openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage

16.07.200713:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage

(openPR) Allein in Deutschland gibt es etwa zehn Millionen registrierte Waffen. Schnell gerät damit das Thema „Waffenrecht“ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit: Die Amokläufe von Erfurt und Emsdetten seien an dieser Stelle stellvertretend genannt. Wie aber sieht die aktuelle Situation zum Waffenrecht in Deutschland aus? Das Buch „Waffenrecht“ von Hartmut Komm hilft an dieser Stelle kenntnisreich und ausführlich bebildert weiter, um sich das erforderliche Wissen anzueignen und die Vorgaben des Gesetzgebers umzusetzen. Es ist soeben in zweiter, aktualisierter Auflage beim Verlag Deutsche Polizeiliteratur erschienen.



Am 1. April 2003 hat die Bundesregierung das derzeitige Waffengesetz verabschiedet. Das Gesetz löste die Bestimmungen von 1972 und 1976 ab. Dabei wurde der Umgang mit Waffen und Munition vorrangig unter die Berücksichtigung der Belange der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gestellt. Das neue Waffenrecht hat sich so zu einem umfassenden Regelwerk entwickelt, das zu seinem Verständnis auch ein gutes Stück waffentechnischer und –historischer Kenntnisse voraussetzt. „Insgesamt hat die Neufassung der waffenrechtlichen Bestimmungen den polizeilichen und behördlichen Umgang mit dieser Rechtsmaterie nicht einfacher gemacht“ – so lautete das Fazit vom Ersten Kriminalhauptkommissar Hartmut Komm bereits in der ersten Auflage seines Buches. Und das Gesetzgebungsverfahren ist weiterhin im Fluss. Umso wichtiger ist es für Polizeibeamte, Waffenbesitzer wie auch für die staatlichen Sicherheits- und Verwaltungsbehörden, sich im Dschungel dieser waffenrechtlichen Bestimmungen zu orientieren.

Der Autor beschäftigt sich seit über dreißig Jahren mit der Bekämpfung der Waffen- und Sprengstoffkriminalität. Grundsätzliche Fragen des Waffenrechts wie deren polizeiliche Anwendungsmöglichkeiten gehören zu seinem Tätigkeitsfeld. Mit seinem Buch ermöglicht er es dem Leser, sich die unerlässlichen Informationen zur Anwendung der komplexen waffenrechtlichen Bestimmungen zu verschaffen.

Waffenrecht
Von Hartmut Komm
2/2007, 200 Seiten,
DIN A5, Broschur
Preis: 19,90 EU,
ISBN 978-3-8011-0566-2
Weitere Angaben zum Buch unter:
http://www.vdpolizei.de/index.cfm?&modus=s_x_0_s_100721

VDP VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GmbH
Buchvertrieb
Forststraße 3a
40721 Hilden
Telefon 0211/7104-212
Fax: 0211/7104-270
E-Mail: E-Mail
Homepage: www.vdpolizei.de/index.cfm

USt-ID-Nr. DE 811 400 129
Steuernummer: 135/5752/0331
Sitz Hilden, HRB 45019 Düsseldorf
Geschäftsführer: Joachim Kranz und Bodo Andrae

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146627
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH

Bild: Vermögensabschöpfung - Neues Fachbuch für Ermittler soeben erschienenBild: Vermögensabschöpfung - Neues Fachbuch für Ermittler soeben erschienen
Vermögensabschöpfung - Neues Fachbuch für Ermittler soeben erschienen
Das Recht der Vermögensabschöpfung ist eine spezielle und hochkomplexe Materie, die bislang nur wenigen Strafverfolgern geläufig ist. Aufgrund des zum 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist es erforderlich, in jedem Ermittlungsverfahren gleich zu Beginn zu prüfen, ob und ggf. wer etwas durch oder für die Tat im Sinne der §§ 73 ff. StGB erlangt hat. Die Strafverfolgungsbehörden stehen insoweit vor einer enormen Herausforderung. Vor diesem Hintergrund stellt die Autorin des vorliegend…
Bild: Neue E-Books (nicht nur) für die PolizeiBild: Neue E-Books (nicht nur) für die Polizei
Neue E-Books (nicht nur) für die Polizei
Mit gleich fünf neuen digitalen Titel wartet der VERLAG DEUTSCHE POLIZEILTERATUR in diesem Monat auf. In kompakter Art und Weise widmen sich dabei die Autoren einer breiten Themenpalette. Diese erstreckt sich von „Die Staatsanwaltschaft“ (Heiko Artkämper) über „Polizeiliche Zwangsmaßnahmen“ (Frank Braun), „Einführung in die Kriminologie“ (Horst Clages), „Das behördliche Disziplinarverfahren“ (Christoph Keller) bis hin zu „Strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen“ (Christoph Keller). Alle Autoren sind ausgewiesene Experten in Ihrem jeweiligen F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
News zu den geplanten Änderungen des Waffengesetzes Einladung zum hybriden Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024 das Kommunale Bildungswerk e.V. veranstaltet am 18. September den hybriden Fachtag Waffenrecht. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Waffenrecht sowie damit verbundenen rechtlichen Fragen …
Bild: Für mehr funktionelle Fitness: Smart Muscle - Das Training für kräftige und intelligente MuskelnBild: Für mehr funktionelle Fitness: Smart Muscle - Das Training für kräftige und intelligente Muskeln
Für mehr funktionelle Fitness: Smart Muscle - Das Training für kräftige und intelligente Muskeln
… Körperspannung trainiert, wodurch sich die gesamte Körperhaltung verbessert. DAS BUCH: "Smart Muscle - Das Training für kräftige und intelligente Muskeln" von Dr. Hartmut Humburg bietet mit mehr als 130 bebilderten Übungen sowohl Fitnessmuffeln als auch Rückenpatienten oder fortgeschrittenen Kraftsportlern ein zielgerichtetes Trainingsprogramm. DER AUTOR: Dr. …
Aufklärungskampagne für den legalen Waffenbesitzer
Aufklärungskampagne für den legalen Waffenbesitzer
… Aufbewahrungsvorschriften für erlaubnispflichtige Schusswaffen massiv verschärft worden sind. Eine nicht gesetzeskonforme Aufbewahrung kann von daher eine Straftat gegen das Waffenrecht darstellen und empfindliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aktuell sind die für das Waffenrecht zuständigen Behörden dabei, die gesetzeskonforme Aufbewahrung …
Bild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen MigräneBild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
Ratgeber von Kopfschmerzexperte Hartmut Göbel, Schmerzklinik Kiel, erscheint in 6. Auflage Mit Strategien zur Selbsthilfe gezielt vorgehen gegen Kopfschmerz und Migräne. Gängige Schmerzmittel sind in Verruf geraten: Mittlerweile ist bekannt, dass eine regelmäßige Einnahme paradoxerweise selbst Kopfschmerzen hervorrufen und sogar zu lebensgefährlichen …
Bild: Zentrales Waffenregister notwendigBild: Zentrales Waffenregister notwendig
Zentrales Waffenregister notwendig
… Fraktionsvize der LINKEN im Deutschen Bundestag Bodo Ramelow hat heute ein zentrales elektronisches Waffenregister für die Bundesrepublik gefordert. Ramelow sagte während der Debatte zum neuen Waffenrecht: „In einer Zeit, wo alles elektronisch erfasst werde, muss es doch möglich sein, alle legalen Waffen elektronisch zu erfassen und in einem zentralen …
Bild: Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins BlickfeldBild: Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins Blickfeld
Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins Blickfeld
… wissen wir nicht, wie viele Waffen in Deutschland legal unterwegs sind, da es kein bundesweites Waffenregister gibt. Das ist ein Unding.“ Wie aber sieht nun die Situation zum Waffenrecht in Deutschland aus? Am 1. April 2003 hat die Bundesregierung das aktuelle Waffengesetz verabschiedet. Das Gesetz löste die Bestimmungen von 1972 und 1976 ab. Unter dem …
Bild: Wo Zahlen zu Freunden der Kinder werdenBild: Wo Zahlen zu Freunden der Kinder werden
Wo Zahlen zu Freunden der Kinder werden
Das Buch zum Lernspiel „Komm mit ins Zahlenland“ erscheint jetzt in zweiter Auflage – bereits 40.000 Mal verkauft Wenn sich erfolgreiche Kinderbuchautoren und der spezialisierte Lernspielverlag IQ-Spiele zusammen tun, dann lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten: Das Buch und das gleichnamige Lernspiel „Komm mit ins Zahlenland“ erfreuen immer mehr …
6. Handreichung NKF veröffentlicht
6. Handreichung NKF veröffentlicht
Vom Ministerium für Inneres und Kommunales in Nordrhein-Westfalen wurde vor wenigen Tagen die 6. Auflage der NKF-Handreichung veröffentlicht. Es haben sich zahlreiche Neuerungen ergeben, die die verkehrliche Infrastruktur Straßen-Wege-Plätze betreffen. Beispielhaft sei an dieser Stelle auf die Möglichkeit zur Berücksichtigung eines Restwertes bei (abgeschriebenen) …
Bild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendigBild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Ich begrüße das Bemühen der Europäischen Gemeinschaft, ein einheitliches Waffenrecht zu schaffen, so Bodo Ramelow. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erklärt: Waffen sind weder Spielzeug, Gebrauchsgegenstand noch allgemeines Verbrauchsmaterial. Deshalb ist es konsequent, endlich alle Daten über eine Waffe zu speichern und aufzubewahren. DIE …
Bild: „Versammlungsrecht“ - Studienbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vorBild: „Versammlungsrecht“ - Studienbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor
„Versammlungsrecht“ - Studienbuch liegt jetzt in der 3. Auflage vor
… Wochen rund um den G8-Gipfel in Heiligendamm haben gezeigt, wie schwierig, aber auch brisant in diesem Zusammenhang dieses Thema ist. Das Studienbuch "Versammlungsrecht" von Hartmut Brenneisen und Michael Wilksen, dessen zweite Auflage bereits nach einem halben Jahr vergriffen war, widmet sich intensiv diesem verbrieften Grundrechtsanspruch. Es liegt nun …
Sie lesen gerade: „Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage