openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus

25.09.201716:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn - Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost
Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn - Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost

(openPR) Adipositas, Antibiotika und Allergien bei Kindern und Jugendlichen - das sind die Themen des ersten Kinderreports des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost
------------------------------

Der Kinderreport stellt die gesundheitliche Entwicklung von AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dar. Dabei nimmt der Report erstmals eine Analyse auf kleinräumiger regionaler Ebene vor und liefert Daten für Landkreise, Ämter und Stadtbezirke.


"Aus den Zahlen des GeWINO-Kinderreports lassen sich nicht nur Erkenntnisse zum aktuellen Gesundheitszustand der über 200.000 bei der AOK Nordost versicherten Kinder ablesen. Durch die Auswertung über einen längeren Zeitraum können wir auch Trends in der gesundheitlichen Entwicklung ableiten. Die kleinräumige Analyse ermöglicht es uns damit, bestehende Programme auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen und mit Partnern zielgerichtet und bedarfsgerecht neue Versorgungsprogramme auf lokaler Ebene zu entwickeln", betont GeWINO-Geschäftsführer Prof. Thomas Zahn. Die Daten sollen deshalb über die digitale SAHRA-Versorgungsforschungsplattform (www.sahra-plattform.de) auch kommunalen Partnern zur Verfügung gestellt werden, um diese bei der Planung von Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen.

Adipositas: Anteil stark übergewichtiger Kinder in Berlin gesunken
"Die Zahlen des GeWINO-Kinderreports lassen darauf schließen, dass sich das Engagement der Gesundheitskasse und ihrer Partner in der Prävention positiv auswirkt. So ist die Häufigkeit von stark übergewichtigen (adipösen) Kindern und Jugendlichen im Nordosten zwischen 2010 und 2015 insgesamt nur minimal um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent gestiegen", so GeWINO-Geschäftsführer Zahn.

In Berlin ist der Anteil der adipösen Kinder und Jugendlichen im Untersuchungszeitraum sogar um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent gesunken. Dabei zeigten sich innerhalb Berlins deutliche Unterschiede. So stieg die Adipositashäufigkeit in Tempelhof-Schöneberg um 1,8 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, während sie in Charlottenburg-Wilmersdorf um 0,9 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent abnahm. Auch in 2015 variiert der Anteil stark übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in den Stadtbezirken zwischen 6,7 Prozent in Spandau und 3,9 Prozent in Treptow-Köpenick.
"AOK-Junior" bietet seit zehn Jahren kostenfrei Kinder-Gesundheitsangebote
Als größte regionale Versorgerkasse engagiert sich die AOK Nordost seit Langem für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. So hat sie mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte vor zehn Jahren "AOK-Junior" entwickelt, eines der ersten speziellen Kinder-Gesundheitsprogramme mit vielen zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsangeboten. Aber auch settingbezogene Präventionsansätze wie die frühkindliche Bewegungsförderung und Ernährungsprogramme an Kitas und Schulen zählen zum festen Bestandteil des AOK-Engagements.

Antibiotikaverordnungen
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit mindestens einer Antibiotikaverordnung ist nordostweit in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern von 2010 bis 2016 um 7,8 Prozentpunkte auf 29,5 Prozent deutlich zurückgegangen. Insgesamt liegt der Anteil der Kinder mit Antibiotikaverordnung in den drei Nordost-Ländern nun bei unter 30 Prozent. Noch immer werden jedoch deutlich über 40 Prozent der 2- bis 5-jährigen Kleinkinder mit Antibiotika behandelt.

Entwicklung in Berlin
Unter den Berliner Stadtbezirken variierte der Rückgang des Antibiotikagebrauchs zwischen 11,9 Prozentpunkte auf 22 Prozent in Pankow und 2,8 Prozentpunkte auf 30,6 Prozent in Steglitz-Zehlendorf. Der höchste Antibiotikagebrauch wurde 2016 für Friedrichshain-Kreuzberg mit 34,7 Prozent und der niedrigste für Pankow mit 22 Prozent ermittelt.

Was tut die AOK Nordost?
Die AOK Nordost bietet niedergelassenen Ärzten eine individuelle Pharmakotherapieberatung an. Hierbei werden den Ärzten unter anderem zum Thema Antibiotika vergleichende Verbrauchszahlen ihrer Kollegen in der jeweiligen Fachrichtung ausgehändigt und sie werden über den leitliniengerechten Einsatz informiert.

Allergien
Im Nordosten war in 2015 fast jedes vierte Kind Allergiker. Noch höher als bei den 6- bis 10-Jährigen mit 23,1 Prozent liegt der Allergikeranteil bei den 2- bis 5-Jährigen mit 25 Prozent. Am häufigsten sind die Kinder und Jugendlichen an Neurodermitis erkrankt (11,9 Prozent), gefolgt von Heuschnupfen (6,1 Prozent) und Asthma (5,9 Prozent).

Entwicklung in Berlin
In Berlin sank der Allergikeranteil insgesamt um 2,4 Prozentpunkte auf 21,7 Prozent. Den größten Rückgang verzeichnete Reinickendorf (minus 4,3 Prozentpunkte auf 17 Prozent). Zwischen den Bezirken schwankte der Anteil stark: zwischen 17 Prozent in Reinickendorf und 26,8 Prozent in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Was tut die AOK Nordost?
Im Rahmen von AOK-Junior bietet die Gesundheitskasse ein spezielles Beratungs- und Betreuungsmodul für Allergiker an. Darin informiert der Arzt Eltern und Kinder ausführlich zum Krankheitsbild, zur Ernährung bei Allergien sowie zu Chancen und Risiken der Hyposensibilisierung und erinnert regelmäßig an anstehende Termine.

Ausblick auf die GeWINO-Versorgungsforschung
Im Herbst wird der nächste Kinderreport Zahlen zu psychogenen Essstörungen vorlegen. Dazu zählen Magersucht und Bulimie. Auch hier sieht die Gesundheitskasse Handlungsbedarf und entwickelt daher zunächst für ihre Berliner Versicherten ein spezielles Versorgungsprogramm, basierend auf der App Jourvie. Den aktuellen Kinderreport gibt es kostenfrei zum Download: www.gewino.de (http://www.gewino.de)




------------------------------

Pressekontakt:

GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost
Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas P Zahn
Wilhelmstraße 1
10963 Berlin

fon ..: 01520-8604784
web ..: http://www.gewino.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970615
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost

Bild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger EssstörungenBild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
GeWINO-Versorgungsforscher decken auf: Mehr als 90 Prozent der Essgestörten bleiben unbehandelt. ------------------------------ Aktuelle Analysen des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost zeigen einen deutlichen Anstieg der Essstörungsdiagnosen unter den 6- bis 54-jährigen AOK-Versicherten. Dem hohen Anstieg steht leider eine extrem geringe Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Behandlungen gegenüber. Die GeWINO-Untersuchung zeigt zudem ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Im Jahr 2010 wurde im Nordosten …
Bild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das ScreenBild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Die Anzahl der Hautkrebsfälle bei den AOK Nordost-Versicherten hat sich in den vergangenen acht Jahren um ein Drittel erhöht, so das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO). ------------------------------ Zwischen 2008 und 2015 stieg zudem der Anteil der an Hautkrebs erkrankten AOK Nordost-Versicherten ab 35 Jahren um fast die Hälfte, von 2,0 auf 2,9 Prozent. Das teilt das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost anlässlich des Europäischen "Tages des Hellen Hautkrebses" am 13. September mit. Obwo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fortBild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost schließt Vertrag mit der bbw e.V. in Kooperation mit der bbw Hochschule ------------------------------ Das GeWINO setzt die Berliner Migrantenstudie mit dem Fokus auf Leistungsentwicklung und Informationsbedarf von Migranten in der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung …
Bild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienenBild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
Immer mehr Demenzerkrankte in Mecklenburg-Vorpommern ------------------------------ Knapp 63 Prozent aller über 60-jährigen bei der AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Mecklenburg-Vorpommern leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK …
Bild: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"Bild: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"
Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"
In Greifswald wird bei Versicherten der AOK Nordost die Akzeptanz von alltagsunterstützenden Assistenzsystemen untersucht ------------------------------ Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost untersucht im Greifswalder Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung" die Akzeptanz und Anwendung von einfachen elektronischen …
Bild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist AllergikerBild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost erstellt derzeit den ersten Kinderreport für die Region Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ------------------------------ Der AOK Nordost-Kinderreport widmet sich unter anderem dem Thema Allergien bei Schulkindern. Eine erste Auswertung der Daten der bei der AOK Nordost …
Bild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das ScreenBild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Die Anzahl der Hautkrebsfälle bei den AOK Nordost-Versicherten hat sich in den vergangenen acht Jahren um ein Drittel erhöht, so das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO). ------------------------------ Zwischen 2008 und 2015 stieg zudem der Anteil der an Hautkrebs erkrankten AOK Nordost-Versicherten ab 35 Jahren um fast die Hälfte, …
Bild: Land der HundertjährigenBild: Land der Hundertjährigen
Land der Hundertjährigen
In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern waren 1.576 AOK Nordost- Versicherte im Jahr 2015 wenigstens 100 Jahre alt und nur 41,2 Prozent davon lebten im Pflegeheim ------------------------------ GeWINO-Studie zeigt, dass Hundertjährige gut versorgt und gesünder als vermutet sind Der dritte Teil der Schriftenreihe "Leben über 100" des Gesundheitswissenschaftlichen …
Bild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienenBild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
In Brandenburg leben immer mehr Demenzerkrankte ------------------------------ Rund 65 Prozent aller über 60-jährigen bei der AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Brandenburg leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg …
Bild: Weniger Antibiotikaverordnungen im Nordosten: Ärzte verordnen Kindern und Jugendlichen deutlich wenigerBild: Weniger Antibiotikaverordnungen im Nordosten: Ärzte verordnen Kindern und Jugendlichen deutlich weniger
Weniger Antibiotikaverordnungen im Nordosten: Ärzte verordnen Kindern und Jugendlichen deutlich weniger
… der Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn. Das Institut untersuchte die Entwicklung für den ersten Kinderreport der AOK Nordost, der in Kürze erscheint. Dieser stark rückläufige Trend zeigte sich in allen Altersgruppen und für beide Geschlechter, wobei Mädchen insgesamt …
Bild: Immer mehr Demenzerkrankte in BerlinBild: Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost jetzt erschienen. Rund 61 Prozent aller über 60-jährigen bei AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Berlin leben, werden zu Hause gepflegt. ------------------------------ Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg …
Bild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutztBild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO der AOK Nordost zeigt Diskrepanzen bei der Tagespflegeversorgung von demenzerkrankten Pflegebedürftigen. ------------------------------ Auch wenn die Betreuungsangebote für demenzerkrankte Menschen mit Blick auf die demografische Entwicklung weiter ausgebaut werden müssen, wächst in den Flächenländern Brandenburg …
Sie lesen gerade: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus