhaus, die fast 70 regionalen Pflegestützpunkte und die neue AOK Nordost Pflege-Akademie. Die aktuelle Version des zweiten Pflegereports Nordost ist unter www.gewino.de (http://www.gewino.de) kostenlos verfügbar.




------------------------------

Pressekontakt:

GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost
Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas P Zahn
Wilhelmstraße 1
10963 Berlin

fon ..: 01520-8604784
web ..: http://www.gewino.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946021
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost

Bild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger EssstörungenBild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
GeWINO-Versorgungsforscher decken auf: Mehr als 90 Prozent der Essgestörten bleiben unbehandelt. ------------------------------ Aktuelle Analysen des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost zeigen einen deutlichen Anstieg der Essstörungsdiagnosen unter den 6- bis 54-jährigen AOK-Versicherten. Dem hohen Anstieg steht leider eine extrem geringe Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Behandlungen gegenüber. Die GeWINO-Untersuchung zeigt zudem ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Im Jahr 2010 wurde im Nordosten …
Bild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost herausBild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
Adipositas, Antibiotika und Allergien bei Kindern und Jugendlichen - das sind die Themen des ersten Kinderreports des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost ------------------------------ Der Kinderreport stellt die gesundheitliche Entwicklung von AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dar. Dabei nimmt der Report erstmals eine Analyse auf kleinräumiger regionaler Ebene vor und liefert Daten für Landkreise, Ämter und Stadtbezirke. "Aus de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienenBild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
… über 60-jährigen bei der AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Mecklenburg-Vorpommern leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg der Anteil zwischen 2011 und 2015 um 4,8 Prozent. Gleichzeitig zeigt der zweite Pflegereport, …
Bild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutztBild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO der AOK Nordost zeigt Diskrepanzen bei der Tagespflegeversorgung von demenzerkrankten Pflegebedürftigen. ------------------------------ Auch wenn die Betreuungsangebote für demenzerkrankte Menschen mit Blick auf die demografische Entwicklung weiter ausgebaut werden müssen, wächst in den Flächenländern Brandenburg …
Bild: Immer mehr Demenzerkrankte in BerlinBild: Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost jetzt erschienen. Rund 61 Prozent aller über 60-jährigen bei AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Berlin leben, werden zu Hause gepflegt. ------------------------------ Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg …
Bild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist AllergikerBild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost erstellt derzeit den ersten Kinderreport für die Region Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ------------------------------ Der AOK Nordost-Kinderreport widmet sich unter anderem dem Thema Allergien bei Schulkindern. Eine erste Auswertung der Daten der bei der AOK Nordost …
Bild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das ScreenBild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Die Anzahl der Hautkrebsfälle bei den AOK Nordost-Versicherten hat sich in den vergangenen acht Jahren um ein Drittel erhöht, so das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO). ------------------------------ Zwischen 2008 und 2015 stieg zudem der Anteil der an Hautkrebs erkrankten AOK Nordost-Versicherten ab 35 Jahren um fast die Hälfte, …
Bild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fortBild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost schließt Vertrag mit der bbw e.V. in Kooperation mit der bbw Hochschule ------------------------------ Das GeWINO setzt die Berliner Migrantenstudie mit dem Fokus auf Leistungsentwicklung und Informationsbedarf von Migranten in der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung …
Bild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger EssstörungenBild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
GeWINO-Versorgungsforscher decken auf: Mehr als 90 Prozent der Essgestörten bleiben unbehandelt. ------------------------------ Aktuelle Analysen des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost zeigen einen deutlichen Anstieg der Essstörungsdiagnosen unter den 6- bis 54-jährigen AOK-Versicherten. Dem hohen Anstieg steht leider …
Bild: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"Bild: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"
Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"
In Greifswald wird bei Versicherten der AOK Nordost die Akzeptanz von alltagsunterstützenden Assistenzsystemen untersucht ------------------------------ Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost untersucht im Greifswalder Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung" die Akzeptanz und Anwendung von einfachen elektronischen …
Bild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost herausBild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
Adipositas, Antibiotika und Allergien bei Kindern und Jugendlichen - das sind die Themen des ersten Kinderreports des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost ------------------------------ Der Kinderreport stellt die gesundheitliche Entwicklung von AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen für Berlin, …
Bild: Land der HundertjährigenBild: Land der Hundertjährigen
Land der Hundertjährigen
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern waren 1.576 AOK Nordost- Versicherte im Jahr 2015 wenigstens 100 Jahre alt und nur 41,2 Prozent davon lebten im Pflegeheim ------------------------------ GeWINO-Studie zeigt, dass Hundertjährige gut versorgt und gesünder als vermutet sind Der dritte Teil der Schriftenreihe "Leben über 100" des Gesundheitswissenschaftlichen …
Sie lesen gerade: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen