openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"

19.04.201615:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"
Gewino-Geschäftsführer Thomas P. Zahn
Gewino-Geschäftsführer Thomas P. Zahn

(openPR) In Greifswald wird bei Versicherten der AOK Nordost die Akzeptanz von alltagsunterstützenden Assistenzsystemen untersucht
------------------------------

Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost untersucht im Greifswalder Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung" die Akzeptanz und Anwendung von einfachen elektronischen Hilfsmitteln und Assistenzsystemen in der eigenen Häuslichkeit. "Der Wunsch nach einem möglichst langen und selbstständigen Leben in den eigenen vier Wänden ist bei über 60-jährigen Menschen besonders ausgeprägt. Wir möchten analysieren, ob ältere Menschen technische Lösungen und Dienstleistungen akzeptieren und nutzen, die ihnen dabei helfen, selbstbestimmt und sicher in den eigenen vier Wänden zu leben", informiert GeWINO-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn. Das GeWINO arbeitet dazu mit der Greifswalder "Initiative Leben und Wohnen im Alter (ILWIA)*" zusammen und untersucht in den kommenden elf Monaten in 20 Greifswalder Haushalten den Einsatz, Nutzen und die Akzeptanz technischer Hilfsmittel im häuslichen Alltag von Menschen ab 60. Das Ziel ist es, mehr Sicherheit und Schutz für die Bewohner und deren Angehörige zu bieten.



Der demografische Wandel stellt für die Gesellschaft eine enorme Herausforderung dar. Gerade im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ist dies besonders bedeutsam. Die Bewohner des Landkreises Vorpommern-Greifswald gehören mit einem Durchschnittsalter von 47,5 Jahren zu den Ältesten in Deutschland. "Vor diesem Hintergrund unterstützen wir das Forschungsvorhaben einer "alterssicheren Wohnung" durch alltagsunterstützende Assistenzsysteme", erläutert Prof. Thomas Zahn. Bei dem Forschungsvorhaben testen Versicherte der AOK Nordost die verschiedenen Module des intelligenten Hilfesystems des Berliner IT-Technologieunternehmens Casenio AG und anschließend wird deren Akzeptanz und Nutzen analysiert. Das Casenio-System funktioniert durch das Zusammenspiel einer Hauszentrale mit verschiedenen Sensoren und einem Service-Portal. Die Hauszentrale ist die Annahmestelle für alle Informationen, die von den Sensoren ausgesendet werden. Sie kann beispielsweise an die Einnahme von Medikamenten erinnern, wenn die Medikamentenbox nicht geöffnet wurde. Oder sie kann den versehentlich nicht abgeschalteten Herd automatisch abschalten und damit einen Brand vermeiden. Im Service-Portal können Nutzer oder deren Angehörige einstellen, wer wann worüber informiert werden soll.

20 AOK Nordost-Versicherte und ihre Angehörigen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald werden ab April 2016 über die ILWIA mit geeigneten Casenio-Modulen ausgestattet und testen diese sechs Monate lang. Das GEWINO stellt die elektronischen Hilfesysteme kostenfrei zur Verfügung. Eine Eingangsbefragung sowie weitere Gespräche während und nach dieser Testphase sollen die Erwartungen, die Erfahrungen und die Alltagsakzeptanz solcher Systeme bei den Bewohnern und deren pflegenden Angehörigen sichtbar machen. Die Versorgungsforscher des GeWINO unterstützen bei der Auswertung der Ergebnisse und deren Kommunikation. Alle Daten verbleiben beim Nutzer und werden nicht an die AOK übermittelt.

Die AOK Nordost engagiert sich auch in Berlin für seniorengerechte Wohnungen und fördert das Projekt "Pflege@Quartier" in Berlin-Reinickendorf. Seit 2005 setzt sie gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU im Märkischen Viertel ein entsprechendes Modellvorhaben um. Auch dort geht es darum, den Gebrauchswert der Wohnungen bei zunehmendem Hilfe- und Unterstützungsbedarf im Alter zu optimieren und Technik zu integrieren, um den Alltag zu erleichtern.

Informationen zum Greifswald-Forschungsvorhaben und Besichtigungstermine für die Musterwohnung im Wohnpark Pappelallee in Greifswald, die mit Sensoren und Hilfen für Senioren ausgestattet ist, gibt es bei Jenny Kempka vom Technologiezentrum Vorpommern (E-Mail, 03834-550115). Weitere Informationen unter www.gewino.de.

Gabriele Rähse
Pressesprecherin
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Telefon: 0800 265080- 22202*
Fax: 0800 265080- 22926*
E-Mail
http://www.aok.de/nordost
* kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO) der
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Wilhelmstrasse 1
10963 Berlin
gewino.de




------------------------------

Pressekontakt:

GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost
Herr Prof. Dr.-Ing. Thomas P Zahn
Wilhelmstraße 1
10963 Berlin

fon ..: 01520-8604784
web ..: http://www.gewino.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900188
 677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost

Bild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger EssstörungenBild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
GeWINO-Versorgungsforscher decken auf: Mehr als 90 Prozent der Essgestörten bleiben unbehandelt. ------------------------------ Aktuelle Analysen des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost zeigen einen deutlichen Anstieg der Essstörungsdiagnosen unter den 6- bis 54-jährigen AOK-Versicherten. Dem hohen Anstieg steht leider eine extrem geringe Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Behandlungen gegenüber. Die GeWINO-Untersuchung zeigt zudem ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Im Jahr 2010 wurde im Nordosten …
Bild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost herausBild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
Adipositas, Antibiotika und Allergien bei Kindern und Jugendlichen - das sind die Themen des ersten Kinderreports des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost ------------------------------ Der Kinderreport stellt die gesundheitliche Entwicklung von AOK-versicherten Kindern und Jugendlichen in ausgewählten Bereichen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dar. Dabei nimmt der Report erstmals eine Analyse auf kleinräumiger regionaler Ebene vor und liefert Daten für Landkreise, Ämter und Stadtbezirke. "Aus de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienenBild: Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
Zweiter Pflegereport Nordost des GeWINO jetzt erschienen
… Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Brandenburg leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg der Anteil zwischen 2011 und 2015 um 4,1 Prozent. Gleichzeitig zeigt der zweite Pflegereport, dass 2015 fast jeder dritte Demenzkranke …
Bild: Immer mehr Demenzerkrankte in BerlinBild: Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
Immer mehr Demenzerkrankte in Berlin
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost jetzt erschienen. Rund 61 Prozent aller über 60-jährigen bei AOK Nordost Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Berlin leben, werden zu Hause gepflegt. ------------------------------ Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg …
Bild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger EssstörungenBild: Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
Ärzte diagnostizieren im Nordosten immer häufiger Essstörungen
GeWINO-Versorgungsforscher decken auf: Mehr als 90 Prozent der Essgestörten bleiben unbehandelt. ------------------------------ Aktuelle Analysen des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost zeigen einen deutlichen Anstieg der Essstörungsdiagnosen unter den 6- bis 54-jährigen AOK-Versicherten. Dem hohen Anstieg steht …
Bild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienenBild: GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
GeWINO: Zweiter Pflegereport Nordost erschienen
… Versicherten, die an Demenz erkrankt sind und in Mecklenburg-Vorpommern leben, werden zu Hause gepflegt. Das belegt der zweite Pflegereport des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost (GeWINO) der AOK Nordost. Damit stieg der Anteil zwischen 2011 und 2015 um 4,8 Prozent. Gleichzeitig zeigt der zweite Pflegereport, dass 2015 fast jeder dritte …
Bild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost herausBild: GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
GeWINO gibt ersten Kinderreport Nordost heraus
… Dabei nimmt der Report erstmals eine Analyse auf kleinräumiger regionaler Ebene vor und liefert Daten für Landkreise, Ämter und Stadtbezirke. "Aus den Zahlen des GeWINO-Kinderreports lassen sich nicht nur Erkenntnisse zum aktuellen Gesundheitszustand der über 200.000 bei der AOK Nordost versicherten Kinder ablesen. Durch die Auswertung über einen längeren …
Bild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das ScreenBild: Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
Anzahl und Häufigkeit der Hautkrebsfälle im Nordosten gestiegen aber nur jeder Fünfte nutzt das Screen
… der Hautkrebsfälle bei den AOK Nordost-Versicherten hat sich in den vergangenen acht Jahren um ein Drittel erhöht, so das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO). ------------------------------ Zwischen 2008 und 2015 stieg zudem der Anteil der an Hautkrebs erkrankten AOK Nordost-Versicherten ab 35 Jahren um fast die Hälfte, von 2,0 auf …
Bild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist AllergikerBild: Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Erste Ergebnisse des AOK-Kinderreports zeigen: Fast jedes vierte Schulkind im Nordosten ist Allergiker
Das Gesundheitswissenschaftliche Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost erstellt derzeit den ersten Kinderreport für die Region Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ------------------------------ Der AOK Nordost-Kinderreport widmet sich unter anderem dem Thema Allergien bei Schulkindern. Eine erste Auswertung der Daten der bei der AOK Nordost …
Bild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fortBild: GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
GeWINO setzt Berliner Migrantenstudie fort
Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost (GeWINO) der AOK Nordost schließt Vertrag mit der bbw e.V. in Kooperation mit der bbw Hochschule ------------------------------ Das GeWINO setzt die Berliner Migrantenstudie mit dem Fokus auf Leistungsentwicklung und Informationsbedarf von Migranten in der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung …
Bild: Land der HundertjährigenBild: Land der Hundertjährigen
Land der Hundertjährigen
… Versicherte, die mindestens 100 Jahre alt waren. Davon lebten 769 in Berlin, 511 in Brandenburg und 296 in Mecklenburg-Vorpommern. Fast 60 Prozent davon wohnten in der eigenen Wohnung und nur 9,1 Prozent der 100+-Jährigen waren Männer. Die älteste AOK Nordost-Versicherte lebte in Heringsdorf und war 110 Jahre alt. Seit dem Jahr 2014 untersucht das GeWINO …
Bild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutztBild: Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
Die Zahl der Tagespflegeangebote steigt, wird aber noch zu selten genutzt
… Pflegeheim und im Wohn-Quartier erforscht das GeWINO auch die Akzeptanz technischer Lösungen im Alter und der eigenen Wohnung. Weitere Informationen und der zweite Pflegereport Nordost zum kostenfreien Download unter: www.gewino.de (http://www.gewino.de) ------------------------------ Pressekontakt: GeWINO - Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost Herr …
Sie lesen gerade: Das GeWINO unterstützt Forschungsvorhaben "Alterssichere Wohnung"