openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen

16.05.201109:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kürzlich präsentierte Stefan Holland, frisch gebackener Absolvent des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Harz, die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit im Rahmen seines Kolloquiums. Holland hatte den Energieverbrauch des Hallenbades in Seesen analysiert. „Die Arbeitsergebnisse können sich sehen lassen“, lobte Prof. Dr. Rudolf Mecke, Professor für Regelungstechnik und elektrische Antriebe am Fachbereich Automatisierung und Informatik. „Durch die erarbeitete Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades werden von den bisherigen vier Blockheizkraftwerken zukünftig nur noch zwei benötigt. Ähnlich überraschend ist, dass zusätzlich noch zwei Warmwasserspeicher mit je 30.000 Litern eingespart werden können. Daraus resultiert eine jährliche Betriebskosteneinsparung von ca. 24.000 Euro.“

Die Bachelor-Arbeit wurde vom Energiedienstleister E.ON Avacon Vertrieb GmbH federführend betreut. Im Auswahlverfahren zur Themenvergabe ging der Absolvent unter neun Bewerbern als Bester hervor. „Stefan Holland hat in der Arbeit nicht nur ein Konzept für die Untersuchungen entwickelt, sondern auch praktisch umgesetzt. So musste er während des regulären Badebetriebs Sensoren und Komponenten zur Datenverarbeitung installieren und in Betrieb nehmen, ohne dass sich Badegäste über kaltes Wasser beklagen mussten“, erklärte Mecke. Wie der Zweitprüfer, Dipl.-Ing. Christian Michalke von E.ON Avacon, betonte, habe das Unternehmen bereits mehrfach sehr gute Studierende von der Hochschule Harz für technische Aufgabenstellungen gewinnen können. Die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Harz und der E.ON Avacon Vertrieb GmbH soll in Zukunft weiter vertieft werden und damit auch den nächsten Generationen Studierender zugutekommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537699
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Blockheizkraftwerke von A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH?
Blockheizkraftwerke von A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH?
Es ist wirklich lohnenswert, im Internet bei a-tron.de/blockheizkraftwerk.html Klick zu machen, denn sehr interessante Ausführungen über Wärmeversorgung in Verbindung mit Stromversorgung warten auf den Wissbegierigen. Dreh- und Angelpunkt des Inhaltes sind die Blockheizkraftwerke, kurz BHKW genannt. Experten sagen voraus, dass in der Perspektive die …
Mit Wärme kühlen – Die GASAG macht es vor
Mit Wärme kühlen – Die GASAG macht es vor
… Raumheizung, Lüftungs- und Klimatechnik vor Ort benötigt Wärme. Für die Klimatisierung ist Kälte und für den Betrieb der technischen Einrichtungen eine sichere Stromversorgung erforderlich. Speziell der Einsatz der Effizienztechnologie KWK in Kombination mit Kälte entspricht diesen Ansprüchen. „Dabei wird mittels einer Absorptionskältemaschine aus Wärmeenergie …
Bild: pbr Planungsbüro Rohling AG auf interbad 2010 in StuttgartBild: pbr Planungsbüro Rohling AG auf interbad 2010 in Stuttgart
pbr Planungsbüro Rohling AG auf interbad 2010 in Stuttgart
… Sauna und Spa. In Halle 6 an Stand 6 E15 können sich Besucher u. a. zu Themen wie dem Neubau, der Attraktivierung und der Sanierung von Schwimmbädern sowie der Optimierung der Betriebs- und Energiekosten von der pbr AG fachkompetent beraten lassen. Auch nimmt die pbr AG an dem 62. Kongress für das Badewesen 2010 teil. Dipl.-Ing. Arch. Boris Schlörb, …
Bild: Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis baut aus: KKH Ehingen wird um neues Laborgebäude von Heinkel erweitertBild: Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis baut aus: KKH Ehingen wird um neues Laborgebäude von Heinkel erweitert
Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis baut aus: KKH Ehingen wird um neues Laborgebäude von Heinkel erweitert
… Hallenbaddach.“ Die Raummodule von Heinkel Modulbau sind speziell auf die hohen Anforderungen eines Labors an Sicherheit und Hygiene abgestimmt. Besonders erwähnenswert ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung des Gebäudes. Fällt der Strom aus, so überbrücken Batterien die wenigen Sekunden bis das Notstromaggregat anläuft und stellen sicher, dass alle relevanten …
Essener Fernwärmetagung 2014
Essener Fernwärmetagung 2014
… Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Steag Fernwärme GmbH Essen an. Fern- und Nahwärmeversorgung ist nach wie vor die Möglichkeit der Wärme- und Stromversorgung in Städten und Gemeinden mit effektiven Energiewandlungsverfahren zu gewährleisten. Die langfristigen nationalen und europäischen CO2- Einsparziele erfordern eine entsprechende Anpassung der …
„Neue Display-Technik im Alten Hallenbad Heidelberg“
„Neue Display-Technik im Alten Hallenbad Heidelberg“
Die epicto Konferenztechnik GmbH liefert interaktives Bodendisplay im Eingangsbereich des Alten Hallenbades in Heidelberg. Erschwerte technische Bedingungen durch historische Bausubstanz und aktuelle Sicherheitsbestimmungen. „Es wird einfach wunderschön“ schwärmt Hans-Jörg Kraus, der Immobilienunternehmer und Investor des „neuen“ Alten Hallenbades, welches …
Bild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIMBild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
… des Freibades in Rüsselsheim Generalplanerleistungen Lph 1-9 Die Stadt Rüsselsheim plant den Neubau eines kompakten Sport- und Vereinsbades, sowie den Abriss des bestehenden Hallenbades und die Sanierung des Freibades und der Freianlagen. Das Freibad wird übergangsweise bis zur Fertigstellung des Sportbades mit einer Traglufthalle überspannt, so dass …
Bild: Prima Klima Filmvergnügen: Video Buster ist Go Green PartnerBild: Prima Klima Filmvergnügen: Video Buster ist Go Green Partner
Prima Klima Filmvergnügen: Video Buster ist Go Green Partner
Seesen, 07. Juni 2011 – In der blau-gelb-rot gestalteten Video Buster Zentrale in Seesen stehen die Zeichen auf Grün: Deutschlands erster Filmverleiher ist Go Green Partner und unterstützt damit das von der Deutschen Post initiierte Klimaschutz-Programm. Es ermittelt in einem ersten Schritt den CO2-Ausstoß von Briefsendungen nach internationalen Standards …
ZAG Personal & Perspektiven in Seesen feiert 5-jähriges Jubiläum
ZAG Personal & Perspektiven in Seesen feiert 5-jähriges Jubiläum
Seesen, 03.06.2013 – Seit dem Jahr 2008 ist ZAG Personal & Perspektiven, einer der führenden Personaldienstleister Deutschlands, im niedersächsischen Seesen vertreten und feiert jetzt den 5-jährigen Erfolg. In den vergangenen Jahren entwickelte sich ZAG zu einem wichtigen Partner für Unternehmen und Arbeitsuchende in der Region. Von der professionellen …
Bild: 10 Millionen PIs offen für die externe VermarktungBild: 10 Millionen PIs offen für die externe Vermarktung
10 Millionen PIs offen für die externe Vermarktung
Seesen, 08.12.2008 – Kino, Content, Klicks – die Entertainment Plattform videobuster.de hat innerhalb eines Jahres ihre Seitenaufrufe mehr als verdreifacht: Zählte die Online Videothek im Vergleichszeitraum vor einem Jahr noch 3 Millionen Seitenaufrufe, konnte im November die Marke von 10 Millionen Page Impressions* geknackt werden. Damit öffnet sich …
Sie lesen gerade: Optimierung der Wärme- und Stromversorgung des Hallenbades Seesen