openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen

30.05.200711:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen
Kira X.
Kira X.

(openPR) Berlin, 30.05.07 – junge Berlinerin Kira X. zeigt den G8-Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen.

Eine junge und hübsche Berlinerin Kira X. (24) zeigt den G8-Staats- und Regierungschefs im Berliner Regierungsviertel, zwischen dem S-Bahnhof Friedrichstrasse und dem Bundespresseamt, wie sie bei sich selbst anfängt. „Es geht darum, dass wir nicht nur auf die Politiker schauen sollen, was wir für die Natur und gegen den Klimawandel machen sollen, sondern Jeder soll für sich selbst entscheiden, was er persönlich zusätzlich leisten soll, um unseren Kindern die Erde besser hinterlassen, als wir sie bekommen haben,“ erklärt die junge, wissenschaftsinteressierte Berlinerin mit Blick auf das G8-Treffen unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Anfang Juni in Heiligendamm. „Wenn die Regierungen den Rückgrat nicht zeigen können, sollen wir es tun“, sagt Kira.
Die Aktion soll eine Warnung vor falschen Kompromissen sein und die führenden Industriestaaten sollen auf eine einheitliche Linie im Klimaschutz gebracht werden.
Heute um 18:05 wird sie endgültig dem Rauchen aideau sagen. Damit möchte sie vor allem den amerikanischen und chinesischen Präsidenten George W. Bush und Hu Jintao zeigen, dass die Menschheit von ihnen mutige und weise Entscheidungen erwartet.
Kira’s Lebensprioritäten sind bürgerschaftlicher Engagement, Selbstverwirklichung, seelischer Gleichgewicht sowie Wohlstand. Damit steht sie für Ihre Werte und lädt Vertreter der Presse sich ein Bild von der Aktion zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137796
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wichtige Schritte für die Weiterentwicklung der europäischen Integration
Wichtige Schritte für die Weiterentwicklung der europäischen Integration
… illegale Einwanderung, die Aussengrenzen, die Rückkehr illegaler Einwanderer und die Einbeziehung von Migrations belangen in die Beziehung zu Drittländern konzentrieren. Die EU-Staats- und Regierungschefs sprechen sich für eine geregelte Zuwanderung sowie den Kampf gegen illegale Einwanderung aus. Für die SPD-Bundestagsfraktion hat das Thema Migration eine …
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER: Konkrete Entscheidungen zur Terrorismusbekämpfung, zur Lissabonner Stra
LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER: Konkrete Entscheidungen zur Terrorismusbekämpfung, zur Lissabonner Stra
BERLIN. Die europapolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Sabine , erklärt zum morgen beginnenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel: Die Erwartungen an den Gipfel sind groß. Zum Terrorismus: Die FDP fordert die Staats- und Regierungschefs auf, nicht die Werte der EU - wie Freiheit und Rechtstaatlichkeit …
Wichtige Massnahmen im Kampf gegen Terrorismus
Wichtige Massnahmen im Kampf gegen Terrorismus
26. Maerz 2004 – 289 - Zum Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europaeischen Union (EU) am 25. und 26. Maerz erklaeren der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser und der im EU-Ausschuss fuer Justiz und Inneres zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Doermann: Nach den Attentaten von Madrid …
Ecostream startet neues Infoportal rund um das Thema Photovoltaik
Ecostream startet neues Infoportal rund um das Thema Photovoltaik
… diesem ehrgeizigen Ziel sind Vertreter der Bundesregierung nach Kopenhagen gefahren. Das Ergebnis ist ernüchternd: Trotz tagelanger Verhandlungen konnten sich die Staats- und Regierungschefs nicht auf ein verbindliches Abkommen einigen. Mit einer Postkarten-Aktion unter dem Motto „Mehr Wissen, mehr Klimaschutz, mehr verdienen“ versucht die Ecostream …
Bild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-AppBild: Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
Konsum geht jetzt auch klimaneutral: auf get-neutral.com und per Smartphone-App
Reutlingen, 22.11.2011 – Privater Konsum verursacht heute fast die Hälfte der weltweiten CO2-Emissionen. Aber anders als beim industriellen CO2-Ausstoß wird der Ausstoß aus privatem Konsum bislang weder durch Obergrenzen noch durch den Emissionshandel gesteuert. Hier setzt das schwäbische Start-Up Get-neutral an: Mit einer Smartphone-App und unter get-neutral.com …
naturstrom und Umweltverbände gegen Abschaffung des Klimaschutzes in NRW
naturstrom und Umweltverbände gegen Abschaffung des Klimaschutzes in NRW
… zum Jahr 2020 verringern, sondern jährlich 30 Millionen Tonnen mehr CO2 produzieren würde. So kann der Klimawandel nicht gestoppt werden! Derzeit entscheiden Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen über die verbindliche Verringerung der Treibhausgas-Emissionen, doch in NRW soll der Boden für neue Kohlekraftwerke geebnet werden. Das ist die Reaktion …
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
Fünf europäische Städtenetzwerke fordern in einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder die Anerkennung der Rolle und der Beiträge der Städte und Gemeinden für den Klimaschutz. Die Netzwerke (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities, ICLEI Europe, Energie-Cités und Klima-Bündnis) erwarten, dass in dem Positionspapier …
Bild: AMTEX Energieexperten: EU-Klimaziele – Erfolg oder vertane Chance?Bild: AMTEX Energieexperten: EU-Klimaziele – Erfolg oder vertane Chance?
AMTEX Energieexperten: EU-Klimaziele – Erfolg oder vertane Chance?
Die EU-Klimaziele werden vielseitig diskutiert und bewegen sich branchenabhängig zwischen Zuspruch und Ablehnung Dallas, 05.11.2014. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) haben auf dem Klima- und Energiegipfel die energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2030 festgelegt. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ist …
Bild: Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden PreisBild: Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden Preis
Weltklimagipfel in Kopenhagen: Kein Abkommen um jeden Preis
Zum Auftakt der Klimaverhandlungen in Kopenhagen erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung: „Die mehr als hundert Staats- und Regierungschefs können in Kopenhagen den Durchbruch für den globalen Klimaschutz schaffen und ein klares Signal für eine kohlenstofffreie Zukunft setzen. Jetzt kommt es darauf an, eine solidarische Brücke zu den …
Bild: EU deckelt CO2-Ausstoß von Neuwagen. Auch privates Engagement ist möglichBild: EU deckelt CO2-Ausstoß von Neuwagen. Auch privates Engagement ist möglich
EU deckelt CO2-Ausstoß von Neuwagen. Auch privates Engagement ist möglich
… Entlastung der Umwelt. In einem Strategiepapier hat die EU-Kommission erstmals eine verbindliche Obergrenze für den Kohlendioxidausstoß von PKW vorgeschlagen. Bis 2012 soll der CO2-Ausstoß von Neuwagen auf 120 Gramm pro Kilometer sinken. Dabei rechnet die Kommission die Beimischung von Biokraftstoffen zum Treibstoff an, sodass die Automobilindustrie …
Sie lesen gerade: Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen