openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hubschrauber, die miteinander reden - Erster Master-Absolvent der Hochschule Harz

13.06.200714:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hubschrauber, die miteinander reden - Erster Master-Absolvent der Hochschule Harz
Erfolgreicher Abschluss des Master-Kolloqiums von Kai Schorries (3.v.l.) an der Hochschule Harz
Erfolgreicher Abschluss des Master-Kolloqiums von Kai Schorries (3.v.l.) an der Hochschule Harz

(openPR) Als erster Absolvent des Master-Studiengangs Informatik/Mobile Systeme schloss Dipl.-Ing. Kai Schories aus Dessau sein Studium am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz ab. Seine Master-Arbeit, deren Ergebnisse er im Rahmen eines gut besuchten Kolloquiums am 6. Juni 2007 vorstellte, hatte das Thema „Kommunikation für unbemannte Hubschrauber“. Die Arbeit fertigte er im Rahmen eines Praktikums beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Braunschweig an. Hauptgegenstand seiner Arbeit war die Koordinierung unbemannter Hubschrauber, wobei eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Hubschraubern und den Bodenstationen auch bei Ausfall einzelner Verbindungen zu gewährleisten ist. Hierzu entwickelte Kai Schories eine auf einer Blackboard-Middleware basierende Lösung, welche eine fehlertolerante und echtzeitfähige Kommunikation in verteilten, mobilen Systemen ermöglicht.



Herr Schories studierte zunächst Kommunikations- und Medientechnik an der Hochschule Anhalt in Köthen. Während seiner Diplomarbeit bei der LITEF GmbH reifte der Entschluss, einen zusätzlichen Abschluss in Informatik zu machen. Über den Fernstudiengang Informatik im Netz, an dem auch die Hochschule Harz beteiligt ist, war der Kontakt in den Harz hergestellt, und er entschloss sich, das Master-Studium im Bereich Informatik/Mobile Systeme in Wernigerode zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Master-Abschluss strebt Absolvent Kai Schories nun eine Promotion in diesem Bereich an. Dieses Ziel verfolgt er in Hamburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg-Harburg im Institut für Flugzeug-Systemtechnik unter Leitung von Prof. Dr. Frank Thielecke, den er über seine Master-Arbeit beim DLR kennen gelernt hat.

Den Grundstein für seine neue Tätigkeit hatte Kai Schories bereits in seiner Master-Arbeit und dem zugehörigen Kolloquium gelegt. Er ließ keine Fragen offen und schloss daher seine Master-Arbeit mit dem Ergebnis „sehr gut“ ab. In die Schar der Gratulanten reihten sich auch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der Dekan des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, ein, die die Bedeutung dieses ersten Abschlusses im Master-Studiengang für die Hochschule Harz unterstrichen. Der nächste Jahrgang des akkreditierten, dreisemestrigen Master-Studiengangs Informatik/Mobile Systeme startet im Frühjahr 2008.

Hochschule Harz
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider
Rektoratsvilla, Haus 6, Raum 6.209
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel.: 03943/659-106
Fax: 03943/659-109
E-Mail: E-Mail

3 Fachbereiche:
- Automatisierung und Informatik
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140606
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hubschrauber, die miteinander reden - Erster Master-Absolvent der Hochschule Harz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen
Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen
Kürzlich präsentierte Stefan Holland, frisch gebackener Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz, die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit im Rahmen seines Kolloquiums. Holland hatte den Energieverbrauch des Hallenbades in Seesen analysiert. „Die Arbeitsergebnisse können sich sehen lassen“, lobte Prof. Dr. Rudolf …
Bild: Medieninformatikerin für ihre Bachelor-Arbeit geehrtBild: Medieninformatikerin für ihre Bachelor-Arbeit geehrt
Medieninformatikerin für ihre Bachelor-Arbeit geehrt
… Geschäftsführer des Unternehmens und fühlt sich als Absolvent des Studiengangs Automatisierungs- und Antriebstechnik seinem ehemaligen Fachbereich besonders verbunden. „Wir unterstützen die Hochschule nicht nur mit interessanten Themen für Bachelor-Arbeiten, sondern haben auch ein sehr großes Interesse, Absolventen mit regionaler Bindung als neue Mitarbeiter …
Bild: Diplomarbeit zur Tumorerkennung mit Förderpreis geehrt - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule HarzBild: Diplomarbeit zur Tumorerkennung mit Förderpreis geehrt - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
Diplomarbeit zur Tumorerkennung mit Förderpreis geehrt - Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz
Der Preis des Fördervereins der Hochschule Harz für die beste Diplomarbeit des Fachbereiches Automatisierung und Informatik wurde in diesem Jahr an Christian Herker, Absolvent des Studiengangs Kommunikationsinformatik, verliehen. In der von Dekan Prof. Dr. Bernhard Zimmermann betreuten Diplomarbeit hat Christian Herker ein Verfahren für okularlose Mikroskope …
Fit für die Zukunft – Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme an der Hochschule Harz
Fit für die Zukunft – Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme an der Hochschule Harz
Eine Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme findet am Donnerstag, den 11. Januar 2007, um 18:15 Uhr an der Hochschule Harz, Standort Wernigerode, im Raum 3.101 statt. Während dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer umfassende Informationen zu dem dreisemestrigen Studiengang, welcher mit dem akademischen Grad Master …
Bild: Abschlusszeugnis an 500. Bachelor-Absolventin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften überreichtBild: Abschlusszeugnis an 500. Bachelor-Absolventin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften überreicht
Abschlusszeugnis an 500. Bachelor-Absolventin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften überreicht
Am Samstag, dem 29. September 2012, lud der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz zur feierlichen Zeugnisübergabe nach erfolgreicher Beendigung des Studiums auf den Wernigeröder Campus ein. Insgesamt erhielten 229 Studierende den Bachelor- sowie 31 den Master-Abschluss, 33 Absolventen bekamen ein Diplom-Zeugnis. Mit der Begrüßung …
Bild: Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs WirtschaftswissenschaftenBild: Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Harz verabschiedet 330 Alumni des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Am Samstag, dem 26. September 2015, herrschte reger Andrang in der Mensa auf dem Wernigeröder Campus. Feierlich verabschiedete der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz 330 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben. „In diesem Saal fand vermutlich ein großer Teil Ihres sozialen Lebens der letzten Jahre statt, hier auf dem Wernigeröder …
Bild: Hochschule Harz und VDI informieren über „Mobile Robotik“Bild: Hochschule Harz und VDI informieren über „Mobile Robotik“
Hochschule Harz und VDI informieren über „Mobile Robotik“
Im Kolloquium „Mobile Robotik“ präsentierten das Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen der Hochschule Harz (FH) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksgruppe Magdeburg, Ortsgruppe Harz, unter der Moderation des Obmanns Dipl.-Ing. Jürgen Wisnewski am Mittwoch, den 22. Oktober 2008, …
Master-Programm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz startet zum Wintersemester 2007/2008
Master-Programm des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz startet zum Wintersemester 2007/2008
Pünktlich zum Wintersemester 2007/2008 öffnet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz ein an den Anforderungen des Marktes ausgerichtetes Programm an weiterführenden Studienangeboten. Absolventen, die bereits einen einschlägigen Bachelor- bzw. Diplom-Abschluss erworben haben, können sich fortan in den beiden Master-Studiengängen …
Gastvortrag zu Risikomanagement an der Hochschule Harz
Gastvortrag zu Risikomanagement an der Hochschule Harz
… Selbst Experte auf diesem Fachgebiet, konnte Angermüller dafür Sven Wolff gewinnen, der im Verbund des „Risk Management Association e.V.“ bereits erfolgreich Praxisprojekte mit der Hochschule Harz umgesetzt hat. Der Dozent ist Anwalt, diplomierter Betriebswirt und Absolvent eines Master of Business Administration (MBA), er hat aktuell die Leitung des …
Bild: Ingenieure, Informatiker und Techniker starten in vielversprechende ZukunftBild: Ingenieure, Informatiker und Techniker starten in vielversprechende Zukunft
Ingenieure, Informatiker und Techniker starten in vielversprechende Zukunft
… stets gegen Ende November, wurden auch in diesem Jahr erneut 99 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Automatisierung und Informatik (AI) der Hochschule Harz im Festsaal des Wernigeröder Rathauses feierlich verabschiedet. Gleichzeitig konnten vier chinesische Absolventen der Chinesisch-Deutschen Hochschule der Tongji-Universität in Shanghai …
Sie lesen gerade: Hubschrauber, die miteinander reden - Erster Master-Absolvent der Hochschule Harz