openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strommarkt: Kunden gegen Konzerne

10.08.200712:14 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 10. August 2007. Der deutsche Strommarkt kommt in Bewegung. Die Verbraucher entdecken ihre Macht als Kunden, kehren den Stromkonzernen den Rücken und beeinflussen so auch ihre Stromkosten. Nach Berechnungen der Verbraucherzentralen spart eine Familie durch den Wechsel rund 200 Euro im Jahr.

Besonders konzernunabhängige Anbieter und Ökostrom-Lieferanten profitieren seit den letzten Preisaufschlägen der Energieversorger. So hat beispielsweise das mittelständische Unternehmen FlexStrom im Juli bereits den dritten Rekordmonat in Folge verzeichnet. „Die Kunden wollen nicht nur günstige Energie, sie wollen vor allem einen fairen und konzernunabhängigen Versorger“, sagt FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt.

Dabei sind es derzeit vor allem die Tochterunternehmen großer Energiekonzerne, die durch massive Werbung auffallen. Yello (100 % EnBW), E wie Einfach (100 % E.ON) und eprimo (100 % RWE) sollen den Konzernen offenbar helfen, den Kundenschwund aufzufangen. FlexStrom-Geschäftsführer Mundt setzt daher auf grundlegende Änderungen in der Branche: „Die herausragende Stellung der Großen muss durchbrochen werden.“ Sollen der Anstieg des Strompreises gebremst werden, müsse der Energie-Import aus dem Ausland deutlich einfacher werden.

In ganz Deutschland gibt es rund 39 Millionen Haushalte, von denen bisher nur der kleinste Teil seinen Versorger gewechselt hat (ca. 5 bis 7 Prozent). Nach den jüngsten Preiserhöhungen entscheiden sich allerdings immer mehr Kunden für günstige oder alternative Anbieter. Die mögliche Ersparnis kann sich sehen lassen: Eine Leipziger Familie mit 4.000 kWh Jahresverbrauch spart zum Beispiel durch den Wechsel vom günstigsten Stadtwerke-Tarif zu FlexStrom 203 Euro.

Pressestelle der FlexStrom GmbH
Dirk Hempel
Einemstraße 22-24
10785 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151462
 2028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strommarkt: Kunden gegen Konzerne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FlexStrom GmbH

Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Berlin, 29. Dezember 2008. Angesichts der vielerorts steigenden Strompreise sind viele Stromkunden zum Jahreswechsel auf der Suche nach günstigen Alternativen. Die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ hat deshalb nachgerechnet und festgestellt: Die höchste Ersparnis ergibt sich bei einem Wechsel zum unabhängigen Stromversorger FlexStrom. Nach den Berechnungen des Magazins spart eine Familie in Saarbrücken (4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) rund 388 Euro im Jahr, wenn sie vom Grundversorgungstarif zum Prepaid-Angebot von FlexStrom wechselt. In …
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Berlin. Der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom bietet künftig eine Vielzahl neuer Tarife. War das Unternehmen bisher für Prepaid-Tarife bekannt, so folgt nun eine Vielzahl von Regional- und Monatstarifen. Mit der Tarifoffensive bereitet sich FlexStrom schon jetzt auf ein intensives Endjahresgeschäft vor. „Alle, die günstigen Strom wollen, finden bei FlexStrom den passenden Tarif“, sagt Geschäftsführer Robert Mundt. Ob bequeme Jahreszahlung oder herkömmlicher Monatstarif. Ob mit einem speziellen Umweltbonus oder als Jahrelang-günst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hohe Preise bei Strom und Gas
Hohe Preise bei Strom und Gas
… Technologien stark gefördert. Um die Preise für den Strom (www.preisvergleich.de/strom) zu senken, ist die Verringerung der hohen Abgaben notwendig. Ähnliche Bedingungen wie auf dem Strommarkt herrschen auch auf dem Gasmarkt. Nur wenige Konzerne teilen sich das Angebot und verhindern einen echten Wettbewerb. Um den Wettbewerb langfristig anzukurbeln ist …
Bild: Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf StrommarktBild: Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf Strommarkt
Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf Strommarkt
… nach Einigung zwischen EU-Kommission und E.ON Hannover – Für die Energiekunden in Deutschland haben sich die Aussichten auf eine Intensivierung des Wettbewerbs auf dem Strommarkt und bessere Möglichkeiten bei der Wahl des Stromanbieters vergrößert. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt die Vereinbarung zwischen der Europäischen Kommission …
Bild: VEA - Energieversorger bekommen ihre Grenzen aufgezeigtBild: VEA - Energieversorger bekommen ihre Grenzen aufgezeigt
VEA - Energieversorger bekommen ihre Grenzen aufgezeigt
… Das ist eine gute Nachricht für potenzielle neue Anbieter und die Energiekunden – und macht eine langjährige Forderung des VEA wahr.“ Es bestehe auf dem Strommarkt bisher kein nennenswerter Wettbewerb. „Bei Gas sieht die Situation noch schlechter aus“, sagt Panitz. Die regelmäßigen Preisvergleiche des Verbandes zeigten die prekäre Situation deutlich …
Bild: Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetztBild: Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetzt
Lange erwartet, mehrmals verschoben, endlich durchgesetzt
… faires Preisniveau bei Gas unerlässlich.“ Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt sei bisher zutiefst unbefriedigend und völlig unzureichend. „Er hinkt sogar noch hinter dem Strommarkt hinterher – die geringen Wechselraten sprechen ein eindeutige Sprache“, so Panitz. Auch der Monitoring-Bericht der Bundesnetzagentur komme zu diesem Ergebnis. Insbesondere der …
Strommarkt-Struktur begünstigt Preis-Manipulation
Strommarkt-Struktur begünstigt Preis-Manipulation
Berlin, 05. November 2007. Die Strukturen auf dem deutschen Strommarkt behindern eine faire Preisgestaltung. Das beklagen neue Anbieter. Die großen Stromkonzerne nutzen ihre Position, um die Entstehung eines freien Marktes zu behindern. Das geht vor allem zu Lasten der Kunden, die überhöhte Preise zahlen. „Die marktbeherrschende Stellung der Stromkonzerne …
Bild: Strom-Markt: Unterstützung für Rhiel-EntwurfBild: Strom-Markt: Unterstützung für Rhiel-Entwurf
Strom-Markt: Unterstützung für Rhiel-Entwurf
Berlin, 12. November 2007 - Bei unabhängigen Anbietern erntet Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) Beifall für seinen Gesetzentwurf zum Strommarkt. Die bisherigen Regelungen zur Liberalisierung des Marktes hätten sich nicht bewährt, insbesondere die Marktmacht der Stromkonzerne sei ungebrochen. Für FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt ist …
Bild: Energiepolitik: Atomkompromiss stärkt Dominanz der StromkonzerneBild: Energiepolitik: Atomkompromiss stärkt Dominanz der Stromkonzerne
Energiepolitik: Atomkompromiss stärkt Dominanz der Stromkonzerne
… Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken stößt auf Begeisterung – zumindest bei den großen Stromriesen. Ganz anders ist die Resonanz bei unabhängigen Anbietern auf dem Strommarkt. Ihre Kritik: Die neue Energiepolitik festigt die Dominanz der Konzerne und bringt den Stromriesen zusätzliche Milliarden-Einnahmen. \"Die Laufzeitverlängerung ist keine gute Entscheidung …
Strom: "Wer jetzt noch E.ON-Preise bezahlt, ist selbst schuld"
Strom: "Wer jetzt noch E.ON-Preise bezahlt, ist selbst schuld"
… Deutschland dominierenden Energiekonzerne. Die Kunden von E.ON seien der Preiserhöhung zum 1. Januar 2008 nicht machtlos ausgeliefert. Längst gebe es deutlich günstigere Angebote auf dem Strommarkt. „Wir beweisen seit mehreren Jahren in der Praxis, wie günstig Strom sein kann“, so FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt. Mit einem Wechsel setzen die Kunden …
Strom: Steuern nur ein Teilproblem
Strom: Steuern nur ein Teilproblem
… sich die Durchschnittskosten eines deutschen Haushalts für Strom um rund 45 Prozent erhöht. Dabei beweise FlexStrom seit Jahren, wie günstig Strom sein kann. Auf dem deutschen Strommarkt haben sich bisher nur wenige unabhängige Anbieter etabliert, weil das Geschäft mit Stromerzeugung und Netzbetrieb nach wie vor von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall dominiert …
Bild: Belastung für private Haushalte steigt deutlich - RWE erhöht die Preise, andere Energieanbieter werden folgenBild: Belastung für private Haushalte steigt deutlich - RWE erhöht die Preise, andere Energieanbieter werden folgen
Belastung für private Haushalte steigt deutlich - RWE erhöht die Preise, andere Energieanbieter werden folgen
… die Kosten für die Brennelemente-Steuer auch an unabhängige Energieversorger wie http://www.FlexStrom.de weiterzugeben. „Wir werden dieses Jahr noch viele Preiserhöhungen auf dem Strommarkt sehen“, so FlexStrom-Vorstand Martin Rothe. Dies wird vor allem die Kunden von Stadtwerken und Energiekonzernen betreffen. Stromkunden tun deshalb gut daran, ihre …
Sie lesen gerade: Strommarkt: Kunden gegen Konzerne