(openPR) Allein in Deutschland gibt es etwa zehn Millionen registrierte Waffen. Schnell gerät damit das Thema „Waffenrecht“ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit: Die Amokläufe von Erfurt und Emsdetten seien an dieser Stelle stellvertretend genannt. Wie aber sieht die aktuelle Situation zum Waffenrecht in Deutschland aus? Das Buch „Waffenrecht“ von Hartmut Komm hilft an dieser Stelle kenntnisreich und ausführlich bebildert weiter, um sich das erforderliche Wissen anzueignen und die Vorgaben des Gesetzgebers umzusetzen. Es ist soeben in zweiter, aktualisierter Auflage beim Verlag Deutsche Polizeiliteratur erschienen.
Am 1. April 2003 hat die Bundesregierung das derzeitige Waffengesetz verabschiedet. Das Gesetz löste die Bestimmungen von 1972 und 1976 ab. Dabei wurde der Umgang mit Waffen und Munition vorrangig unter die Berücksichtigung der Belange der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gestellt. Das neue Waffenrecht hat sich so zu einem umfassenden Regelwerk entwickelt, das zu seinem Verständnis auch ein gutes Stück waffentechnischer und –historischer Kenntnisse voraussetzt. „Insgesamt hat die Neufassung der waffenrechtlichen Bestimmungen den polizeilichen und behördlichen Umgang mit dieser Rechtsmaterie nicht einfacher gemacht“ – so lautete das Fazit vom Ersten Kriminalhauptkommissar Hartmut Komm bereits in der ersten Auflage seines Buches. Und das Gesetzgebungsverfahren ist weiterhin im Fluss. Umso wichtiger ist es für Polizeibeamte, Waffenbesitzer wie auch für die staatlichen Sicherheits- und Verwaltungsbehörden, sich im Dschungel dieser waffenrechtlichen Bestimmungen zu orientieren.
Der Autor beschäftigt sich seit über dreißig Jahren mit der Bekämpfung der Waffen- und Sprengstoffkriminalität. Grundsätzliche Fragen des Waffenrechts wie deren polizeiliche Anwendungsmöglichkeiten gehören zu seinem Tätigkeitsfeld. Mit seinem Buch ermöglicht er es dem Leser, sich die unerlässlichen Informationen zur Anwendung der komplexen waffenrechtlichen Bestimmungen zu verschaffen.
Waffenrecht
Von Hartmut Komm
2/2007, 200 Seiten,
DIN A5, Broschur
Preis: 19,90 EU,
ISBN 978-3-8011-0566-2
Weitere Angaben zum Buch unter:
http://www.vdpolizei.de/index.cfm?&modus=s_x_0_s_100721
VDP VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GmbH
Buchvertrieb
Forststraße 3a
40721 Hilden
Telefon 0211/7104-212
Fax: 0211/7104-270
E-Mail:
Homepage: www.vdpolizei.de/index.cfm
USt-ID-Nr. DE 811 400 129
Steuernummer: 135/5752/0331
Sitz Hilden, HRB 45019 Düsseldorf
Geschäftsführer: Joachim Kranz und Bodo Andrae













