openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strom: Steuern nur ein Teilproblem

19.04.200711:36 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin - Die Belastung durch Steuern und Abgaben ist nur zum Teil Ursache für die Strompreisentwicklung, davon zeigt sich der unabhängige Stromanbieter FlexStrom überzeugt. Der Großteil der Stromkosten lande bei den großen Stromkonzernen: insbesondere die Posten für Stromerzeugung und Netzgebühren.

„Die ständigen Rekordgewinne der großen Wettbewerber belegen das“, sagt FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Durchschnittskosten eines deutschen Haushalts für Strom um rund 45 Prozent erhöht. Dabei beweise FlexStrom seit Jahren, wie günstig Strom sein kann.

Auf dem deutschen Strommarkt haben sich bisher nur wenige unabhängige Anbieter etabliert, weil das Geschäft mit Stromerzeugung und Netzbetrieb nach wie vor von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall dominiert wird. Nach der Meinung von Experten bieten die Strukturen auf dem deutschen Strommarkt hohes Manipulierungspotenzial: Die Netzgebühren gelten als deutlich überhöht. zudem gibt es den Verdacht, an der Strombörse würden die Preise künstlich hoch gehalten.

Dass unabhängige Anbieter wie FlexStrom sich in den letzten Jahren überhaupt am Markt etabliert haben, liegt vor allem an der geschickten Einkaufsstrategie. Um möglichst wenig auf die vier marktbeherrschenden Konzerne angewiesen zu sein, bietet FlexStrom den Kunden eine Prepaid-Möglichkeit und kauft so den Strom im voraus bei einem ausländischen Stromanbieter.

„Unsere Preisersparnis von bis zu 30 Prozent geben wir an die Kunden weiter“, erklärt FlexStrom-Geschäftsführer Mundt. Außerdem gewährleistet diese Einkaufspolitik den Kunden eine Preisgarantie für 12 Monate. Natürlich können sich FlexStrom-Kunden auch für eine vierteljährliche oder monatliche Zahlungsweise entscheiden, sparen dann aber etwas weniger. Mittlerweile wird das erfolgreiche Prepaid-Tarifmodell von anderen Anbietern kopiert.

Für Rückfragen:
Pressestelle der FlexStrom GmbH
Dirk Hempel
Einemstraße 22-24
10785 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130981
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strom: Steuern nur ein Teilproblem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FlexStrom GmbH

Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Euro am Sonntag - Strom von FlexStrom als günstige Alternative
Berlin, 29. Dezember 2008. Angesichts der vielerorts steigenden Strompreise sind viele Stromkunden zum Jahreswechsel auf der Suche nach günstigen Alternativen. Die Zeitschrift „Euro am Sonntag“ hat deshalb nachgerechnet und festgestellt: Die höchste Ersparnis ergibt sich bei einem Wechsel zum unabhängigen Stromversorger FlexStrom. Nach den Berechnungen des Magazins spart eine Familie in Saarbrücken (4.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) rund 388 Euro im Jahr, wenn sie vom Grundversorgungstarif zum Prepaid-Angebot von FlexStrom wechselt. In …
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Neu attraktive Stromtarife - Alternativen zu den hohen Energiepreisen
Berlin. Der konzernunabhängige Energieversorger FlexStrom bietet künftig eine Vielzahl neuer Tarife. War das Unternehmen bisher für Prepaid-Tarife bekannt, so folgt nun eine Vielzahl von Regional- und Monatstarifen. Mit der Tarifoffensive bereitet sich FlexStrom schon jetzt auf ein intensives Endjahresgeschäft vor. „Alle, die günstigen Strom wollen, finden bei FlexStrom den passenden Tarif“, sagt Geschäftsführer Robert Mundt. Ob bequeme Jahreszahlung oder herkömmlicher Monatstarif. Ob mit einem speziellen Umweltbonus oder als Jahrelang-günst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks ausBild: Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks aus
Strom-Prinz: Online-Preisrechner bremst zukünftig Tariftricks aus
… und darf höchstens etwaige Erhöhungen der Mehrwertsteuer ausschließen. Tarife, die diesen eindeutigen Gütekriterien nicht genügen und Preisbestandteile wie etwa Steuern, Netznutzungsentgelte oder weitere Tarifbestandteile im Kleingedruckten ausklammern, gelten nicht mehr als Angebote mit Preisgarantie. Strompakete Des Weiteren gelten für Pakettarife …
Grün und günstig: Frische Ökostrombrise für ganz Deutschland
Grün und günstig: Frische Ökostrombrise für ganz Deutschland
… Berlin: Arbeitspreis (inkl. 19% MwSt.) Grundpreis (inkl. 19% MwSt.) NaturWatt Strom 19,90 ct/kWh 7,50 €/Monat NaturWatt Strom plus 21,90 ct/kWh 7,50 €/Monat Die Preisangaben sind brutto inkl. 19 % MwSt, Netzentgelte, Steuern und Abgaben, gültig vom 01.01.2008 bis 31.12.2008. Folgende Preise gelten in den neuen Bundesländern ohne Berlin: Arbeitspreis …
Bild: Den Durchblick im Kleingedruckten behalten - Steuern und Abgaben beim Energiepreis verstehen!Bild: Den Durchblick im Kleingedruckten behalten - Steuern und Abgaben beim Energiepreis verstehen!
Den Durchblick im Kleingedruckten behalten - Steuern und Abgaben beim Energiepreis verstehen!
… und Gaspreises ist nicht immer leicht zu verstehen. Die Preise für Strom und Gas unterteilen sich grundsätzlich in drei Komponenten: (1) Energiepreise (2) Netznutzungsentgelte (3) Steuern und Abgaben. Ein Energieversorgungsunternehmen kann allein beim Energiepreis (1) frei kalkulieren. Hier kommen zum Einkaufspreis für die Energie noch Margen und Risikoaufschläge …
Bild: KNX trifft Digital Strom: Neue Möglichkeiten durch APP MODULE von BAB TECHNOLOGIEBild: KNX trifft Digital Strom: Neue Möglichkeiten durch APP MODULE von BAB TECHNOLOGIE
KNX trifft Digital Strom: Neue Möglichkeiten durch APP MODULE von BAB TECHNOLOGIE
… Smart-Home-Komponenten verschiedenster Hersteller. Über den BAB APP MARKET lassen sich diese Funktionen flexibel in bestehende Installationen integrieren und zentral über das KNX-System steuern - für ein intelligentes, vernetztes Zuhause mit maximalem Bedienkomfort. Verfügbarkeit Das APP MODULE mit der Digital Strom -KNX-Integration ist ab sofort über Digital …
Stromkosten für Durchschnittshaushalt seit 1998 um 68 Prozent gestiegen
Stromkosten für Durchschnittshaushalt seit 1998 um 68 Prozent gestiegen
Steuern, Abgaben und Umlagen machen zirka 50 Prozent des Strompreises aus / Verbraucher sollen Konditionen ihres aktuellen Stromanbieters prüfen Kempten, 9. Dezember 2013. Ab Januar müssen viele Stromverbraucher tiefer in die Tasche greifen. Auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und damit um 0,963 Cent wird die EEG-Umlage steigen. Mit ihr werden die …
Anstieg bei Strompreissteuern und -abgaben, Holz im Trend
Anstieg bei Strompreissteuern und -abgaben, Holz im Trend
Holz im Trend, steigende Steuern und Abgaben am Strompreis, Geld sparen bei Immobilienerbschaften - auch in dieser Woche gab es wieder interessante Neuigkeiten aus der Immobilienwelt, die im immonewsfeed veröffentlicht wurden. Die Summe der Abgaben und Steuern am Strompreis im Haushalt beträgt mittlerweile fast 52 Prozent - dies gab der Bundesverband …
Bild: Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre TückenBild: Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
… Hier findet sich oft eine lange Liste von Fällen, für die diese sogenannte Garantie eben nicht gilt. Die Sonderfälle betreffen keine Kleinigkeiten, denn ausgenommen sind häufig alle Steuern, Umlagen und Abgaben, ebenso die Netzentgelte. "Der Verbraucher sieht meist nicht auf den ersten Blick, dass es sich dabei um den größten Teil des Preises handelt, …
Bild: Boost-too.net-strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative VernetzungBild: Boost-too.net-strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative Vernetzung
Boost-too.net-strategische Neuausrichtung der Competence Site setzt auf Mehrwerte durch kooperative Vernetzung
… Videos, Produkten, Stellen Fragen und deren Beantwortung oder Unter-Boards erlauben. Boost-too.net setzt allerdings auf beliebig viele Pinnwände und Boards bzw. Boards je Teilproblem. Auf Boost-too.net wird alles ein solches vernetztes, kooperatives Board sein, egal ob z.B. als Wissens-Board, Dialog-Board, gemeint sind hier Blogs und Roundtables, Job-Board …
Bild: Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre TückenBild: Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
… Hier findet sich oft eine lange Liste von Fällen, für die diese sogenannte Garantie eben nicht gilt. Die Sonderfälle betreffen keine Kleinigkeiten, denn ausgenommen sind häufig alle Steuern, Umlagen und Abgaben, ebenso die Netzentgelte. "Der Verbraucher sieht meist nicht auf den ersten Blick, dass es sich dabei um den größten Teil des Preises handelt", …
Wenn Strom zum Luxus wird
Wenn Strom zum Luxus wird
… dieser Selbstversuch spätestens dann endet, wenn der Akku vom Handy leer ist, oder man duschen möchte.“ Warum wird der Strom teurer? Weit über 50 % des Strompreises setzt sich aus Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen. Einer der größten Brocken, neben den Steuern in Höhe von knapp 23 %, ist hierbei die EEG-Umlage, die im Jahr 2019 alleine schon 21 % …
Sie lesen gerade: Strom: Steuern nur ein Teilproblem