openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024

11.09.202410:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) News zu den geplanten Änderungen des Waffengesetzes

Einladung zum hybriden Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024

das Kommunale Bildungswerk e.V. veranstaltet am 18. September den hybriden Fachtag Waffenrecht. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Waffenrecht sowie damit verbundenen rechtlichen Fragen zu informieren und mit führenden Expertinnen und Experten aus der Praxis zu diskutieren.
Ein besonderer Höhepunkt des Fachtags ist der Beitrag von Niels Heinrich, einem ausgewiesenen Experten im Waffenrecht. Niels Heinrich wird einen ersten Ausblick auf die geplante Änderung des Waffengesetzes geben und die möglichen Folgen dieser Reform aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dieses Thema ist von besonderer Aktualität und großer Bedeutung.
Weitere zentrale Inhalte des Fachtages sind:
Aktuelle Entwicklungen im Waffen- und Beschussrecht und ihre Auswirkungen auf die behördliche Praxis: Was ändert sich für die Behörden und die Anwender in der Praxis?
Die Regelabfrage nach § 5 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 WaffG aus der Sicht einer Verfassungsschutzbehörde: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Zusammenarbeit zwischen Verfassungsschutz und Waffenbehörden?
Das Bundeskriminalamt als Waffenbehörde mit seinen besonderen Zuständigkeiten: Einblick in die spezifischen Aufgaben des BKA in diesem sensiblen Bereich.
Durchführung von Regelüberprüfungen von Schießstätten gemäß § 27a WaffG: Was ist bei der Überprüfung von Schießstätten zu beachten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion, in der aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Waffenrecht gemeinsam mit den Expert:innen aus verschiedenen Behörden und Institutionen diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet in Berlin statt, wird aber auch digital übertragen, sodass Sie flexibel entscheiden können, ob Sie persönlich teilnehmen oder sich online zuschalten möchten.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kbw.de/tagungen/waffenrecht/2024

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267633
 215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunales Bildungswerk e.V.

Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts. "Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch un…
Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
Kommunales Bildungswerk e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 25. Juni 1990 und der Eintragung im Vereinsregister am 5. Juli 1990 hat sich der gemeinnützige Verein zu einer festen Größe in der beruflichen Fort- und Weiterbildung entwickelt. Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zentrales Waffenregister notwendigBild: Zentrales Waffenregister notwendig
Zentrales Waffenregister notwendig
… Fraktionsvize der LINKEN im Deutschen Bundestag Bodo Ramelow hat heute ein zentrales elektronisches Waffenregister für die Bundesrepublik gefordert. Ramelow sagte während der Debatte zum neuen Waffenrecht: „In einer Zeit, wo alles elektronisch erfasst werde, muss es doch möglich sein, alle legalen Waffen elektronisch zu erfassen und in einem zentralen …
Bild: Interkultureller Fachtag in Leipzig am 27. September 2018Bild: Interkultureller Fachtag in Leipzig am 27. September 2018
Interkultureller Fachtag in Leipzig am 27. September 2018
Das Leipziger IKOME-Interkulturelle Zentrum veranstaltet seinen ersten Interkulturellen Fachtag am 27. September. Schwerpunktthema ist "Diversity Management in Organisationen: Risiken und Chancen". ------------------------------ Das IKOME® Interkulturelle Zentrum Leipzig lädt Sie herzlich zum ersten Interkulturellen Fachtag ein. Zum Auftakt beschäftigen …
Bild: Childhood Haus Ortenau erhält Hänsel+Gretel Förderung durch Günther OettingerBild: Childhood Haus Ortenau erhält Hänsel+Gretel Förderung durch Günther Oettinger
Childhood Haus Ortenau erhält Hänsel+Gretel Förderung durch Günther Oettinger
t und einen Fachtag unter der Überschrift „Kinderschutz vomKINDgedacht“ durchführt. Interessierte Fachkräfte und auch engagierte Ehrenamtliche aus allen Bereichen, die mit Kindern zu tun haben, können online und in Präsenz daran teilnehmen. Mehr Informationen gibt es hier: https://haensel-gretel.de/hybrider-fachtag  
Bild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendigBild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Ich begrüße das Bemühen der Europäischen Gemeinschaft, ein einheitliches Waffenrecht zu schaffen, so Bodo Ramelow. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erklärt: Waffen sind weder Spielzeug, Gebrauchsgegenstand noch allgemeines Verbrauchsmaterial. Deshalb ist es konsequent, endlich alle Daten über eine Waffe zu speichern und aufzubewahren. DIE …
Bild: Bayernpartei fordert Besonnenheit bei WaffenrechtsdebatteBild: Bayernpartei fordert Besonnenheit bei Waffenrechtsdebatte
Bayernpartei fordert Besonnenheit bei Waffenrechtsdebatte
… Bayernpartei völlig ungerechtfertigt. Sie erinnert daran, dass noch immer circa 95 % aller Gewalttaten mit illegalen Waffen begangen werden. Weder ein schärferes Waffenrecht noch ein zentrales Waffenregister, in dem logischerweise nur legale Waffen erfasst werden, könnten also weitere Straftaten verhindern. Populistischer Aktionismus mag so kurz vor …
Bild: „Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite AuflageBild: „Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage
„Waffenrecht“ von Hartmut Komm geht in die zweite Auflage
Allein in Deutschland gibt es etwa zehn Millionen registrierte Waffen. Schnell gerät damit das Thema „Waffenrecht“ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit: Die Amokläufe von Erfurt und Emsdetten seien an dieser Stelle stellvertretend genannt. Wie aber sieht die aktuelle Situation zum Waffenrecht in Deutschland aus? Das Buch „Waffenrecht“ von Hartmut Komm …
Bild: Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“Bild: Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“
Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“
Hybrider Fachtag am 30. September 2022 in Karlsruhe setzt auf „Kinderschutz vomKINDgedacht“. Eine Perspektive, die Fachkräften dabei helfen soll, Kinderrechte im Kinderschutz stärker zu beachten.Karlsruhe, 23. Mai 2022. Um Kinder zu schützen, zu stärken, sie über Entscheidungen zu informieren und daran zu beteiligen, benötigt es ein Umdenken im Kinderschutz, …
Wie Kinder lernen
Wie Kinder lernen
Pädagogischer Fachtag an FH Frankfurt thematisiert „Lerngeschichten“ Mit Bildungs- und Lerngeschichten für Kinder in den ersten drei Lebensjahren befasst sich der Fachtag „Lerngeschichten verändern unseren Blick“ an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Er findet am 17. September 2012 von 9.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 …
Bild: Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins BlickfeldBild: Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins Blickfeld
Massaker von Blacksburg rückt deutsches Waffenrecht ins Blickfeld
… wissen wir nicht, wie viele Waffen in Deutschland legal unterwegs sind, da es kein bundesweites Waffenregister gibt. Das ist ein Unding.“ Wie aber sieht nun die Situation zum Waffenrecht in Deutschland aus? Am 1. April 2003 hat die Bundesregierung das aktuelle Waffengesetz verabschiedet. Das Gesetz löste die Bestimmungen von 1972 und 1976 ab. Unter dem …
Aufklärungskampagne für den legalen Waffenbesitzer
Aufklärungskampagne für den legalen Waffenbesitzer
… Aufbewahrungsvorschriften für erlaubnispflichtige Schusswaffen massiv verschärft worden sind. Eine nicht gesetzeskonforme Aufbewahrung kann von daher eine Straftat gegen das Waffenrecht darstellen und empfindliche strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Aktuell sind die für das Waffenrecht zuständigen Behörden dabei, die gesetzeskonforme Aufbewahrung …
Sie lesen gerade: Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024